Der Gartenthread II

Alles andere
Benutzeravatar
Chana
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Jan 2021, 12:09

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Chana »

Lena hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 14:35 Schön dich mal wieder zu lesen,
:wave: Hallo liebe Lena,
ich bin was das schreiben angeht eher eine "Schweigsame". Nicht das ich nichts zu sagen hätte, es gibt Themen da würde ich mich gern einbringen, hab aber auf unserer "Scholle" oben auf dem Berg viel Arbeit.
Wir haben einen alten Bungalow umgebaut, Eingerichtet, nun ist die Deko :D dran. Heißt für mich, ich kann meine "Deko-Sucht" voll ausleben. Ich liebe diesen "Landhausstil" da gibt es viel altes, frisch aufgearbeitet.

Ein kleines Haus der Stille ist es geworden.

Lieben Gruß, Chana
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Chana hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 14:15 So viel Wasser wie bei Dir Magdalena gab es im letzten Jahr bei uns. Es gab Tage, da musste ich einige Pflanzen vor dem Ertrinken retten (Blumenkästen und Kübel).
Letztes Jahr hatten wir auch genügend Überschwemmungen, da stand dann das Wasser in den Beeten wochenlang, weil es nur langsam abfließen konnte und immer wieder von oben etwas nachkam.
Ergebnis: Viele der Kartoffeln waren faul- das hatte ich noch nie gehabt. Und die Möhren hatten auch viele Schäden. Obwohl ich die Erde immer wieder gelockert hatte, waren die Möhrenbeete, als ich sie abräumte, insgesamt ziemlich naß und schlammig.

Schön, dich mal wieder zu lesen, Chana.

Und jetzt liegt Schnee. Noch nicht so viel, aber gefroren. Hinten war ich noch nicht, um zu schauen, ob der Teich von gestern schon versickert ist.

@ Lena, nein die Schneebeeren esse ich nicht! Ich meinte die Hagebutten.
Wie sagst du, die Vögel fressen sie erst später? Dann lasse ich sie halt dran, bis man die Rosen zurückschneiden muss, im März oder so.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Chana hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 15:31 Ein kleines Haus der Stille ist es geworden.
Wie wertvoll :Herz2: , in unserer lauten Welt.

Im Moment liegen viele kleine Fichtenäste am Boden. Das Werk des letzten Sturmes.
Noch ca. einen Monat und dann kann man wieder Grünabfuhr entsorgen und die
Arbeit im Garten kann losgehen. Es gäbe viel zu tun. All die verwelkten Wildstauden
abschneiden. Ich könnte es aber auch einfach aushalten, das unordentliche und schauen
wie das Neue es überdeckt. Hmm, mal schauen :).
Benutzeravatar
Chana
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Jan 2021, 12:09

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Chana »

Lena hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:58 Im Moment liegen viele kleine Fichtenäste am Boden. Das Werk des letzten Sturmes.
Hallo Lena, hier hat der Sturm auch 2 Tage und Nächte gewütet. Große Schäden blieben dem HEERN sei Dank aus.
Lena hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:58 Noch ca. einen Monat und dann kann man wieder Grünabfuhr entsorgen und die
Arbeit im Garten kann losgehen.
ich freue mich schon auf die Arbeit im Garten. Immer draußen, den ganzen Tag, herrlich.
Lena hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:58 All die verwelkten Wildstauden
abschneiden.....
im letzten Jahr hab ich irgendwie eine Staude übersehen. Lag wohl daran, dass sie etwas abseits steht in einer Ecke wo ich Wildwuchs erlaube :D . Sie sah echt wüst und zerzaust aus. Siehe da am Ende wurde aus dem hässlichen Entlein ein schöner Schwan. Üppig im wuchs und riesige Blüten.

Liebe Grüße, Chana
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Ästchen von den Bäumen der Nachbarn liegen hier auch genügend herum.
Die werde ich mal wieder einzeln aufheben müssen *seufz*-- aber jetzt ist es noch zu naß, zu matschig an einigen Stellen, da läuft man nur das Nötigste auf dem Grünland.

Das hier grüßte mich heute. Etwas überraschend, denn als ich das letzte Mal Holz holte vom Lagerplatz hinter dem Beet, war da noch gar nichts zu sehen gewesen.
23. Februar 2022.S..jpg
23. Februar 2022.S..jpg (89.41 KiB) 546 mal betrachtet
Was sagt mir das?

- da hat jemand irgendwann einmal einige Schneeglöckchenzwiebeln vergraben
- jeder Winter nimmt einmal ein Ende
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Hoffnung

9. März 2022.S..jpg
9. März 2022.S..jpg (73.14 KiB) 441 mal betrachtet
09. März 2022.S..jpg
09. März 2022.S..jpg (100.63 KiB) 441 mal betrachtet
Die Sorte heißt "Barr´s Purple", dient als eine der frühesten Bienenweiden und wohnt schon seit einigen Jahren bei uns.

Der Winterheide sollte man derzeit besser auch nicht zu nahe kommen. Darin sind bald mehr Bienen als Blüten.
09.03.2022.S..jpg
09.03.2022.S..jpg (116.95 KiB) 441 mal betrachtet
Davon habe ich mehrere Büsche. Die Erica carnea ist sehr leicht zu kultivieren, verträgt auch Hitze und Trockenheit, muss nicht unbedingt sauren Boden haben... nach der Blüte etwas zurückschneiden, also die braunen Blütenreste entfernen und etwas Kompost geben-- mehr ist nicht nötig. Ein sonniger Standort ist von Vorteil.
Mit den Jahren können die Büsche recht ausladend werden, einen Formschnitt nehmen sie aber nicht übel, man darf nur nicht von oben bis ins Holz schneiden, wie bei Thujen: Immer im grünen Bereich bleiben.

Vermehren kann man sie durch Absenker: Seitenzweige auf den Boden herunterbiegen und mit einem Stein beschweren. Im Laufe des Sommers bilden sie Wurzeln aus und können dann von der Mutterpflanze getrennt werden.

Oder man kauft im Herbst einige Töpfe bei einem Gärtner. Erica carnea, (Schneeheide/ Winterheide) nicht Calluna vulgaris (Sommerheide). Letztere wird hier nichts, das habe ich schon öfter probiert. Entweder steht die Bezeichnung auf den Töpfen aufgedruckt, oder es ist ein Sortenstecker drin.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Larson »

So, der Anfang im Garten ist gemacht, Erbsen und Kefen und auch Spinat sind gesät.

Tomaten (14 Sorten, alle nachgezogen) und Peperoni und auch Auberginen haben in der Saatschale schon gekeimt im Haus. Die muss ich bald pikieren.

Salat ist schon pikiert, muss aber noch etwas wachsen.

Bundzwiebeln sollte es auch mal geben, die haben noch nicht gekeimt.

Lauch ist auch in Arbeit. Da habe ich nun mal versucht, in einer zweiten Saatschale Samen von einem Lauch vom letzten Jahr nachzuziehen (bei den Bundzwiebeln geht das gut).

Die erste Osterglocke leuchtet auch schon mit ihrer gelben Blüte.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18505
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Paul »

mein exfrau hat mal im garten tomaten angepflanzt...wir hatten damals eine eigentumswohnung in einem vierfamilienhaus...eines tages kam sie ganz stolz zu mir, die tomaten die sie gepflanzt hat sind schon zu sehen

der nachbar aus dem erdgeschoss war ein scherzbold, hat cherrytomaten im supermarkt gekauft und...könnt ihr euch ja denken :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Larson »

So, habe heute Tomaten in kleine Töpfe pikiert.... über 70 Töpfe, ein Teil Reserve, ein Teil für die Kinder und der Rest ist für uns....
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

... und ich habe sie vorgestern erst ausgesät.
Weil es, wenn es lange kalt ist, so mühsam ist, die Pflanzen morgens und abends in die Sonne und wieder ins Haus zu tragen, wenn die Tomaten dann schon in 11-cm- Töpfen und 30- 40 cm hoch sind. Und wenn es draußen zu kalt ist, müssen sie tagsüber drin bleiben, unter künstlichem Licht. Ab einer gewissen Größe wird es schwierig, sie ausreichend zu beleuchten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten