Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Ich beschwere mich auch nicht über die milden Temperaturen. :)

Im Gegenteil. Es ist doch viel angenehmer so. Und man muß nicht Schnee räumen, was zu Lasten der PC- Zeit gehen würde.

Alle jammern doch immer über die Trockenheit und darüber, dass die Pegel der Seen und Flüsse immer noch zu niedrig seien. In den letzten Tagen hat bei uns es ziemlich viel Regen gegeben, weshalb man auf einen Anstieg des Grundwasserspiegels hoffen darf.

So lange es im Sommer dann nicht auch 10 Grad zu warm ist...

Die Waldbrände in Brasilien und Australien machen bestimmt auch etwas mit dem Klima.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Draußen ist Frühling. Sonne, 16 Grad oder so...

Für Sonntag und Montag sind heftige Orkanböen angesagt. Von oben nach unten, also von Norden nach Süden.

In diesem Fall würde ich mein Auto lieber nicht in der Nähe von Bäumen parken.

Ich hoffe, die riesige Douglasie der Nachbarn auf der anderen Seite der kleinen Straße, die an unserem Grundstück entlang zu wenigen Häusern führt, fällt nicht um. Die Frau weigert sich standhaft, das Teil kürzen zu lassen.
20. Mai 2019...jpg
20. Mai 2019...jpg (15.02 KiB) 2568 mal betrachtet
Diese grüne Wand hier meine ich. Das Teil ist eh schon so schief... wenn sie umfallen sollte, dann möglichst nicht auf mein Auto, das kann ich nicht woanders hinstellen... und auch nicht weiter hinten in unser Grundstück, da würde der Baum den Zaun und alle dahinter liegenden Anlagen demolieren. Wenn das Teil- aus der Perspektive des Betrachters gesehen- nach hinten fällt, macht es das Haus seiner Eigentümer platt, da wohnt ein Ehepaar, das so um die 70 sein dürfte.

... am besten wäre, die Douglasie knickt nur ab, sodass die Spitze auf die relativ großzügige, geteerte Einfahrt der beiden alten Leute fällt. Könnte jemand mal bitte Gott fragen, ob das möglich wäre?

Die Douglasie ist zwar mindestens 10m von meinem Bus entfernt, aber sie ist halt sehr hoch. Was da bei stürmischem Wetter an Nadeln, Zapfen und Zweigen bei uns landet... das sieht manchmal aus wie im Wald. Im Herbst war die Straße nach einem Sturm so hoch mit Tannennadeln eingemüllt... die alten Leute hätten das nie selbst geschafft, diese Polsterung abzutragen, zumal die Frau noch gehbehindert ist und eine Gehhilfe braucht. Sie schimpft auch, wenn wir dort vor ihrem Grundstück Schnee räumen. Keine Ahnung, warum. Wir wollten nur helfen.
Aber als ich die Straße von den Nadeln säuberte, hielt sie den Mund. Meine Kompostsilos wurden gut voll...
:?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Update:
10. Februar 2020.12.42 Uhr.S..jpg
10. Februar 2020.12.42 Uhr.S..jpg (57.47 KiB) 2545 mal betrachtet
Gegen fünf Uhr am Morgen ist einer der drei Stämme abgebrochen und mit der Spitze auf die Garage eines Nachbarn auf der gleichen Straßenseite gefallen. Das Grüne über dem Bretterzaun ist keine Hecke, sondern der abgebrochene Stamm mit Ästen.

Diese "Sturzrichtung" grenzt an ein Wunder. -Danke für die Fürbitte. Eigentlich hätte der Stamm, so wie er vorher geneigt war, eher nach links, also in Richtung Straße fallen müssen.

Personen wurden nicht verletzt, und mein Auto hat auch nichts abgekriegt. Glücklicherweise war der Stamm nicht lang genug, um das Auto zu treffen. Aber so arg viel hätte nicht mehr gefehlt.

Doch es gibt noch ein weiteres Problem: Den zweiten instabilen Stamm. Man sieht, wie schief er schon ist. Auch bei Windstille kehrt er nicht mehr in die Ausgangsposition zurück, der hat definitiv eine Macke.
10. Februar 2020- S..jpg
10. Februar 2020- S..jpg (74.16 KiB) 2545 mal betrachtet
Ich habe mir die Freiheit genommen, am späten Nachmittag den Istzustand von unserem Grundstück aus mit Zoom zu dokumentieren. Rechts sieht man den abgeknickten Stamm.

Nachdem heute Vormittag weiterhin Orkanböen über das Land tobten, rief ich gegen Mittag die Feuerwehr an und fragte, ob sich das mal jemand anschauen könne. Denn wenn dieser 2. Stamm bricht, fällt er mit einiger Wahrscheinlichkeit über die Straße. Innerhalb weniger Minuten waren einige Männer (vom Bauhof?) da, die dann mit der Eigentümerin verhandelten.
Etwas später erschien die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.

Was passierte?

Nichts.
Daran waren sicher nicht die Feuerwehrmänner "schuld", die mit mindestens acht oder zehn Mann angerückt waren. Die hätten ja eine Drehleiter ordern können... und dann wäre die Gefahr jetzt entschärft.

Einige Zeit später, als ich wieder einmal hinaussah, stand da das Fahrzeug einer ortsansässigen Gärtnerei. Die Mitarbeiter dieser Firma hatten schon öfter auf dem Grundstück des Ehepaars Sträucher zurückgeschnitten. Eine lange Leiter lehnte an dem instabilen Baum... dann kam eine fette Böe und ich dachte: SO da hinauf zu klettern, bei diesem Wind und ohne Sicherung-- das ist lebensgefährlich.

Offenbar dachten die Männer das auch, denn sie zogen wieder ab. Mit einem Gurt sollte der bruchgefährdete Stamm wohl mit dem letzten, dem dritten und stärksten Stamm dieses Nadelbaums verbunden und dadurch fixiert werden.

Wie man sieht, hängt das Teil sinnlos herum.

Momentan habe ich gerade ziemlich genug. Auf dieser Straße laufen Kinder und relativ viele Fußgänger, und es fahren auch Autos. Einen Baum in diesem Zustand und bei diesem Wetter so stehen zu lassen nenne ich einfach nur verantwortungslos.
:x
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Den ganzen Vormittag waren Arbeiter da und haben den gefährlichen Stamm entfernt.
Jetzt steht nur noch der dritte und kräftigste Stamm. Und dem haben sie auf der Seite, die zur Straße zeigt, Gewicht genommen durch die Entfernung von einigen der unteren Äste. Vermutlich waren die Nadeln an denen auch nicht grün; die anderen beiden Stämme, die davor gewesen waren, die hatten denen ja das Licht genommen.

Ich bin froh, dass das Teil weg ist.
PTL! :D
Seit Jahren beobachtete ich diese entartete Douglasie bei stürmischen Wetter. Es war einfach gefährlich.

Das hätte auch anders ausgehen können. Da oben in der Straße wohnen einige Kinder. Die bekommen auch Besuch von ihren Kameraden.

Und der dritte Stamm, der jetzt noch steht... den hätte ich lieber kürzer. Von unten, wo die Bank ist, auf der die Frau gerne sitzt, sieht man das doch nicht, wenn man oben ein Drittel wegnimmt. Der Baum wird eine neue Spitze treiben.

Ausgeschossene Koniferen werden im Alter von 30- 50 Jahren zu einer echten Gefahr für die Anwohner und deren Häuser. Wer ein Bäumchen pflanzt, sollte sich besser vorher darüber informieren, welche Höhe es erreichen kann. Es gibt ja verschiedene Sorten. Auch von Thuja. Es gibt die Thuja, die zu Bäumen werden können und es gibt klein bleibende, langsam wachsende Thuja.

Und wenn 30 - 35 m die Regel sind, und man will trotzdem ausgerechnet eine Thuja plicata (Riesenthuja), eine Linde oder einen Walnußbaum setzen, dann muss man halt rechtzeitig damit anfangen, das Teil in Form zu schneiden UND im Schnitt zu halten.

Zum Wetter: Das ist ein Mischmasch aus Sturmböen, Regen, Schnee und manchmal Hagel, der aussieht wie Styroporkörner. Insgesamt ist es aber ruhiger als gestern. Und mein Gewächshaus steht immer noch wie eine Eins. :D Die Folie hat es auch nicht zerrissen. :thumbup:
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Seit vorgestern Nacht: Schnee.
Der bleibt sogar liegen. :o Eine geschlossene Schneedecke.

Jetzt schneit es wieder.
Das war ja mal ein Timing. Einen Tag später hätten die Gärtner viel mehr Mühe damit gehabt, den Baum zu fällen. Und sie hätten nicht so sauber aufkehren können.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Travis »

Schnee war hier nur kurz und er blieb nicht lange zu Besuch. Schade.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Travis »

Wieder lebhafter Wind am Wochenende. Obwohl nicht als so schlimm angekündigt (Böen max 70kmh), nahm ich dieses Mal mehr entwurzeltes Geäst wahr als an dem Wochenende davor (Böen max. 100kmh).

"Beständiges" Wetter gibt es vermutlich eh nur in bestimmten Regionen. Hawaii, Madeira oder so. Allerdings wäre mir das fast zu langweilig. Andererseits redet man da vielleicht auch nicht ständig übers Wetter.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Travis hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 06:32 nahm ich dieses Mal mehr entwurzeltes Geäst wahr als an dem Wochenende davor (Böen max. 100kmh).
Wahrscheinlich hatte der letzte Sturm eine gründliche Vorarbeit geleistet.

Gestern Abend gab es hier auch Sturmböen. Der Schnee hat sich leider schnell wieder verabschiedet. Es regnet.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27483
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Wieder ein Sturm am Wochenende. Am Sonntag war er ziemlich heftig.
Leider ist tatsächlich etwas passiert. Etwa 50 km östlich von hier kippte ein Baum auf die A70 in der Nähe von Bayreuth, und 17 Fahrzeuge gerieten dadurch in eine Massenkarambolage.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Travis »

Jo, war auch hier recht ordentlich. Viel Regen, am Ende des Tages etwas Hagel der eine weiße Schicht hinterließ. Ein Hauch von Schnee... sozusagen. Hatte kurz überlegt ihn zu fotographieren um dieses Jahr überhaupt ein Schneebild von unserer Umgebung zu bekommen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten