Nein, Hiob hat hier vollkommen recht:
opfert Gott einen Menschen als Blutpfand oder gibt er sich selbst zum Unterpfand?
Das ist die Konsequenz aus beiden Alternativen - der unitarischen oder der trinitarischen.
Nein, Hiob hat hier vollkommen recht:
Wir diskutieren hier über biblische Theologie, nicht über Glauben.
Tatsächlich, wie ich schon anmerkte in meiner kindlichen Art: Lehre vom Leben ist noch nicht das Leben. Die Lehre dient dem Leben. Nicht das Leben dient der Lehre.Elli hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 07:48Wir diskutieren hier über biblische Theologie, nicht über Glauben.
Es gibt nur einen Glauben, der errettet.
Ein Minderbegabter kann auch einen aufrichtigen Glauben haben. Wieviel Wissen muss er haben?
Er muss als Voraussetzung für seine Errettung den Geist Jesus in seinem Herzen haben, mehr nicht. Ohne Jesus im Herzen, keine Errettung.
Gott ist Geist, mit seinem Geist wohnt er in uns. Jesus sprach von einer notwendigen Neugeburt (Wiedergeburt)
LG
Fakt ist, dass sie ihn für einen Menschen hielt, für den Gärtner. Wieso und warum sie ihn nicht erkannte, bietet Raum zum Nachdenken, nicht für eine beglaubigte Wahrheit, dass Jesus ein Geist war. ( Jesus konnte seinen Heiligtumsdienst erst mit der Rückkehr zum Vater abschließen)Reinhold hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 23:19Wenn alles so klar sein sollte wie von dir o. erklärt, dann verstehe ich nicht, dass eine so enge Vertraute wie
Maria Magdalena Jesus nach seiner Auferstehung gem. Johannes 20:11-15 mit dem Gärtner verwechselte?![]()
Luther 1545Du wirst uns uns sicher ganz bestimmt aufzeigen können wie so eine Verwechslung passieren konnte, wo doch Jesus höchstpersönlich im Fleische vor ihr stand-zensiert?11 MAria aber ſtund fur dem Grabe / vnd weinet drauſſen. Als ſie nu weinet / kucket ſie in das Grab / 12vnd ſihet zween Engel in weiſſen Kleidern ſitzen / Einen zun heubten / vnd den andern zun füſſen / da ſie den leichnam Jheſu hin gelegt hatten. 13Vnd dieſelbigen ſprachen zu jr / Weib / was weineſtu? Sie ſpricht zu jnen / Sie haben meinen Herrn weggenomen / vnd ich weis nicht / wo ſie jn hin gelegt haben.
VND als ſie das ſaget / wandte ſie ſich zu rücke / vnd ſihet Jheſum ſtehen / vnd weis nicht das es Jheſus iſt. 15Spricht Jheſus zu jr / Weib / was weineſtu? wen ſucheſtu? Sie meinet es ſey der Gartner / vnd ſpricht zu jm / Herr / haſtu jn weggetragen? ſo ſage mir / wo haſtu jn hin geleget? ſo wil ich jn holen![]()
Lukas 24, 39-40
Sehet meine Hände und meine Füße: ich bin's selber. Fühlet mich an und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, daß ich habe. 40Und da er das sagte, zeigte er ihnen Hände und Füße.…
Zeigt mir bitte eine Stelle die bezeugt, dass unser Herr Jesus ein Geistwesen ohne Körper war und auch mit diesem in den Himmel fuhr.Johannes 20:20
Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, daß sie den HERRN sahen.
1. Petrus 3:18 Denn Christus ist ein für alle Mal für Sünden gestorben –
ein Gerechter für Ungerechte –, um euch zu Gott zu führen.
Er wurde als Mensch zu Tode gebracht, aber als Geist lebendig gemacht.
1. Korinther 15:45 So steht es in den Schriften:
„Der erste Mensch, Adam, wurde ein lebendes Wesen*.“
Der letzte Adam wurde ein lebengebender Geist.
Ich sehe hier den Geist Gottes, der in uns wohnen kann. Von einem Geistwesen, statt Auferstehungsleib, ist nie die Rede.Ziska hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 08:29
Schau hier:1. Petrus 3:18 Denn Christus ist ein für alle Mal für Sünden gestorben –
ein Gerechter für Ungerechte –, um euch zu Gott zu führen.
Er wurde als Mensch zu Tode gebracht, aber als Geist lebendig gemacht.1. Korinther 15:45 So steht es in den Schriften:
„Der erste Mensch, Adam, wurde ein lebendes Wesen*.“
Der letzte Adam wurde ein lebengebender Geist.
Da antworte ich mal mit PeB:Otto2 hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 07:25 Was in deiner Frage aber enthalten ist, dass du festlegst, wann eine Sündenopferung möglich sei und wann nicht. Nach deiner Auffassung kann dies nur ein trinitarischer Gott - eine wirkliche Begründung dazu fehlt aber. Es ist eine Erklärung die dir sympathischer erscheint.
Prinzipiell sind beide Möglichkeiten denkbar. Insofern kann natürlich auch ein unitarischer Gott erlösen. Aber es ist eben ein großer Unterschied, ob Blutpfand oder Unterpfand. Und da meine ich, dass die trinitarische Version "Unterpfand" mehr mit "Gott ist die Liebe" korreliert als die Version "Blutpfand". - Oder anders: Mir wäre vollkommen egal, ob man Gott unitarisch, trinitarisch, antiquarisch, feministisch oder transsilvanisch versteht - alles Schall und Rauch - , WENN damit nicht echte Substanz verbunden sein könnte.
Jede Interpretation des Menschen ist "Eigenkonstruktion" - dazu gehören auch sich selbst als "bibeltreu" bezeichnende Bibel-Interpretationen. Da gilt meistens der Satz aus
Im Faust ist zwar mit "mir" nicht Gott gemeint, aber wir können das getrost so transformieren. - Das heißt: Der Mensch versucht in der Bibel und in Gott das zu sehen, was er selber begreift. Um so wichtiger ist, WAS der Mensch begreift. Und da plädiere ich für ein weites, gesamt-kanonisches Begreifen, das nicht an Einzelzitaten hängen bleibt.Faust I, Goethe
Du gleichst dem Geist, den Du begreifst, nicht mir.
Ich verstehe nicht, kannst du diese Gedanken bitte näher erklären.Hiob hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 09:18 PeB hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 07:47
opfert Gott einen Menschen als Blutpfand oder gibt er sich selbst zum Unterpfand?
Prinzipiell sind beide Möglichkeiten denkbar. Insofern kann natürlich auch ein unitarischer Gott erlösen. Aber es ist eben ein großer Unterschied, ob Blutpfand oder Unterpfand.
https://www.bibelstudium.de/articles/33 ... sleib.htmlFrage: Ich habe gehört, dass manche einen Unterschied machen zwischen dem Auferstehungsleib und dem Herrlichkeitsleib des Herrn? Kann man dazu etwas sagen?
Ich versuch's mal in flapsigen Worten ohne Bibel-Zitate, um einfach eine schnelle, klare Linie reinzukriegen: