Wehren gegen Rufmord

Wie es euch gefällt.
Videos, Unterhaltung, Witze
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von PastorPeitl »

Detlef hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 08:21 Beitrag von Detlef » Fr 30. Sep 2022, 09:21

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 09:16
Vielleicht um einmal festzuhalten, um was es meiner Meinung nach im Christentum wirklich geht:

https://sensationsmeldung.wordpress.com ... %b2%d0%be/

Was ja allerdings nur satirisch gemeint sein kann... :mrgreen:
Nein. Das meine ich ausnahmsweise durchaus Ernst. Es gibt nämlich keinen Grund, warum eine Partei nicht überzeugt christlich sein sollte.

In Österreich hast Du hierzu Parteien wie die CPÖ. In Deutschland ist die Bandbreite diesbezüglich ziemlich gross.

https://www.google.at/search?q=Christli ... nt=gws-wiz
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von PastorPeitl »

Was die OPD an sich betrifft
Detlef hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 08:18 Helmuth hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 16:18
Zur Info. Ich lese nichts von einer Partei. Die ODP will vielleicht als solche antreten, aber rein rechtlich ist sie ein Verein. Soweit der vorgelegte Vereinsauszug aus 2022. ...

Und da die ODP im Parteienverzeichnis des B.M.I. nicht mehr existiert, ihre Web-Seiten tot sind..., kann ich sehr wohl davon ausgehen, das Helmuths Aussage zutrifft, und nicht deine.
Die ODP Seiten sind tatsächlich tot. Das liegt daran, dass die Partei, so wie einst die FPÖ, die ursprünglich VDU hiess, Verband der Unabhängigen, sich entschlossen hat, den Namen zu ändern. Die heisst in Zukunft für Wahlen, was keine Änderung im Vereinsregister notwendig macht, weil man den Namen frei wählen kann:

Christliche Auswanderer Partei (CAP)

Im Vereinsregister steht allerdings von Grund auf, dass ein Ziel Wahlantritte sind. Die ODP wurde von Grund auf als Liste konzepiert.

Was steht im Vereinsverzeichnis?

Wenn Du zwischen einem Verein, einer Freikirche, einer Liste, oder einer Gewerkschaft unterscheiden willst, also wissen willst, ob es sich um einen Verein oder eine Körperschaft öffentlichen Rechts handelt, musst Du die Statuten anschauen. Es gibt für Körperschaften öffentlichen Rechts keine eigenen Verzeichnisse. Die stehen alle im Vereinsregister.

Grund hierfür eine Partei nicht als Partei anzumelden, sondern als Liste, kann sein, dass man den Wahlantritt in mehreren Staaten plant. Im Parteiverzeichnis stehen nur Parteien, die ihren Tätigkeitsbereich ausschließlich auf Österreich ausdehnen. Internationale Parteien findest Du im Vereinsverzeichnis.

Umbau der Parteizeitung

Daher auch seit gut 1 Jahr der neue Webauftritt unter:

Sensationsmeldung - Die Zeitung zur Weltverbesserung
http://sensationsmeldung.wordpress.com

Die Nachfolgezeitung des Liberalen Boten. Mehrsprachig, da auf internationalen Gebrauch ausgerichtet.

Grund für die Änderung

Uns waren die 0,2 Prozent der NR-Wahl 2017 einfach zu wenig und wir haben uns überlegt, das gesamte System neu zu gestalten.

Auch die Bezeichnung VOLG, wie wir dies 2019 propagierten, hat sich nicht bewahrheitet. Also heisst es in Zukunft eben CAP.

Vielleicht dadurch bekannt zu machen:

Das sind die mit dem Kapperl.

Aussage Helmut

DIe Aussage Helmuts finde ich übrigens lustig. Im österreichischen Parteiverzeichnis befinden sich derzeit 1258 Parteien. Und er meint, er hätte nicht gehört, dass eine neue Partei gegründet wurde.

https://sensationsmeldung.files.wordpre ... 220906.pdf

Selbst wenn wir es als Partei angemeldet hätten, hätte er mit Sicherheit nichts davon gehört.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1537
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von Detlef »

Unter deinen vielen adligen Vorfahren waren nicht zufällig auch welche aus Russland?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von PastorPeitl »

Nein. Allerdings ein Vorfahre war allen Ernstes im russischen Dienst von Zar Alexander II.

Maximilian Behaghel von Adlerskron, der gemeinsam mit Friedrich Parrot die Erstbesteigung des Arrarat vornahm.

Der war zwar kein direkter Vorfahre, sondern nur der Sohn eines Bruders unseres Familiengründers Karl Behaghel von Flammerdinghe, Isaak Behaghel von Adlerskron, wenn Du aber fragen willst, ob ich russische Kontakte habe:

Nein, habe ich nicht.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1537
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von Detlef »

PastorPeitl hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 10:12 Nein, habe ich nicht.
Ok..., dann nicht...hätte ja sein können, dass die Potemkin, Potjomkin...oder so hießen... ;)
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
Salome Winkler
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2022, 19:03

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von Salome Winkler »

Detlef hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 10:18
PastorPeitl hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 10:12 Nein, habe ich nicht.
Ok..., dann nicht...hätte ja sein können, dass die Potemkin, Potjomkin...oder so hießen... ;)
Ich glaube, so viel Subtilität versteht Pastor Peitl nicht.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von PastorPeitl »

Es gibt Punkte, an denen gehe ich ziemlich elegant vorbei.

Wenn man weiss, dass wir mit den de bassompiere, deren Gründer Francois de Bassompiere ein Höfling war, verwandt sind,

https://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A ... ssompierre

die Frau des Vaters von Karl Behaghel von Flammerdinghe, Isaak Behaghel war ja mit Rachel Elisabeth de Bassompiere verheiratet,

muss nicht auch noch Potjemkin, der ebenfalls ein Höfling war nur am Hof von Katherina II. verwandt sein.

Nein, die Höflinge waren untereinander nicht verwandt.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Salome Winkler
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2022, 19:03

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von Salome Winkler »

PastorPeitl hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 08:07 Es gibt Punkte, an denen gehe ich ziemlich elegant vorbei.

Wenn man weiss, dass wir mit den de bassompiere, deren Gründer Francois de Bassompiere ein Höfling war, verwandt sind,

https://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A ... ssompierre

die Frau des Vaters von Karl Behaghel von Flammerdinghe, Isaak Behaghel war ja mit Rachel Elisabeth de Bassompiere verheiratet,

muss nicht auch noch Potjemkin, der ebenfalls ein Höfling war nur am Hof von Katherina II. verwandt sein.

Nein, die Höflinge waren untereinander nicht verwandt.
Außer, dass Du den Witz nicht verstanden hast, ist dieser Post doch anzuzweifeln.

Liest man nämlich in dem von Dir ständig verlinkten Dietz nach, kann man sehen, dass gut 40 Jahre früher bereits schon einmal in die Bassompiere eingeheiratet wurde. Peter heiratete 1701 eine Maria Bassompiere. Ohne Adel und de vorm Namen. Höchstwahrscheinlich ist die Familie dann aber in den nächsten 40 Jahren zum Adel gekommen. Aber eben noch nicht 1701 und deshalb fällt auch Dein François de Bassompierre als Ahnherr weg.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von PastorPeitl »

Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum das führende Handelshaus in Frankfurt/Main, laut Dietz Reichsritter des Heiligen römischen Reiches, eine Rotsiegelfamilie, man kann es den Ahnen von Isaak Behaghel von Adlerskron entnehmen, die er bei der Eintragung ins Adelsregister nachwies, eine Bürgerliche einheiraten hätten lassen sollen, kann ich Deiner Logik vielleicht folgen.

https://www.archivinformationssystem.at ... ID=1362372

Die Behaghel, laut Adelsregister Beheim/Böhme, waren ja schon zuvor eine Rotsiegel Familie gewesen.

Solche EInheiraten gab es. Bei Geldmangel. Der lag nicht vor. Welcher Grund also sonst?

Das Problem bei Dir als Historikerin wird mir langsam klar:

Du reisst ein Detail heraus, beisst Dich daran fest und erfindest hierzu Deine Geschichte.

Es gab irgendwann in den Kreuzzügen einmal Schiffe? Ja. Also sind die Kreuzritter vom 1 bis zum 7ten Kreuzzug mit den Schiffen gefahren. Und zwar ausschließlich.

Es hat einmal eine Gruppe in der bulgarischen Orthodoxie gegeben, die für die Ökumene mit Rom eintrat. Ja. Also sind alle bulgarisch Orthodoxen für die Ökumene.

usw.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wehren gegen Rufmord

Beitrag von Travis »

PastorPeitl hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 12:23 Das Problem bei Dir als Historikerin wird mir langsam klar:
Ist sie Historikerin? Also so richtig, studiert? Alt-Historikern? Oder welche Fachrichtung? Na, ich frage sie mal selbst.
Salome Winkler hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 08:34 Liest man nämlich in dem von Dir ständig verlinkten Dietz nach, kann man sehen, dass gut 40 Jahre früher bereits schon einmal in die Bassompiere eingeheiratet wurde. Peter heiratete 1701 eine Maria Bassompiere. Ohne Adel und de vorm Namen. Höchstwahrscheinlich ist die Familie dann aber in den nächsten 40 Jahren zum Adel gekommen. Aber eben noch nicht 1701 und deshalb fällt auch Dein François de Bassompierre als Ahnherr weg.
Bist Du Historikerin? Wenn ja, welche Spezialisierung?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten