Taufe mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Geist Gottes oder Heiliger Geist

Das hebräische Wort für Geist
bedeutet ursprünglich "Wind, Hauch".
Gemeint ist damit das Lebensprinzip,
das Gott seinen Geschöpfen verliehen hat
und über das er jederzeit verfügt.

Vom Geist Gottes gehen aber auch
spezielle Wirkungen auf bestimmte Menschen aus:
Er kommt über einen Menschen
und treibt ihn zu einer bestimmten Tat (Ri 13,25).
Er beseelt die ekstatischen Prophetengemeinschaften (1.Sam 10,10-12)
und kann einen Propheten ganz real
an einen anderen Ort versetzen (1.Kön 18,12; vgl. Hes 8,3; Apg 8,39).
Wenn der Geist Gottes ständig auf einem Menschen ruht
wie auf David (1.Sam 16,13)
oder einer prophetischen Gestalt (Jes 42,1; 61,1),
ist dies das Zeichen einer besonderen Verbundenheit mit Gott
und Beauftragung durch ihn.
Propheten des Alten Testaments haben für die Zukunft
*eine Ausgießung des Gottesgeistes über das ganze Volk erwartet (Hes 36,27; Joel 3,1-5).


Die neutestamentliche Gemeinde sah diese Erwartung
durch Jesus erfüllt,
der nicht nur selbst vom Geist Gottes erfüllt war (Mk 1,10),
sondern diesen Geist auch den Seinen vermittelt hat (Apg 2,1-36).

Mit der Taufe (Erwachsenentaufe, z.T. auch Handauflegung):(Apg 8,17; 19,6)
wird allen Glaubenden der Geist verliehen.
Seine Einwohnung ist Zeichen und Gewähr dafür,
dass sie an der neuen Welt Gottes teilhaben (Eph 1,13-14).
Er äußert sich in zahlreichen "Geistesgaben"
und gibt durch sie der Gemeinde
Wachstum, Form und Halt (1.Kor 12,1-31; Eph 4,7-13).

Schon dass jemand Christus als seinen Herrn erkennen
und an ihn glauben kann, ist das Werk des Geistes (1.Kor 12,3).
Der Heilige Geist lehrt und erinnert uns, was Jesus gesagt hat, (Joh 14,26;)
und er redet durch Männer, Frauen, Söhne, Töchter und auch kleine Kinder
(Mk 13,11; Lk 2,25-38; 12,12; Apg 2,17; Psalm 8,3; Mt 21,16).

Die Empfängnis Marias geschah durch den Heiligen Geist. (Mt 1,18.20; Lk 1,35;)
Der Heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher Gestalt auf Jesus. (Lk 3,22; Joh 1,32;)
Der Heilige Geist ist ein Zeuge. (Joh 15,26; Apg 5,32; Röm 8,16)

*Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen
durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. (Röm 5,5;)
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Tim 1,7)
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 11:17 Der Missionsbefehl muß vorher erteilt worden sein, dann kam die Entrückung des Leibes Jesu in den Himmel und dann kam die Ausgießung des Heiligen Geistes, die Kraft von oben. So sehe ich die Reihenfolge.
Ich meinte, dass die Bekehrung der Jünger noch früher erfolgt sein muss, also schon vor Jesu Tod. Jesus erteilt keinem Unbekehrten einen solch elementaren Auftrag. Es predigt ja auch niemand das Evangelium, an das noch gar nicht glaubt.

Man kann die Kraft des HG nur dann erhalten, wenn er schon in dir wohnt. Ich meine, das ist doch auch logisch. Oder, um diesen Vergleich anzustellen, würdest du einen Dieb bitten auf dein Geld aufzupassen? Dazu muss er erst das Stehlen einstellen.

Also Ausgießungen des HG, egal welche, haben nichts mit Bekehrung zu tun. Das eine ist die Ausstattung mit Kraft und diese kann kollektiv erfolgen, was auch zumeist der Fall ist und das andere ist die innere Umkehr und ist eine ganz persönliche Sache und Voraussetzung für alles weitere.

Dass diese beiden Dinge auch in einem Atemzug geschehen, also zeitlich quasi zusammenfallen können, das kann auch der Fall sein, aber es macht die beiden Sachverhalte nicht zu einer einzigen Sache. Es bleiben unterschiedliche Wirkungsweisen des einen HG.

Frage: Sind dir diese beiden unterschiedlichen Wirkungsweise nun klar oder müssen wir daran noch feilen?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

Beitrag von Helmuth » Fr 2. Sep 2022, 01:48
Man kann die Kraft des HG nur dann erhalten, wenn er schon in dir wohnt. Ich meine, das ist doch auch logisch. Oder, um diesen Vergleich anzustellen, würdest du einen Dieb bitten auf dein Geld aufzupassen? Dazu muss er erst das Stehlen einstellen.
Ich nicht. Du nicht. Aber Jesus.
Johannes 12, 4 Da sprach einer seiner Jünger, Judas Iskariot, der ihn hernach verriet: 5 Warum wurde dieses Öl nicht für dreihundert Silbergroschen verkauft und das Geld den Armen gegeben? 6 Das sagte er aber nicht, weil ihm an den Armen lag, sondern er war ein Dieb; er hatte den Geldbeutel und nahm an sich, was gegeben wurde.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 00:48
Zippo hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 11:17 Der Missionsbefehl muß vorher erteilt worden sein, dann kam die Entrückung des Leibes Jesu in den Himmel und dann kam die Ausgießung des Heiligen Geistes, die Kraft von oben. So sehe ich die Reihenfolge.
Ich meinte, dass die Bekehrung der Jünger noch früher erfolgt sein muss, also schon vor Jesu Tod. Jesus erteilt keinem Unbekehrten einen solch elementaren Auftrag. Es predigt ja auch niemand das Evangelium, an das noch gar nicht glaubt.
Die Jünger haben zeitweilen geglaubt, daß der Herr Jesus der Christus ist, des lebendigen Gottes Sohn. Mt 16
Aber nach seiner Verhaftung hatte Simon Petrus ihn dreimal verleugnet.
Und nach der Kreuzigung saßen die Jünger angst- und sorgenvoll zusammen und haben nicht viel geglaubt.

Der Heilige Geist war noch nicht ausgegossen worden, Helmuth. Von einer Bekehrung der Jünger liest man eigentlich auch nichts und selbst dann hätten sie den Heiligen Geist noch nicht bekommen können. Denn er kam eben erst zu Pfingsten.

Dem Petrus sagt der Herr, "Ich habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhört und wenn du dich dereinst bekehrst, dann stärke deine Brüder. Lk 22,32
Helmuth

Also Ausgießungen des HG, egal welche, haben nichts mit Bekehrung zu tun. Das eine ist die Ausstattung mit Kraft und diese kann kollektiv erfolgen, was auch zumeist der Fall ist und das andere ist die innere Umkehr und ist eine ganz persönliche Sache und Voraussetzung für alles weitere.
Diese Unterscheidung machen nur Charismatiker, um ihre verkehrte Geistestaufe zu rechtfertigen.
Es gibt nur eine Ausgießung des Heiligen Geistes und den gab es erst zu Pfingsten. Dann kam die Buße und die Umkehr und der Glaube an den Herrn Jesus Christus hat die Türen geöffnet des Verständnisses geöffnet.
Jetzt konnte Petrus seine erste Predigt halten und die Apostel wurden in alle Wahrheit geführt und verstanden, was für eine Zeit nun angebrochen war.
Helmuth

Dass diese beiden Dinge auch in einem Atemzug geschehen, also zeitlich quasi zusammenfallen können, das kann auch der Fall sein, aber es macht die beiden Sachverhalte nicht zu einer einzigen Sache. Es bleiben unterschiedliche Wirkungsweisen des einen HG.

Frage: Sind dir diese beiden unterschiedlichen Wirkungsweise nun klar oder müssen wir daran noch feilen?
Ich kann so etwas überhaupt nicht einsehen. Ich glaube, du gehst in die falsche Gemeinde !!!
Die wollen dir dann so eine Geistestaufe mit Umfallen andrehen und verabreichen dir dabei irgendeinen Sondergeist vom Satan.

Dann reden sie noch so scheinheilig, Gott der Vater würde seinen Kindern ja keine Schlange geben, anstelle eines Fisches. Lk 11,11 Aber in Wirklichkeit ist es genau das, was da passiert und Gott der Vater läßt zu, daß gläubige Christen der Verführung ausgesetzt werden, damit sie es erkennen und Widerstand leisten. 2 Kor 11,3-4

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 09:28 Ich kann so etwas überhaupt nicht einsehen. Ich glaube, du gehst in die falsche Gemeinde !!!
Die wollen dir dann so eine Geistestaufe mit Umfallen andrehen und verabreichen dir dabei irgendeinen Sondergeist vom Satan.
Diese Gemeinheit muss ich mir nicht immerfort bieten lassen. Denn so begegnete man Jesus, ihm den Beelezbub anzuhängen. Aber ich will mich jetzt nicht mit unserem Herrn und Meister vergleichen. Er helfe uns aber, bitte Herr!

Ich erwarte mir von einem Bruder einen besseren Umgang. Thomas, hier werde ich das Gespräch mit dir einstellen, wenn das nicht aufhört. Wenn das auf der Sachebene nicht möglich ist, und das habe ich versucht, dann ist das kein Austausch sondern nur ein dauerndes Hinhauen auf Dinge, von denen du am Ende doch nichts verstehst. Dabei erkläre ich immer wieder meine kritische Haltung zu diesen Dingen.

Dazu mein Standard-Satz: Man schütte nie das Kinde mit dem Bade aus. Du hast scheinbar noch nicht begriffen, dass gerade das dein Hänger ist. Wer mit dem HG getauft ist, der sollte sich bösartige Unterstellungen mit der Zeit auch mal abgewöhnen.

Pfui Teufel :sick:


Und hier ging es mir um die Differenzierung von Wesen und Wirken des HG und dazu my only 2 pence of wisdom, nichts weiter. Lass meine Person doch bitte außen vor und gehe auf die thematische Abhandlung bzw. Frage(n) dazu ein.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

Erich hat geschrieben: Do 1. Sep 2022, 19:52 Geist Gottes oder Heiliger Geist

Das hebräische Wort für Geist
bedeutet ursprünglich "Wind, Hauch".
Gemeint ist damit das Lebensprinzip,
das Gott seinen Geschöpfen verliehen hat
und über das er jederzeit verfügt.
Wir brauchen die Luft zum atmen und leben, genau wie wir den Geist Gottes für unser Leben benötigen 1 Mo 2,7 und den Heiligen Geist brauchen wir, damit wir auch vor Gott wieder lebendig erscheinen. Denn er betrachtet den Menschen erst wieder als lebendig, wenn er eine beständige Gemeinschaft mit ihm haben kann. Lk 15,32
Das geschieht, indem wir mit dem Heiligen Geist getauft werden.

Bei diesem Thema sind wir übrigens, es geht hier nicht mehr allein um den Geist Geist Gottes, auch nicht allein um den Heiligen Geist, den Gott der Vater entsandt hat, sondern um die Taufe mit dem Heiligen Geist. Mt 3,11
Erich

Vom Geist Gottes gehen aber auch
spezielle Wirkungen auf bestimmte Menschen aus:
Er kommt über einen Menschen
und treibt ihn zu einer bestimmten Tat (Ri 13,25).
Er beseelt die ekstatischen Prophetengemeinschaften (1.Sam 10,10-12)
und kann einen Propheten ganz real
an einen anderen Ort versetzen (1.Kön 18,12; vgl. Hes 8,3; Apg 8,39).
Wenn der Geist Gottes ständig auf einem Menschen ruht
wie auf David (1.Sam 16,13)
oder einer prophetischen Gestalt (Jes 42,1; 61,1),
ist dies das Zeichen einer besonderen Verbundenheit mit Gott
und Beauftragung durch ihn.
Propheten des Alten Testaments haben für die Zukunft
*eine Ausgießung des Gottesgeistes über das ganze Volk erwartet (Hes 36,27; Joel 3,1-5).
Der Geist Gottes ist nicht identisch mit dem Heiligen Geist. Ein Geist, der von Gott entsandt wird, kann nicht mit dem Sender in jeder Weise übereinstimmen.
Bestimmte Kraftwirkungen wurden im AT auch von Gott dem Vater erbracht, der seinen Heiligen Geist aussendet. Z. Bsp, am Berg Sinai. 2 Mo 19,19-22 Und der Engel des HERRN hat manches gewirkt und die Verbindung Gottes mit dem Volk Israel hergestellt.
2 Mo 3
Der Heilige Geist, der zu Pfingsten kam wird in Joel 3,1 und Hes 36,27 angekündigt und kam genau zu dieser Zeit, um Menschen zum Glauben an den Herrn Jesus Christus zu führen und aus gläubigen Menschen ein allgemeines Priestertum einzuführen, das die Botschaft des Evangeliums in aller Welt verbreitet. 1 Petr 2,9
Erich

Die neutestamentliche Gemeinde sah diese Erwartung
durch Jesus erfüllt,
der nicht nur selbst vom Geist Gottes erfüllt war (Mk 1,10),
sondern diesen Geist auch den Seinen vermittelt hat (Apg 2,1-36).

Mit der Taufe (Erwachsenentaufe, z.T. auch Handauflegung):(Apg 8,17; 19,6)
wird allen Glaubenden der Geist verliehen.
Der Herr Jesus war erfüllt von dem Geist seines Vaters und konnte viele Wunder tun und der Heilige Geist hat ihn ebenfalls begleitet. Wahrscheinlich schon vor der Taufe, die ja nur dazu gedacht war, Johannes dem Täufer zu signalisieren, daß der Herr Jesus der Christus ist. Außerdem sollte ihm alles so geschehen, wie es später bei den Jüngern auch geschehen sollte.
Die Taufe geschah möglicherweise immer mit Handauflegung, das muß jetzt nichts besonderes sein. Wichtig war, daß sie im Beisein der Apostel und auf den Namen Jesus erfolgt ist. Auch heute sollten Zeugen dabei sein, wenn ein Mensch getauft wird.

Erich


Seine Einwohnung ist Zeichen und Gewähr dafür,
dass sie an der neuen Welt Gottes teilhaben (Eph 1,13-14).
Wenn wir mit dem Heiligen Geist getauft worden sind, werden wir zunächst zum Eigentum Gottes erklärt, das heißt, versiegelt. Wir sind Schafe, die nun zu der Herde des guten Hirten gehören und sollen auf seine Stimme hören. Joh 10

Interessant ist auch, daß wir Bürgerrechte in der himmlischen Stadt Jerusalem erhalten, eine Stadt, welche die Menge der Auserwählten beherbergt. Sie existiert ja auf der ganzen Welt und man kommt nur durch die Perlentore hinein, welche die Gnade Gottes symbolisieren, mit der wir gerettet wurden. Gal 4,26; Off 21,21
Auch die Gerechten des AT könnnen nur durch die Perlentore der Gnade in diese Stadt hineingekommen sein. Sie waren wohl immer schon in ihrem Mutterleibe und haben dann mit der Auferstehung Jesus den Mutterleib durchbrochen. Jes 66,8-9

Leider ist die Zugehörigkeit zu dieser Stadt auch kein gesichertes Erbe, sondern wir können alles wieder verlieren. Off 21,7-8
Erich

Er äußert sich in zahlreichen "Geistesgaben"
und gibt durch sie der Gemeinde
Wachstum, Form und Halt (1.Kor 12,1-31; Eph 4,7-13).
Nach der Taufe mit dem Heiligen Geist, also nach der Bekehrung bzw. Hinwendung zu dem Herrn Jesus, geht es dann gleich los. Auch geistige Kinder müßen wachsen und laufen lernen, um später Aufgaben in der Gemeinde zu erfüllen. Eph 4,15
Das ging auch dem Paulus so. Gal 1,15-18
Erich

Schon dass jemand Christus als seinen Herrn erkennen
und an ihn glauben kann, ist das Werk des Geistes (1.Kor 12,3).
Der Heilige Geist lehrt und erinnert uns, was Jesus gesagt hat, (Joh 14,26;)
und er redet durch Männer, Frauen, Söhne, Töchter und auch kleine Kinder
(Mk 13,11; Lk 2,25-38; 12,12; Apg 2,17; Psalm 8,3; Mt 21,16).
Das Erkennen des Herrn Jesus ist schon ein Erkennungsmerkmal dafür, daß wir mit dem Heiligen Geist getauft sind.
Jetzt geht es aber darum in diesem Geist immer weiter hineinzukommen in die Wahrheit des Evangeliums und dazu wird am besten eine Gemeinde aufgesucht und auch zuhause eine Bibel aufgeschlagen. Der Glaube muß tiefe Wurzeln schlagen und Früchte bringen. Kol 1,9-10; Jer 17,7-8
Erich

Die Empfängnis Marias geschah durch den Heiligen Geist. (Mt 1,18.20; Lk 1,35;)
Hier würde ich eher den heiligen Geist Gottes für verantwortlich erklären und nicht den Heiligen Geist. Ich meine es gibt einen Unterschied.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Zippo hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 11:13Gruß Thomas
Gruß Erich

Also, wenn es heißt:
Der Geist Gottes oder der Geist des Herrn oder
der Geist der Kraft oder der Geist der Stärke oder
der Geist der Liebe oder der Geist der Besonnenheit oder
der Geist der Weisheit oder der Geist des Verstandes oder
der Geist des Rates oder der Geist der Erkenntnis oder
der Geist der Furcht des HERRN oder der Geist der Wahrheit
oder der Geist des Lebens oder der Ewige Geist oder
der Geist der Herrlichkeit oder der gute Geist oder
der Geist des Vaters oder der Geist des Sohnes oder
der Geist JHWHs oder der Geist Jesu oder Christi Geist,
dann ist damit immer Gott, der Heilige Geist, gemeint!
(Phil 1,19)
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Zippo hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 11:13 Der Geist Gottes ist nicht identisch mit dem Heiligen Geist.
Hallo!
Eph 4,30 Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes,
mit dem ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung.
Z.B.: An Pfingsten wurden viele Menschen
mit dem Heiligen Geist und Feuer getauft.
1.Kor 12,3 
Darum tue ich euch kund,
dass niemand, der durch
den Geist Gottes redet, sagt:
Verflucht sei Jesus.
Und niemand kann sagen:
Jesus ist der Herr,
außer durch
den Heiligen Geist.
(1. Korinther 12,3)
Lies mal:
Mt 12,22-32
22 Da ward ein Besessener zu ihm gebracht, der ward blind und stumm; und er heilte ihn, also daß der Blinde und Stumme redete und sah.
23 Und alles Volk entsetzte sich und sprach: Ist dieser nicht Davids Sohn?
24 Aber die Pharisäer, da sie es hörten, sprachen sie: Er treibt die Teufel nicht anders aus denn durch Beelzebub, der Teufel Obersten. (Matthäus 9.34)
25 Jesus kannte aber ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Ein jegliches Reich, so es mit sich selbst uneins wird, das wird wüst; und eine jegliche Stadt oder Haus, so es mit sich selbst uneins wird, kann's nicht bestehen.
26 So denn ein Satan den andern austreibt, so muß er mit sich selbst uneins sein; wie kann denn sein Reich bestehen?
27 So ich aber die Teufel durch Beelzebub austreibe, durch wen treiben sie eure Kinder aus? Darum werden sie eure Richter sein.
28 So ich aber die Teufel durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen. (1. Johannes 3.8)
29 Oder wie kann jemand in eines Starken Haus gehen und ihm seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann ihm sein Haus beraube? (Jesaja 49.24) (Matthäus 4.1)
30 Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. (Markus 9.40)
31 Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. (Hebräer 6.4-6) (Hebräer 10.26) (1. Johannes 5.16)
32 Und wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben; aber wer etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird's nicht vergeben, weder in dieser noch in jener Welt. (1. Timotheus 1.13)
Zuletzt geändert von Erich am Fr 2. Sep 2022, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Erich hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 14:34
Zippo hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 11:13 Der Geist Gottes ist nicht identisch mit dem Heiligen Geist.
Hallo!
Vielleicht lernt ihr einmal Dinge zu differenzieren. Ich stelle immer wieder fest, dass Grundlagen fehlen. Und alles was dann rauskommt ist, dass man entweder aneinander vorbeiredet oder den anderen z.B Unglauben vorwirft oder noch schlimmeres.
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 2. Sep 2022, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Helmuth hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 14:48
Erich hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 14:34
Zippo hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 11:13 Der Geist Gottes ist nicht identisch mit dem Heiligen Geist.
Hallo!
Vielleicht lernt ihr einmal Dinge zu differenzieren.
Dann fang doch bitteschön einmal damit an.
Ich stelle immer wieder fest, dass Grundlagen fehlen.
Ach, ja! - Wenn dir die Grundlagen fehlen, wie willst du dann differenzieren?

Und alles was dann rauskommt ist, dass man entweder aneinander vorbeiredet oder den anderen Unglauben vorwirft.
Du trägst nichts zu unserem Gespräch bei,
willst aber über uns urteilen und uns belehren,
obwohl du selber das tust, was du schriebst.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Antworten