Bundestagswahl 2021

Politik und Weltgeschehen
Timmi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Timmi »

Hiob hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 09:25
Timmi hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 02:38 Die Zeiten der Prosperität und Stabilität haben wir Nationalstaaten zu verdanken.
Auch die Kriege und die Sklaverei. --- Ich habe nichts gegen Nationalstaaten zu ihrer Zeit (!) - aber diese Zeit ist rum. Und zwar nicht, weil Globalisierung gut sei, sondern weil "das Deutsche" oder "das Französische" oderoder in Bezug auf "weißer Mann und Pickelhaube" oder "weißer Mann mit Baskenkäppchen" nicht mehr machbar ist.

"Nationalstaat" kann es heute nur noch in dem Sinne geben von: "Die Summe aller deutscher/französischer Paß-Inhaber = Nation". - Aber das hat mit "Kultur" bzw. der europäischen Kultur-Tradition wenig zu tun. -- Jetzt aber kommt der entscheidende Punkt: Der Bruch mit dem, was Konservative "nationale Kultur" nennen, kommt nicht von Muslims oder Emigranten, sondern von innen. - Dies nicht zu erkennen, scheint mir der große Irrtum von Werte-Nostalgikern zu sein.


Hiob, ich antworte mal in Portionen, wegen der begrenzten Zeit.
Kriege waren auch zu Zeiten der Nationalstaaten nach den Weltkriegen unter den Staaten geächtet und stellen untereinander keine oder nur eine geringe Gefahr dar. Dazu braucht es keine EU. Sklaverei ist ein anders Thema und hat nichts mit Nationalstaaten zu tun. Die Vorstellung bei Nationalstaaten von Pickelhauben und Baskenmützen ist ein überkommendes Schablonendenken und kein wirkliches Argument.

Von Innen kommt auch die Gehirnerweichung und ist sicher nichts Erstrebenswertes. Es hat nicht mit Nostalgie zu tun, Gemeinschaften mit gleicher Denk-und Emotionsschulung zu Staatsgemeinschaften zusammenzufassen und diese auch so zu belassen. Lediglich die Auflösung aller bisherigen Strukturen zum Zwecke einer Desintegration und damit Desorientierung bietet den Vorteil einer Formbarkeit entwurzelter Menschen und damit Anpassbarkeit an Zustände jenseits einer Schöpfungsordnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26242
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Magdalena61 »

Abischai hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 20:48 Ist auch Wahl-Antiwerbung erlaubt?
Klar.
:D
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26242
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Magdalena61 »

Elli hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 21:53 Die AfD gehört mit zum System. Sie dienen Israel.
Meuthen hat vor kurzem noch die große Impfpolitik in Israel gelobt. Unsere Soldaten sollen für Israel kämpfen, meinte Gauland.
Es sind Juden in der AfD, vielleicht deshalb.
Diese Juden sagen, die AfD setze sich wenigstens für ihre Interessen ein, im Gegensatz zu den etablierten Parteien, die die traditionellen Feinde Israels ins Land holen, ohne diese einer strengen und kompromißlos einzuhaltenden und kontrollierten Etikette gegenüber Christen und Juden zu unterwerfen.

Juden werden in Deutschland wieder beschimpft, bedroht, geschlagen, geschädigt... jüdische Kinder leiden in den Schulen extrem unter Mobbing, vor allem von arabischstämmigen Kindern aus Zuwandererfamilien. Das alles wird tot geschwiegen, die AfD tut es nicht.

Den Vorwurf des Antisemitismus ausgerechnet der AfD zu machen, ist perfide und verlogen von Medien und den Parteien, die genau wissen, dass es anders ist:

Nur AfD und FDP stimmen gemeinsam und geschlossen gegen den Rest des Bundestages für die Unterstützung Israels
Die Enttarnung der Staatsraison-Lüge


Mitglieder bekannter Parteien liebäugeln und paktieren mit bekennenden Feinden Israels. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wandeln sich auch deutsche Steuergelder in monatliche Zahlungen an die Familien von Terroristen, entweder Hinterbliebene nach einem Selbstmordattentat oder Angehörige eines verurteilten und inhaftierten Straftäters.
Diese dunklen Geschichten müsste man unbedingt transparent machen und abstellen.

Christen sind übrigens auch in der AfD. Evangelikale Christen.

Die PBC heißt seit 2015 Bündnis C – Christen für Deutschland und hat etwas mehr als 1000 Mitglieder.

0 Sitze im Bundestag, 0 Sitze in Landtagen / Europaabgeordnete.

Das sieht nicht so arg gut aus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26242
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Magdalena61 »

Nobody2 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 00:11Ja, das bezog sich ja nur auf eine kleine Zahl von Leuten, die aus einer "alten rechten" Partei stammen. ...
Nur, diese Leute gibt es und die Massenmedien betonen das. Und viele Bürger in Deutschland finden das abstoßend und bedenklich.
Zu Recht!
Der Parteichef ist darum bemüht, Säuberungen durchzuführen.
Da kursieren Äußerungen ...die kann man gar nicht zitieren, so widerlich und primitiv sind die... allerdings älteren Datums.

Wer so etwas überhaupt sagt oder schreibt, den würde ich auch als "ethisch bedenklich" einstufen. Entweder kriegt die Leitung das in den Griff, oder die AfD bietet sich so lange als Zielscheibe an, bis sie von ihren Feinden komplett zerschossen wird.

Nebenbei bemerkt: "...radikale Kräfte" gibt es auch in anderen Parteien, auch im linken Spektrum. Das Urteil der Bevölkerung orientiert sich an den Fragmenten, die in den Fokus der Öffentlichkeit gezerrt werden. So manche Äußerung, z.B. aus der SPD... also, wenn die AfD das gemacht hätte, wäre es durch alle Kanäle gegangen.
Die Wirtschaft wird auf jeden Fall zusammenbrechen, wenn es so weitergeht mit den Lockdowns etc.... Das ist nur eine Frage der Zeit, bis es dann soweit ist.
:(
85 000 Einzelhändler sehen dem Konkurs entgegen, las ich neulich.

Viele andere der selbständigen und zur Untätigkeit verdonnerten Unternehmer erhalten offenbar bis heute keine Unterstützung vom Staat. Report Mainz: Einer der Betroffenen verkauft gefälschte Impfpässe und sagt, irgendwie müsse er seine Familie über Wasser halten.

Irgendwie hat das etwas Pikantes. Der Staat vernichtet gnadenlos die Existenz eines Unternehmers sowie das finanzielle Fundament seiner Familie und lässt diese im Regen stehen durch knallharte Ignoranz und das anhaltende Berufsverbot. Es wurde nicht im Einzelnen geprüft, ob die Tätigkeit dieses speziellen Unternehmers tatsächlich Infektionen begünstigt oder begünstigt hätte.
Der Unternehmer revanchiert sich auf die o.g. Weise und meint, damit noch Leben zu retten.
:)

KANN man diese Politik tatsächlich noch weiter bestätigen? Damit unterschreibt man ja das "weiter so".
Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob sich das noch als großes Glück für Deutschland herausstellen wird, dass hier mit den Impfungen so viel schief gelaufen ist.
Ja, ich meinte auch nicht so sehr den Inhalt.
Sondern: Einzelne Nationen außerhalb der EU schaffen, was die EU nicht auf die Reihe kriegt. Selbst ein so kleines Land wie Serbien, das ja wirtschaftlich lange nicht so gut dasteht wie Deutschland.

Man stelle sich vor, ein schnelles und kompetentes Handeln wäre einmal erforderlich in einer wirklich lebensbedrohlichen Situation. In so einem Fall wären wir mit der jetzigen Konstellation und Funktionsweise der EU total verraten und verkauft.

Corona wirkt auch mich wie ein Testlauf, den nicht einmal die EU ernst nimmt, sonst würde sie anders vorgehen. Und wenn sie es nicht kann, dann muss das System verworfen und in einer besseren Form wieder aufgebaut werden.
Wer liest schon das Wahlprogramm, macht sich Gedanken darüber und hat auch genug Vorwissen etc. um das wirklich verstehen und einschätzen zu können?
:) Vielleicht können wir hier ein bißchen was tun. Suchet der Stadt Bestes funktioniert nur, wenn man wenigstens eine Ahnung davon hat, was "das Beste" sein könnte.
PS: Würde ich wählen gehen, ich wüßte niemanden sonst, weil die AfD die einzige Partei ist, die sich klar gegen Lockdowns, Impfzwang, Impfpass, Maskenzwang etc. stellt.
Wenn der Bundestag, der soeben die Wünsche des Kanzleramts abgenickt hat, wieder seinem ursprünglichen Auftrag nachkommen soll, braucht es vor allem eine wirklich schlagkräftige, stimmgewaltige Opposition.

Hm... damit das nicht zu einseitig ist: Die Entscheidung der Union, Armin Laschet als Kanzlerkandidaten aufzustellen, halte ich für richtig.
Er macht das ganz gut in NRW, glaube ich. Er ist meist freundlich, etwas umständlich manchmal im Vortrag, so "übergründlich"- beschwörend... das ist anstrengend anzuhören. Aber er hat Manieren und Contenance. Wie man sieht, kann er auch hart sein, wenn's drauf ankommt. :) Er hat es mit dem Tiger aus Bayern aufgenommen und den Sieg davon getragen.

Falls wir Schwarz/Grün präsentiert kriegen, wäre ich mit Armin Laschet als Kanzler einverstanden. Er vertritt die BRD ja auch nach außen hin, würde andere Staatsoberhäupter treffen, und da möchte man sich nicht fremdschämen müssen. Irgendwie strahlt Laschet auch noch Wärme und Menschlichkeit aus. Der Fehler ist: Er ist in der falschen Partei.
Selbst aus seiner eigenen Partei bläst ihm ein eiskalter Wind entgegen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Timmi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Timmi »

Die Wahrnehmung der AfD ist durch die Medien und den politischen Gegnern nachhaltig vergiftet.

Vieles aus den gefärbten Berichterstattungen und Meinungsmachungen wird ungefiltert übernommen. Mitunter sogar 1:1, wenn man die Leute so reden hört.

Man fragt sich oft, können oder wollen die Menschen nicht selber nachdenken.

Erstaunlicherweise findet man auch bei Christen nicht unhäufig eine Art Antisemitismus der als Israelkritik verbrämt daher kommt. Diese Propagandaopfer finde ich besonders schlimm, weil sie vehement alles ablehnen, was Gott mit seinem Volk noch vorhat und dies uminterpretieren müssen, um nicht zuzugeben, dass Gott mit seinem Volk noch etwas vorhat.
Timmi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Timmi »

Ob Söder oder Laschet, beides ähnelt einer Katastrophe. Mit den Grünen im Nacken wird der Dauergrinser Laschet einem grünem Durchmarsch nicht im Wege stehen. Ideologiegetriebene Politik wird fach-und sachgerechte Entscheidungen verdrängen und den Untergang Deutschlands besiegeln. Was Merkel angefangen hat, wird Laschet zuende führen. Endlich wird er sein Lieblingsprojekt, die staatliche Anerkennung der Muslime im Staatskirchenrecht, (und damit die absolute Gleichstellung mit der katholischen und evangelischen Kirche) gesetzlich verankern. Was sich unter unseren Augen abspielt wird unter Laschet zum Höhepunkt geführt: Identitätsverlust und Auflösung der Demokratie, denn das Volk wird sich in seiner Führung nicht wiedererkennen und hilflos die Umgestaltung nicht nur ihrer Lebensumwelt, sondern der Umpflügung gesellschaftlicher Errungenschaften ausgesetzt sehen.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Hiob »

Timmi hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:17 Es hat nicht mit Nostalgie zu tun, Gemeinschaften mit gleicher Denk-und Emotionsschulung zu Staatsgemeinschaften zusammenzufassen und diese auch so zu belassen.
Da stimme ich Dir sogar zu - das Problem dabei: DIE gemeinschaftlichen Grundlagen, an die Du denkst (und ich möglicherweise auch), GIBT es nicht mehr flächendeckend!!

Unter "nationale Identität" verstand man früher bspw. den humboldtisch gebildeten Studium-Generale-Typ, auf der anderen Seite den stolzen Handwerker, beides verbunden durch die gemeinsame christliche Orientierung. All das gibt es noch, aber nicht mehr flächendeckend und vor allem nicht mehr als kulturelle Zielvorgabe. --- Heute gibt es weit mehr Akademiker als früher, die aber mit dem alten Bildungsbegriff wenig am Hut haben - der semantische Shift des Wortes "Bildung" lässt dieses Wort heute erscheinen als Synonym für "Ausbildung". - Es gibt heute sicherlich sehr viele Fachkompetenz (sogar mehr als früher), aber kaum noch gebildete Akademiker im alten Sinn des Wortes.

Heute wird deutsch-staatliche Identität definiert über Wohlstand (bis auf die verarmten 20%), Achtsamkeit, Gendern, Klimaschutz, Lebensgenuss, etc. - und nicht mehr über Gott, Bach, Goethe, Thomas Mann, Plato und Kant. Auch gilt der früher typisch deutsche Arbeitsethos nicht mehr als "in" - man MEINT zwar, als Deutscher ein besonderer Leistungsträger zu sein, übersieht aber dabei, dass man mit seinem Lebensstil Früchte erntet, deren Pflanzen Generationen zuvor gesät und aufgezogen haben. Wir leben in einer kulturellen Spätphase.

Deshalb meine Zurückhaltung in puncto "Nationalstaat". WELCHER Nationalstaat? Wo soll dessen Substanz sein? ---- Und weil man nicht alten Zeiten nachtrauern soll, soll man nach vorne gucken - und da sehe ich in der Tat ein gemeinsames Europa, was ja kulturgeschichtlich passt. Denn schon vor 1.000 Jahren hat man zwischen Santiago, Rom und Riga EINE Sprache gesprochen, nämlich Latein - man hat dort EINE Kultur gehabt, nämlich das Christentum. Davon abgesehen, dass das Reich Karls des Großen bzw. Friedrich II Deutschland, Frankreich und einen Großteil Italien umfasst hat. Oder nimm den Deutschen Orden, der im Grunde die baltischen Staaten begründet hat. - Oder nimm die europäischen Königshäuser, die in sich extrem eng verbunden waren. - Man hat das letzte Woche bei Philipps Beerdigung gesehen - man sieht es bei der Heiratspolitik der Habsburger über Jahrhunderte - und es war ebenfalls kein Zufall, dass Katharina die Große eine Deutsche war (und das heutige spanische Königshaus eigentlich französisch ist). - Nebenbei: Es waren die russischen Europäer, die Europa bis nach Wladiwostok ausgedehnt haben - man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.

Die Frage ist nur: Was ist heute eine europäische Identität? Am besten findet man das raus, wenn man Europa vergleicht mit den USA, China und Indien. Man wird viele Unterschiede finden.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Hiob »

Timmi hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:39 Endlich wird er sein Lieblingsprojekt, die staatliche Anerkennung der Muslime im Staatskirchenrecht, (und damit die absolute Gleichstellung mit der katholischen und evangelischen Kirche) gesetzlich verankern.
Da habe ich eigentlich nichts dagegen, weil Glaubensgemeinschaften aus staatlicher Sicht neutral behandelt werden sollten. Übrigens: Luther hat eine Schrift (deren Namen ich vergessen habe) hervorgebracht, in der er gefordert hat, dass "das, was des Kaisers" und "das, was Gottes ist", streng zu trennen wären. - Und nebenbei: Das Judentum hat meines Wissens ja ebenfalls diese Privilegien, was ich gut finde - jetzt käme halt die dritte abrahamitische Religion dazu.
Timmi hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:39 Identitätsverlust und Auflösung der Demokratie
Dafür kann aber kein Laschet was - das ist Folge der Verwässerung des Christentums in der Bevölkerung. Deutschland ist eigentlich mehrheitlich keine christliche Kultur mehr - die dominierenden (Para-) Religionen lauten heute Naturalismus, Existenzialismus und Materialismus. - Wobei diese säkularen Glaubenswelten - das muss man fairerweise sagen - sehr stark humanistisch unterlegt sind. Wäre dem nicht so, hätte man bspw. die Alten bei Corona einfach sterben lassen. Denn volkswirtschaftlich/darwinistisch wäre dies vernünftig gewesen. - Davon abgesehen: Söder wäre sicherlich mehr für ein ersichtliches kulturelles Profil gestanden. Warten wir ab: Laschet sei ein gläubiger Katholik, heißt es - vielleicht entwickelt er sich ja wie Biden: Müde im Wahlkampf und dann stark im Regieren - FALLS die Union noch die stärkste Partei bleibt.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18438
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Paul »

ich glaube, das war eine taktische fehlleistung...laschet hat kein charisma...

söder hätte bessere chancen gehabt, glaube ich
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Timmi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Timmi »

Hiob hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:47 Und weil man nicht alten Zeiten nachtrauern soll, soll man nach vorne gucken - und da sehe ich in der Tat ein gemeinsames Europa, was ja kulturgeschichtlich passt.
Der Blick nach vorn ist ja mit einem Fortschrittsglauben verbunden. Alles wird besser, schöner, je nach Ausgestaltung der jeweiligen Utopien. Aber der gemeinsame Untergang hat ja auch was Erhebendes. ;)
Antworten