Was ist und wie wirkt Inspiration?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22
PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 11:50 Von Gott gehauchte Schrift meint aber absolut im Sinne des Wortes "inspiriert".
Das ist bereits eine Interpretation.
Nein, ist es nicht, denn ich sagte "im Sinne des Wortes". "Inspirare" heißt übersetzt "hauchen, einhauchen".
Und von Gott gehauchte Schrift entspricht doch dann dem Sinn dieses Wortes. Daran ist nicht ein Quäntchen Interpretation.

"Gott haucht" heißt demnach übersetzt "deus inspirat". Inspiriertes Wort ist gehauchtes Wort. Fertisch. :)
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22 Die Inspration ist ein Vorgasng, eine Wirkungsweise, die ein wenig komplexer ist,
Für diese Aussage bitte ich um einen biblischen Textbeleg.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22 Konsequnt heißt es, nichts was du redest kann jemals vom HG herrühren. Das genau bedeuten deine Worte.
Nein, bedeuten sie nicht.
Niemand hat behauptet, nur Paulus redete aus dem Heiligen Geist.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22 Witzigerweise war auch Paulus ein Mensch: So what? Mensch nun oder HG?
Er war NUR Mensch.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22 Der Denkfehler ist aber der Theolgie geschudet mir ihren Kurzschlüssen.
Keineswegs.
Mir fällt es allerdings gerade schwer, den gordischen Denkknoten bei dir zu lösen.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:22 Um das aufzuklären müssten wir wieder Basics machen, wie an sich ein Inspriationsvorgang abläuft.
Nur zu. Ich bin auf deine biblischen Belege gespannt.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:33 Nur zu. Ich bin auf deine biblischen Belege gespannt.
Das Grammtikthema lassen wir mal beiseite, das führt zu nichts, weil weiterhin dabei die Theologie das Denken vorgibt und nicht der HG. Ich pushe hier was ich zuvor schon vorbereitet hatte (Seite 4):

Versuchen wir den Inspirationsvorgang möglichst einfach zu erfassen nach er Methodik „für Dummies“. Versteht man ihn als Eingebung, so redet Gott zu Menschen, um ihnen etwas einzugeben. Wie gibt er nun etwas ein? Ist das ein nicht näher erklärbarer, mystischer Vorgang, ein Geheimnis Gottes und außer ihm weiß nur der Bescheid, dem etwas eingegeben wurde und andere nicht?

Eine komplizierte Denkweise führt zu einer Theologie und Philosophie auf akademischem Level und man verliert das von Gott natürlich Gegebene aus den Augen. Denn praktisch gesehen ist der Vorgang unkompliziert zu begreifen. Wenn wir die Schrift aufschlagen und lesen, wie Gott seit eh und je zu Menschen redet bzw. spricht, dann steht dort:

- … und Gott redete … bzw.
- … und Gott sprach zu XY …


Dann lesen wir, was Gott zu XY konkret geredet bzw. gesprochen hatte. Wissenschaftlich betrachtet ist das alles in der Tat ein Wunder, wie ja die gesamte Schöpfung ein einziges Wunderwerk Gottes ist, aber wenn wir die gewöhnliche Mensch <--> Mensch Kommunikation hernehmen, so ist es der ganz normale Alltag

Mensch A redet zu Mensch B, B hört. Der Vorgang ist in der Praxis hinreichend bekannt und was den Alltag anbelangt braucht der Mensch dazu nicht mehr wissen. Für uns ist nun relevant wie B darauf reagiert. Es kann positiv, negativ oder nicht reagieren. Er wurde von A inspiriert, d.h. dem B wurde von A etwas eingegeben.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:03
Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 11:18 Wo ist das Problem!

Mangelndes Vertrauen in die Schrift. Daran arbeiten wir. :)

Das ist keine unterschwellige oder ironische Bemerkung, sondern ernstgenommener Auftrag.
Wer hat mangelndes Vertrauen in die Schrift und wer den Auftrag daran zu arbeiten? Warum in grün? Ermahnung an mich eines Mods in dieser Richtung tätig zu sein? Es wird immer merkwürdiger. Ich habe nur gefragt, wo das Problem liegt, ich verstehe es nicht. tse

LG Canon
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:43 Das Grammtikthema lassen wir mal beiseite, das führt zu nichts, weil weiterhin dabei die Theologie das Denken vorgibt und nicht der HG.
Schließt du also von vornherein aus, dass Theologie etwas mit dem Heiligen Geist zu tun haben könnte?
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:43 Mensch A redet zu Mensch B, B hört. Der Vorgang ist in der Praxis hinreichend bekannt und was den Alltag anbelangt braucht der Mensch dazu nicht mehr wissen. Für uns ist nun relevant wie B darauf reagiert. Es kann positiv, negativ oder nicht reagieren. Er wurde von A inspiriert, d.h. dem B wurde von A etwas eingegeben.
Okay. Einverstanden.
Abgesehen davon, dass es mir weniger gefällt, "Inspiration" an Menschenwort festzumachen.

Lass uns darum doch sagen: Gott spricht zu einem Menschen und der Mensch reagiert darauf a) gar nicht, b) negativ und c) positiv.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 14:05 Wer hat mangelndes Vertrauen in die Schrift und wer den Auftrag daran zu arbeiten? Warum in grün? Ermahnung an mich eines Mods in dieser Richtung tätig zu sein? Es wird immer merkwürdiger. Ich habe nur gefragt, wo das Problem liegt, ich verstehe es nicht. tse
Liebe Canon,

nicht so misstrauisch.
Wer kein Vertrauen zur Schrift hat, wird schon wissen, ob er gemeint ist. Grün, weil es eine Meldung meines Kommentars gab und ich via Amt als Moderator unmissverständlich klarstellen wollte, dass hier keine Häme im Spiel ist. Auftrag: der, den ich für mich als Mitchrist verstehe; Mission ist nicht nur erstmalige Verkündung, sondern womöglich auch Rückführung auf den richtigen Weg.

Mit dir hat das nur insofern zu tun, falls du dich damit angesprochen fühlen solltest.
Alles ist gut. :)

Peter
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Dann sag das doch gleich.

LG Canon
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 17:34 Schließt du also von vornherein aus, dass Theologie etwas mit dem Heiligen Geist zu tun haben könnte?
Dazu mehr im Thread "Was ist Theologie?"
PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 17:34 Abgesehen davon, dass es mir weniger gefällt, "Inspiration" an Menschenwort festzumachen.
Es geht um den Vorgang der überall gleich ist, ob Gott zu Menschen redet, oder ein Mensch zu einem anderen Menschen. Das ist wieder ein Wirkungsprinzip Gottes, das er geschaffen hat. Es ist keine Erfindung des Menschen, aber kann sie auf dieselbe Weise nutzen wie Gott. All das ist der Ebenbildlichkeit geschuldet, indem er uns in seinem Bilde schuf.

Zu dem Vorgang gehören ein Sprecher und ein Hörer. Es wirkt alles aber nur zusammen. Ohne den Sprecher gibt es keine Inspiration, sprich da ist niemand der inspiriert werden könnte, und wenn man 100 Ohren hätte, es wird nichts geredet, und ohne der Hörer inspiriert man wiederum niemand, sprich wenn keiner zuhört redest du ins Leere.

Es geht also nur wenn es eine Beziehung gibt und dabei einer der Sprecher, der andere der Hörer ist. Gott schuf zwei Beziehungsformen, Gott <--> Mensch und Mensch <--> Mensch. In beiden läuft aber der Vorgang gleichermaßen ab.
PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 17:34 Lass uns darum doch sagen: Gott spricht zu einem Menschen und der Mensch reagiert darauf a) gar nicht, b) negativ und c) positiv.
Ja, das schrieb ich sogar schon in der Art. Fein, dann haben wir dieses Puzzlestück mal auch richtig gesetzt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 19:58
PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 17:34 Schließt du also von vornherein aus, dass Theologie etwas mit dem Heiligen Geist zu tun haben könnte?
Dazu mehr im Thread "Was ist Theologie?"
Ach komm schon! Muss man "Michael" studiert haben, um von dir eine einfache Frage beantwortet zu bekommen?
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 19:58
PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 17:34 Lass uns darum doch sagen: Gott spricht zu einem Menschen und der Mensch reagiert darauf a) gar nicht, b) negativ und c) positiv.
Ja, das schrieb ich sogar schon in der Art. Fein, dann haben wir dieses Puzzlestück mal auch richtig gesetzt.
Nein, du schriebst von Menschen, die miteinander sprechen. Das dient dir dazu, den Begriff "Inspiration" zu säkularisieren und den Heiligen Geist zu relativieren.

Da mach ich eben nicht mit. :)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 20:47 Nein, du schriebst von Menschen, die miteinander sprechen.
Aber ja doch, genau um Menschen geht es. Menschen reden miteinander und Gott und Menschen haben miteinander geredet. Du kommst der Sache näher. Daher wieder der Ansatz von vorne: Wenn wir die Schrift aufschlagen und lesen, wie Gott seit eh und je zu Menschen redet bzw. spricht, dann steht dort:

- … und Gott redete … bzw.
- … und Gott sprach zu XY …


Ich werde dich immer wieder zum Ausgangspunkt zurückführen, denn es gibt ja gar keinen anderen.


PeB hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 20:47 Das dient dir dazu, den Begriff "Inspiration" zu säkularisieren und den Heiligen Geist zu relativieren.
Voreilige Schlüsse zu ziehen war noch nie die Art wie uns der HG lehrt. Warum schaffst du es nicht die persönliche Ebene rauszulassen? Schreib mir das per PN oder E-mail oder oder ruf an. Im Forum diskutiere ich das nicht, weise aber immer wieder darauf hin.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 05:01 Voreilige Schlüsse zu ziehen war noch nie die Art wie uns der HG lehrt.
Eben das tust du aber.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten