Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Themen des alten Testaments
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2020, 03:09 Der verwandte Löser ist ein Bild von Christus als Erlöser. Er heiratet Ruth und nimmt damit die Bitterkeit Noomis weg und verwandelt sie in Freude.
Dann muss man aber dazusagen, dass es Ruth ist, die sich ihm aktiv anbietet!!! - Ruth wird also nicht "missioniert", sondern sie kommt selber. - Passt das in Gaebeleins Interpretation?
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 13:02 Natürlich - genau darüber reden wir. - Aber für Dich scheint "Person" nur dann zu sein, wenn sie historisch ist. - Für mich ist die geistliche Realität entscheidend.
Hiob, ich sehe, du setzt den rein intellktuellen Diskurs fort. Ich sagte, der ist mir nicht wichtig. Du bist halt so ein Typ, aber für mich hatte es den Anschein, du willst über die Realität Ruths reden. Dazu gehört, ob sie zum Volk Gottes gehört oder nicht. So war die Fragestellung.

Du wechselst fast in jedem Thema auf die rein philosophisch intellektuelle Ebene. Daraus ziehe ich keinen Nutzen bzw. in dieser Hinisicht denke ich bin ich wiederum dir kein Nutzen. Wenn du einen daraus ziehst, ok. Ich gehe ab hier nur mehr noch auf Fragen zum Urspungs-Thema ein.

Man sieht sich. :wave:
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 09:31 ich sehe, du setzt den rein intellktuellen Diskurs fort.
Es ist tatsächlich uneingeschränkt geistlich gemeint. - Gerade WEIL es geistlich ist, ist für mich das Historische nur EINE Ausdrucksform davon. - Es gibt eine geistliche Welt auch ohne Historie.
Michael hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 09:31 Man sieht sich.
Am besten in Wien.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 09:54Gerade WEIL es geistlich ist, ist für mich das Historische nur EINE Ausdrucksform davon. - Es gibt eine geistliche Welt auch ohne Historie.
Ob man das historische als Ausdrucksform bezeichnen kann, könnte ich nicht sagen. Was das Volk Gottes angeht, ist Jesus Christus der einzige Erbe aller abrahamitischen Verheißungen. Geistliches und irdisch-historisches sind darin gleichermaßen enthalten.

Im AT wird beides miteiander Verbunden. Es ist verwoben. Was die Erlösung angeht, so ist diese nicht auf die geistliche Perspektive beschränkt. Die aktuelle Erlösung wird gar als "Angeld" oder als "Siegel" auf das bezeichnet, was nach der leiblichen Auferstehung noc zu erwarten ist. Es gibt also ausdrücklich eine leibliche Befreiung von der Sünde, welche die Erlösung vollendet. Dies wird in der Bibel sehr betont, da die Beschränkung auf alles Geistliche (Gnosis) als Irrlehre angesehen wird.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 12:33 Was das Volk Gottes angeht, ist Jesus Christus der einzige Erbe aller abrahamitischen Verheißungen. Geistliches und irdisch-historisches sind darin gleichermaßen enthalten.
Da stimme ich zu - und zwar deshalb, weil der Offenbarungs-Inhalt ja gerade in der Irdisch-Keit Gottes besteht. --- Aber es gibt andere Offenbarungen, die zwar historisch anmuten (bspw. Genesis-Geschichte), aber ohne geistlichen Verlust genauso gut gleichnishafter Natur sein können.

Man beachtete beachte dabei die Gleichnis-Sprache Jesu - wenn er bspw. vom Weinstock und Reben spricht, geht es nicht um Riesling oder Silvaner, sondern um Jesus und die Gemeinde.
Travis hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 12:33 Es gibt also ausdrücklich eine leibliche Befreiung von der Sünde, welche die Erlösung vollendet.
Das heißt: Wenn die leibliche Befreiuung vollzogen ist, ist der Mensch nicht mehr irdisch-leiblich und trotzdem geistlich existent, nicht wahr?
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 19:27 Das heißt: Wenn die leibliche Befreiuung vollzogen ist, ist der Mensch nicht mehr irdisch-leiblich und trotzdem geistlich existent, nicht wahr?
Er ist dann geistlich-leiblich, so wie jetzt auch, nur eben unverweslich von Sünde befreit. Ein Körper, der all die Dinge kann die wir jetzt auch können, nur eben ohne Verfall.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 19:35 Er ist dann geistlich-leiblich, so wie jetzt auch, nur eben unverweslich von Sünde befreit. Ein Körper, der all die Dinge kann die wir jetzt auch können, nur eben ohne Verfall.
Zumindestens ist dies die Offenbarungsform - insofern verstehe ich die Thomas-Geschichte dementsprechend. -- Ob es dann über die Offenbarungsform hinaus etwas gibt, was dazu das reingeistliche Original ist, würde ich offen lassen.

Mal dazu ganz einfache Fragen:
1) Sitzt Gott WIRKLICH auf einem Thron? Hat er einen Hintern?
2) Wenn wir beide als Geistleiber unterwegs wären: Könnten wir uns gegenseitig rempeln, wenn wir nicht aufpassen?
Das sind keine Witzfragen - ich will auf was ganz Spezielles raus.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 21:22 1) Sitzt Gott WIRKLICH auf einem Thron? Hat er einen Hintern?
Zumindest war er so wahrnehmbar, ja. Sein Hintern wurde nicht erwähnt.
Hiob hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 21:22 2) Wenn wir beide als Geistleiber unterwegs wären: Könnten wir uns gegenseitig rempeln, wenn wir nicht aufpassen?
Ja, das geht. "Geistleib" bedeutet nicht "Stofflosigkeit". Es bedeutet in erster Linie "Sündlosigkeit", was gravierende Auswirkungen auf die Struktur des Organismusses hatte.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: Mo 13. Jan 2020, 08:58 Hiob hat geschrieben: ↑
Sa 11. Jan 2020, 21:22
1) Sitzt Gott WIRKLICH auf einem Thron? Hat er einen Hintern?

Zumindest war er so wahrnehmbar, ja. Sein Hintern wurde nicht erwähnt.
Meine Version wäre: In seinem Wesen hat Gott nichts mit "Thron" am Hut - "Thron" ist eine Offenbarungs-Chiffre für Menschen.
Travis hat geschrieben: Mo 13. Jan 2020, 08:58 "Geistleib" bedeutet nicht "Stofflosigkeit".
Wenn man Jesus nach der Auferstehung zum Maßstab nimmt: Ja - aber gleichzeitig kann er durch eine geschlossene Tür den Raum betreten.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wer gehört zum "Volk Gottes"?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Mo 13. Jan 2020, 09:02 Meine Version wäre: In seinem Wesen hat Gott nichts mit "Thron" am Hut - "Thron" ist eine Offenbarungs-Chiffre für Menschen.
Das wäre Spekulation. Weshalb sollte es keinen Thron geben? In der Offenbarung wird dieser Teil nicht als Umschreibung formuliert. Das Gott verschiedene Formen annehmen kann, ist klar. Er wird an mind. einer Stelle gar als alter Mann beschrieben, wobei wir uns dabei von der Vorstellung eines alten senilen Demenzkranken verabschieden sollten. Diese Bedeutung hat eine solche Erscheinung bei den Hebräern bei weitem nicht.
Hiob hat geschrieben: Mo 13. Jan 2020, 09:02 Wenn man Jesus nach der Auferstehung zum Maßstab nimmt: Ja - aber gleichzeitig kann er durch eine geschlossene Tür den Raum betreten.
Der Leib Jesu ist der Maßstab. Solch einen Leib haben wir im Himmel. Petrus lässt da keinen Zweifel. Materie und Geist scheinen verwoben. Fassbarer Geist und unvergängliche Materie. Ich bin schon echt gespannt auf diesen Leib.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten