Der Name Gottes II

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Erich »

Reinhold hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 00:48
Erich hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:05
Reinhold hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 14:07 Erich-du kannst dich winden wie der berühmte -na du weißt schon wer-du bist als Bibelfälscher entlarvt.
In deinen Augen soll ich ein Bibelfälscher sein
Nicht nur in meinen Augen Fälscherli. Jeder kann hier viewtopic.php?f=11&t=7183#p425340
selbst lesen, dass du die Schrift in deinem Sinne vergewaltigt hast;
Erich der Bibel Vergewaltiger hat geschrieben:Ich habe damals nur aus den Worten Gottes zitiert,
und diese Worte treffen bis zum heutigen Tage zu,
aus Jer 44,26:
"Siehe, ich schwöre bei meinem großen Namen,
spricht der HERR (JHWH),
dass mein Name nicht mehr genannt werden soll
durch irgendeines Menschen Mund".
Und der Schwur Gottes hat sich erfüllt! - Was willst du denn?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Nobody2 »

Erich hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 20:03 Und der Schwur Gottes hat sich erfüllt! - Was willst du denn?
Das ist noch der Haken daran, denn es fehlt ja die Zeitangabe.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Otto
Beiträge: 1074
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Otto »

Magdalena61 hat geschrieben:Ob "Jehova" oder "Jesus"--- ist irrelevant, zumal der "Name" in den Ländern dieser Welt völlig unterschiedlich ausgesprochen wird.
Es soll heißen: Ob Jesus oder Jehoschua „ist irrelevant, zumal der "Name" in den Ländern dieser Welt völlig unterschiedlich ausgesprochen wird“.

Oder: Ob JHWH, Jehova oder Jahwe „ist irrelevant, zumal der "Name" in den Ländern dieser Welt völlig unterschiedlich ausgesprochen wird.“

Jehova mit Jesus gleichzusetzen, ist einfach eine Bibelverdrehung.
Magdalena61 hat geschrieben:Das Ganze ist etwas komplizierter als Reinhold ahnt.
Nein, ist es nicht. Komplizierter wird es bei deinem Link dargestellt. Da wird der Eigenname Gottes (JHWH) mit allen möglichen TITELN in einem Topf hinein geworfen. Zitat:
Außer mit seinem eigentlichen Namen wurde Gott in den alttestamentlichen Schriften noch mit einer Vielzahl anderer Namen bezeichnet
Elohim/ Adonaj/ El Schaddaj, sind KEINE Namen!
Mit zunehmendem Bewusstsein, dass es nur den einen Gott gibt, wird der Eigenname Gottes weniger wichtig. So ist folgerichtig, dass die erste griechische Übersetzung der Bibel den JHWH-Namen mit dem Appellativ "Herr" (κύριος, kyrios) wiedergibt.
Fantasie ist vorhanden. Nicht „das zunehmende Bewusstsein dass es nur den einen Gott gibt“ ließ den Namen Gottes aus den Schriften verschwinden, sondern der Aberglaube mancher Juden. Die „Griechen“ machten es nur nach. Übrigens nach neuesten Funden, war JHWH in der LXX integriert…
LGrüße von Otto
Heinz Holger Muff

Re: Auffassungsunterschiede von RKK und Denominationen

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 21:29
Erich hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 20:03 Und der Schwur Gottes hat sich erfüllt! - Was willst du denn?
Das ist noch der Haken daran, denn es fehlt ja die Zeitangabe.
Zeitangabe bezgl. des Namen des allmächtigen Gottes? :roll: Mit Verlaub werter Nobody2-der allmächtige Gott ist kein Gott der heute hü und morgen hott sagt. Gemäß Jakobus 1:16+17 gibt es bei ihm nicht den Hauch einer Veränderung.........
16 Lasst euch nicht täuschen, meine geliebten Brüder und Schwestern! 17 Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben, vom Vater der Himmelslichter, bei dem es keine Veränderung und nicht die Spur eines Wandels gibt.
........auch bezgl. seines Namens nicht. Schau bitte was er seinem Freund Moses gem. 2.Mose 3:13-15 unmissverständlich damals diesbezgl. zu verstehen gab:

NeÜ
13 Mose sagte zu Gott: "Wenn ich nun zu den Israeliten komme und ihnen sage: 'Der Gott eurer Vorfahren hat mich zu euch geschickt', und sie mich dann fragen: 'Wie heißt er denn?', was soll ich ihnen sagen?" 14 Da sagte Gott zu Mose: "Ich bin der, als der ich mich erweisen werde. Sag den Israeliten: 'Der Ich-bin hat mich zu euch geschickt.'" 15 Weiter sagte Gott zu Mose: "Sag den Israeliten: 'Jahwe, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, hat mich zu euch geschickt.' Das ist mein Name für immer. Mit diesem Namen sollen mich auch die kommenden Generationen ansprechen."
Dass der allmächtige Gott JHWH ganz schön wütend sein kann-wenn Bibelfälscher seinen Namen verschwinden lassen möchten , hatte ich doch schon mit Hinweis auf seine Worte in Jeremia 23:26+27 nicht nur einmal aufgezeigt. Extra nur für dich-nachfolgend noch einmal seine offensichtlich zornigen Worte an seinen treuen Propheten Jeremia:
26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn, 27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Erich »

Otto hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 23:45 Es soll heißen: Ob Jesus oder Jehoschua „ist irrelevant, zumal der "Name" in den Ländern dieser Welt völlig unterschiedlich ausgesprochen wird“.

Oder: Ob JHWH, Jehova oder Jahwe „ist irrelevant, zumal der "Name" in den Ländern dieser Welt völlig unterschiedlich ausgesprochen wird.“
Den Namen Gottes "JHWH" (AT) kann kein Mensch, in keiner Sprache dieser Welt, mehr nennen.
(Götzennamen, wie "Jehova" und "Jahwe" wurden im 13. Jahrhundert und im 18.Jahrhundert erfunden.)
Weder Jesus noch seine Apostel/Jünger haben "JHWH" genannt und erst recht nicht solche Götzennamen.

Den Namen Gottes "Jesus" (Ἰησοῦς) kann aber jeder Mensch, in jeder Sprache dieser Welt, nennen.
Das Neue Testament ist voll voll voll mit nur einem Namen, den Namen über alle Namen: "Jesus"!
Apg 4,1212 
Und in keinem andern ist das Heil,
auch ist kein andrer Name
unter dem Himmel den Menschen gegeben,
durch den wir sollen selig werden.
:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Heinz Holger Muff

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Erich hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 07:32
Den Namen Gottes "Jesus" (Ἰησοῦς) kann aber jeder Mensch, in jeder Sprache dieser Welt, nennen.
Das Neue Testament ist voll voll voll mit nur einem Namen, den Namen über alle Namen: "Jesus"!
Apg 4,1212 
Und in keinem andern ist das Heil,
auch ist kein andrer Name
unter dem Himmel den Menschen gegeben,
durch den wir sollen selig werden.
Werter Erich,
obwohl du erneut Weinkrämpfe bekommen wirst. 1. Der Name des allmächtigen Gottes JHWH wird beutend
öfter als der Name seines Sohnes Jesus in der Schrift genannt, nämlich ca. 7000x. 2. Und jetzt musst du ganz
besonders tapfer sein-es stimmt, der Name Jesus ist ein ganz besonders wichtiger Name für seinen Vater dem
allmächtigen Gott-aber auch für uns. Gem. Jesu eigener Worte in Johannes 15:16 ist der Name seines größeren Vaters JHWH aber noch bedeutend wichtiger-denn nicht er-sprich Jesus, sondern sein persönlicher Gott
der allmächtige Gott JHWH (s. dazu Johannes 20:17) spricht offensichtlich immer das letzte Wort:
16 Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich euch. Ich habe euch dazu bestimmt, dass ihr losgeht und Frucht bringt – Frucht, die Bestand hat. Wenn ihr dann den Vater in meinem Namen um irgendetwas bittet, wird er es euch geben.
:wave:
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Erich »

Reinhold hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 10:55
Erich hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 07:32
Den Namen Gottes "Jesus" (Ἰησοῦς) kann aber jeder Mensch, in jeder Sprache dieser Welt, nennen.
Das Neue Testament ist voll voll voll mit nur einem Namen, den Namen über alle Namen: "Jesus"!
Apg 4,1212 
Und in keinem andern ist das Heil,
auch ist kein andrer Name
unter dem Himmel den Menschen gegeben,
durch den wir sollen selig werden.
Werter Erich,
obwohl du erneut Weinkrämpfe bekommen wirst.
:lol: :lol: :lol:
1. Der Name des allmächtigen Gottes JHWH wird beutend öfter als der Name seines Sohnes Jesus in der Schrift genannt, nämlich ca. 7000x.
Was nützt uns das, wenn diesen Namen, "JHWH", kein Mensch mehr nennen kann!?
Schau: Das Alte ist vergangen! - Siehe: Neues ist geworden!
Wir Christen leben nicht mehr im und nach dem Alten Testament, Alten Bund,
sondern wir Christen leben im und nach dem Neuen Testament, dem Neuen Bund,
und das seit ca. eintausendneunhundertachtundachtzig Jahren!
Hebr 8,13 Indem er sagt: »einen neuen Bund«,
hat er den ersten zu einem alten gemacht.
Was aber alt wird und betagt ist, das ist dem Ende nahe.
Was willst du also mit dem Alten, das damals schon am Ende war?
2. Und jetzt musst du ganz besonders tapfer sein-es stimmt, der Name Jesus ist ein ganz besonders wichtiger Name für seinen Vater dem allmächtigen Gott-aber auch für uns.
Jesus ist der Name des Vaters, den er seinem Sohn gegeben hat, und der Name des Heiligen Geistes, der ja schließlich im Namen "Jesus" gesandt ist.
Gem. Jesu eigener Worte in Johannes 15:16 ist der Name seines größeren Vaters JHWH aber noch bedeutend wichtiger-denn nicht er-sprich Jesus, sondern sein persönlicher Gott
der allmächtige Gott JHWH (s. dazu Johannes 20:17) spricht offensichtlich immer das letzte Wort:
Komisch: Im ganzen Neuen Testament steht kein einziges Mal "JHWH" geschrieben!
16 Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich euch. Ich habe euch dazu bestimmt, dass ihr losgeht und Frucht bringt – Frucht, die Bestand hat. Wenn ihr dann den Vater in meinem Namen um irgendetwas bittet, wird er es euch geben.
Ja, in dem Namen "Jesus"! - Nirgendwo steht im NT: In dem Namen "JHWHs"!

Jesus sagt auch:
Joh 14,14 Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.
Und vom Heiligen Geist heißt es:
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.
:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5638
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Ziska »

Joel 2:32
5Vnd ſol geſchehen / Wer des HER­RN Namen anruffen wird / Der ſol errettet werden
Apostelgeschichte 2:21
21Vnd ſol geſchehen / Wer den Namen des HER­RN anruffen wird / ſol ſelig werden.

Römer 10:13

Code: Alles auswählen

 13Denn wer den Namen des HER­RN wird anruffen / ſol ſelig werden.

Luthers Namensersatz

Luther kann­te die vo­ka­li­sier­ten Va­ri­an­ten und die tran­s­k­ri­bier­ten For­men und war wohl be­son­ders dem Wort »Je­ho­va« zu­ge­neigt. Es be­zieht alle drei Vo­ka­le aus dem Wort Adonaj, das »Herr« be­deu­tet. Den­noch hat­te er es ver­mie­den, in sei­ner Über­setzung »Je­ho­va« zu ver­wen­den. Statt­des­sen nutz­te er wie die la­tei­ni­schen Bi­beln ei­nen Wort­er­satz. Er setz­te das deut­sche Wort ein, das ge­mäß der jü­di­schen Tra­di­ti­on zu le­sen sei, wenn im Text das Vier­fach­zei­chen er­scheint, mach­te es aber durch die be­son­de­re Satz­w


HERR im Neuen Testament

Im neu­en Tes­ta­ment ver­wen­det Lu­ther die Schreib­wei­se HERR in Ver­sa­li­en (Groß­buch­sta­ben) für Gott, den Va­ter, an Stel­len, wo sich Zi­ta­te aus dem Al­ten Tes­ta­ment auf »JHWH« be­ziehen.


Wichtig:
Da­von zu un­ter­schei­den sind die Schreib­wei­sen
→»HErr« und →»Herr«.


https://www.stilkunst.de/lutherdeutsch/ ... r_jhwh.php


Martin Luther kennzeichnete somit den Namen Gottes JHWH/Jehova mit HERR!
Er hat sehr wohl deutlich gemacht, dass Gottes Name ins NT gehört, wenn er aus dem AT zitierte.

Eventuell müßtest du deine jahrzehntelang eingeprägten Überzeugungen überdenken…
Natürlich darfst du dich auch weiterhin dagegen wehren und den Namen Gottes bekämpfen.
Ich sage dir aber, dass du niemals Erfolg haben wirst!

Millionen Menschen sprechen Gottes Namen aus. In ihren Gebeten und wenn sie über Gott reden.

Gott hat sogar ein Volk, das seinen Namen trägt: Jehovas Zeugen :Herz2:

Ganz so unbekannt und unaussprechlich ist der Name Gottes also nicht! :lol:
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/

Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Heinz Holger Muff

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Ziska hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 12:00 Joel 2:32
5Vnd ſol geſchehen / Wer des HER­RN Namen anruffen wird / Der ſol errettet werden
Apostelgeschichte 2:21
21Vnd ſol geſchehen / Wer den Namen des HER­RN anruffen wird / ſol ſelig werden.

Römer 10:13

Code: Alles auswählen

 13Denn wer den Namen des HER­RN wird anruffen / ſol ſelig werden.

Luthers Namensersatz

Luther kann­te die vo­ka­li­sier­ten Va­ri­an­ten und die tran­s­k­ri­bier­ten For­men und war wohl be­son­ders dem Wort »Je­ho­va« zu­ge­neigt. Es be­zieht alle drei Vo­ka­le aus dem Wort Adonaj, das »Herr« be­deu­tet. Den­noch hat­te er es ver­mie­den, in sei­ner Über­setzung »Je­ho­va« zu ver­wen­den. Statt­des­sen nutz­te er wie die la­tei­ni­schen Bi­beln ei­nen Wort­er­satz. Er setz­te das deut­sche Wort ein, das ge­mäß der jü­di­schen Tra­di­ti­on zu le­sen sei, wenn im Text das Vier­fach­zei­chen er­scheint, mach­te es aber durch die be­son­de­re Satz­w

HERR im Neuen Testament
Im neu­en Tes­ta­ment ver­wen­det Lu­ther die Schreib­wei­se HERR in Ver­sa­li­en (Groß­buch­sta­ben) für Gott, den Va­ter, an Stel­len, wo sich Zi­ta­te aus dem Al­ten Tes­ta­ment auf »JHWH« be­ziehen.
Wichtig:
Da­von zu un­ter­schei­den sind die Schreib­wei­sen
→»HErr« und →»Herr«.

https://www.stilkunst.de/lutherdeutsch/ ... r_jhwh.php
Martin Luther kennzeichnete somit den Namen Gottes JHWH/Jehova mit HERR!
Er hat sehr wohl deutlich gemacht, dass Gottes Name ins NT gehört, wenn er aus dem AT zitierte.
Stimmt liebe Ziska. :thumbup: Und der Martinus schreibt sogar in seiner revidierten letzten Übersetzung
von 1545 wie folgt in Apostelgeschichte 15:13-17, dass der Name des HERRN-also JHWH gem. Vers
17 in Verbindung mit seinen Anbetern(Erich bitte die Brille putzen) offensichtlich auch ----------"GENNENET"------------wird-sprich demnach auch bekannt sein muss:
13 DArnach als ſie geſchwigen waren / antwortet Jacobus vnd ſprach / Ir Menner / lieben Brüder / höret mir zu / 14Simon hat erzelet wie auffs erſt / Gott heimgeſucht hat / vnd angenomen ein Volck aus den Heiden / zuſeinem Namen. 15Vnd da ſtimmen mit der Pro­phe­ten rede / als ge­ſchrie­ben ſtehet / 16Darnach wil ich widerkomen / vnd wil widerbawen die hütte Dauid / die zurfallen iſt / vnd jre Lücken wil ich widerbawen / vnd wil ſie auffrichten / 17Auff das / was vbrig iſt von Men­ſchen / nach dem HER­RN frage / Dazu alle Heiden / vber welche mein Name genennet iſt / ſpricht der HERR / der das alles thut.
Sogar der liebe Erich nimmt diesen herrlichen Namen Gottes Jehova immer u. immer wieder in den Mund-und macht ihn somit ebenfalls wenn auch unwillentlich bestens bekannt-zensiert Herr Erich? :)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Der Name Gottes II

Beitrag von Erich »

Ziska hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 12:00 Martin Luther kennzeichnete somit den Namen Gottes JHWH/Jehova mit HERR!
"Jehova" hat Martin Luther nicht in seine Übersetzung geschrieben!
Martin Luther wusste, dass "Jehova" ein "Menschenfündlein" war!
(ja, er hat lange darüber nachgedacht,
weil "Jehova" ein katholischer Mönch,
im 13. Jahrhundert, erfunden hat.)

Und so blieb Martin Luther bei dem einen Namen: "Jesus"!
Kein Jahwe und Jehova konnte ihn erschüttern!

Er wusste, dass Gott Mensch wurde, ...
HERR = JHWH = "Jesus"!

Nur ein Name rettet! - :

Wer nicht glaubt, ...
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Antworten