Neue Traditionen

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

Oleander hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 22:06
Corona hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 21:42 Dann sag doch mal welches.
Ich habe auch nicht mehr, als diesen Text vor mir... ;)
Hätte ja sein können :D

Vielleicht kommt ja noch was anderes von anderen User. Wer weiss.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

Das "Jüdische Neue Testament" des Messianischen Juden David H. Stern übersetzt in Mt 15
Vers1und 2
Dann kamen einige Peruschim und Torahlehrer aus Jeruschalaijm zu Jeschua und fragten ihn: "Warum brechen deine Talmidim die Überlieferung der Ältesten? Sie vollziehen nicht die Netilat Jadajim, bevor sie essen!
Vers 20
Das macht einen Menschen wirklich unrein, aber essen, ohne die Netilat Jadajim zu vollziehen, macht einen Menschen nicht unrein.
Peruschim = Pharisäer
Talmidim = Jünger
Netilat Jadajim = rituelle Handwaschung
----
Das "Neue Testament jüdisch erklärt" (Lutherübersetzung) bringt zu Vers 2
"Sie waschen ihre Hände nicht, bezogen auf Priester vergleiche Ex 30, 17- 21. Die rabbinistische Rechtsetzung dehnt einige Reinheitsvorschriften des Tempels auf Privathaushalte aus (vgl mJad 1,1 - 2,4;; bBer 53b;bGit 15b; bPes115a-b; bSuk26b; 27a)
---
bleibt man auch beim Rabinner Jesus um jüdischen Rahmen - dann geht es nicht um Hygiene = sondern um die rituelle Reinheit.

David H. Stern kommentiert zu der Paralellstelle in Markus 7
"Es geht Jesus hier vielmehr um die richtigen Prioritäten. Er lehrt, das tohar (Reinheit) nicht in erster Linie eine rituelle oder körperliche Angelegenheit ist, sonder eine geistliche (Mk 14-23). Damit tut er die pharisäischen/rabbinischen Gedanken zu den Reinheitsgesetzen jedoch nicht völlig ab, sondern weist ihnen lediglich einen weniger hohen Stellenwert zu. Zu der halachischen Rangfolgebildung möglicher miteinander in Widerstreit geratender Gesetze (siehe Joh 7,22 - 23) Jeschua stellt hier die messiansiche Halachah auf
Joh 7,22-23
Mosche gab euch die Berit Milah - nicht dass sie von Mosche kam, sie kam von den Patriarchen - und ihr vollzieht die Berit Milah eines Jungen am Schabbat. Wenn ein Junge am Schabbat beschnitten wird, damit die Torah von Mosche nicht gebrochen wird, warum zürnt ihr dann mit mir, weil ich am Schabbat, den Körper eines Mannes geheilt habe? (23) Hört auf, nach dem äußeren Schein zu richten und richtet richtig!
Berit Milah = rituelle Beschneidung, Bund der Beschneidung
Torah = Weisung, Lehre, das Gesetzt (5 Bücher Mose)
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 22:46 "Sie waschen ihre Hände nicht, bezogen auf Priester vergleiche Ex 30, 17- 21. Die rabbinistische Rechtsetzung dehnt einige Reinheitsvorschriften des Tempels auf Privathaushalte aus (vgl mJad 1,1 - 2,4;; bBer 53b;bGit 15b; bPes115a-b; bSuk26b; 27a)
Einige Jahre (so > 40) nach Jesus Zeit, wurde Netilad Jadaim vor dem Essen eingeführt und klar als rabbinisch deklariert.
frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 22:46 Wenn ein Junge am Schabbat beschnitten wird, damit die Torah von Mosche nicht gebrochen wird, warum zürnt ihr dann mit mir, weil ich am Schabbat, den Körper eines Mannes geheilt habe?
Bis heute war das nie verboten. Leben hat den höchsten Stellenwert im rabbinischen/pharisäischen Judentum, und berechtigt sogar Gebote der Torah zu übertreten.
So würde der Rabbiner persönlich, im Notfall einen Erkrankten ins Spital bringen, wenn nötig. Auch gehört es dazu am Shabbat für die Kranken um Heilung zu bitten.

Seltsam, dass Jesus sowas reklamieren sollte, ausser er würde Samariter/Sadduzäer oä. kritisieren welche die mündliche Torah ablehnten und deswegen eine Heilung am Shabbat verurteilt hätten.
Zuletzt geändert von Corona am Mi 14. Sep 2022, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

mich interessieren eigentlich deine ganzen Spekulationen wenig. Auch nicht die messianischen Juden = wie schon geschrieben:
Du schaust auf den Rabbi - ich auf den Auferstandenen

Was mich am obigen Text des messchianischen Juden am meisten irritiert ist diese typisch jüdische "Rangfolgeordnung" der Halachah = für mich als Christen reichen die beiden Gebote der Liebe....

Nein - ich mag nicht über rabbinistische Denkübungen spekulieren und wollte dir nur zeigen, das messianische Juden diese Textstellen nicht als Hygiene - sondern als rituelle Reinigung verstehen.
Juden anscheidend auch

Mich als Christen interessiert das wenig - warum auch = ich habe ja nicht mal eine Mizwa
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:03 sondern als rituelle Reinigung verstehen
Genau. Nur ist diese erst Jahre später für Nicht-Priester institutionalisiert worden. Deshalb muss dies fälschlicherweise eingeschleust worden sein in die Geschichten. :D

So what?

Mich interessieren mess. Juden auch nicht, sind es ja nichts anderes als Christen.
frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:03 für mich als Christen reichen die beiden Gebote der Liebe....
Ja klar, wenn man sie den richtig zu würdigen weiss ist das ja ok.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:08 Ja klar, wenn man sie den richtig zu würdigen weiss ist das ja ok.
37 Jesus sagte zu ihm: „‘Du sollst* den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken.’ {5M 6,5} 38 Dieses ist das erste und große Gebot.
39 Ein zweites ist ihm aber gleich: ‘Du sollst* deinen Nächsten lieben wie dich selbst.’ {3M 19,18}
40 An diesen zwei Geboten hängen das ganze Gesetz und die Propheten.“

Herbert Jantzen und Thomas Jettel, trans., Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (Bellingham, WA: Faithlife, 2017), Mt 22,37–40.
gewiss - nur eben (wahrscheinlich) ganz anders als du
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:30 gewiss - nur eben (wahrscheinlich) ganz anders als du
Eher so wie Jesus, da er ja Jude war. Und er dies ja nur als Oberbegriffe verwendete für die Gebote der Torah für Juden.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:39 Eher so wie Jesus,
Das würde ich gar nicht abstreiten = ich bin aber kein Jude und möchte es auch nicht sein.
Von daher ist jede Diskussion unnötig und unsinnig - denn du wehrst dich ja total gegen jegliche christliche Sichtweise.

Klar - ist auch völlig in Ordnung
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:43
Corona hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:39 Eher so wie Jesus,
Das würde ich gar nicht abstreiten = ich bin aber kein Jude und möchte es auch nicht sein.
Von daher ist jede Diskussion unnötig und unsinnig - denn du wehrst dich ja total gegen jegliche christliche Sichtweise.

Klar - ist auch völlig in Ordnung
Ich wehre ich nicht, ich relativiere nur, wenn unstimmigkeiten auftauchen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:47 Ich wehre ich nicht, ich relativiere nur, wenn unstimmigkeiten auftauchen.
Das steht dir aber nicht zu - wie mir ein Urteil oder eine Aussage zum jüdischen Verständnis nicht zusteht.
Was ich von dir lese ist immer nur der Versuche mit Kernobst die Problematik von Getreide zu erklären = geht nicht wirklich.

Bleib du mal in deinem Denken und Leben - und lass den anderen das Ihre.
Antworten