Was ist und wie wirkt Inspiration?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Rilke hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:24 Wir können gerne weiter über Apg 9 schreiben, aber das ist nicht Thema des Threads.
Immer diese Ungeduld. Es ist nun sogar Teil des Threads geworden dank dir! :thumbup:

Gehen wir einen Schritt auf dem Wegstück weiter. Paulus begibt sich nun nach Damaskus. Und der Herr redet nicht nur zu Saul, sondern er wandte sich auch an Ananias mit einem Auftrag:
Apg. 9:10 hat geschrieben: Es war aber in Damaskus ein Jünger namens Ananias. Zu diesem sprach der Herr in einem Gesicht: Ananias! Er sprach: Hier bin ich, Herr!
Das Gespräch verläuft bis Vers 16. Wieder an dich die Frage: Wie verlief dieses Gespräch?

Und dazu diese Fragen:

- Was ist dazu die Rolle des Ananias?
- Wie kam die Information zu Lukas?
- Was ist dazu die Rolle des Lukas?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Rilke
Beiträge: 793
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Rilke »

Nochmals die Frage:
Kann Gott uns Schriften wie etwa den Römerbrief durch Eingebungen nach seinem Willen vollständig und fehlerfrei mitteilen?
Eine einfache Antwort genügt. Ja oder Nein, möglicherweise auch ein kurzer Beisatz.
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 Das Gespräch verläuft bis Vers 16. Wieder an dich die Frage: Wie verlief dieses Gespräch?
- Hananias ist Empfänger einer Vision Gottes
- Die Information kam durch Erzählungen zu Lukas
- Lukas übermittelt uns diese Information mittels des Evangeliums.
Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.
- Hl. Thomas v. Aquin
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 16:30 Alles klar, du hast die grundlegenden Aussagen von mir bislang nicht gelesen.
Doch - Du willst drauf raus, dass Göttliches nur dann gültig ist, wenn es hörbar gesagt oder lesbar geschrieben steht. - Ich halte diese Einschränkung für unnötig. - Entweder etwas kommt von Gott oder nicht - WIE er es verpackt, ist sein Sache.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Rilke hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:49 Kann Gott uns Schriften wie etwa den Römerbrief durch Eingebungen nach seinem Willen vollständig und fehlerfrei mitteilen?
Wir sind noch nicht soweit diese Frage für Paulus hinreichend zu klären. Wir können beginnen sie für Lukas zu erörtern. Darum gab ich Beispiele aus seiner Berichterstattung.
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 - Hananias ist Empfänger einer Vision Gottes
Nur einer Vision? Was verstehst du darunter? Welcher Art diese Vision war erfahren wir dabei nicht näher. Bei der Begnung mit Saul umstrahlte ihn ein helles Licht, das ihn erblinden ließ. Hier steht davon nichts, so kann man davon ausgehen, dass sie anderer Art war als bei Saul. Soweit dazu.

Wir legen hier das Augenmerk darauf, wie der Herr gewirkt durch den HG zu den Erwählten redet. Bei Saul gab sich eine Stimme als Jesus zu erkennen, bei Ananias erfolgte keine Nenneng eines Namens. Es steht nur: "der Herr sprach ... ." Die Gespräche selbst verliefen von der Form her nicht anders, als wenn du und ich reden.
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 - Die Information kam durch Erzählungen zu Lukas
Also doch nicht durch den HG von oben, der es in die Gedanken des schreibenden Lukas eingab? Welche Worte bzw. Gedanken schrieb er nun nieder?
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 - Lukas übermittelt uns diese Information mittels des Evangeliums.
Richtig. Wer inspirierte dabei wen und wie? Erkläre, ob die Vorgänge anders abgelaufen sind als ich bisher ausgeführt hatte. Weise auf Fehler in der bisherigen Analyse hin. Ich meine das nicht ironisch sonder ernst. Sollte es tatsächlich Fehler in meiner Analyse geben, dann bitte lege sie offen, damit ich sie korrigeren kann.


Hiob hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 19:00 Du willst drauf raus, dass Göttliches nur dann gültig ist, wenn es hörbar gesagt oder lesbar geschrieben steht.
Falsch interpretiert. Lies lieber mit und stelle zuerst Fragen, sonst wird das nichts. Ich möchte nur deinetwegen nicht nochmals alles aufrollen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Rilke
Beiträge: 793
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Rilke »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 04:30 Also doch nicht durch den HG von oben, der es in die Gedanken des schreibenden Lukas eingab? Welche Worte bzw. Gedanken schrieb er nun nieder?
Doch, doch, selbstverständlich. Lukas ist hier wahrer Verfasser der Schrift, durch Gott erwählt und inspiriert. Lukas schrieb mit seinen Fähigkeiten und in seinem Stil nur das auf, was Gott durch den Verfasser niedergeschrieben haben wollte.
Weil sie also unter Leitung und Eingebung Gottes geschrieben wurden, sind die Schriften sicher wahr und frei von Irrtum. Gott ist Urheber der Schrift.
Und wenn du denkst, dass das nicht möglich sei, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 Richtig. Wer inspirierte dabei wen und wie? Erkläre, ob die Vorgänge anders abgelaufen sind als ich bisher ausgeführt hatte. Weise auf Fehler in der bisherigen Analyse hin. Ich meine das nicht ironisch sonder ernst. Sollte es tatsächlich Fehler in meiner Analyse geben, dann bitte lege sie offen, damit ich sie korrigeren kann.
siehe oben.
Lukas schrieb nieder, gemäß seinen Fähigkeiten und Erinnerungen - unter der Leitung Gottes. Lukas ist wirklicher Verfasser, Gott aber Urheber der Schrift.
Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.
- Hl. Thomas v. Aquin
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 06:57
Michael hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:37 Richtig. Wer inspirierte dabei wen und wie? Erkläre, ob die Vorgänge anders abgelaufen sind als ich bisher ausgeführt hatte. Weise auf Fehler in der bisherigen Analyse hin. Ich meine das nicht ironisch sonder ernst. Sollte es tatsächlich Fehler in meiner Analyse geben, dann bitte lege sie offen, damit ich sie korrigeren kann.
siehe oben.
Lukas schrieb nieder, gemäß seinen Fähigkeiten und Erinnerungen - unter der Leitung Gottes. Lukas ist wirklicher Verfasser, Gott aber Urheber der Schrift.
Wir hören/lesen des öfteren Visionen, die in Sprache gebracht werden.Also Bilder, die übersetzt werden. Der Schreiber ist während des Schreibens in der Welt des Heiligen Geistes, dieser durchflutet ihn. Damit wirst du Michael vielleicht nichts anfangen können, aber vielleicht auch doch: wenn du im Gebet bist, tief im Gebet, alles andere nicht wirkt, weder hunger noch Sorge, wenn der Mensch ganz in Gottes Hand sich begeben hat, dann, ja dann wirkt der Heilige Geist in dem Menschen, auch ohne, dass er das Wort des Herrn gehört hat.

Du selbst sagst doch immerzu, der HG, der HG, hat er, der HG, denn zu dir gesprochen? Fang bei dir an. Zu zweifeln.

LG Canon
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 06:57 Doch, doch, selbstverständlich. Lukas ist hier wahrer Verfasser der Schrift, durch Gott erwählt und inspiriert.
Ich frage dich nochmals: Wenn ihm z.B. durch Paulus die Ereignisse von Damaskus vermittelt wurden, was ja sogar recht nahe liegt, was schreibt er dann nieder? Jetzt schalten wir kurz das Theologie-Radio ab, falls das gerade läuft und benutzen den Hausverstand.
Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 06:57 Und wenn du denkst, dass das nicht möglich sei, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Es geht nicht darum WAS bei Gott möglich ist, sondern WIE er etwas ermöglcht, d.h. bewerkstelligt in seiner Schöpfung. Wenn das erfasst wird, dann werden wir sehen wer wen nicht weiterhelfen kann bzw. konnte.

Und dazu muss ich gar nicht theologisieren, sondern schlicht lesen. Du setzt doch so auf die Schrift. Dann bleiben wir auch dabei. Was schreibt Lukas n seiner Einleitung?
Zuletzt geändert von Michael am Sa 28. Nov 2020, 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29
Und dazu muss ich gar nicht theologisieren, sondern schlicht lesen. Fasst deine Intelligenz nicht diese simple Logik? Dein Problem ist das Theologie-Radio, das rund um die Uhr läuft.
:roll: Ja, liest sich sehr sachlich... :roll:
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Rilke
Beiträge: 793
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Rilke »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Ich frage dich nochmals: Wenn ihm z.B. durch Paulus die Ereignisse von Damaskus vermittelt wurden, was ja sogar recht nahe liegt, was schreibt er dann nieder? Jetzt schalt mal kurz dein Theologie-Radio ab und benutze den Hausverstand.
Er schreibt, woran er sich erinnert. Aber Gott managed das ganze Prozedere - kein Wort fällt, ohne dass Gott es zulassen würde. Deswegen ist Lukas der Verfasser und Gott Urheber. Denn Lukas schreibt nieder, nach seinen Fähigkeiten und Erinnerungen, aber es ist Gottes Wort. Ich frage mich ja wie du so Inhalte des Hebräerbriefs beurteilen möchtest.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Und dazu muss ich gar nicht theologisieren, sondern schlicht lesen. Fasst deine Intelligenz nicht diese simple Logik? Dein Problem ist das Theologie-Radio, das rund um die Uhr läuft.
Radio Vatikan, 24/7.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Du setzt doch so auf die Schrift. Dann bleiben wir auch dabei.
Ja aber weißt du, ich begrenze Gott nicht anhand meiner persönlichen Bibelexegese. Er ist der allmächtige, vollkommene Gott und wenn meine Erkenntnis dem im Weg steht, dann ist meine Exegese falsch, nicht aber Gottes Eigenschaft.

Vielleicht schwingt da ein bisschen zu viel Stolz mit, den Anspruch zu erheben als (Erster? und) Einziger das Wesen und Wirken Gottes vollständig erfasst zu haben. Daran sind schon viel gelehrtere und schlauere Menschen zu Bruch gegangen.
Da ist das Annehmen eines Dogma dagegen ein Akt der Demut. Und ich sehe darin nichts grundsätzlich Falsches.
Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.
- Hl. Thomas v. Aquin
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 10:09
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Ich frage dich nochmals: Wenn ihm z.B. durch Paulus die Ereignisse von Damaskus vermittelt wurden, was ja sogar recht nahe liegt, was schreibt er dann nieder? Jetzt schalt mal kurz dein Theologie-Radio ab und benutze den Hausverstand.
Er schreibt, woran er sich erinnert. Aber Gott managed das ganze Prozedere - kein Wort fällt, ohne dass Gott es zulassen würde. Deswegen ist Lukas der Verfasser und Gott Urheber. Denn Lukas schreibt nieder, nach seinen Fähigkeiten und Erinnerungen, aber es ist Gottes Wort. Ich frage mich ja wie du so Inhalte des Hebräerbriefs beurteilen möchtest.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Und dazu muss ich gar nicht theologisieren, sondern schlicht lesen. Fasst deine Intelligenz nicht diese simple Logik? Dein Problem ist das Theologie-Radio, das rund um die Uhr läuft.
Radio Vatikan, 24/7.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 09:29 Du setzt doch so auf die Schrift. Dann bleiben wir auch dabei.
Ja aber weißt du, ich begrenze Gott nicht anhand meiner persönlichen Bibelexegese. Er ist der allmächtige, vollkommene Gott und wenn meine Erkenntnis dem im Weg steht, dann ist meine Exegese falsch, nicht aber Gottes Eigenschaft.

Vielleicht schwingt da ein bisschen zu viel Stolz mit, den Anspruch zu erheben als (Erster? und) Einziger das Wesen und Wirken Gottes vollständig erfasst zu haben. Daran sind schon viel gelehrtere und schlauere Menschen zu Bruch gegangen.
Da ist das Annehmen eines Dogma dagegen ein Akt der Demut. Und ich sehe darin nichts grundsätzlich Falsches.
Alter, ist das Perfekt! :thumbup: :thumbup:
Antworten