Taufe mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 18:29 Für die Taufe mit dem Heiligen Geist war aber erst das Werk Jesu erforderlich und die Ausgießung des Heiligen Geistes. Vorher, denke ich, gab es das nicht.
Die Taufe mit dem HG ist unabhängig vom Pfingstereignis. Das wird immer ververmischt, weil man nicht zwischen Wesen und Wirkung des HG differenziert. Mit der Ausgießung am Pfingsttage zeigten sich die Wirkungen sehr deutlich, und es sollten so die Apostel mit Kraft ausgestattet werden. Solche Ausgießungen gab es aber schon im AT.

Dadurch kann man Dinge tun, die z.B. Jesus in der Vollmacht des Geistes laufend getan hatte. Zu dem Zeitpunkt mussten die Apostel schon bekehrt sein, sonst hätte Jesus ihnen wohl kaum den Missionsbefehl erteilt. Oder es hätte z.B. kein Prophet eine Vollmacht erhalten in Gottes Namen zu weissagen und dies auch sichtbar zu beglaubigen.

Taufe im HG ist etwas anderes, und zunächst eine versinnbildlichte Redeweise. Sie ist ein geistlicher Umkehr-Prozess, der sich im Inneren und für andere nicht sichtbar vollzieht, also nichts mit physischen Kraftwirkungen zu tun hat und daher auch nicht mit Pfingsten. Es geht hier nicht um solche Kraftwirkungen, sondern um die Zugehörigkeit zum Volk Gottes aufgrund der Annahme des Wort Gottes durch deine Umkehr.

Das ist wie eine rechtsverbindliche Urkunde, die man Gott erhält. Es heißt ja auch: "denen gab er das Recht ... ." Dies wirkt anders und zwar Kraft des Wortes oder Kraft des Gesetzes. Es gibt dies auch auf natürliche Weise, wenn man z.B. ein Kind legitimert oder an Kindes statt ein bislang nicht zur Familie angehöriges Kind als sein eigenes annimmt.

So wird man in die Famile Gottes als nun sein Kind hineingeboren und erhält auch den Namen dieser Familie, was auf natürliche Weise der Familienname ist. Dazu die Wortgrundlage aus dem Jh-Ev:
Joh 1,12 hat geschrieben:So viele es (gemeint das Wort Gottes) aber aufnahmen, denen gab er (Gott) das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben.
Während Gott dich als Kind angenommen hat und so erkennt, können andere das nur feststellen, indem sich deine Haltung und deine Handlungsweise geändert hat, wenn du wirklich beginnst der Buße würdige Frucht hervorzubringen.

Dies ist dann auch nicht zu übersehen. Wissen selbst kann es nur der so in den HG Getaufte und der Herr selbst, denn zwischen denen wird eine innige Gemeinschaft geknüpft, die man Einswerden nennt. Man erkennt sich dann gegenseitig und das macht das ewige Leben aus.
Zippo hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 18:29 Johannes sah, wie der Heilige Geist in Gestalt einer Taube auf den Herrn niederkam und es diente ihm als Zeichen, daß er es ist, der mit Heiligem Geist und Feuer taufen wird. Joh 1,29-33
Klar, so steht es auch geschrieben, aber Jesus wurde damit ebenfalls mit dem HG erfüllt. Das ergibt sich, wenn man dem Lk-Bericht weiter folgt:
Lk 4,1 hat geschrieben:Jesus aber, voll Heiligen Geistes, kehrte vom Jordan zurück und wurde durch den Geist in der Wüste vierzig Tage umhergeführt.
Voll HG oder erfüllt mit dem HG ist dasselbe. Und der Zweck war nun der gleiche wie bei den Aposteln oder den Propheten. Jesus sollte damit so in die Kraftfülle des HG gelangen, was er nach seiner 40-tägigen Wüstenzeit erreicht hatte:
Lk 4,14 hat geschrieben:Und Jesus kehrte in der Kraft des Geistes nach Galiläa zurück, und die Kunde über ihn ging aus durch die ganze Gegend.
Ich mag Lukas, da er präziser zwischen dem HG als solchen und seinen Wirkungen unterscheidet. Jesus musste ja nicht zwecks Bekehrung mit dem HG erfüllt werden, da er nicht von der Sünde erlöst werden musste, sondern dass er so in die Vollmacht des Vaters für seinen unmittlebar bevorstehenden Dienst gelangt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 23:19 Während Gott dich als Kind angenommen hat und so erkennt, können andere das nur feststellen, indem sich deine Haltung und deine Handlungsweise geändert hat, wenn du wirklich beginnst der Buße würdige Frucht hervorzubringen.
Und in etwas das wollte ich in meinem Thread ansprechen und darüber austauschen.
Aber kommt ja ned viel dazu...also aus dem Leben a bisserl was erzählen.
Was in der Bibel darüber steht, kann eh jeder nachlesen :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

< Thread bereinigt. Bitte beim Thema bleiben. >
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 12:12 < Thread bereinigt. Bitte beim Thema bleiben. >
Ich habe aus dem OT diesen Beitag wieder hierher verfrachtet - ich hoffe das war ok.
PastorPeitl hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 12:12 Ich bin insgesamt einmal getauft, einmal konfimiert, einmal gefirmt und dann mit dem Heiligen Geist getauft worden.
Das klingt als hätte dich jemand mit dem HG getauft, wenn du es in der Reihenfolge so listest. Die Taufe im HG ist die eigentliche Bekehrung und dieser Akt der Taufe kann nur von Gott selbst erfolgen. Es heißt auch, man wird aus Gott geboren. Daran hat kein Mensch Anteil.

Du kannst, aber du musst nicht dieses dein Tauferlebnis schildern. Ich werde meines hier nicht darlegen (weil es hier im Forum eh schon x-Mal kursiert), mich motiviert hier dem TE Hilfe und Beistand zu leisten in seinen Fragenstellungen in seiner teils leidgeplagten Nachfolge, d.h. ich will ihm darin ein Bruder und Unterstützer sein. (zur Info: es ist nicht dein Thema)
PastorPeitl hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 12:12 Eine Kirche, die die Bibel genauso sieht wie ich, habe ich nicht gefunden.
Ich auch nicht, aber es wäre grundlegend falsch nur deswegen eine eigene Kirche zu gründen. Dazu hat uns Jesus überhaupt keinen Auftrag erteilt. Er baut auf dem auf, was schon grundlegend da war. Viele sind so auf einen sektiererischen Weg gekommen, weil sie mit niemand als mit sich selbst können, sprich sie sind zu einer Jüngerschaft und Nachfolge für den Herrn Jesus Christus unfähig.

So kann man von einer einmal stattgefundenen Taufe, die im HG erfolgt sein kann, auch wieder vom Glauben abfallen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 12:36 Ich habe aus dem OT diesen Beitag wieder hierher verfrachtet
Und wo hätt der gnä Herr jetzt eine Antwort drauf?
Hier oder drüben? :roll:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

von frank » So 21. Aug 2022, 12:14

Helmuth hat geschrieben: ↑So 21. Aug 2022, 11:30
Ich will damit sagen, der HG nimmt diese Taufe selbst vor. Du selbst kannst das nicht. Die Auswahl trifft Gott, aber bietet sie allen Menschen zur Erlösung an.

Ich denke, dass das ein wichtiges Korrektiv ist, zum Thema des Thread.
Nicht wir entscheiden uns für eine Taufe im Heiligem Geist - sondern Gott entscheidet wen er tauft.
Also wenn dem so wäre, dann hätte die Taufe des Johannes in Ephesus eigentlich ausreichen müssen. Tat sie aber nicht: Paulus musste kommen und noch einmal durch Handauflegung taufen.
Apostg. 19, 1 Es geschah aber, als Apollos in Korinth war, dass Paulus durch das Hochland zog und nach Ephesus kam und einige Jünger fand. 2 Zu denen sprach er: Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben noch nie gehört, dass es einen Heiligen Geist gibt. 3 Und er fragte sie: Worauf seid ihr denn getauft? Sie antworteten: Auf die Taufe des Johannes. 4 Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus. 5 Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

PastorPeitl hat geschrieben: Mi 31. Aug 2022, 13:34 Paulus musste kommen und noch einmal durch Handauflegung taufen...
Ich gucke mal, wie das laut Bibel bei Jesus war:
Mt 3,16 Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf; und siehe, die Himmel wurden ihm geöffnet, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und auf sich kommen.
Er kam von wo?
Durch "Handauflegung"?
Ne...sondern der Vater gab...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Mi 31. Aug 2022, 14:34
Paulus musste kommen und noch einmal durch Handauflegung taufen...

Ich gucke mal, wie das laut Bibel bei Jesus war:

Mt 3,16 Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf; und siehe, die Himmel wurden ihm geöffnet, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und auf sich kommen.

Er kam von wo?
Durch "Handauflegung"?
Ne...sondern der Vater gab...
Das ist im Prinzip noch eigenartiger.

Warum: Die Taufe des Jesus war eigentlich auch eine Taufe des Johannes. Warum also musste Paulus in Ephesus noch einmal taufen? Zwei gleiche Taufen. Zwei unterschiedliche Ergebnisse.

Es gibt für mich noch eine dritte Stelle, die ebenso sonderbar ist und die meiner Meinung nach thematisch dazupasst:

Niemand hört Petrus vor Pfingsten in seiner eigenen Sprache. Obwohl Petrus mehrfach mit Menschen reden musste. Bereits bevor er auf Jesus trifft, als Jünger des Johannes getauft war. Dennoch hört ihn niemand in seiner Sprache. Nicht einmal, als er im Hof auf die Verurteilung wartet. Die Stelle mit den 3 Verleugnungen bevor der Hahn zweimal kräht.

Erst zu Pfingsten erscheint der Heilige Geist wie eine Flamme auf den Jüngern. Plötzlich verfügt Petrus über ganz andere Fähigkeiten. Alle Menschen hören ihn in seiner Landessprache.

Fazit

.) Können wir daher überhaupt sicher sein, dass das Wehen des Heiligen Geistes irgendetwas mit Taufe zu tun hat?
.) Oder: Wollte uns Gott Vater bei der Taufe mit dem Erscheinen des Heiligen Geistes nur darauf aufmerksam machen, dass von nun an nicht mehr Jesus agiert, sondern er selbst durch den Heiligen Geist durch Jesus?
Joh 3,34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist ohne Maß.
Joh 1,32 Und Johannes bezeugte es und sprach: Ich sah, dass der Geist herabfuhr wie eine Taube vom Himmel und blieb auf ihm.
Maria

Nun eine letzte Anregung zum Nachdenken. Maria war sicher eine gläubige Frau. Nur: Getauft war sie zweifelsfrei überhaupt nicht. Dennoch finden wir eine Bibelstelle die wie folgt lautet:
Lk 1,35 Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden.
Die Taufe mit dem Heiligen Geist? Seid Ihr sicher?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 23:19
Zippo hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 18:29 Für die Taufe mit dem Heiligen Geist war aber erst das Werk Jesu erforderlich und die Ausgießung des Heiligen Geistes. Vorher, denke ich, gab es das nicht.
Die Taufe mit dem HG ist unabhängig vom Pfingstereignis. Das wird immer ververmischt, weil man nicht zwischen Wesen und Wirkung des HG differenziert. Mit der Ausgießung am Pfingsttage zeigten sich die Wirkungen sehr deutlich, und es sollten so die Apostel mit Kraft ausgestattet werden. Solche Ausgießungen gab es aber schon im AT.
Das der Heilige Geist im Namen Jesu von Gott dem Vater in die Welt gesandt wurde, das ist ein einmaliges Ereignis, das vor nun etwas mehr als 2000 Jahren passiert ist.
Gemäß der Prophezeiung in Joel 3,1 kam der Heilige Geist, um die Brautgemeinde Jesu zu bewerben. Menschen zum lebendigen Glauben an Gott und in die Nachfolge zu führen. Durch die gläubigen Menschen sollte ein Priestertum entstehen, daß die Botschaft der Gnade in aller Welt verkündet.
Das ist exakt 5 Wochen (Pfingsten = 50 ter Tag) nach dem Passahfest geschehen, als das Volk Israel das Wochenfest gefeiert hat, das Fest der Erstlinge. Apg 2;
Die Erstlinge waren nun diejenigen, die als erste Frucht ihres Glaubens zuerst den Heiligen Geist empfingen.
Solch ein Ereignis ist nicht wiederholbar, obwohl die Wirkungen des Heiligen Geistes, so wie sie damals Aufmerksamkeit erregt haben, sich wiederholt haben. Weil man auch dort in Zungen redete und damit von den Aposteln zur Kenntnis genommen wurde, daß die Samariter und Nationen nun auch den Heiligen Geist empfangen haben. Apg 8,14-17; Apg 10,46; Apg 19,6

Die Taufe mit dem Heiligen Geist kam bei jeder Erweiterung um weitere Volkszugehörigkeiten im Beisein und mit Handauflegung der Apostel. Sie sollten Zeugen sein und der Urgemeinde berichten, was da passiert ist.

Aber deswegen hatte die Ausgießung des Heiligen Geistes nur einen Anfang und vorher sollten die Apostel in Jerusalem warten, bis der Herr Jesus, der Verheißung entsprechend, den Heiligen Geist vom Vater gesandt hatte, damit die Apostel mit der Kraft aus der Höhe angetan wurden. Lk 24,49
Helmuth

Dadurch kann man Dinge tun, die z.B. Jesus in der Vollmacht des Geistes laufend getan hatte. Zu dem Zeitpunkt mussten die Apostel schon bekehrt sein, sonst hätte Jesus ihnen wohl kaum den Missionsbefehl erteilt. Oder es hätte z.B. kein Prophet eine Vollmacht erhalten in Gottes Namen zu weissagen und dies auch sichtbar zu beglaubigen.
Der Missionsbefehl muß vorher erteilt worden sein, dann kam die Entrückung des Leibes Jesu in den Himmel und dann kam die Ausgießung des Heiligen Geistes, die Kraft von oben. So sehe ich die Reihenfolge.
Helmuth

Taufe im HG ist etwas anderes, und zunächst eine versinnbildlichte Redeweise. Sie ist ein geistlicher Umkehr-Prozess, der sich im Inneren und für andere nicht sichtbar vollzieht, also nichts mit physischen Kraftwirkungen zu tun hat und daher auch nicht mit Pfingsten. Es geht hier nicht um solche Kraftwirkungen, sondern um die Zugehörigkeit zum Volk Gottes aufgrund der Annahme des Wort Gottes durch deine Umkehr.
Die Taufe mit dem Heiligen Geist kann sich ganz unmerklich vollziehen. Dann ist er das Ergebnis dessen, daß ein Mensch eine ehrliche Hinwendung zu dem Herrn Jesus hatte. Woran soll man nun erkennen, daß man dazugehört und das Abendmahl zurecht einnimmt ? Ich denke, daß der Heilige Geist davon Zeugnis gibt, wenn man ihn fragt. Rö 8,16
Es geht um Rettung, es geht um Aufbruch und Umkehr von bösen Werken. Die Taufe mit dem Heiligen Geist gibt als Startkapital den Heiligen Geist, dem man in immer weiteren kleinen Schritten gehorsam sein soll und der auch signalisiert, daß man nun entsprechend der Beschreibung im Gleichnis vom verlorenen Sohn Lk 15 , von Gott dem Vater akzeptiert und als der göttlichen Familie zugehörig betrachtet wird.
Eine Gemeinde wird besucht, Menschen sind dir nahe, die du eigentlich nicht kennst. So fängt das alles an.

Helmuth

Das ist wie eine rechtsverbindliche Urkunde, die man Gott erhält. Es heißt ja auch: "denen gab er das Recht ... ." Dies wirkt anders und zwar Kraft des Wortes oder Kraft des Gesetzes. Es gibt dies auch auf natürliche Weise, wenn man z.B. ein Kind legitimert oder an Kindes statt ein bislang nicht zur Familie angehöriges Kind als sein eigenes annimmt.

So wird man in die Famile Gottes als nun sein Kind hineingeboren und erhält auch den Namen dieser Familie, was auf natürliche Weise der Familienname ist. Dazu die Wortgrundlage aus dem Jh-Ev:
Joh 1,12 hat geschrieben:So viele es (gemeint das Wort Gottes) aber aufnahmen, denen gab er (Gott) das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben.
Die Taufe mit dem Heiligen Geist bekommt den neuen Aspekt der Gotteskindschaft. Denn der Heilige Geist verändert den Status, was nicht heißen soll, daß man das wieder verlieren kann. Dazu gibt es auch interessante Worte aus dem AT z. Bsp. Ps 110,3; der Herr spricht von der geistigen Geburt. Joh 3
Da kommt ein Mensch aus der Finsternis an das Licht des Tages, was sich wöhrend der Wassertaufe durch das Unter- und das Auftauchen nachvollziehen läßt. 1 Thess 5,5

Der Heilige Geist verbindet Menschen miteinander, das ist auch ein Kennzeichen der neuen Zugehörigkeit und Menschen in der Gemeinde begegnen dir freundlich.
Man spricht ja auch von der Gemeinschaft des Leibes Jesu, deren Haupt er ist. Aber die Gemeinschaft wird eigentlich fast ausschließlich durch den Heiligen Geist und die heiligen Engel Gottes hergestellt. 2 Kor 13,14; Mt 18,10
Der Herr Jesus streitet auf höherer Ebene und sorgt als guter Hirte dafür, daß die Gemeinde weitestgehend vor Feinden beschützt wird. Und selbst, wenn jemand stirbt, wird sein Geist gerettet, sodaß keine Seele verloren geht, an der Gott Gefallen hatte.
Helmuth

Während Gott dich als Kind angenommen hat und so erkennt, können andere das nur feststellen, indem sich deine Haltung und deine Handlungsweise geändert hat, wenn du wirklich beginnst der Buße würdige Frucht hervorzubringen.

Dies ist dann auch nicht zu übersehen. Wissen selbst kann es nur der so in den HG Getaufte und der Herr selbst, denn zwischen denen wird eine innige Gemeinschaft geknüpft, die man Einswerden nennt. Man erkennt sich dann gegenseitig und das macht das ewige Leben aus.
Früchte der Buße, damit ist sicher gemeint, daß ehrlich Schuld bekannt wird, mit dem Wunsch und Willen sich zu ändern.
Gemeinschaft und Erkenntnis Gottes und seines Sohnes werden sich mit dem Lesen der Bibel einfinden und natürlich sollte der Wunsch bestehen, sich einer irdischen Gemeinschaft gläubiger Christen anzuschließen. Ganz nach dem Vorbild, das die ersten Christen gegeben haben. Sodaß auch möglich ist, daß einer auf den anderen achtet und das man sich ermuntert zu guten Werken, entsprechend der Begabung eine Aufgabe übernimmt; das Gebet füreinander ist erst dann richtig möglich, wenn man von den Nöten der Geschwister weiß.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 18:29 Johannes sah, wie der Heilige Geist in Gestalt einer Taube auf den Herrn niederkam und es diente ihm als Zeichen, daß er es ist, der mit Heiligem Geist und Feuer taufen wird. Joh 1,29-33
Klar, so steht es auch geschrieben, aber Jesus wurde damit ebenfalls mit dem HG erfüllt. Das ergibt sich, wenn man dem Lk-Bericht weiter folgt:
Lk 4,1 hat geschrieben:Jesus aber, voll Heiligen Geistes, kehrte vom Jordan zurück und wurde durch den Geist in der Wüste vierzig Tage umhergeführt.
Voll HG oder erfüllt mit dem HG ist dasselbe. Und der Zweck war nun der gleiche wie bei den Aposteln oder den Propheten. Jesus sollte damit so in die Kraftfülle des HG gelangen, was er nach seiner 40-tägigen Wüstenzeit erreicht hatte:
Lk 4,14 hat geschrieben:Und Jesus kehrte in der Kraft des Geistes nach Galiläa zurück, und die Kunde über ihn ging aus durch die ganze Gegend.
Die Taube ist ja zunächst ein Signal, daß man mit dem Herrn Jesus auf sicheres Land zusteuert. Sie hatte ja dem Noah durch den Ölzweig signalisiert, daß das Land seine Früchte wieder preisgibt. Der Ölzweig symbolisiert die Frucht des Heiligen Geistes.

Dann kam für den Herrn Jesus die Zeit der Versuchung in der Wüste, daß hat eigentlich mehr mit Nachfolge zu tun.
So, wie das Volk Israel nach dem Durchzug durch das Schilfmeer, der Taufe auf Mose, wie Paulus sagt 1 Kor 10, seine Nachfolge beim Durchzug in der Wüste antreten mußte.
Helmuth

Ich mag Lukas, da er präziser zwischen dem HG als solchen und seinen Wirkungen unterscheidet. Jesus musste ja nicht zwecks Bekehrung mit dem HG erfüllt werden, da er nicht von der Sünde erlöst werden musste, sondern dass er so in die Vollmacht des Vaters für seinen unmittlebar bevorstehenden Dienst gelangt.
Der Herr Jesus hatte den Heiligen Geist, der eigentlich, was das Aufgabengebiet angeht, nicht mit dem Heiligen Geist zu Pfingsten verglichen werden kann.
Eine geistige Geburt hat er aus meiner Sicht heraus auch nicht erlebt, denn da war ja von Anfang ein reiner, nicht einmal durch die Erbsünde belasteter Geist vorhanden.

Der Herr Jesus hat nur alle Dinge so getan, wie es den gläubigen Christen geschehen würde, die nach dem Pfingstereignis mit Kraft aus der Höhe ausgestattet wurden. Mt 3,13-16

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

von Zippo » Do 1. Sep 2022, 12:17
Das der Heilige Geist im Namen Jesu von Gott dem Vater in die Welt gesandt wurde, das ist ein einmaliges Ereignis, das vor nun etwas mehr als 2000 Jahren passiert ist.
Nein. Denn es steht in der Bibel, dass noch nie eine Weissagung ohne den Heiligen Geist gemacht wurde. Und das betrifft also auch diejenigen des Alten Testaments.
2Petr 1,21 Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht worden, sondern getrieben vom Heiligen Geist haben Menschen in Gottes Auftrag geredet.
Das erklärt uns der Apostel Petrus im 2.Petrusbrief.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten