Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Themen des Neuen Testaments
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

PeB hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 09:58
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 18:18 Mit der Öffnung des Siegels tritt der erste Reiter auf die Weltbühne.
Nein.
Mit der Öffnung des ersten Siegels wird der erste Reiter offenbart - völlig unabhängig davon, ob er schon war, gegenwärtig ist oder zukünftig sein wird.
Die Siegel versiegeln die Offenbarung Gottes, nicht die Geschehnisse.
Ja, so sehe ich das auch. Das Lamm darf lesen, wie die weiteren Geschehnisse geplant wurden.

LG
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4181
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

PeB hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 16:04 Oder rufen sie Johannes herbei, um zu sehen? Ich hatte es immer so aufgefasst.
So hab ich es zwar nie aufgefasst, aber der Einwand ist nicht unwichtig. Je nach Lesart unterscheidet sich der Text nach den "Komm!"-Rufen etwas.
Soweit ich erkennen kann, handelt es sich bei dem "Siehe" aber nie um einen von den Kerubim geäußerten Imperativ an Johannes, sondern um die von Johannes selbst geäußerte Phrase "Und ich sah und siehe!"
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6268
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 16:44 Soweit ich erkennen kann, handelt es sich bei dem "Siehe" aber nie um einen von den Kerubim geäußerten Imperativ an Johannes, sondern um die von Johannes selbst geäußerte Phrase "Und ich sah und siehe!"
Daher habe ich das 'Komm!' auch immer als Aufforderung an Johannes aufgefasst: 'Komm!' - 'Und siehe, ich sah!'

Andere Frage aber:
es mag merkwürdig klingen, aber ich muss trotzdem fragen, ob du die vier Reiter als "wörtliche Reiter" auf "wörtlichen Pferden" betrachtest oder als Bildsymbole.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Isai »

Das sprang mir heute ins Auge:
1. Mose 21:20 hat geschrieben:Elohim war mit dem Jungen; er wuchs auf und wohnte in der Wildnis, und er wurde ein großer Bogenschütze.
(über Ismael)
evtl. osmanisches Reich 1299 bis 1922 (weißes Pferd)
Im und zum Schluss dessen erster und zweiter Weltkrieg (rotes Pferd)

(nur laut gedacht, muss nichts bedeuten)
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6268
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

Isai hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 11:47 (über Ismael)
evtl. osmanisches Reich 1299 bis 1922 (weißes Pferd)
Warum dann weiß?
Isai hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 11:47 Im und zum Schluss dessen erster und zweiter Weltkrieg (rotes Pferd)
Wie sah denn "Ismaels" Beteiligung am Zweiten Weltkrieg aus?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Isai »

PeB hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 13:18 Wie sah denn "Ismaels" Beteiligung am Zweiten Weltkrieg aus?
Das habe ich nicht geschrieben.
Sondern Fokus war weißes Pferd (Thema) osmanisches Reich (Bogen), als Idee.
(rein chronologisch betrachtet dann das rote)
1. Mose 21:20 hat geschrieben:Elohim war mit dem Jungen; er wuchs auf und wohnte in der Wildnis, und er wurde ein großer Bogenschütze.
(über Ismael)
evtl. osmanisches Reich 1299 bis 1922 (weißes Pferd)
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6268
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

Isai hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 13:22 Das habe ich nicht geschrieben.
Okay, verstanden.

Aber trotzdem: warum wird das Pferd "weiß" dargestellt?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4181
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

PeB hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 09:09 Daher habe ich das 'Komm!' auch immer als Aufforderung an Johannes aufgefasst: 'Komm!' - 'Und siehe, ich sah!'
Schon möglich. Auch einer der Ältesten, also ein inhaltlicher "Gegenstand" der Vision, redet mit Johannes. Aber das steht dann auch explizit da. Bei Grundtexten wo ein dreifaches "siehe" da steht, ist das alles sehr uneindeutig. Der Textus Rezeptus hängt dem Komm! noch ein blepe (Imperativ Präsens) an. Im Byzantinisches Mehrheitstext steht noch ein ide (Imperativ Aorist). Im Nestle Aland wird da nichts angehängt, wobei im Codex Sinaiticus aber auch noch ein dreifaches "siehe" steht. Das ist alles sehr verwirrend. Ich hätte da jetzt gern ein Bild zur übersichtlichen Veranschaulichung gepostet, aber das hätte ich bearbeiten müssen und da fehlt mir grad die Möglichkeit und Zeit.
PeB hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 09:09 Andere Frage aber:
es mag merkwürdig klingen, aber ich muss trotzdem fragen, ob du die vier Reiter als "wörtliche Reiter" auf "wörtlichen Pferden" betrachtest oder als Bildsymbole.
Definitiv als Symbole, aber es sind eben reale Pferde als Symbole gemeint und keine (grünen) Fantasiepferde, wo deren Fellfarbe schon nur ein Symbol im Symbol ist. Als historisches Ereignis bevorzuge ich für den weißen Reiter eine Identifizierung mit dem Antichristen, aber als Prinzip stehen alle Pferde für eine Wirkmacht, die Volksmassen in Bewegung setzt.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6268
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 14:52
PeB hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 09:09 ob du die vier Reiter als "wörtliche Reiter" auf "wörtlichen Pferden" betrachtest oder als Bildsymbole.
Definitiv als Symbole,
Darauf wollte ich hinaus.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 14:52 aber es sind eben reale Pferde als Symbole gemeint und keine (grünen) Fantasiepferde, wo deren Fellfarbe schon nur ein Symbol im Symbol ist.
Du sagtest, es seien Symbole. Was nun? Also doch reale Pferde?
Ich vermute, dass ich aber verstehe, was du meinst. Als Symbole sind echte Pferde gemeint. Aber gut, warum?
Aber bevor wir darauf kommen:
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 14:52 und keine (grünen) Fantasiepferde, wo deren Fellfarbe schon nur ein Symbol im Symbol
Eben doch!
Das "fahle" Pferd heißt im griechischen Text "chloros". Das ist eine blass gelbgrüne Farbe, wie man sie bei verdorbenen Lebensmitteln beispielsweise kennt. Die Farbe ist hier eindeutig Symbol für den Tod. Denn "chloros"-Pferde gibt es in echt nicht.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 14:52 Als historisches Ereignis bevorzuge ich für den weißen Reiter eine Identifizierung mit dem Antichristen
Und ich eben nicht - und zwar auch deshalb, weil er "weiß" ist. Natürlich kann ein Bösewicht auch weiße Kleider tragen, aber als Symbolfarbe ist weiß in der Bibel - so weit ich das übersehe - durchgängig ein Symbol für das Gute.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4181
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Isai hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 11:47 (über Ismael)
evtl. osmanisches Reich 1299 bis 1922 (weißes Pferd)
Aber das osmanische Reich steht nicht wirklich für Ismael. Ismaeliten wären biblisch gesehen Araber. Osmanen und Araber waren aber verfeindet.
In Jeremia 49,35 ist vom zerbrochenen Bogen Elams die Rede. Elam gehörte zum Persischen Reich. Was uns in Jeremia mit der Stelle gesagt werden soll, weiss ich nicht. Vielleicht, dass Elam in Persien aufging oder die Niederlage Persiens gegen die Hellenen.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Antworten