Kraft des Evangeliums

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 08:24 2Tim 3,16 Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,


Wie kann irgendeiner Bibelstelle nutzlos oder sinnlos sein, wenn sie von Gott Vater eingegeben wurde?

Und: Welches Recht haben wir, uns über das Wort Gottes zu erheben?

Nun, die Bibel ist nicht da Wort Gottes, aber du könntest Worte Gottes darin finden.
Etliches, was Paulus schreibt, sagt er nach seiner Meinung. Geschichtliches ist ganz „normale“ Überlieferung, das musste Gott wohl sicher nicht erst mal jemandem einhauchen…
Weiter steht im NT nirgends, dass Gott spricht und dies dann so aufgeschrieben wird, wie in der Tenach… und und und

Weiter ist es wohl eher Anmassung und Überheblichkeit des Menschen, einfach irgendwelche Schriften nach eigener Ideologie in den Mund des Ewigen zu legen und dann behaupten, dass es Gottes Worte wären.

Also für Paulus als Jude war die Tenach das "Wort Gottes".
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von PastorPeitl »

Genau da habe ich immer mein Problem. Das es angebliche Christen gibt, die glauben sie wüssten es besser als Gott Vater.

Wenn im 2.Timotheus Brief steht, Gott hat die Bibel eingegeben, dann hat er sie eingegeben.

Wenn ich dies nicht respektiere, stelle ich mich automatisch über das Wort Gottes.

Und damit begann das gesamte Dessaster. Wollt Ihr werden wie Gott. Dem Ungehorsam von Adam und Eva gegenüber Gott.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Ziska
Beiträge: 5215
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Ziska »

PastorPeitl hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 07:26 Genau da habe ich immer mein Problem. Das es angebliche Christen gibt, die glauben sie wüssten es besser als Gott Vater.

Wenn im 2.Timotheus Brief steht, Gott hat die Bibel eingegeben, dann hat er sie eingegeben.

Wenn ich dies nicht respektiere, stelle ich mich automatisch über das Wort Gottes.

Und damit begann das gesamte Dessaster. Wollt Ihr werden wie Gott. Dem Ungehorsam von Adam und Eva gegenüber Gott.
Bist du davon überzeugt, dass das AT und das NT von Gott inspiriert ist? :wave:
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von PastorPeitl »

Es entzieht sich zwar manchmal manchmal meiner Kenntnis warum Gott das so gemacht hat, aber:

Ja, ich bin davon überzeugt, dass das Alte und Neue Testament von Gott Vater persönlich inspiriert ist.

Den Schreibern des Neuen Testaments so wie Jesus selbst der Heilige Geist zur Verfügung stand:

Joh 3,34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist ohne Maß
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 07:26 Wenn im 2.Timotheus Brief steht, Gott hat die Bibel eingegeben, dann hat er sie eingegeben.

Wenn ich dies nicht respektiere, stelle ich mich automatisch über das Wort Gottes.
Nein, wenn du dies nicht respektierst, hast du deinen Verstand ausgeschaltet, abgegeben, und wenn dort „Schrift“ steht, so ist es allein die Tenach, oder nach anderer Satzstellung dein und auch mein Geschreibsel.
PastorPeitl hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 07:26 Und damit begann das gesamte Dessaster.
Genau, damit begann das Desaster, und Paulus wirkte da mit, dass die Tenach umgedeutet wird, falsch zitiert wird usw. Und weil da einige Männer solches in den Mund Gottes legen, so getraut sich niemand mehr, dagegen zu halten, etwa gleich wir bei der Trinität, es ist ein Tabu, aber von Menschen gemacht, und nicht von Gott.
PastorPeitl hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 07:55 Ja, ich bin davon überzeugt, dass das Alte und Neue Testament von Gott Vater persönlich inspiriert ist.
Nur ist da nicht alles so, wie es der Mensch deklariert.

(PS. wie auch immer das Wort "inspiriert" verstanden werden will....)
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Helmuth »

Larson hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 18:56 (PS. wie auch immer das Wort "inspiriert" verstanden werden will....)
Das ist der springenden Punkt. DIe Klammer hättest du eigentlich weggelassen können. Es beginnt damit, dass 2 Tim 3:16 fast in jeder Deutsch-Übersetzung m.E. nicht korrekt übersetzt wurde. Es sind auf den ersten Blick Nuancen, aber mit gewalten Folgen.

Die erste ist, dass es nicht "inspiriert " heißt, was eine Form der Eingebung ist, sondern "gottgehaucht" (griech. theopneustos), was eine Ausgabe (aus Gottes Mund) ist. Was dies anbelangt gebe ich dir Recht, nur sind meine Schlussfolgerungen anders.

Weiteres darf man 2 Tim 3:16 nicht für sich alleine lesen, denn damit erfolgt noch gar keine Aussage (es fehlt schlicht das Prädikat). Erst zusammen mit Vers 17 ergibt sich die Aussage vollständig und man muss ein dem Sinn entsprechendes Verb ergänzen, das im griech. Grundtext fehlt. Ich habe versucht es möglichst text- und aussagetreu wie folgt zu übersetzen:
2 Tim 3:16.17 Helmuth-ÜS hat geschrieben: Alle gottgehauchte und nützliche Schrift zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung (und) zur Erziehung in der Gerechtigkeit,

ist (uns gegeben) bzw. dient dazu,

damit (bzw. auf dass) der Mensch Gottes vollständig zu jedem guten Werk ausgerüstet werde.
Anmerkung: Rot der Text, der sich im griechischen Grundtext Wort für Wort vorfindet. Das andere ist die erforderiche sprachliche Ergänzung, damit es auf Deutsch auch eine verstänliche Aussage ergibt, wie das jede ÜS zu tun hat.

Es hat sich herausgestellt, dass der Vers 16, also der Teil, der noch gar keine Aussage ergibt, zum Schlüsselvers gemacht wurde für das Textverständnis der gesamten Schrift, AT und NT. Aber es hat sich nach meiner Beobachtung auch gezeigt, dass es zu einer Krücke der Theologie geworden ist, auf die sich etliche abstützen, wie Pastor Peitl hier bereits mehrmals Zeugnis ablegt.

Ein für mich wesentlcher Grund, warum sich das Evangelium nicht mit der Kraft verbreiten kann, wie Gott das will, bildet der, dass sich ein Großteil auf diese Krücke abstützt. Das wäre noch nicht so schlimm, aber ein Teil deren Vertreter versucht die darauf aufbauenden theologischen Auffassungen mit indoktrinären Methoden zu verteidigen.

Dann jedenfalls zieht sich der HG zurück, da nicht mehr die Liebe Gottes am Werk ist. Insofern bitte beachten: Dafür kann weder Jesus noch Paulus etwas. Sie haben das nicht verursacht, sondern christliche Theologen. Paulus wusste schon, was er schreibt.

Aber man darf auch nie das Kinde mir dem Bade ausschütten. Wer das Zeugnis Jesus in sich trägt, den benutzt Gott schon, auch wenn er mit der "Alle Schrift" Krücke sein Leben lang humpelt, so verwirft ihn JHWH deswegen nicht. Es bildet also keinen Grund für eine Diskriminierung.

Man bewahre seinen Blick immer auf Jesus, dem Sohn Gottes, den uns Gott, der Vater in die Welt gesandt hatte, damit jeder, der an ihn glaubt, gerettet wird. Das ist der Kern des Evangeliums und das zeigt auch seine Kraft.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von PastorPeitl »

Sprich: Weil mir der Vers nicht gefällt, behaupte ich, er wäre unverständlich und erzähle meine eigene Variation. Das Hauptproblem des christlichen Glaubens. Genau das nämlich machten die Konzile. Führten damit zur Glaubensspaltung. Und der Missinterpretation der Bibel. Sehr hilfreich, dass sie damals nur in Latein gelesen werden durfte. Ausser im Osten. Im Oströmischen Reich, wo sie in Landessprache weitergegeben wurde.

Der Grund warum es 313 zur Mailänder Vereinbarung zwischen Konstantin dem Grossen, dem Kaiser des Westens und Lucinius, dem Kaiser des Ostens kam. Weil es Konstantin nicht mehr möglich war, dass Christentum dort wo bereits massenweise frühchristliche Kirchen entstanden waren, nämlich in Ostrom zu unterdrücken.

Das Einzige was er noch machen konnte war das Konzil zu Serdica, dem heutigen, im Jahr 342 n.Chr., auf welchem sich der Papst als Stellvertreter Gottes präsentiert und vorgibt, er könnte ex kathedra reden. Er wüsste, dass man den Adoptianismus und den Arianismus verurteilen müsste.

So das die Ostpriester auszogen und ihr Konzil in Phillipopolis, dem heutigen Plovdiv fortsetzten. Weil der Osten Anhänger des Adoptianismus war. Woraus der filioque Streit sich entwickelte, welche dann 1054 zum morgenländischen Schisma führte.

Kurz vor den Kreuzzügen. So das die Kreuzfahrer, als sie das heutige Bulgarien durchquerten, damals ein gespaltener Boden zwischen zweiten bulgarischen Reich und byzantinischen Reich auf die andere Deutungsweise der Bibel stiessen. Den Adoptianismus.

Die Templer, welcher von 1206 bis 1261 ihre Hauptstadt des Lateinischen Kaiserreichs nach der Vertreibung aus Konstantinopel durch den Papst Innozenz III, der Vertreibung aus Phillipopolis (Plovdiv) durch die Paulikaner und Assenovgrad durch das byzantinische Reich nach Haskovo verlagert hatten, dort finden wir die Kathedras dieser Zeit des Lateinischen Patriachats von Konstantinopel, diese Lehre annahmen und mit nach Frankreich transportierten.

Wo man ihnen deshalb, weil sie zu Adoptianisten geworden war, am 13.Oktober 1307, also auf die andere Seite des morgenländischen Schisma gewechselt waren, vorwarf sie wären "Muslim" geworden. Sie verhaftete. Folterte. Und Jack de Molay, den letzten offiziellen Grossmeister am 11. oder 18. März 1314 öffentlich vor der Kathedrale Notre Dame auf der Seine Insel verbrannte.

Der Beginn für einen Massenprotest. Der in der Folge die Gründung des Grundprotestantismus aus dem Hugenottentum bewirkte.

Und seither haben wir lauter gespaltene Kirchen. Welche alle erklären, dass die andere Kirche nicht gut wäre. Das es sich um Irrlehrer handeln würde. So das ich, wenn ich alle Kirchen zusammenzähle eigentlich nur Irrlehren habe.

Man sich fragt: Was heisst ein Leib und viele Glieder?

1Kor 12,12 Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus.


Etwas, dass er Teufel auch als sehr praktisch ansieht und meint:

Na, eigentlich hätte mir dies auch einfallen können.

Glaubst Du nicht?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Larson »

Helmuth hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 02:06 Die erste ist, dass es nicht "inspiriert " heißt, was eine Form der Eingebung ist, sondern "gottgehaucht" (griech. theopneustos), was eine Ausgabe (aus Gottes Mund) ist. Was dies anbelangt gebe ich dir Recht, nur sind meine Schlussfolgerungen anders.
Nun, einen „Hauch“ kann natürlich sehr individuell interpretiert werden. Und wenn ich so Mose und die Propheten lese, da steht nichts von „hauchen“.
Helmuth hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 02:06 Es hat sich herausgestellt, dass der Vers 16, also der Teil, der noch gar keine Aussage ergibt, zum Schlüsselvers gemacht wurde für das Textverständnis der gesamten Schrift, AT und NT.
Das war ja mein Veto, dass die Schriften vom NT, obwohl sie grösstenteils noch gar nicht existierten, später da mitgezählt werden.
Helmuth hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 02:06 Insofern bitte beachten: Dafür kann weder Jesus noch Paulus etwas. Sie haben das nicht verursacht, sondern christliche Theologen. Paulus wusste schon, was er schreibt.
Genau, und Paulus würde sich gewehrt haben, seien Schriften der Tenach gleichzusetzen….
Helmuth hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 02:06 Man bewahre seinen Blick immer auf Jesus, dem Sohn Gottes, den uns Gott, der Vater in die Welt gesandt hatte, damit jeder, der an ihn glaubt, gerettet wird. Das ist der Kern des Evangeliums und das zeigt auch seine Kraft.
Nun, das ist aber nicht der Kern der Botschaft Jesu, sondern schon eine weiter entwickelte Ideologie, denn so würde sie der Torah widersprechen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 06:04 Glaubst Du nicht?
Du sprichst niemand an....
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kraft des Evangeliums

Beitrag von PastorPeitl »

Wieso bist Du niemand?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten