Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 17:39
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 15:39 Vielleicht auch "Theologen", "Philosophen" und andere böse Menschen? ;)
Mag sein, ich finde die Thematik dennoch zu schade, nur um bloß akadämlich, theounlogisch oder vielosoffisch zerredet zu werden. Aber wer bin schon ich. ;)
Wer bin ich schon, der ich nicht anders kann als menschlich zu reden? Wenn ich das unterlassen soll, musst du dir bessere Gesprächspartner suchen.

Ich halte aber "akadämlich, theounlogisch oder vielosoffisch" für Kampfbegriffe von dir, weil dir meine Art der Diskussion nicht gefällt. Ich habe aber leider keine andere.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17241
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 20:58 Ich halte aber "akadämlich, theounlogisch oder vielosoffisch" für Kampfbegriffe von dir, weil dir meine Art der Diskussion nicht gefällt. Ich habe aber leider keine andere.
Deine Meinung, und wenn du Humor nicht erkennst ist das auch dein Problem. Was mir dazu nicht gefällt ist nicht Gegenstand. Was mir aber in der Tat nicht gefällt sind unentwegte themenlose Kommentare. Zur Ergänzung gerne, aber ich erbitte mir auch zum Thema beizutragen. Oder war die Fragestellung dazu unklar?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 20:54 Und du meinst, dass eine Gegenfrage dann - wenn ich sie stelle - unredlich ist, während sie redlich ist, wenn Jesus sie stellt?
Hmmm, muss ich drüber nachdenken.
Das ist ein gewaltiges Problem, dass Christen der Meinung sind, sie dürften genauso handeln und reden wie Jesus, weil er es auch getan hat. Sie vergessen dabei, dass sie eben nicht einmal ansatzweise so sind wie Jesus:

1. Sie sind nicht sündenfrei.
2. Sie leben nicht in der Welt in der Jesus gelebt hat und sie wissen nicht, wieso Jesus genau so in einer Situation reagiert hat.
3. Sie sind nicht mal ansatzweise mit den Fähigkeiten und der Vollmacht Jesu ausgestattet.

Wieso glauben Sie also, in diesem Punkt Jesus kopieren zu dürfen? Aber ein bisserl König spielen geht immer :lol:
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17241
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Helmuth »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 04:08 Das ist ein gewaltiges Problem, dass Christen der Meinung sind, sie dürften genauso handeln und reden wie Jesus, weil er es auch getan hat. Sie vergessen dabei, dass sie eben nicht einmal ansatzweise so sind wie Jesus:
Das nenne ich falsche Heiligung, denn Nachfolge besteht darin, genau das zu tun und zu sagen, was er uns gelehrt und vorgelebt hat. Und so halte man es auch mit dem Gesetz. Wie Mose gelehrt hat so ist es anzuwenden. Alles andere wäre Eigenwilligkeit.

Gib ein Beispiel dass illustriert, ich solle anders handeln und denken als Jesus bzw. Mose. Somit kommen wir zum Brenn- und Kernpunkt. Dachte und lehrte und vor allem lebte Mose bzw. Jesus vor, 3 Mose 24,19-20 anzuwenden? Was sie taten geht konform zu den Bestimmungen aus 2 Mose, aber ich sehe keine Übereinstimmung mit der Talion gem. 3 Mose.

Paulus lehrt dies überdies auch, indem er wiederum aus dem Gesetz, der Thora zitiert. Wie auch anders, sie ist nun einmal die Grundlage des Gesetzes:
Röm 12:19  hat geschrieben: Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«.
Vergeltung ist also eine Sache Gottes und Gott agiert auch derart. Inwieweit wir selbst dies gerichtlich anwenden, muss näher beleuchtet werden. Die Talion gem. 3 Mose steht aber nicht im Lehrkontext zum historischen Fall der Lästerung. Man versteht dadurch den Sinnzusammenhang nicht. Wie sollte ich sie dann anwenden, sodass mein Gewissen damit klarkommt?

Es hat bislang keiner eine hinreichende Erklärung dafür gegeben. Das Argument der "Ergänzung" von PeB konnte meinerseits korrigert werden, indem ich zeigte, dass sich die einzelnen Gesetzesbestimmungen der Thora in einem anderen Sinn ergänzen.

Vielmehr gibt mir PeB immer wieder zu verstehen, dass diese spezifische Vergeltungsbestimmung seinem Gewissen zuwiderläuft. Und Travis lobte auch seine Haltung dazu. So what?

Ich hätte nun eine weitere Auslegung, warte zunächst aber wieder ab, ob dazu themenbezogenen Beiträge kommen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von PeB »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 04:08
Das ist ein gewaltiges Problem, dass Christen der Meinung sind, sie dürften genauso handeln und reden wie Jesus, weil er es auch getan hat. Sie vergessen dabei, dass sie eben nicht einmal ansatzweise so sind wie Jesus..

Wieso glauben Sie also, in diesem Punkt Jesus kopieren zu dürfen?
Wie verstehst du denn "Nachfolge Jesu"? Rein theoretisch-akademisch?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Michael hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 05:27 Das nenne ich falsche Heiligung, denn Nachfolge besteht darin, genau das zu tun und zu sagen, was er uns gelehrt und vorgelebt hat.
Ein einfacher Unterschied: kannst Du kranke heilen und Tote auferwecken? Jesus und seine Nachfolger konnten das.
Michael hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 05:27 Gib ein Beispiel dass illustriert, ich solle anders handeln und denken als Jesus bzw. Mose. Somit kommen wir zum Brenn- und Kernpunkt.
Du sollst nicht in Kirchen gehen und alles kurz und klein schlagen und eine Kreuzigung ist auch nicht mehr erforderlich.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

PeB hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 07:47
AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 04:08
Das ist ein gewaltiges Problem, dass Christen der Meinung sind, sie dürften genauso handeln und reden wie Jesus, weil er es auch getan hat. Sie vergessen dabei, dass sie eben nicht einmal ansatzweise so sind wie Jesus..

Wieso glauben Sie also, in diesem Punkt Jesus kopieren zu dürfen?
Wie verstehst du denn "Nachfolge Jesu"? Rein theoretisch-akademisch?
Die Nachfolge Jesu bedeutet u.a., dass man seinen Besitz hinter sich lässt bzw. den Armen gibt (das wäre für mich ein Ansatz in der heutigen Zeit) und darauf vertraut, dass Gott einen versorgt, wie die Vöglein unter dem Himmel.

Eine strenge Nachfolge im biblischen Sinne sollte auch daran erkennbar sein, dass die Jünger Jesu mit einer besonderen Vollmacht im Heiligen Geist ausgestattet sind (z.B. Totenauferweckung, Heilung...).
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17241
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Helmuth »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 14:55 Du sollst nicht in Kirchen gehen und alles kurz und klein schlagen und eine Kreuzigung ist auch nicht mehr erforderlich.
Abwarten, die Zeit kommt noch. Doch ist es nicht unsere Sache. Legst du das nun nach der Art der Talion nach 3 Mose aus?

Ich sehe dagegen, dass wir mehrere Rechtsgrundsätze nach der Talion aus 2 Mose in unserem säkularen Recht verwirklicht haben. Eines der wenigen Erben, das Christen aus der Thora umgesetzt haben. Kommt es mal zu einem moslemischen Umsturz, kannst du auch das kicken.

Aber warum gibt keiner Antwort auf meine Fragen? Jeder hakt dort ein, wo er meint irgendeinen Konter zu geben. Dabei interessiert mich das gar nicht. Ziel des Threads sollte sein eine gemeinsam Sichtweise zu erarbeiten, was die Talion ist und was sie nicht ist, und dass die Talion nach 3 Mose strittig ist.

Bin gespannt wer darauf endlich eingeht. Es wäre bloß das Thema. Ich vermute, dass das in Foren an sich gar nicht geht. Dazu braucht man Sachkompetenz und den Willen zur Wahrheit.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von PeB »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 14:59 Die Nachfolge Jesu bedeutet u.a., dass man seinen Besitz hinter sich lässt bzw. den Armen gibt (das wäre für mich ein Ansatz in der heutigen Zeit) und darauf vertraut, dass Gott einen versorgt, wie die Vöglein unter dem Himmel.

Eine strenge Nachfolge im biblischen Sinne sollte auch daran erkennbar sein, dass die Jünger Jesu mit einer besonderen Vollmacht im Heiligen Geist ausgestattet sind (z.B. Totenauferweckung, Heilung...).
Also sind wir das alle nicht? :shock:
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

PeB hat geschrieben: Mi 12. Feb 2020, 10:29
AlTheKingBundy hat geschrieben: Di 11. Feb 2020, 14:59 Die Nachfolge Jesu bedeutet u.a., dass man seinen Besitz hinter sich lässt bzw. den Armen gibt (das wäre für mich ein Ansatz in der heutigen Zeit) und darauf vertraut, dass Gott einen versorgt, wie die Vöglein unter dem Himmel.

Eine strenge Nachfolge im biblischen Sinne sollte auch daran erkennbar sein, dass die Jünger Jesu mit einer besonderen Vollmacht im Heiligen Geist ausgestattet sind (z.B. Totenauferweckung, Heilung...).
Also sind wir das alle nicht? :shock:
Jo.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten