Gesetz der Freiheit

Themen des Neuen Testaments
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 12:26
Zippo hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 11:12 Die Freiheit, von der Paulus spricht, ist doch eigentlich immer nur eine Befreiung aus dem Bund des Gesetzes.
Diese Verpflichtungen werden durch das Werk Jesu erfüllt
Nein, denn das käme dem ähnlich, als würde jemand sagen, ich brauche irdische Gesetze nicht mehr befolgen, weil das ja ein anderer schon für mich tut/tat...
Die "Nächstenliebe" beinhaltet ja alle Gebote....Du kannst ja auch ned sagen, ich brauch mich nicht mehr an die Nächstenliebe halten, weil ein anderer es für mich tat/einhielt...
Paulus sagt ja auch, durch das Gesetz wird erst die Sünde offenbar...Daher ist es gut, damit man sie erkennt.
So habe ich das auch nicht gemeint. Wenn ich den Herrn Jesus richtig verstehe, dann meint er damit nicht, daß er für uns alle Gesetze erfüllt, sondern mehr das, was er den Emmausjüngern sagt. Lk 24,25-27 Es mußte sich alles erfüllen, was im Gesetz und in den Propheten von ihm geschrieben steht.

Natürlich sollen wir uns als Christen bemühen, das Gesetz des Mose ist uns dazu nicht gegeben, aber das Gebot der Liebe. Wer in der Liebe bleibt, der erfüllt das Gesetz.

Jetzt sind wir in der unseligen Lage, daß wir das nicht schaffen, zumal wir ja von Satan in unterschiedlicher Weise auch versucht werden. Wir denken vielleicht manchmal, daß wir so ganz gut wären, aber Gott urteilt wahrscheinlich ganz anders.
Wie oft waren wir geizig und haben nichts gegeben ? Wie oft waren nicht im Krankenhaus und haben, Menschen besucht, wie oft waren wir selbstsüchtig, haben uns mit Dingen umgeben, die uns nicht zustehen. Der ganze unrechte Mammon wird von Gott verurteilt, wie Diebesgut.
Da kommt vor dem Richterstuhl ein Gericht auf uns zu, da können wir nichts mehr verheimlichen.
Da wird unser ganzes Wesen abgeklopft. Waren wir friedfertig und barmherzig ? Und war uns Gerechtigkeit wichtig ? Mt 5,1-12
Unser Leben steht auf den Prüfstand Mt 25,31-46. Haben wir immer dem Gewissen gemäß gehandelt, haben wir richtig entschieden ? Wir haben ja Freiheit, aber das ist eben eine trügerische Freiheit.
Haben wir getan, was Gott im Speziellen von uns wollte ? Eph 2.10

Da gibt es eine Menge Kriterien, nach denen wir durch das Gesetz der Freiheit gerichtet werden. Gott kann frei wählen, er braucht niemand zu verwerfen, er braucht aber auch niemand zu nehmen. Ist das nicht auch mit dem Gesetz der Freiheit gemeint ?

Und am Ende werden wir erwählt oder verworfen werden.
Das macht der Heilige Geist, der jeden Menschen beurteilt. Er wird schauen, was in unseren Herzen war und nicht nach äußerem Glanz urteilen. Mt 3,12

Das Gesetz ist wichtig und weist auf Jesus Christus hin. Außerdem wird Nächstenliebe gewünscht und da enthält das Gesetz einige grundlegende Hinweise.
Durch das Gesetz entsteht auch Erkenntnis der Sünde, aber die gläubigen Christen dürfen hoffen und glauben, daß ihnen Schuld vergeben wird, wenn sie versehentlich geschieht. Auch in dieser Weise hat der Herr Jesus Christus für uns das Gesetz erfüllt.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 11:38 Und wenn du jemand getötet hast oder hast ihm die Ehefrau weggenommen, dann bittest du einfach um Vergebung und alles ist gut ?
Ich denke nicht, dass es „einfach“ ist, aber möglich, ansonsten wären ja Jesu Worte für die Katz. Konsequenzen hat man zu tragen, aber der Friede mit Gott ist wiederhergestellt. Wer nicht vergibt, für den endet seine Freiheit in Christus, und ich habe nicht erst einmal beobachtet wie man sich damit schon zu Lebzeiten in ein Gefängnis gesperrt hat.

Derart kommen viele psychische Erkrankungen zustande, und das sehe ich bereits als Gefängnis. Man kommt aus dem nicht heraus, ehe man dann den letzte Cent abbezahlt hat. Durch Vergebung bleibe einem manches erspart. Man nehme Jesus beim Wort.
Zippo hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 11:38 Du machst es dir zu leicht.
Ich ersuche dich, wie ich in meinem Thread „Persönliches“ gebeten habe, um keine weiteren persönlichen Kommentare. Auf weitere gehe ich hier nicht ein.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mo 17. Okt 2022, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18753
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 15:52 Konsequenzen hat man zu tragen, aber der Friede mit Gott ist wiederhergestellt.
Oder so: Das eigene Gewissen plagt einem dann nicht mehr... ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 08:43
Larson hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 23:50 Darf man auch so betrachten
Dann ist ihr Wert nicht höher als das NT und man darf das AT aus der Sicht des NT betrachten
Der Stellenwert und die Bedeutung der Tenach ist eindeutig höher als jener vom NT. NT ohne AT ist nix, Tenach aber kann selbstständig stehen braucht kein NT.


.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Spice »

Larson hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:39
frank hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 08:43
Larson hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 23:50 Darf man auch so betrachten
Dann ist ihr Wert nicht höher als das NT und man darf das AT aus der Sicht des NT betrachten
Der Stellenwert und die Bedeutung der Tenach ist eindeutig höher als jener vom NT. NT ohne AT ist nix, Tenach aber kann selbstständig stehen braucht kein NT.


.
Der Tenach ist heute anachronistisch. Das N.T. kann auch für sich allein stehen, denn es bezeugt die Auferstehung eines Menschen und damit die Lösung aller menschlichen Probleme. Unerreicht von irgendeiner anderen Religion!
Der wahre christliche Glaube ist das Progressivste in der Welt. Sich damit auseinander zu setzen, ist allein sinnvoll- Alles andere ist verschwendete Zeit!
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

Spice hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:48 Das N.T. kann auch für sich allein stehen
Nein, das NT lehnt sich auf die Tenach, wenn du diese Referenzen wegnimmst, worauf es sich rechtfertigen will, zerfällt es (wobei hier nicht gesagt ist, dass diese Bezüge korrekt sind)
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Spice »

Larson hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:50
Spice hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:48 Das N.T. kann auch für sich allein stehen
Nein, das NT lehnt sich auf die Tenach, wenn du diese Referenzen wegnimmst, worauf es sich rechtfertigen will, zerfällt es (wobei hier nicht gesagt ist, dass diese Bezüge korrekt sind)
Unsinn. Ein geschichtlcihes Ereignis zerfällt doch nicht durch irgendeine Vergangenheit!
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

Spice hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:51
Larson hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:50
Spice hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:48 Das N.T. kann auch für sich allein stehen
Nein, das NT lehnt sich auf die Tenach, wenn du diese Referenzen wegnimmst, worauf es sich rechtfertigen will, zerfällt es (wobei hier nicht gesagt ist, dass diese Bezüge korrekt sind)
Unsinn. Ein geschichtlcihes Ereignis zerfällt doch nicht durch irgendeine Vergangenheit!
Die Rechtfertigung des NT liegt nun mal im AT, wenn du das AT weglässt, so zerfällt eine solche Rechtfertigung, hat keine Basis mehr.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:53 Die Rechtfertigung des NT liegt nun mal im AT, wenn du das AT weglässt, so zerfällt eine solche Rechtfertigung, hat keine Basis mehr.
Man braucht eigentlich das AT nicht um Christ zu sein - für die ersten Christen war das wichtig = aber alle Lehren die ich für ein christliches Leben brauche - die finde ich im NT
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 20:25
Larson hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:53 Die Rechtfertigung des NT liegt nun mal im AT, wenn du das AT weglässt, so zerfällt eine solche Rechtfertigung, hat keine Basis mehr.
Man braucht eigentlich das AT nicht um Christ zu sein - für die ersten Christen war das wichtig = aber alle Lehren die ich für ein christliches Leben brauche - die finde ich im NT
Ist mir schon klar, dass man das AT lieber beiseite haben will., ansonsten könnte man merken, dass i NT einiges nicht ganz koscher ist.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Antworten