Auch wieder ein Ausweichmanöver, denn auch das ist nicht meine Frage.
Sprache und Geist
Re: Sprache und Geist
ist doch nicht so schwer...wir alle fragen uns nach dem urgrund...die einen betreiben kontemplation, die anderen meditation und manche sogar naturwissenshaften...dabei ist es ganz einfach 

made in bosnia
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs

- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Sprache und Geist
Doch, doch, mein Lieber, so lautete deine Frage
Du weigerst Dich den tieferen Sinn Deiner Frage zu erklären.
Anthros, Du betreibst also mit Deinem "Ping-Pong-Spielchen" Rabulistik vom Feinsten:
WIKI: Rabulistik (von lateinisch rabere „toben“ bzw. rabula „marktschreierischer Advokat“)
ist ein abwertender Begriff in der Bildungssprache für rhetorische „Spitzfindigkeiten“ oder „Wortklauberei“.
Als Rabulist wird laut Duden jemand bezeichnet, der in „spitzfindiger, kleinlicher, rechthaberischer Weise argumentiert und dabei oft den wahren Sachverhalt verdreht“. Wikipedia
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Sprache und Geist
Hiob, ich wollte nur darauf hinweisen, dass Bibelverständnis fast eine Puzzle-Arbeit ist und Zusammenhänge nicht sofort auf der Hand (im Klartext) vorliegen.
Da fällt mir gerade ein: Jesus hat den Sündenfall niemals als Akt von Ungehorsam hingestellt, sondern als fahrlässiges Verführen lassen und Satan/Schlange als Lügner+Menschenmörder bezeichnet.
Auch Gott selber hat damals die beiden weder getadelt noch Strafvollstreckung angedroht, sondern Gott wollte ein aufklärendes Gespräch mit ihnen führen zum Zurechtbringen, was diese abgelehnt haben.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Re: Sprache und Geist
Sehe ich ähnlich. - Aber das passt nicht ins menschliche Denken, das einen Sanktions-Hebel braucht: "Wenn so was passiert, muss der Mensch verantwortlich sein, sonst würde es nicht passieren". - Aus meiner Sicht falsch gedacht - was man spätestens mit der Lektüre von "Buch Hiob" erkennen könnte.
- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Sprache und Geist
Seit dem Sündenfall versinkt die Menschheit in Leid+Elend. Die Verantwortung dafür hat um 400 n. Chr. ein Kirchenführer der "Erbsünde + Unvollkommenheit" zugeschoben. Als dann in der Neuzeit der Ratzinger Papst war, hat der dieses Dogma gekappt.(WIKI: Erbsünde)
Hiob, seit Kriegsende habe ich (Jg.34) als Jugendlicher die Ursachen vom Leid+Elend der Menschheit untersucht und auch einen starken Verdacht gefunden, was derart heftig die Vernunft und Selbstbeherrschung des Menschen blockieren tut. Solche Symptome + Syndrome kennt man eigentlich nur von Drogensucht. Bleibt die Frage, was derart als starke Droge auf Menschen wirkt.
Ich wurde im NET aufmerksam auf "Substanz-ungebundene-Drogensucht", die sich also nur auf geistiger Ebene im Kopf abspielt. Da gibt es keine Beschaffungsprobleme. Tatsächlich können Fantasiegebilde berauschen und Entzücken, obwohl sie nur Luftschlösser sind. Da alle von Kindheit daran gewöhnt werden, ist niemanden die Tragweite bewusst.
Besonders Erstaunlich fand ich in der Bibel die Warnung Gottes bereits in Eden per "Baum der Erkenntnis" vor Verlust von Realitätssinn und geistiger Sehkraft mit Wechsel in Traumwelten. Ein Naschen vom Baum wäre ein Zeichen falscher Erwartungen und Realitätsverlust, es wäre ein Mangel an "Erkennen=geistiger Sehkraft" Das hat mit "Ungehorsam" nur ganz am Rande zu tun.
Oh, man, muss ich jetzt jedem User hier im Forum quasi in Einzelberatung das alles jedesmal wieder breit und Lang unterbreiten? Da sieht man ganz deutlich, wie solch eine rein geistige Illusions-Droge, jede Vernunft und Einsicht blockiert.
Man kann sich "den Mund fusselig reden und die Finger blutig schreiben" es kommt kaum was an.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Re: Sprache und Geist
Da muss man genauer hinschauen. - So, wie die "Erbsünde" (das ist eh das falsche Wort) GEMEINT ist, macht sie durchaus Sinn. Ratzinger versteht sie folgendermaßen:Opa Klaus hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 18:58 Seit dem Sündenfall versinkt die Menschheit in Leid+Elend. Die Verantwortung dafür hat um 400 n. Chr. ein Kirchenführer der "Erbsünde + Unvollkommenheit" zugeschoben. Als dann in der Neuzeit der Ratzinger Papst war, hat der dieses Dogma gekappt.(WIKI: Erbsünde)
Ratzinger verargumentiert hier ein geistliche komplexes Sujet auf einer Ebene, die jeder verstehen kann. Chapeau.wik
Joseph Ratzinger versteht die Erbsünde nicht im Sinne einer biologischen Vererbung, sondern betont die kollektiven menschlichen Verstrickungen der Vergangenheit, in die jeder Mensch durch seine Geburt eintritt. Diese schränken die Selbstbestimmung ein und geben den Rahmen der eigenen Freiheit vor: „Niemand hat die Möglichkeit, an einem perfekten ‚Punkt Null‘ anzufangen und sein Gutes in völliger Freiheit zu entwickeln.
Nein, ein Dogma wurde nicht "gekappt". Ratzinger hat lediglich klar gestellt, dass eine mögliche theologische Position nicht (mehr) vom Vatikan geteilt wird (es geht hier dabei lediglich um einen Teilbereich der "Erbsünde", nämlich den Limbus Puerorum). Von "Dogma" ist da nirgends die Rede.
Re: Sprache und Geist
Ich hatte dich gebeten diesen Fall zuerst außen vor zu lassen. Nun kommentierst du das erneut. Da du meinen Bedingungen für das Gespräch nicht zustimmst, so lassen wir es.
Ich will nicht immer nur Opposition spielen, denn wir kommen so nicht zusammen. Unter uns sind die Grundsätze unserer Schöpfung, wie sie Gottes Wort durchaus beschreibt was das Sprechen und Hören anbelangt nicht einvernehmlich klar.
Ich wollte diese Sache in dem Thread über Wesen und Wirkung von Inspiration klären. viewtopic.php?f=49&t=6312
Anscheinend haben hier zu wenige die Gabe analytisch zu denken oder sie wollen es einfach nicht infolge ihrer Haltung. Zunehmend wurde immer mehr opponiert und einige wenige haben damit das Thema konterkariert. So gelangt man zu keiner gemeinsamen Erkenntnis.
Meine Analyseergebnis, ohne es hiermit diskutiert zu haben, lautet: Gegenseitiges Verständnis wird erzielt durch die Liebe Gottes im Wandel seines HG. Wenn es scheitert, dann liegt es nicht an der Sprache, sondern am verstockten Herzen, wie es Jesaja 6:9-10 weissagt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
-
- Beiträge: 2416
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
Re: Sprache und Geist
Naja, man darf ruhig mal genau hinschauen, was "Ratzinger" hier macht.Hiob hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 22:26 Ratzinger versteht sie folgendermaßen:Ratzinger verargumentiert hier ein geistliche komplexes Sujet auf einer Ebene, die jeder verstehen kann. Chapeau.wik
Joseph Ratzinger versteht die Erbsünde nicht im Sinne einer biologischen Vererbung, sondern betont die kollektiven menschlichen Verstrickungen der Vergangenheit, in die jeder Mensch durch seine Geburt eintritt. Diese schränken die Selbstbestimmung ein und geben den Rahmen der eigenen Freiheit vor: „Niemand hat die Möglichkeit, an einem perfekten ‚Punkt Null‘ anzufangen und sein Gutes in völliger Freiheit zu entwickeln.
Bei "biologischer Vererbung" handelt es sich um einen Vorgang, unter dem man sich etwas vorstellen kann.
Diesen Ansatz nimmt "Ratzinger" weg und ersetzt ihn durch "kollektive menschliche Verstrickungen der Vergangenheit, in die jeder Mensch durch seine Geburt eintritt".
Wo bitteschön ist hier auch nur 1 Millimeter Fortschritt erreicht?
Ein relativ konkreter Vorgang wird durch Nebulöses "ersetzt". Die Motivation für dieses "Ersetzen" ist nicht schwer zu finden, denn in "biologische Vererbung" hat man mittlerweile einen ganz guten Einblick und da lässt sich "Erbsünde" nicht wirklich verankern.
"Ratzinger" entwirft hier eher nur eine magische Situation, eine unsichtbare Zauberumgebung, die man ja letztlich auch durch "entsprechende" Rituale beeinflussen können soll.