Der Gartenthread II

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Pflanzenfreak hat geschrieben: Mi 20. Mai 2020, 16:06 Viel Glück Du Schneckenjägerin. Daß Deine Jagd erfolgreich und effektiv ist.
Danke.

Gestern Nacht wieder 388, zwei Nächte zuvor 384-- es ist kaum zu fassen, man könnte fast meinen, auch von den Plätzen her, wo ich die meisten Schnecken finde, dass irgendwann jemand einige Zuchtschnecken über den Zaun geworfen hat oder wirft. :?

In der Mitte des Grundstücks, wo Gewächshaus und Gemüsebeete sind, die also beste Bedingungen für die Mistviecher bieten würden, finde kaum Schnecken. Nur an den Rändern. Ich kontrolliere den Garten aber regelmäßig, um die Einwanderung von außen möglichst frühzeitig zu stoppen. Wenn es trocken ist, mache ich Pflanzen und Wege nass. Nach einiger Zeit kommen die Schnecken dann aus ihren Verstecken.

Macht zusammen mehr als 1500 Schnecken innerhalb von weniger als zwei Wochen. Jetzt versteht ihr vermutlich, warum ich das tun MUSS. Gestern bis halb drei--
und heute bin ich müde und nicht so arg fit. Wenn es regnen sollte, kann man hinterher reiche Beute machen.

Vor drei Jahren hatte ich im Zeitraum von etwa August bis zum Frost mehr als 10 000 Schnecken gekillt. Dieser Einsatz rentierte sich durchaus-- danach nahm der Befall rapide ab und hielt sich in moderaten Grenzen bis eben vor Kurzem.
Das ist kompletter Wildwuchs. Kratzig, überall wuchernd und nicht wirklich schmackhaft.
Dann haben sie in deinem Garten nichts zu suchen.
Es ist aber schwierig, so verwilderten Biester loszuwerden.
In einem meiner ehemaligen Vorgärten wuchsen sie auch an einer Ecke. -- Ich habe es nicht geschafft, die Wurzeln komplett zu entfernen, die gingen unter riesige Findlinge, die zur Befestigung des Hanges dort abgelegt worden waren.

Dornenlose Brombeeren wuchern nicht so. Und haben größere Beeren.
Von einer Wildorchidee laß ich am Besten die Finger.
Wächst sie im Rasen?
Ein Gruß von Gott.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Pflanzenfreak »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 22. Mai 2020, 14:44 Dornenlose Brombeeren wuchern nicht so. Und haben größere Beeren.
Die habe ich nicht gepflanzt. Die kommen einfach so.
Von einer Wildorchidee laß ich am Besten die Finger.
Wächst sie im Rasen?
Ein Gruß von Gott.
Unter einer Tanne, da hat der Rasen eine Lücke, aber mein Sohn macht den Mäher nicht aus um da vorbeizukommen.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Es regnet hin und wieder.
Nicht die großen Mengen. Aber schon so, dass die Straße durchgehend angefeuchtet wird.

Glücklicherweise hatte ich gestern genügend Hühnerfutter geschnitten. Das reicht für zwei Tage, sodass ich es regnen lassen kann. Das Schneiden hatte eine Weile lang gedauert, weil jetzt die Grasränder (- befestigungen) der Beete dran sind. Je kürzer sie sind, desto weniger Möglichkeiten gibt es für Schnecken, sich dort zu verstecken. Außerdem sieht es besser aus.

Aber kalt ist es. 13 Grad um 12.52 Uhr. Hey, wir haben Ende Mai!

Bei FB bin ich in diversen Gartengruppen. Und die Fotos, die andere Mitglieder posten, z.B. von erfrorenen Tomaten oder kältegeschockten Zucchini- Jungpflanzen waren mir Warnung genug, die Zucchini und Kürbis jetzt noch nicht in die Beete zu setzen, mal abgesehen von den Schnecken. Wenn die Pflanzen größer sind, haben Schnecken länger daran zu knabbern. Und ich noch mehr Zeit, um Schnecken zu jagen.

Am Vormittag hatte ich jetzt nur 14 gefunden. Nachts ist sie Suchen effektiver.

Ich kann mich zwar nicht daran erinnern, die genannten Jungpflanzen erst einmal in größere Töpfe gepflanzt zu haben, damit sie nach Mitte Mai noch eine Weile lang im geschützten Raum bleiben können. Aber einmal ist immer das erste Mal, nicht wahr.
:?

Nein, meine Kürbis, Zucchini und Gurken geb' nicht nicht... irgendwann MUSS es doch einmal wärmer werden.

Und an Arbeit fehlt es mir nicht.
Draußen vor der Terrasse steht eine neue Gefriertruhe. Es wird ja nur noch bis "vor die Wohnungstür" geliefert. Damit die Truhe, wenn alle Jungs hier sind, ins Haus kann, muss noch einiges geräumt werden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Travis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 25. Mai 2020, 12:59 Draußen vor der Terrasse steht eine neue Gefriertruhe.
Glückwunsch! :)
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

:D Ja, ich freue mich schon darauf, sie auszupacken.
Die alte Truhe ist aber immer noch halb voll. Wir haben es nicht geschafft, sie "leer zu essen". Deshalb blieb sie erst einmal hier.
Dann kann die neue Truhe in Ruhe stehen; man soll sie, nachdem sie bewegt wurde, ja nicht gleich in Betrieb nehmen. Und dann packe ich den Inhalt aus der alten Truhe um, dann müssen meine Jungs sie raustragen und wir melden sie zum Sperrmüll an.

Schade darum. Sie hat aber wirklich ein gutes Alter; mindestens 10 Jahre, eher mehr. Der Motor läuft nicht mehr richtig. Nur noch ganz leise und dafür offenbar sehr oft = kostspielig.

Und jetzt -- huch, es ist ja schon halb zwei, da wird es jetzt aber Zeit... kochen muss ich auch noch, Brotteig ansetzen...

Wenn das weiter so KALT ist hier unten, mache ich den Ofen an! Ich sitze hier mit einem Mantel und einer Decke auf den Knien.
Oben ist es warm. Weil der Badeofen in Betrieb ist. Nicht auf voller Kraft, sondern nur so, dass man warmes Wasser hat.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Travis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 25. Mai 2020, 13:29 Die alte Truhe ist aber immer noch halb voll. Wir haben es nicht geschafft, sie "leer zu essen". Deshalb blieb sie erst einmal hier.
EIne zweite Truhe schadet eh nicht.
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 25. Mai 2020, 13:29 Dann kann die neue Truhe erst einmal in Ruhe stehen, man soll sie, nachdem sie bewegt wurde, ja nicht gleich in Betrieb nehmen.
Unbedingt! Nicht bewegen oder gar in Betrieb nehmen. Wartet ein paar Stunden. Keine Ahnung wie viele, aber 4, 5 oder 6h sollten es schon sein. Unbedingt die Dokumentation beachten. Andernfalls lauft ihr Gefahr das Ding zu runinieren.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Ja also... sie steht immer noch untätig herum.
Die Jungs haben sie in das Zimmer getragen und an den vorgesehenen Standort gestellt. So weit so gut.

Aber.

Das Kabel mit dem Stecker ist auf der falschen Seite, und das Kabel ist erstaunlich kurz. Wenn sie dort stehen bleibt, geht das nicht ohne Verlängerungskabel. Eine solche Konstruktion halte ich nicht für erstrebenswert. :?

Es gibt noch eine andere Steckdose, die wäre dann auf der richtigen Seite. Aber um die Truhe an den anderen Platz zu stellen, muss alles, das ich dort schön aufgebaut habe, wieder weg und umgeräumt werden. Und bis jetzt hatte ich einfach nicht die Zeit dafür.
EIne zweite Truhe schadet eh nicht.
Da wir keinen Keller haben, steht die Gefriertruhe in meinem zukünftigen Schlafzimmer. Eine reicht! Sie fasst ja mit 1,50 Länge fast so viel Inhalt wie zwei "normale" Truhen.
:D
Ich bin eh am Überlegen, ob ich da so etwas wie eine Wand reinziehe (Trockenbau), damit ich das Ding nicht sehen muss.

Die Alte braucht zu viel Strom. Sie kühlt auch nicht mehr richtig runter. Wenigstens taut sie den Inhalt nicht auf. Und man muß damit rechnen, dass sie eines Tages komplett ausfällt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-- Die Nächte sind immer noch kalt. Bis zu 5 und 6 Grad. Da kann man doch keine wärmebedürftigen Gemüse auspflanzen. Die Tomaten auf der Terrasse und die Kürbis und Zucchini dazwischen decke ich nachts immer noch mit Vlies ab.

Stangenbohnen und Erbsen habe ich gestern in Töpfe gesät und diese in Viereckschüsseln gestellt. Tagsüber dürfen sie raus. Nachts nicht.

An und für sich habe ich seit Herbst 2018 so einen Folientunnel mit 2x3m Grundfläche im Schopf stehen. Der ist noch in der Originalverpackung und wurde noch nie zusammengebaut. Er wurde zu einem so günstigen Preis abverkauft, dass ich nicht widerstehen konnte. Aber ob das Sinn macht, das Teil aufzustellen? Man müsste diese Fläche ja erst einmal graben, denn die Beete sind natürlich nicht so groß, und die Wege zwischen den Beeten möchte ich nicht wegmachen.

Warum ich den noch nicht in Betrieb genommen hatte: Weil man ihn nicht gut lüften kann. Da sind nur die Tür auf einer der schmalen Seiten und dann einige sehr kleine Fensterluken. Wenn es richtig heiß ist, könnte es darin zu warm werden für Pflanzen.
Wenn man das Gestänge mit Sechseckgeflecht bespannt, hätte man einen kleinen variablen Auslauf für die Hühner, so war es eventuell gedacht gewesen: Dass man die Hühnchen zumindest auf den Grasflächen gezielt als Müllabfuhr für Moos und Insekten einsetzen kann, auch mal auf abgeernteten Beeten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

2017 hatte ich dieses Teil aus der Wiese "gegraben", war aber nur etwa einen Spatenstich tief in die Erde gekommen. Darunter sind so viele Steine, verkantet und verhärtet... eingeschweißt mit so einem merkwürdig zähen Zeugs. Keine Chance, weiter runter zu kommen ohne Bagger.

In diesem Jahr war nun dieses Beet dran mit "tiefer legen". Drei oder vier andere hatte ich letztes Jahr vertieft. In der Zwischenzeit haben Mikroorganismen und Würmer ganze Arbeit geleistet und den Untergrund etwas weicher gemacht.

Drei Tage Arbeit, gestern bis es dunkel wurde, 8 Baueimer mit kleinen Steinen, die Größeren sammele ich extra für Wegbefestigungen und so... und das Ganze für einen halben Spatenstich mehr an Tiefe.

Wenn man so viele Steine rausnimmt, muss man Volumen nachfüllen. Dazu wird die Erde in Gräben bis unten ausgehoben und halbfertiger Kompost darin entsorgt.
03. 06.2020.S..jpg
03. 06.2020.S..jpg (105.31 KiB) 1702 mal betrachtet
Die Sonne brannte gnadenlos-- hurra, dann nimmt man vielleicht etwas ab.
Das dauert einige Zeit, Graben für Graben auszuheben, mit dem stinkenden noch- nicht- Kompost zu füllen und dann wieder zuzuschaufeln. Und es war heiß.

Danach wollte ich noch zwei andere Beete zum Pflanzen herrichten, aber der Himmel hatte sich bezogen und plötzlich blitzte und donnerte es und tröpfelte auch ein wenig.

Prima, das Beet ist fertig. Das war mal wieder ein hervorragendes Zeitmanagement von Gott und ich konnte aufräumen.
Irgendwie und irgendwann werde ich vielleicht mal fertig werden.

Schneckenjagd aktueller Stand: 2665 in etwas mehr als 14 Tagen.
Gestern Nacht wieder... 212. immerhin sind es keine 400 mehr. Aber sie kommen immer noch über die Straße, von den Ödländern außen herum, die die Leute fälschlicherweise als "Garten" und dann auch noch als "bio" bezeichnen.
Seit wann gehen Schnecken an Akelei, Buchs und an Rosen?? Die haben wohl auch einen Virus, was? Und der wirkt sich auf die Schneckenhirne aus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Am 1. Juni hat irgendjemand den Sommer angeknipst.

Die letzten Strahlen der Abendsonne auf die Blüten der Akelei fand ich so schön:
01. 06. 2020.S..jpg
01. 06. 2020.S..jpg (59.35 KiB) 1700 mal betrachtet
Und das kleine Idyll hier fiel mir heute im Vorbeigehen auf:
03. Juni 2020.S..jpg
03. Juni 2020.S..jpg (79.33 KiB) 1700 mal betrachtet
Viele Fotos habe ich nicht gemacht. Keine Zeit.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15229
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Helmuth »

Nette Naturbegegnungen:

IMG_20200605_142342 42.jpg
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten