Reinhold hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 16:30
Die  Hölle  versetzt nicht nur  gläubige katholische Christen in Angst und Schrecken. In fast allen
Religionen ist  die Hölle  ein Ort  ewiger Qual vor der  die  Menschen sehr große  Furcht haben. 
Wie  kam es  dazu, dass  selbst Christen die an einen Gott der Vergebung  und  der Liebe  glauben  fest  davon überzeugt sind, dass  es  ein solch grässlichen Ort der Qual überhaupt  gibt?  
Wo  liegt  der eigentliche Ursprung  dieser  Hölle  in  der das Feuer angeblich niemals  erlöschen soll?  Sadisten mögen andere quälen-aber auch ein Gott der Liebe ? 
 
Die Vorstellung einer Hölle entsteht durch die Bibel. Insbesondere duch die Aussprüche Jesu.Z. Bsp. in Mt 5,29 wird das Wort Hölle gebraucht und aus dem hebräischen Wort "geenna" übersetzt. 
Es gibt auch das Wort Gehinnom, denn es gibt bei Jerusalem ein Tal Ben Hinnom, da wurden Kinder dem Moloch geweiht und verbrannt.    Vielleicht sogar dieser Ben, hebr. Sohn Hinnoms.  Quelle: Wikipedia 3 Mo 18,21
 Der König Josia war ein Reformer2 Kö 23,10 und hat solche Stätten beseitigt. 
Aber was liegt näher, aus solch einem Ort, den Strafort Gottes herauszubilden, so, wie es für Menschen eben verstehbar ist ?
In dem Strafort Gottes gibt es nach Aussage des Herrn Jesus auch nichts zu lachen. Mt 10,28 
Der Gott der Liebe ist auch ein strafender Gott, der es gerecht findet, wenn Übertreter des Gesetzes bestraft werden. Und das wird nicht wenig sein und für die meisten Menschen erst nach dem Tod. 
Davor möchte uns der Herr Jeus bewahren. Joh 3,18 Und weil Satan die Menschen verführt hat, sieht Gott eine Mitschuld und möchte uns helfen. Denn Satan ist ein mächtiges Geschöpf und es hat wohl von Adam und Eva angefangen, keinen Menschen gegeben, der seinen Verführungskünsten vollkommen widerstanden hätte. Pred 7,20
Um also vor Gott vollkommen zu werden, wie von dem Herrn Jesus in der Bergpredigt gefordert Mt 5,48 und auch im AT in verschiedenen Versen Spr 28,18 , brauchen wir Glauben und in ganz besonderer Weise auch den Glauben an den Herrn Jesus und sein Werk. 
Denn sündlos geht niemand durch die Welt und wir brauchen eigentlich alle die Gnade, die uns durch das Evangelium angeboten wird. Rö 3,23-24 
Die Hölle, hebr. gehenna wird im übrigens immer von dem Wort scheol bzw. Hades unterschieden. Das ist das Totenreich und nur Martin Luther übersetzt es auch manchmal mit Hölle. Z. Bsp. in Mt 16,18 wird hades von Luther mit Hölle übersetzt.
Warum wird dieser offensichtliche Übersetzungsfehler nicht wenigstens in den neueren Übersetzungen korrigiert ? Gibt es da Gründe für ?
Erich wird in diesem Beitrag etwas angegriffen, weil er von der ewigen Strafe spricht, die den sogenannten Ungläubigen treffen soll. Und so etwas gibt es ja wortwörtlich z. Bsp. in Judas 7
Der Herr Jesus hat das Volk Israel, das seine Wunder gesehen hat und nicht geglaubt hat, hart verurteilt. Joh 3,18
In Mt 25,46 wird von dem Weltgericht und einer ewigen Pein gesprochen, weil die Hilfsbereitschaft nicht da war, die der Herr von Menschen erwartet hat. 
Aber man darf dieses "ewig", das aus dem Wort aionios bzw. hebr. "olam" übersetzt nicht als unendlichen Zeitraum begreifen, sondern als bestimmten Zeitraum mit unbekanntem Anfang oder Ende.Da haben wir ja mal drüber nachgedacht. Es bekommt also jeder seine Strafe und dann kommt der zweite Tod, alles andere wäre ja auch ungerecht.
Gruß Thomas
 
			
			
									
						
							2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.