Der Name Gottes II

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5638
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Ziska »

Erich hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 11:10
Reinhold hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 15:23 Von wegen der Name des allmächtigen Gottes sollte nicht mehr genannt werden. Lieber Erich ich habe volles
Verständnis dafür wenn du aus Unkenntnis behauptest Jesus sei 7 v. u. Z. geboren-aber bei vorsätzlicher Bibelfälschung da hört bei mir der Spaß auf.
Herr Schlaumeier!

Warum haben dann Jesus Christus und seine Apostel und Jünger den Namen Gottes "JHWH" niemals genannt? :roll:
Da stehst du nun blöd da und weiß keine Ausrede, außer dass du die Abschreiber des NT zu Lügnern machst! :thumbdown:

Und dass Jesus, im Jahre 7 vor unserer Zeitrechnung, geboren wurde, das steht für mich eindeutig fest!

Dein Verleumdungen, deine Vermutungen, deine Phantasien, deine Träume usw., bringen uns nicht weiter!

:wave:
Kennst du Psalm 104:35?
Doch wer sich ihm widersetzt, soll nicht mehr weiterleben, ja, die Gottlosen sollen vom Erdboden verschwinden. Ich will den HERRN preisen von ganzem Herzen.
Halleluja – lobt den HERRN!
Da wird der Name Gottes in Kurzform genannt: „Jah“

Das ist die Kurzform von Jahwe oder Jehova.

Auch im neuen Testament wird Gottes Name in Kurzform genannt.
Und zwar in Offenbarung 19:1,3,4 und 6.
Halleluja (הַלְלוּיָהּ halləlûjāh) ist die Kombination eines Imperativs Plural der Verbalwurzel הלל hll „loben / preisen“ im Piel mit dem Objekt יָהּ jāh, einer Kurzform des Gottesnamens (→ Jahwe).
https://www.bibelwissenschaft.de/wibile ... 448942/#h3
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/

Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Heinz Holger Muff

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Erich hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 11:10
Reinhold hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 15:23 Von wegen der Name des allmächtigen Gottes sollte nicht mehr genannt werden. Lieber Erich ich habe volles
Verständnis dafür wenn du aus Unkenntnis behauptest Jesus sei 7 v. u. Z. geboren-aber bei vorsätzlicher Bibelfälschung da hört bei mir der Spaß auf.
Herr Schlaumeier!

Warum haben dann Jesus Christus und seine Apostel und Jünger den Namen Gottes "JHWH" niemals genannt? :roll:
Da stehst du nun blöd da und weiß keine Ausrede, außer dass du die Abschreiber des NT zu Lügnern machst! :thumbdown:
Dein Verleumdungen, deine Vermutungen, deine Phantasien, deine Träume usw., bringen uns nicht weiter!
:wave:
Du möchtest jetzt wohl durch die Hintertür verduften-zensiert Erich? ;) Mache einen neuen Thread auf und ich ziehe dir auch hier deine Öhrlein lang. Zur Erinnerung. Du hattest zum erbrechen mit gefälschter Interpunktion von Jeremia 44:26 beweisen wollen, dass der Name Gottes seit diesem Zeitpunkt nicht mehr genannt werden darf und seitdem auch nicht mehr bekannt ist.

Ich habe dir mit Hinweis auf Jeremias Brief-den er zur gleichen Zeit an die in Babylon lebenden Juden geschrieben hat bewiesen, dass deine Behauptung ins berühmt berüchtigte Tönnchen gehört. Denn während JHWH den in Ägypten lebenden Juden untersagt seinen Namen in den Mund zu nehmen-fordert er jene in Babylon sogar dazu auf das zu tun. Hier ist noch einmal der Beweis aus Jeremia 29:1-7

NeÜ
Ein Brief an die Verbannten
1 Es folgt der Wortlaut des Briefes, den der Prophet Jeremia von Jerusalem aus an die übrig gebliebenen Ältesten unter den Verbannten, an die Priester, die Propheten und alle anderen schickte, die Nebukadnezzar nach Babylonien verschleppt hatte
. 2 Zuvor hatten König Jechonja und die Königsmutter mitsamt den Hofbeamten, den Oberen von Juda und Jerusalem, den Bauleuten und den Metallhandwerkern die Stadt verlassen müssen. 3 Jeremia schickte den Brief durch Elasa Ben-Schafan und Gemarja Ben-Hilkija, die von König Zidkija nach Babylon zu Nebukadnezzar gesandt worden waren: 4 "Jahwe, der allmächtige Gott Israels, lässt allen, die er als Gefangene aus Jerusalem nach Babylonien wegführen ließ, Folgendes sagen: 5 ,Baut euch Häuser und wohnt darin! Legt Gärten an und genießt ihre Früchte! 6 Heiratet und zeugt Kinder! Verheiratet eure Söhne und Töchter, damit auch sie Kinder bekommen! Eure Zahl dort soll zunehmen und nicht abnehmen. 7 Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch verbannt habe, und betet für sie zu Jahwe!
:wave:
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5638
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Ziska »

Hiob hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 13:36
Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 13:24 Etwa in Offenbarung 19:1,3,4 und 6?
Buber hat nur das AT übersetzt. - Allerdings vermute ich, dass ein hebräischer Offenbarungs-Urtext, falls es ihn gäbe, so formuliert wäre, dass Buber auch dann mit "ER" übersetzen würde. - Ist dieses "ER" aus ZJ-Sicht störend?
Es geht nicht um ZJ-Sicht :!:
Der allmächtige Gott JHWH/Jehova/Jahwe hat etwas dagegen, wenn sein Name unterschlagen wird :!:
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/

Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Hiob
Beiträge: 7634
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Hiob »

Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 14:01 Der allmächtige Gott JHWH/Jehova/Jahwe hat etwas dagegen, wenn sein Name unterschlagen wird
Aus meiner Sicht ist der allmächtige Gott derjenige, der sich im AT als "Ich-bin-der-ich bin" bezeichnet (das IST doch JHWH, oder nicht?) und heute bei uns Gott genannt wird. - Also beides ist dasselbe, in beiden Fällen wird er benannt.

Wenn Du sagst, dass er nicht will, dass sein Name unterschlagen wird, denke ich, dass er dies geistlich meint - nämlich: "Wenn Ihr meinen Namen nennt, vergesst nicht, dass ich nicht für erkennbar bin: Ich-bin-der-ich-bin - aber jenseits Eurer Vorstellung". - Insofern könnte ich Dich verstehen. - Aber so, wie ich ihn kenne, ist er auch damit zufrieden, wenn jemand immer wieder dran denkt, was er mit seinem "Ich-bin-der-ich-bin" gemeint hat.
Spice
Beiträge: 14271
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Spice »

Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 14:01 Der allmächtige Gott JHWH/Jehova/Jahwe hat etwas dagegen, wenn sein Name unterschlagen wird :!:
Ach, wo! :lol: Namen sind nur für Menschen wichtig.
Heinz Holger Muff

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Hiob hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 13:36
Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 13:24 Etwa in Offenbarung 19:1,3,4 und 6?
Buber hat nur das AT übersetzt. - Allerdings vermute ich, dass ein hebräischer Offenbarungs-Urtext, falls es ihn gäbe, so formuliert wäre, dass Buber auch dann mit "ER" übersetzen würde. - Ist dieses "ER" aus ZJ-Sicht störend?
Werter Hiob,
glaubst du wirklich in der Jesaja Rolle von Qumran steht in Jesaja 42:8 "ER"? :) Dort steht garantiert nicht "ER", sondern das Tetragramm. Die NeU gibt diesen Vers übrigens wie folgt wieder:
Ich bin Jahwe, das ist mein Name! / Diese Ehre lass ich mir von niemandem nehmen. / Den Götzen gebe ich nicht mein Lob.
Und wie es wie folgt aus Jeremia 23:26+27 hervorgeht und von Ziska schon erwähnt wurde ist der allmächtige Gott JHWH offensichtlich über das "ER" ganz schon sauer:
26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn, 27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
Bevor ich es vergesse warum im Judentum der Name Gottes verloren gegangen ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
Der Gottesname erscheint im Tanach immer als selbständiges Wort aus den hebräischen Konsonanten Jod, He, Waw, He. Sie ergeben von rechts nach links gelesen das Tetragramm (Vierfachzeichen) יהוה „JHWH“. Nach älteren Bibelwörterbüchern erscheint es im Tanach 6823-mal,[2] in der heutigen Biblia Hebraica Stuttgartensia 6828-mal.[3] JHWH ist damit der weitaus häufigste biblische Eigenname. Da dieser im Tanach nie mit anderen Namen kombiniert ist, gilt er als der eigentliche Gottesname.
Aussprache
Das Umschreiben des Gottesnamens war um die Zeitenwende im vom Hellenismus und Pharisäismus geprägten palästinischen Judentum üblich, um das Gebot Ex 20,7 („Missbrauche nicht den Namen JHWHs, deines Gottes“) nicht unabsichtlich zu verletzen. Nur der Hohepriester durfte den Gottesnamen am Jom Kippur (Versöhnungstag) aussprechen, wobei der laute Gesang der Leviten dies akustisch überdeckte. Die Tempelzerstörung im Jahr 70 beendete diese Praxis. Spätestens seit 100 n. Chr. wurde der Gottesname im Judentum nicht mehr genannt. Daher ging das Wissen um seine ursprüngliche Aussprache allmählich verloren. Sie wurde wegen der masoretischen Punktuation im Mittelalter auch im Judentum selbst weithin vergessen.
:wave:
Zuletzt geändert von Reinhold am Sa 3. Jul 2021, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Nobody2 »

Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 14:01 Der allmächtige Gott JHWH/Jehova/Jahwe hat etwas dagegen, wenn sein Name unterschlagen wird
Wieso sollte Gott so engstirnig sein? Oder was wäre das für ein Gott, wenn er die Liebe seiner Kinder missachten würde wegen eines "falschen" Namens?
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Erich »

Ziska hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 12:09
Erich hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 11:10
Reinhold hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 15:23 Von wegen der Name des allmächtigen Gottes sollte nicht mehr genannt werden. Lieber Erich ich habe volles
Verständnis dafür wenn du aus Unkenntnis behauptest Jesus sei 7 v. u. Z. geboren-aber bei vorsätzlicher Bibelfälschung da hört bei mir der Spaß auf.
Herr Schlaumeier!

Warum haben dann Jesus Christus und seine Apostel und Jünger den Namen Gottes "JHWH" niemals genannt? :roll:
Da stehst du nun blöd da und weiß keine Ausrede, außer dass du die Abschreiber des NT zu Lügnern machst! :thumbdown:

Und dass Jesus, im Jahre 7 vor unserer Zeitrechnung, geboren wurde, das steht für mich eindeutig fest!

Deine Verleumdungen, deine Vermutungen, deine Phantasien, deine Träume usw., bringen uns nicht weiter!

:wave:
Kennst du Psalm 104:35?
Doch wer sich ihm widersetzt, soll nicht mehr weiterleben, ja, die Gottlosen sollen vom Erdboden verschwinden. Ich will den HERRN preisen von ganzem Herzen.
Halleluja – lobt den HERRN!
Da wird der Name Gottes in Kurzform genannt: „Jah“
Richtig, aber nirgendwo steht der ganze Name in der Bibel geschrieben!

"Ja" ist die Kurzform von "JHWH" / "YHWH" und Jeshuah

"JHWH" = "Jesus"!

Was bleibt z.B. von Johannes? - Jo! = Kurzform
Und wer ist noch das A und das O, außer Jesus!?
Und in Jesus ist auch das "Ja".

Und nun, weil du weißt, dass ein "a" in dem Namen Gottes ist,
darfst du hergehen und dir einen Namen basteln aus J H W H ? :roll:
Das ist die Kurzform von Jahwe oder Jehova.
Das sind schöne Träume von irgendwelchen Menschen,
die da lieber einen ganz anderen Gott haben möchten,
dessen Namen sie über den Namen "Jesus" stellen wollen,
obwohl doch 100%ig "Jesus" der Name über alle Namen IST.
Denn: Jahwe wurde im 18.Jahrhundert erfunden.
Und: Jehova wurde im 13.Jahrhundert erfunden.
Das sind Erfindungen aus dem 13. und 18. Jahrhundert!
Somit betest du Menschen-Erfindungen an und nicht
unsern allmächtigen Herrn und Gott und König,
den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist,
der mit seinem neuen Namen "Jesus" heißt,
den alle Christen an allen Orten anrufen und anbeten
und loben und preisen und danken und ehren! Amen.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Heinz Holger Muff

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Nobody2 hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 21:42 Wieso sollte Gott so engstirnig sein? Oder was wäre das für ein Gott, wenn er die Liebe seiner Kinder missachten würde wegen eines "falschen" Namens?
Meine Güte Nobody-du stellst vielleicht Fragen? :roll: Weil Gott gem. 2.Mose 3:14+15 mit keinem anderen Namen angesprochen werden möchte:
NeÜ
14 Da sagte Gott zu Mose: "Ich bin der, als der ich mich erweisen werde. Sag den Israeliten: 'Der Ich-bin[12] hat mich zu euch geschickt.'" 15 Weiter sagte Gott zu Mose: "Sag den Israeliten: 'Jahwe, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, hat mich zu euch geschickt.' Das ist mein Name für immer. Mit diesem Namen sollen mich auch die kommenden Generationen ansprechen."
:wave:
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Nobody2 »

Reinhold hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 22:03 Meine Güte Nobody-du stellst vielleicht Fragen? :roll: Weil Gott gem. 2.Mose 3:14+15 mit keinem anderen Namen angesprochen werden möchte:
Der Gott, den ich anbete, interessiert sich nicht dafür, wie ich ihn nenne, sondern nur dafür, ob und wie (sehr) ich ihn liebe.

Bez. Deiner zitierten Bibelstelle könnte das für mich bedeuten:
- Der Text ist falsch.
- Gott hat seine Meinung mittlerweile geändert.
- Gott wünscht das zwar, aber es hat auch keine Konsequenzen, wenn das nicht getan wird.

Es ist auch ungeschickt, dass der Name nicht eindeutig aus der Bibel hervorgeht, so, dass alle einverstanden sind.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Antworten