"Unschärfen" in Bibeltexten?

Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Larson »

Hiob hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 20:42
Larson hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 19:34 Und deshalb taugen solche Aussagen nichts, diskreditieren höchstens, wenn das anderen gesagt wird.
Wer austeilt, muss auch offen sein für Gegentreffer.
Habe ich „ausgeteilt“?
Du wolltest mit einem Zirkelschluss etwas darlegen. Oder meinst du, dass ich auf „geistliches“ zu beziehen ein austeilen sei?
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:01 Habe ich „ausgeteilt“?
Du wolltest mit einem Zirkelschluss etwas darlegen.
Letztlich läuft jeder Beweis (wenn es darum ginge) nach dem Muster "Voraussetzung - Behauptung - Beweis". Mit anderen Worten: Beweise gelten im Rahmen einer Voraussetzung. Solche Setzungen sind offen weltanschaulicher Natur ("Es gibt Gott"/"Es gibt Gott NICHT") oder verdeckter Natur (Modell, unreflektierte Voraussetzungen, etc.). - Insofern ist "Zirkelschluss" etwas, was sehr schnell auf alles anwendbar ist.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Larson »

Hiob hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:08 Insofern ist "Zirkelschluss" etwas, was sehr schnell auf alles anwendbar ist.
Und besonders dann ist es angebracht, wenn dann etwas „geistlich“ betrachtet und verstanden werden muss, wie du es gescheibten hattest und ich darauf reagiert habe.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:13 Und besonders dann ist es angebracht, wenn dann etwas „geistlich“ betrachtet und verstanden werden muss, wie du es gescheibten hattest und ich darauf reagiert habe.
da kämen wir wieder ins Thema "Hermeneutik" hinein. Dieses Thema gab es schon mal und war ziemlich schwer vermittelbar.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Larson »

Hiob hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:39
Larson hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:13 Und besonders dann ist es angebracht, wenn dann etwas „geistlich“ betrachtet und verstanden werden muss, wie du es gescheibten hattest und ich darauf reagiert habe.
da kämen wir wieder ins Thema "Hermeneutik" hinein. Dieses Thema gab es schon mal und war ziemlich schwer vermittelbar.
Da ist man doch schon mittendrin, wie Texte interpretiert werden sollen. Dazu kann man aus den Texten Theorien erbauen, worauf man dann baut, um die Texte zu interpretieren. :devil:
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:48

Da ist man doch schon mittendrin, wie Texte interpretiert werden sollen. Dazu kann man aus den Texten Theorien erbauen, worauf man dann baut, um die Texte zu interpretieren. :devil:
Ganz ohne :devil: : Genau so geht es - und vor allem: Es geht nicht anders. - Der entscheidende Punkt: Diese "Theorien" (ich würde es eher "Vorannahmen" nennen) ändern sich ständig. Denn wenn Du auf Annahme A einen Text gelesen hast, stellst Du während des Lesens fest, dass "A" in "A' " verändert werden muss oder gar in "B", weil die Annahmen sich substantiell als falsch erweisen. - Also fängst Du nochmal von vorne mit den neuerworbenen Vorannahmen an. - Und das geht (theoretisch) immer weiter so, weil Du ja bei jedem weiteren Lesen etwas Neues entdeckst. Das nennt man "Hermeneutischen Zirkel" (besser "Spirale"). - In der Praxis verfestigt sich normalerweise eine Vorannahme, nachdem sie mehrfach bestätigt wurde.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Larson »

Hiob hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 19:01 In der Praxis verfestigt sich normalerweise eine Vorannahme, nachdem sie mehrfach bestätigt wurde.
Ich denke nicht, dass man das so eindeutig sagen kann, denn es ist ja alles auf sich selbst aufgebaut (wie sprechen ja von biblischem). „Geistliche“ Dinge werden nicht in dem Sinn bestätigt, wie man das ja gerade im Speziellen an diesen Pseudo-Erfüllungen sehen kann, wie sie im NT gebraucht werden.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:57 „Geistliche“ Dinge werden nicht in dem Sinn bestätigt, wie man das ja gerade im Speziellen an diesen Pseudo-Erfüllungen sehen kann, wie sie im NT gebraucht werden.
Es gibt durchaus auch falsche Vorannahmen, die sich bestätigen können - falls Du das meinst. - Deshalb gibt es im Christlichen das Gebet um die Fähigkeiten, die Geister unterscheiden zu können. - Garantie gibt es nirgends.
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Reinhold »

Hiob hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 13:12
Larson hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:57 „Geistliche“ Dinge werden nicht in dem Sinn bestätigt, wie man das ja gerade im Speziellen an diesen Pseudo-Erfüllungen sehen kann, wie sie im NT gebraucht werden.
Es gibt durchaus auch falsche Vorannahmen, die sich bestätigen können - falls Du das meinst. - Deshalb gibt es im Christlichen das Gebet um die Fähigkeiten, die Geister unterscheiden zu können. - Garantie gibt es nirgends.
Jetzt bitte ich dich aber Hiob. Glaubst du denn wirklich Gott hat nachfolgend in Spr. 2,1-12 gelogen? :shock:
NeÜ
1 Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst / und meine Gebote bei dir verwahrst, 2 wenn du der Weisheit dein Ohr leihst / und dem Verstehen zugeneigt bist, 3 ja wenn du um Verstand betest / und um Einsicht flehst, 4 wenn du sie suchst wie Silber, / ihnen nachspürst wie einem wertvollen Schatz, 5 dann wirst du die Ehrfurcht begreifen, / die man vor Jahwe haben muss, / und wirst anfangen, Gott zu erkennen. 6 Denn Jahwe gibt Weisheit, / von ihm kommen Erkenntnis und Verstand. 7 Den Aufrichtigen hält er Hilfe bereit, / und für die Redlichen ist er ein Schild. 8 Um die Wege des Rechts zu bewahren, / beschützt er die, die ihm treu sind. 9 Dann wirst du verstehen, was Recht und Gerechtigkeit ist, / Aufrichtigkeit und ein guter Weg. 10 Denn Weisheit wird in dein Herz einziehen / und Erkenntnis beglückt deine Seele. 11 Besonnenheit wacht über dir / und Verständigkeit behütet dich. 12 Das wird dich retten vor dem Weg des Bösen, / vor denen, die die Wahrheit verdrehen,
Kannst ja einmal so du magst bei deinen katholischen Freunden zum Thema machen-aber
nur wenn du es möchtest.
:wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Hiob »

Reinhold hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 14:19 Glaubst du denn wirklich Gott hat nachfolgend in Spr. 2,1-12 gelogen?
Hat er sicherlich nicht. Was bei der Interpretation zu beachten ist: Keiner kann für sich garantieren, ob er zu den Weisen und Redlichen gehört. - Diesbezüglich gebe auch ich keine Garantie ab. Du für Dich?
Antworten