Impulskontrolle

Alles andere
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Impulskontrolle

Beitrag von Oleander »

https://www.gmx.at/magazine/gesundheit/ ... n-36769070
Impulskontrolle: Wie kann man lernen, die eigene Wut im Zaum zu halten?

Sie steigt kochend heiß in einem auf – und plötzlich bricht die Wut nach außen durch: Man verliert die Kontrolle über sich und schreit zum Beispiel den Partner oder die eigenen Kinder an.
Wieso neigen manche Menschen zu Wutausbrüchen, während andere ihre Impulse gut unter Kontrolle haben?
Und was kann man tun, wenn man dazu neigt, aggressiv zu werden?


Tun sich Gläubige(Christen) damit leichter, ihre Impulse in Zaum zu halten und warum?
Ist es bei Gläubigen eine Art Unterdrückung oder sind sie einfach gelassener?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Heiß, kalt, lau

Beitrag von Anthros »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41 Tun sich Gläubige(Christen) damit leichter, ihre Impulse in Zaum zu halten und warum?
Ist es bei Gläubigen eine Art Unterdrückung oder sind sie einfach gelassener?
"Seid heiß oder kalt, ...", heißt es in der Apokalypse. Off. 3:16
Zorn und Zorn sind zweierlei. Es gibt den Zorn als blindes Wüten oder den edlen Zorn, der sich moralisch über ein Unrecht erhitzt.
vgl.: Rudolf Steiner, Metamorphosen des Seelenlebens, Die Mission des Zorns (Der gefesselte Prometheus)


Und die Apokalypse setzt fort: "... die Lauen will ich aus meinem Munde speien!"
Vor lauter Zwang zur Gehorsamkeit dessen, was für gewöhnlich unter Christentum verstanden wird, wird der eigene Wille unterdrückt.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Impulskontrolle

Beitrag von Travis »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41 Tun sich Gläubige(Christen) damit leichter, ihre Impulse in Zaum zu halten und warum?
Tatsächlich hat da in meinem Leben mit Christus eine Veränderung stattgefunden, meldet mir mein innerstes Umfeld zurück. Der Heilige Geist hat sich ans Werk gemacht. Allerdings war der genannte Kontrollverlust bei mir auch zuvor eher bescheiden. Trotzdem kann man den Unterscheid merken.
Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41 Ist es bei Gläubigen eine Art Unterdrückung oder sind sie einfach gelassener?
Gelassenheit war und ist eines meiner großen Themen. Aber selbst meine Frau meldet mir inzwischen zurück, dass sie den Fortschritt sieht. Und das will was heißen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Impuls: Zorn

Beitrag von Oleander »

Anthros hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 15:06 ...oder den edlen Zorn, der sich moralisch über ein Unrecht erhitzt.
Erhitzt der "edle" sich dann nur emotional (und kühlt dann wieder ab?) oder nützt man ihn dazu, dem Unrecht den Kampf anzusagen, indem man gegen das Unrecht etwas unternimmt und handelt, nicht nur sich darüber bei seinen Mitmenschen zu empören oder verbale Schimptiraden anwendet.
"Seid heiß oder kalt, ...", heißt es in der Apokalypse. Off. 3:16..."... die Lauen will ich aus meinem Munde speien!"
Ich denk, das bezieht sich auf den Glauben, entweder ganz auf Gott einlassen oder eben gar nicht.
Daher verstehe ich jetzt nicht wirklich, warum du diesen Vers in Bezug auf "Impulskontrolle" bringst :?:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Impulskontrolle

Beitrag von Oleander »

Travis hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 16:33 Gelassenheit war und ist eines meiner großen Themen.
Also reagierst du nicht manchmal innerlich mit Empörung? :)
Heute las ich wieder in der Zeitung übern UKrieg, Aussagen von Se und Pu.
Emotional war ich zwar nicht "erregt" aber ich dachte dann, am liebsten würd ich beide "abwatschen", nicht um sie zu strafen oder aus Zorn, sondern damit sie nüchtern werden (aufwachen).
Ok , ein Kübel mit Eiswürfeln übern Kopf würds vielleicht auch tun, aber besteht dann nicht die Gefahr, dass sie nach der Schockstarre dann erst so richtig loslegen würden?
Oder vielleicht hilfst ja doch wenns von Gott käme?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Impulskontrolle

Beitrag von Travis »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 18:15 Also reagierst du nicht manchmal innerlich mit Empörung?
Mittlerweile nur noch sehr selten. Inzwischen bin ich ein sehr refelktierter Mensch, der Simplifizierungen und Affekt vermeidet. "Empörung" meint vermutlich Dinge, die mich wirklich treffen und ärgern. Dieser Bereich hat sich stark reduziert und selbst wenn es "über mich kommt" verliere ich nicht mehr die Kontrolle.

Worüber ich natürlich keine Aussagen machen kann, sind Situationen die in meinem Leben bisher nicht vorgekommen sind. Wie ich da reagiere weiß ich schlicht nicht und spekulieren ist da selten hilfreich.

Was mir sehr viel Mut gemacht hat und mich hat noch dankbarer werden lassen war mein Gemütszustand, als ich gesundheitlich im Bereich des Todes war. Damals erwies sich der Glaube den Christus mir geschenkt hat als tragfähig und belastbar. Etwas, worüber ich davor nur theoretische Aussagen treffen konnte und hoffte, dass Christus im Angesicht des Todes auch wirklich trägt. Auch wenn ich den gesundheitlichen Apsekt lieber ausgelassen hätte, bin ich über die Erfahrung in Bezug auf den Glauben froh. Vermutlich bedingt beides einander.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Hängen geblieben

Beitrag von Anthros »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 18:05 Erhitzt der "edle" sich dann nur emotional (und kühlt dann wieder ab?)
Die kalte Seite habe ich noch nicht angesprochen.

dem Unrecht den Kampf anzusagen, indem man gegen das Unrecht etwas unternimmt und handelt, nicht nur sich darüber bei seinen Mitmenschen zu empören oder verbale Schimptiraden anwendet.
Darum geht's gar nicht. Man hat immer schnell den Kampf gegen äußere Übeltäter im Sinn, hier aber ist's der Kampf allein mit sich selbst.

Ich denk, das bezieht sich auf den Glauben, entweder ganz auf Gott einlassen oder eben gar nicht.
Dann käme der Atheist in die Hölle. Solcher Glaube polarisiert in Gut oder Böse.

Daher verstehe ich jetzt nicht wirklich, warum du diesen Vers in Bezug auf "Impulskontrolle" bringst
Läue kann Kontrolle aus innerer Schwäche vorgaukeln; kommt stattdessen die Kontrolle allein aus sich aus freien Stücken, dann kann sie in sich wachsen. - Wo ist denn jetzt der liebe Gott geblieben? Hauptsache viel über Hilfe vom lieben Gott oder von Christus oder von Jesus u.s.w. reden und sich das immer wieder fleißig vorstellen, dass neben Eigenimpulsen von dort der Rest gemacht würde. So etwas ist nur ein fauler Kompromiss zwischen einer gewissen Anstrengung und Läue.
Diesem steht (nicht nur) der Atheist gegenüber, denn er kann ganz ohne die genannten Vorstellungen Eigenimpulse aus sich schöpfen und lehnt solche Hilfsvorstellungen kategorisch ab.

Nein, da ist die verbreitete Vorstellung über Christentum wie bei ihrem Verhältnis zu den 10 Geboten hängen geblieben.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Entweder oder...

Beitrag von Oleander »

Anthros hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 19:40 Dann käme der Atheist in die Hölle. Solcher Glaube polarisiert in Gut oder Böse.
Schwurbel nicht unbedacht dahin, sondern denk nach :)
Wenn man jemanden ehelicht, dann ganz oder gar nicht.
Kompromiss geht nicht, das zeigt schon das Beispiel vom reichen Jüngling!
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4784
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Impulskontrolle

Beitrag von Johncom »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41
Tun sich Gläubige(Christen) damit leichter, ihre Impulse in Zaum zu halten und warum?
Ist es bei Gläubigen eine Art Unterdrückung oder sind sie einfach gelassener?
Gelassen bleiben, das klingt gut.
Aber wenn jemand gerne explodiert, muss das nicht heißen, er habe den Glauben nicht verinnerlicht.
Man spricht auch von Temperament. Cholerisch, sanguinisch usw ...

Im Glauben gibt es sicher so was wie Reife, Erfahrung.
Aber Gelassenheit kommt nicht über Kontrolle. Vielleicht über Einsicht. Weil man weiß, es hört nicht auf, jeden Tag will mich jemand ärgern.
Irgendwann denke ich, ach der schon wieder. Gestern war es ein anderer der mich aus der Ruhe bringt.
Aus dem Glauben kann ja auch eine Erkenntnis wachsen: die Welt ist immer die Gleiche, es gibt Freude und Ärger,
mal rege ich mich auf und mal nicht.

Aber beides ist ein up and down und der selige Frieden von Gott ist immer der Gleiche. Ein immerwährendes Ruhen in Gott.
Emotionen wie solche in denen man sich aufregt, sind persönliche Geschichten.

Wirklich Gläubige sind (wahrscheinlich) wirklich gelassener.
Und das ist wohl bei Christen, Buddhisten, Hindus, Moslems ähnlich. Ganz einfach die Überzeugung, es gibt diese Welt ohne Ruhe und es gibt ein Dasein im Ewigen.
Ein Sein jenseits der Welt, man muss sich darüber keine Sorgen machen.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4784
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Impulskontrolle

Beitrag von Johncom »

Oleander hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 18:15
Heute las ich wieder in der Zeitung übern UKrieg, Aussagen von Se und Pu.
Emotional war ich zwar nicht "erregt" aber ich dachte dann, am liebsten würd ich beide "abwatschen", nicht um sie zu strafen oder aus Zorn, sondern damit sie nüchtern werden (aufwachen).
Ok , ein Kübel mit Eiswürfeln übern Kopf würds vielleicht auch tun, aber besteht dann nicht die Gefahr, dass sie nach der Schockstarre dann erst so richtig loslegen würden?
Oder vielleicht hilfst ja doch wenns von Gott käme?
Ach was liest du in der Zeitung über den "UKrieg, Aussagen von Se und Pu".
Über die NATO-Ziele liest du nichts.
Antworten