ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 16:32
Diese Aussage bezeugt zumindest, dass es ein Bewusstsein für die Missverhältnisse gibt. Konsequenz des Papstes müsste dann allerdings sein, ……
Arbeitsplätze machen aber immer nur die Arbeitgeber reich, niemals die Arbeitenden. Und höhere Bildung ändert nichts an der Tatsache, dass auch sogenannte niedrige Tätigkeiten weiterhin erledigt werden müssen.
Nun, was soll ich zu deinem Beitrag sagen? Es ist die Geschichte des Menschen seit jeher.
Sicher ist es ja schön, wenn man arbeiten kann und darf. Aber je grösser ein Unternehmen, um so reicher die Arbeitgeber. Ich verstehe nicht, weshalb jemand, der schon Millionen Jahresgehalt bezieht, noch einen Bonus von Millionen bekommt.
Auch was Bildung betrifft, ja, jemand muss ja die Steine schleppen. Oder wenn nur noch die „digitale Welt“ ist, was machen/tun/arbeiten Menschen, welche nicht studiert haben, um in diesem Bereich zu arbeiten? Also diese fortdauernde Forderung der Weiterbildung mag ja sein Gutes haben, ist aber auch stressig.
Gesagt wird ja vieles in ganz schönen Worten (z.B. Papst), aber wer zieht für sich selbst die Konsequenzen? Diese zu fordern ist ja einfach.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?