Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Politik und Weltgeschehen
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Hiob »

piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Geschniegelte Arschlöcher mag niemand. Weder der Arbeiter in der Fabrik, noch der Fabrikbesitzer. Die Meinung dieser Lackaffen interessiert niemanden.
Sie sind aber immer noch entscheidend auf der Meinungsmacher-Seite. - Ansonsten stimme ich Dir zu.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Links hat aus meiner Sucht abgewirtschaftet, die hatten mit der SPD als Gallionsfigur jahrelang die Chance, das Land nachhaltig zu Besserem zu verändern.
Das stimmt nicht. - Der DGB hat bereits in den 50ern die "Samstags gehört Vati mir"-Kampagne gefahren. - Heute ist die SPD dafür verantwortlich, dass eine Rente nicht weniger werden darf. - Und vieles dazwischen. - Ich sehe eher den Punkt, dass die SPD (bis auf Brandt) nicht verstanden hat, eigene Leistungen in Wählerstimmen umzumünzen - im heutigen Zustand eh nicht.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Professor Sinn sucht m.E. da Probleme, wo keine sind.
Das war eine rein sachliche Aussage, deren Wahrheitsgehalt täglich nachweisbar ist. - Aber es ist nicht in Köpfen, weil es interessierte Kräfte geschafft haben, hier eine Urban Legend einzupflanzen. - Geschickt gemacht. --- Mal ein ganz einfaches und gleichzeitig extremes Beispiel:

Ich hatte beruflich viel mit erfolgreichen Pianisten auf internationalem Niveau zu tun und mit solchen, die auf dem Wege waren/sein wollten, international anerkannt zu sein. - Das sind meinetwegen 10.000 Leute, die seit 15 Jahren 12 Stunden am Tag jeden Tag viel leisten. 100 Stunden technisch anspruchsvollste Stücke auswendig im Kopf zu haben, ist der Hammer - das fliegt einem nicht einfach zu. Also Hochleistungs-Träger. ---- Aber es gibt nur einen Markt für meinetwegen 100 Leute dieser 10.000 Leute - obwohl sie vom Können für das Konzert-Publikum meistens nicht unterscheidbar sind. --- Ihre Leistung schmälert das nicht, aber sie können nichts damit verdienen.

Woanders führt ein Rechtsanwalt seinen Sohn in seine Kanzlei ein, wo er sich einarbeitet und nach einigen Jahren som weit ist, dass er das Haus mit seinem guten namen weiterführen kann - stressfrei. - Dafür gibt es einen Markt, wiewohl dieser junger Mensch zwar auch was lernen musste, aber nicht einmal in Sichtweite dessen ist, was Pianisten leisten müssen, um überhaupt in die Nähe einer Erfolgschance zu kommen.

Das ist nicht weinerlich gemeint - es IST einfach so. - Und das hat PRof. Sinn gemeint. ---- Und das sollte gesellschaftlich verankert werden, damit die Leute, die große Leistungsträger sind, aber wenig Geld dafür kriegen, öffentlich als Leistungsträger und nicht nur über den Geldbeutel respektiert werden.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Sozialismus mit menschlichem Antlitz ist eine Utopie, die nicht umzusetzen ist.
Da sind wir uns einig - gerade deshalb sollte man sich zu den Grundlagen unserer Gesellschaft bekennen (Markt-Gesellschaft und nicht Leistungs-Gesellschaft - wobei es hier natürlich Überschneidungen gibt).
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Ich denke, dass die Politik in die konservative Richtung geht, eine Politik, die nicht hysterisch auf jeden Trend reagiert und dadurch Vertrauen aufbauen kann.
Gerne - aber mit welchen Werten?
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Junge Leute aus meiner Umgebung machen durchaus Abitur oder die Fachhochschulreife, entscheiden sich aber bewusst gegen einen Studiengang. Man geht in die Lehre, macht später den Meister und dann eventuell den Techniker.
Finde ich gut - und ich finde besonders gut, wenn "Geselle" demnächst "Bachelor Professional" und "Meister" "Master Professionell" genannt werden soll, obwohl es affig klingt. - Denn ein Bachelor ist wirklich nicht mehr als ein Gesellenbrief. - Und was Handwerks-Meister heute alles lernen müssen, ist durchaus vergleichbar mit einem Master-Studium. - Der größte Nutzen: Psychologisch kommt nicht mehr der Anruch auf, ein "Akademiker" sei "gebildeter" als ein Handwerker - das stimmt schon lange nicht mehr.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 13:31 Ach ja, wenn wir gerade dabei sind. Die zahlreichen jungen türkischen Totalversager, die sich über ihr geiles Handy, die Adidashose und das Auto mit "totalkrassauspuff" definieren, sind ein Auslaufmodell.
Du unterscheidest also zwischen unterschiedlichen Ausländer-Gruppen. - Glaubst Du, dass Deine kritischen Äußerungen zu "hier geborenen Türken" etwas damit zu tun haben, dass sie hier geboren wurden - also ein Zweite/Dritte-Generation-Effekt? --- Ich habe viel mit (Deutsch-)Russen zu tun - wie sind da Deine Erfahrungen?
agitater

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von agitater »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Hiob »

piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 21:42 Die waren alle superwichtig, brachten aber nichts zustande.
Muss ich leider bestätigen.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 21:42 Ich habe nie verstanden, warum man bewährte Begriffe und Bezeichnungen ins Amerikanische übersetzen muss
Damit es überall verstanden wird. - Englisch ist heute das, was Latein im Mittelalter war: Die globale Sprache.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 21:42 aber in der Aktiva eine Darlehensforderung gegen die beiden in Höhe des Eigenkapitals hatte.
Ich kenne es umgekehrt: Gewinne abschöpfen, als Darlehen an die Firma geben und von den Zinsen leben. - Gibt's das heute noch?
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 21:42 Die Meisten sind vom Glauben her orthodox
Egal, wie man zum Christentum steht: Man sollte seine kulturelle Bedeutung erkennen, die auch heute noch hoch ist. Russen sind Europäer, Moslems NICHT (wiewohl ich keinerlei Probleme habe, wenn bei uns meinetwegen 5 Mio Moslems wohnen, WENN sie sich zu unserem Grungesetz bekennen). --- Ein russisches Paar hat mir neulich mal gesagt: "Als wir kürzlich mit der Transsibirischen nach Wladiwostok gefahren sind, haben wir zu jedem Zeitpunkt orthodoxe Kirchen gesehen. Und da wussten wir, dass wir noch in Europa sind". - Eigentlich sollten wir den Russen für diesen Puffer nach Osten dankbar sein.
piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 21:42 Den links-grünen Eiferern ist das natürlich ein Dorn im Auge
Bei diesem Thema scheinst Du extrem traumatisiert zu sein. :D
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27727
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Magdalena61 »

Hiob hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 07:47 Ich nehme an, dass es Ende des Jahres noch Zirkus gibt, weil dann große Unternehmen noch viel Rechnungen schreiben wollen, weil es dann Anfang Januar wieder 3% teurer wird.
Und zu welchem Zweck wollen oder sollen sie das tun? Kundenservice?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27727
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Magdalena61 »

Travis hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 07:49 Unternehmen die lediglich im B2B Bereich unterwegs sind, haben keine Vorteile.
Was muss man sich unter einem "B2B- Bereich" vorstellen?
Ansonsten soll diese kurzzeitige Senkung der MwSt den Binnenumsatz ankurbeln.
Also, mit den Cent- Beträgen, die für Konsumgüter des täglichen Lebens anfallen, wird man keine Kunden in die Läden locken, die nicht sowieso etwas kaufen müssen oder wollten. Und schon gar nicht, wenn vor der "Senkung der MwSt" die Preise erhöht wurden.

Binnenumsatz ankurbeln... mit geliehenem Geld, und hintenrum zieht man dem Bürger die Steuergeschenke wieder aus der Tasche, über Gebühren und Abgaben-
Dazu kommt, dass viele Artikel nicht oder erst in einigen Monaten lieferbar sind. Auf unsere Tiefkühltruhe mussten wir etwa vier Wochen warten. Deutsche Firma (Grundig), größter Versandhändler (OTTO), und: "Lieferbar in vier Wochen".

Neulich recherchierte ich in Sachen Haarschneidemaschine. Oh. Diverse Modelle kann man jetzt bestellen und sich Ende September oder sogar im Dezember auf die Lieferung freuen. Wenn die Lieferketten Schwachstellen aufweisen, nützt auch die Senkung der MwSt nichts.
Auch an der Wirtschaft ist Corona nicht spurlos vorbeigegangen.
Ich fürchte, das dicke Ende kommt erst noch. Es gibt Tausende von Insolvenzen, wenn nicht Zehntausende, und es gibt Hunderttausende, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und schauen müssen, wie sie über die Runden kommen.
Tatsächlich freuen sich einige Jungs im Freundeskreis meines Sohnes jetzt über neue PCs bei denen sie etliche Euro sparen konnten.
Na ja, wenn die Leute das Geld eben mal so übrig haben, mitten im Jahr--
Aber so arg groß wird die Ersparnis nicht sein. Die werden ja nicht gerade PCs für 2000 Euro gekauft haben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27727
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Magdalena61 »

piscator hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 11:34 Mir graust es vor der Zukunft, denn die vielen fehlenden Steuermilliarden wird der Staat gnadenlos von den Bürgern zurückholen und das zu Zeiten, in denen die Konjunktur ohnehin lahmen wird.
Und dann noch Eurobonds, Verzeihung, das milliardenschwere Corona- Hilfspaket.

Hier wird mit Milliarden und Billionen hantiert, als habe man den Überblick gründlich verloren und nicht mehr allzu lange Regierungsverantwortung zu tragen. Ginge es denn nicht ohne diese immense Neuverschuldung? Wenn nichts da ist, dann ist halt nichts da, und dann muss man ganz klein und von vorne anfangen, wie damals, 1945 nach dem Krieg. Aber dann hat man wenigstens keine solchen Schulden, die man den nachfolgenden Generationen aufbürdet, ohne einen Weg aufzuzeigen, wie sie diese abtragen sollen. Sehe ich das völlig falsch?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27727
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Magdalena61 »

Hiob hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 12:48 den Faulenzer-Hartz4-ler gibt es relativ selten.
:mrgreen: Vielleicht solltest du öfter RTL II schauen.
Jetzt habe ich keine Zeit dafür. Aber im Winter sehe ich mir öfter Dokus an. Zum Beispiel "Armes Deutschland". Und diese Arbeitsverweigerer schämen sich noch nicht einmal, ihre Schmarotzermentalität einem Millionenpublikum vorzuführen.

Es gibt nicht wenige Hartz IV- Bezieher, die es für selbstverständlich halten, dass die Gesellschaft für sie aufkommt. Sie wissen auch genau, wie sie es anstellen müssen, um nicht vermittelt zu werden. Teilweise ist das schon ziemlich unverschämt, wie sie auftreten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 00:46 Und zu welchem Zweck wollen oder sollen sie das tun? Kundenservice?
Nein. - Bis 31. Dezember gilt eine MwSt./Vorsteuer von 16% - man spart sich 3 %, weil es ab 1. Januar wieder 19% sind.
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 01:17 Wenn nichts da ist, dann ist halt nichts da, und dann muss man ganz klein und von vorne anfangen, wie damals, 1945 nach dem Krieg. Aber dann hat man wenigstens keine solchen Schulden, die man den nachfolgenden Generationen aufbürdet, ohne einen Weg aufzuzeigen, wie sie diese abtragen sollen. Sehe ich das völlig falsch?
Jein. - Ein teil der Schulden ist ja da, damit wirtschaftliche Strukturen nicht zusammenbrechen. - Diese wieder aufzubauen könnte teurer sein (insofern ist das Kurzarbeitergeld, das sonst keiner zu haben scheint, wirklich ein Segen. - Andererseits: Natürlich würde bei einem "gesunden Geist in einem gesunden Körper" (mens sana in corpore sano") ein materieller Zusammenbruch kein großer SChaden sein - insofern hast Du recht. - Hinwiederum: Im Gegensatz zu 1945, als man mit "Wir haben überlebt" hoffnungsvoll alles geschätzt hat, was nicht Krieg ist, ist man heute sehr wohlstandsgewöhnt (bis auf die 20% armen leute), dass es zu Unruhen kommen könnte, die unsere Demokratie beuteln könnten.
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 01:23 Zum Beispiel "Armes Deutschland". Und diese Arbeitsverweigerer schämen sich noch nicht einmal, ihre Schmarotzermentalität einem Millionenpublikum vorzuführen.
Oder "Benz-Baracke". - Ja, das stimmt schon, aber: Das gehört auch zum Format der Sendung. - Man MUSS sich so was aussuchen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. - Mein Eindruck ist nicht, dass die Leute faul sind, sondern dass sie gesellschafts-kaputt sind. - Wenn man da eine Wohnung einer an sich gesund anmutenden Frau ansieht (die aber halt nicht gesund ist) sieht, in der sich 40 Pizza-SChachteln, 20 eingeklebte Kochtöpfe, Dreck ohne Ende sowie 50 Kakerlaken als Wohnungs-Genossen sieht, hat das nichts mehr mit "faul" zu tun - das ist Ausdruck einer runtergekommenen Gesellschaft.
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 01:23 Sie wissen auch genau, wie sie es anstellen müssen, um nicht vermittelt zu werden. Teilweise ist das schon ziemlich unverschämt, wie sie auftreten.
Stimmt schon. - Trotzdem macht das nur einen Bruchteil dessen aus, was man sich so unter "Sozialkosten des Bundes" vorstellt. - Eigentlich müssten viele in ein Betreuungs-Camp - aber das wäre noch viel teurer. - Man müsste mal ermitteln, wie deren Leben insgesamt gelaufen ist - es stimmt dann meistens gnädig.
agitater

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von agitater »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
agitater

Re: Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020

Beitrag von agitater »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Antworten