Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von PeB »

Reinhold hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:30 Es ist auch gem. Offb. 16:14 u. 2.Thessalonicher 2:6-12 nicht unbiblisch, dass auch die Schergen des Teufels ebenfalls hier rege tätig sind
Heißt das nun nach deiner Auffassung, dass die "magoi", die Jesus anbeteten, Schergen des Teufels waren?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35
PeB hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 08:58 Wo - bitteschön - sagt die Schrift, dass jene Personen, von denen bei Matthäus die Rede ist, Zauberer und falsche Propheten wären?
Ich habe die Bezüge hergestellt.
Die WAS beweisen sollen?
Michael hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35
PeB hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 08:58 "Magoi" leitet sich von den "Mager" ab, einem medischen Priesterstamm.
Das würde dann auch treffend passen was ihre Bedeutung ausmacht. Oder waren diese Priester von Gott eingesetzt worden? Aber bevor man das so sehen will, wie sicher ist deine Recherche? Worauf basiert sie? Wieder nur auf wiki?
https://www.dwds.de/wb/Magier
Magier m. ‘Beschwörer, Zauberer’. Lat. magus, griech. mágos (μάγος) bezeichnet ein Mitglied der medischen Priesterkaste, dann den ‘Traumdeuter, Zauberer, Betrüger’. Zugrunde liegt apers. Magus, der Name eines Volksstammes mit priesterlichen Obliegenheiten. Im 16. Jh. wird Magus ‘Zauberer’ ins Dt. aufgenommen
Michael hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35
PeB hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 08:58 Du berufst dich auf die Septuaginta.
Und das zurecht, denn die LXX kann man mit dem hebräischen bzw. aramäischen Text (Teile Daniels sind aramäisch) vergleichen. So erhält man eine gute Vergleichsstudie.
Das mag ja sein.
Nur in Bezugnahme auf das NT kann die Septuaginta schwerlich Auskünfte geben. Du ziehst eine griechische Übersetzung des AT zu Rate, um die Wortwahl des griechisch verfassten NT zu erläutern. Das ist unsauber.
Michael hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35 Wir können Gott dankbar für die LXX sein, die überdies auch im Gebrauch der Apostel war.
Habe nichts gegen die Septuaginta einzuwenden. Nur für sprachliche Untersuchungen an einem griechischen Originaltext ist sie ungeeignet.
Michael hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35 Die LXX enthält auch Fehler, aber ich denke nicht, dass alle 8 Stellen, die das Wort magoi im Buch Daniel enthalten, auch gleichzeitig 8 ÜS-Fehler sind. Wer ein wenig Sachverstand mibringt, der kann mir zustimmen.
Und wer dir nicht zustimmt, hat demnach keinen Sachverstand. Verstehe...
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von PeB »

Travis hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:35 Das könnten sie tatsächlich aus 4Mose 24,17 übernommen haben. Als Oberster der Magoi und als frommer Jude wird Daniel die Gelegenheit genutzt haben, um seinen Einfluss für JHWH in die Kultur seines Exils einzubringen.
Das ist doch hier auch der Punkt.
Der jüdische Glaube hatte in Babylon und darüber hinaus Fuß gefasst. Im Partherreich (zur Zeit Jesu) genossen die Juden Ansehen und Freiheiten.
Wenn also Matthäus von "magoi" spricht, darf man den Begriff nicht im Sinne der Septuaginta durch die Brille des 6. Jahrhunderts im Kontext von Daniel sehen, sondern vor dem Hintergrund der historischen Gegebenheiten zur Zeit Jesu.
Die "magoi" sind demnach Personen aus dem irakisch-iranischen Raum. Sehr gut möglich (obwohl hier bestritten), dass sie sogar jüdische Geistliche waren; aber auch wenn nicht, ist völlig klar, dass gelehrte Personen aus diesem Gebiet zu diesem Zeitpunkt mit dem jüdischen Glauben gut vertraut waren.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:15 Wenn also Matthäus von "magoi" spricht, darf man den Begriff nicht im Sinne der Septuaginta durch die Brille des 6. Jahrhunderts im Kontext von Daniel sehen, sondern vor dem Hintergrund der historischen Gegebenheiten zur Zeit Jesu.
In Bezug auf Daniel sehe ich den Zusammenhang schon. Dessen Einfluss im Herkunftsland der "Magoi" dürfte Generationen geprägt haben.

Ich weiß aber gar nicht, was es da für Berührungsängste gibt. Aus meiner Sicht ist der Skandal auch nicht im Bereich der Herkunft der "Magoi" sondern viel mehr im Bereich der Reaktion von König und Schriftgelehrten zu sehen. Diese ist nämlich von Unglauben geprägt. Sie wissen, wo sich eines der wichtigsten Ereignisse der Heilsgeschichte abspielen wird, begleiten die "Magoi" aber nicht. Man fühlt sich an die Situation von Jona und der Schiffsbesatzung erinnert. Das es seitens der Juden und seitens Gottes keinerlei überlieferten Kontaktprobleme den "Magoi" gegenüber gab, ist übrigens beachtenswert.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Reinhold »

PeB hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:40
Reinhold hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:30 Es ist auch gem. Offb. 16:14 u. 2.Thessalonicher 2:6-12 nicht unbiblisch, dass auch die Schergen des Teufels ebenfalls hier rege tätig sind
Heißt das nun nach deiner Auffassung, dass die "magoi", die Jesus anbeteten, Schergen des Teufels waren?[/b]

Hallo PeB!
Gem. meiner bescheidenen Erkenntnis können diese Sterndeuter aber damals unmöglich im Auftrage Gottes unterwegs gewesen sein. Wie von mir schon erwähnt verabscheut er Magie und alles was damit verbunden ist . Die Sterndeuter bezogen sich auch gem. Matthäus 2:1/2 nicht auf den Gott der Bibel der ihnen sicherlich durch einen seiner Engel-sprich Boten dieses wichtige Ereignis übermittelt hätte, sondern auf einen offensichtlich besonders hellen Stern:
Die Sterndeuter aus dem Osten1 Als Jesus während der Herrschaft von König Herodes[1] in Bethlehem,[2] einer Stadt in Judäa,[3] geboren war, kamen Sterndeuter[4] aus einem Land im Osten nach Jerusalem. 2 "Wo finden wir den König der Juden, der kürzlich geboren wurde?", fragten sie. "Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind hergekommen, um ihn zu verehren."

Das tat Gott aber damals gem. Lukas 2:8-18 wie er es bisher vorher immer getan hatte wie folgt durch einen seiner Engel oder Boten:
8 In der gleichen Nacht hielten ein paar Hirten draußen auf dem freien Feld Wache bei ihren Herden. 9 Plötzlich trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und das Licht der Herrlichkeit Gottes umstrahlte sie. Sie erschraken sehr und hatten Angst, 10 aber der Engel sagte zu ihnen: "Ihr müsst euch nicht fürchten, denn ich bringe euch eine gute Nachricht, über die sich das ganze Volk freuen wird. 11 Heute Nacht ist in der Stadt Davids euer Retter geboren worden. Es ist der Messias, der Herr. 12 Ihr werdet ihn daran erkennen, dass ihr ein Kind findet, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt." 13 Plötzlich waren sie von ganzen Heerscharen des Himmels umgeben, die alle Gott lobten und riefen: 14 "Ehre und Herrlichkeit Gott in der Höhe / und Frieden den Menschen im Land, / auf denen sein Gefallen ruht." 15 Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: "Kommt, wir gehen nach Bethlehem! Sehen wir uns an, was da geschehen ist, was der Herr uns sagen ließ." 16 Schnell brachen sie auf und fanden Maria und Josef und auch das Kind, das in der Futterkrippe lag. 17 Als sie es gesehen hatten, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. 18 Und alle, mit denen sie sprachen, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten berichteten.

Hier gilt es Unterscheidungsvermögen zu bekunden. Denn nicht umsonst warnt uns Paulus
in 2.Korinther 11:14/15 eindringlich vor falschen Schlussfolgerungen und dadurch den Schergen Satans in die Falle zu gehen :
[b]14 Aber das ist kein Wunder. Auch der Satan tarnt sich ja als Engel des Lichts. 15 Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener mit der Maske von Dienern der Gerechtigkeit auftreten.
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Abischai »

Reinhold hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:57 Gem. meiner bescheidenen Erkenntnis können diese Sterndeuter aber damals unmöglich im Auftrage Gottes unterwegs gewesen sein. Wie von mir schon erwähnt verabscheut er Magie und alles was damit verbunden ist .
Und wie sieht's dann mit Bileam aus? Die Relation Bileams zu Gott dürfte Deine Ansicht auf den Kopf stellen.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Reinhold »

Abischai hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 16:43
Reinhold hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:57 Gem. meiner bescheidenen Erkenntnis können diese Sterndeuter aber damals unmöglich im Auftrage Gottes unterwegs gewesen sein. Wie von mir schon erwähnt verabscheut er Magie und alles was damit verbunden ist .
Und wie sieht's dann mit Bileam aus? Die Relation Bileams zu Gott dürfte Deine Ansicht auf den Kopf stellen.
Hallo Abischai!
Mache bitte einen "Bileam" Thread auf. Hier geht es aber zunächst um "Die Magoi aus Matth.2" ;) Danke!
Werde mich auch dort rege beteiligen-versprochen. Über jedes Stöckchen was man mir vor die Füße wirft springe ich nämlich nicht. :wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Abischai »

Nein, ich wollte nicht über Bileam diskutieren, ich wollte Dir einen Kontrapunkt vorlegen, und kein Stöckchen hinwerfen. Es geht nach wie vor um die sog. "Weisen".

Ich werde das Feuer nicht auseinanderziehen, indem ich "Bileam" wo anders hin und aus dem Blick nehme, das können wir zwar gern tun, aber hier geht es um die Weisen, sehr richtig.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Reinhold »

del
Zuletzt geändert von Reinhold am Di 12. Jan 2021, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Die Magoi aus Mt. 2: Gläubige Juden?

Beitrag von Reinhold »

Reinhold hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 18:55
Abischai hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 18:36 Nein, ich wollte nicht über Bileam diskutieren, ich wollte Dir einen Kontrapunkt vorlegen, und kein Stöckchen hinwerfen. Es geht nach wie vor um die sog. "Weisen".
Mit Verlaub, hier geht es aber immer noch um die in Matthäus 2 erwähnten Astrologen oder Sterndeuter.
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Antworten