Wiedergeburt - christlich

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von PastorPeitl »

frank hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 12:04 Dann wäre das ja geklärt - Wiedergeburt ist für einen Christen sinnvoll

Die anderen Themen bitte dort, wo sie Themen sind
Nicht nur sinnvoll. Sondern überlebensnotwendig. Wenn ich mich nicht für das Team Gottes entscheide, kann ich noch einige Zeit leben. Wahrscheinlich sogar über den Tod hinaus. Bis dann der Zeitpunkt kommt, an dem das Team Gottes dies Macht übernimmt. Und da wissen wir, wird das Team des Teufels beseitigt.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 31. Okt 2022, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Zippo
Beiträge: 3114
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von Zippo »

frank hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 14:52
Römer 6,3 Oder wißt ihr nicht, daß wir alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, auf seinen Tod getauft worden sind? 4 Wir sind also durch die Taufe auf den Tod mit ihm begraben. Wie aber Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt worden ist, so sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln. 5 Denn sind wir mit ihm durch die Ähnlichkeit des Todes verbunden, so werden wir es auch mit seiner Auferstehung sein. 6 Wir wissen ja, daß unser alter Mensch ans Kreuz geschlagen wurde, damit der sündige Leib vernichtet wird und wir nicht mehr Sklaven der Sünde sind. 7 Denn wer gestorben ist, ist von der Sünde befreit. 8 Sind wir aber mit Christus gestorben, so glauben wir, daß wir mit ihm auch leben werden. 9 Wissen wir doch, daß Christus, auferweckt von den Toten, nicht mehr stirbt. Der Tod hat keine Macht mehr über ihn. 10 Durch seinen Tod ist er ein für allemal der Sünde gestorben, durch sein Leben aber lebt er Gott. 11 So betrachtet auch ihr euch als solche, die tot sind für die Sünde, die aber für Gott leben in Christus Jesus!
Das ist der klassische Text auf dem in den frühen Kirchen die Wiedergeburt theologisch aufgebaut wurde:
In der Nachfolge Jesu, dem Absterben des alten Menschen und somit der Auferstehung Jeus teilhaftig zu einem neuen Wesen.
Es ist ein anderer Geist in uns hineingekommen, durch den Heilige Geist Gottes, der uns zunächst für unsere Sünden nicht mehr ansieht, wenn wir uns mit unserer Sündenlast dem Herrn Jesus Christus anvertrauen.
Es ist wie bei dem verlorenen Sohn, der in das väterliche Haus zurückkehrt. Lk 15,22

Der Heilige Geist kehrt in solche Menschen ein, um sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen.
Ist der sündige Mensch damit gestorben ? Das kann ich leider nichts so einsehen. Der alte Mensch ist quicklebendig und hat auch das Bedürfnis weiterzusündigen. Warum sagt Paulus dann, daß der sündige Mensch durch die Taufe mit Christus begraben ist ?

Der Herr Jesus hielt ja seine Kreuzigung auch für eine Taufe L 12,50. Der sündige Mensch, der zur Taufe geht, soll dafür halten, daß er mit dem Christus am Kreuz gestorben ist und der sündige Mensch existiert zunächst einmal für Gott nicht mehr. Genau, wie bei dem Vater des verlorenen Sohnes, denn er verzichtet ja auch auf Strafe und schaut nicht mehr auf die klägliche Vergangenheit des Sohnes.

Übertragen auf den wiedergeborenen Christen kann das doch nur heißen, daß Gott diesen sündigen Menschen nicht mehr zur Rechenschaft ziehen will, vor allen Dingen, wenn er den Eifer und die Bemühung des gläubigen Menschen erkennt, sich zu ändern.
Was Fehltritte und Versagen natürlich ausschließt, aber man kann immer wieder Buße tun und zurückkommen und es weiter versuchen.

Das Augenmerk des Heiligen Geist wird sich nun mehr auf den neuen Menschen richten, der sich unter der Einwirkung seines Geistes und seiner gnädigen Führung von ihm gestalten läßt.
Plötzlich wird die Bibel ernst genommen gelesen, es wird eine Gemeinde besucht, es wird Zeugnis gegeben, es gibt Taufe und Abendmahl, man bemüht sich um die Verbreitung christlicher Lehre und hilft anderen Menschen usw.
Da merkt man schon, daß ein anderer Wind weht. Und schlechte Angewohnheiten wird der Heilige Geist versuchen abzugewöhnen, dazu braucht er natürlich den Willen, sonst wird das nichts. Mit Gebet und Willen kann so manches unliebsames Laster beseitigt werden.
Joh 3,3-8; 2 Kor 7,1
frank

Das wird auch dargestellt in
1. Petrus 1,3
3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten wiedergeboren hat ]zu einer lebendigen Hoffnung,
...
23 Ihr seid ja wiedergeboren nicht aus vergänglichem Samen, sondern aus unvergänglichem - durch das lebendige und unwandelbare Wort Gottes.
Einend ist in diesen Darstellungen einmal der klare Hinweis, dass dies immer von Gott ausgeht und, dass es ein Prozess (zu sein scheint)
Es ist ein Prozess, das kann man wohl sagen. Da keimt etwas in uns und der Heilige Geist hegt und pflegt es und will Wachstum 1 Kor 3,6-9
Die Nahrung beziehen gläubige Menschen aus der Bibel, Predigten, Büchern und Vorträgen usw. Und schließlich sollen sich gute Früchte einstellen. Jak 3,17; Ps 1,1-3;
Denn der Heilige Geist arbeitet viel mit dem Wort Gottes und wird uns auf diesem Wege mitteilen, was er mit uns zu tun gedenkt.
Zusätzlich gibt es andere Geschwister, die uns den Weg weisen können, denn in ihnen ist ja auch der Heilige Geist. Oder besondere Führung, Hinweise, Zeichen, usw. die allerdings zu prüfen sind, weil Satan auch schon immer gerne mitgemischt hat.

So entwickelt sich dann der neue Mensch. Seine Wurzeln sollen so tief, wie eben möglich in die biblische Schrift hineinwachsen Hebr 5,12 und so manchem Sturm müßen sie trotzen. Jer 17,7-8; 1 Petr 1,3-7
Wir leben ja noch in der Finsterrnis, in einer Welt, wo Satan herrscht und der wird den Samenkorn des Evangeliums möglichst im Keim zertreten wollen Mt 13,19 und wenn das nicht möglich ist, das Pflänzlein ausreißen wollen. Dann kriegen gläubige Menschen auf einmal ganz viele Probleme und manchmal weichen sie aus und leben wieder ein weltliches Leben. Dann gibt es natürlich kein Wachstum und solche Menschen können froh sein, wenn sie einmal in der neuen Schöpfung willkommen sind.
frank

An welchen biblischen Texten macht ihr die Wiedergeburt "fest" oder dient euch zur Orientierung?
Mir würde sofort immer Joh 3 einfallen.
Aber die Apostel haben das Phänomen der Neuschöpfung weiter erklärt. Der Römerbrief beispielsweise, da kann man immer wieder drüber nachdenken.
Oder 2 Kor 5,17, wo gläubige Menschen zu einer neuen Schöpfung erklärt werden.

Wiedergeburt, das Wort ist so schrecklich mißbraucht, wie fast kein anderes Wort. Letztlich kommt es darauf an, was die biblische Bedeutung ist und wie wir darin leben und dem Heiligen Geist Raum geben, um uns zu gestalten.
Es ist bestimmt kein Garant für das ewige Leben, denn Gott kann Menschen auch wieder verwerfen, wenn sie ihm nicht mehr gefallen. Mt 25,24-30; 41-46

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
frank

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von frank »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 10:49 Man wird nicht Kind Gottes, weil man das schon immer war. Wir sterben ausschließlich für die Welt des Teufels und sind wieder in derjenigen Gottes vorhanden.
Aber der Schritt zur Welt Gottes - der muss gegangen werden.
Wobei ich ihn eher als Weg sehe = nicht nur als (einen) Schritt
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von PastorPeitl »

Zippo hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 12:08 Der Heilige Geist kehrt in solche Menschen ein, um sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen.
Ist der sündige Mensch damit gestorben ? Das kann ich leider nichts so einsehen. Der alte Mensch ist quicklebendig und hat auch das Bedürfnis weiterzusündigen. Warum sagt Paulus dann, daß der sündige Mensch durch die Taufe mit Christus begraben ist ?
Nein. Martin Luther hat gesagt: Ich will den alten Adam in mir ersäufen. Aber das Luder kann schwimmen.

Deswegen ist es ein Entwicklungsweg in Richtung Team Gottes.

Wir sind es gewohnt, im Sinn des Herrn dieser Welt, des Teufels zu denken und müssen daher erst uns an das neue Team und die neuen Gedanken gewöhnen.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 31. Okt 2022, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
frank

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von frank »

Zippo hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 12:08 Es ist ein Prozess, das kann man wohl sagen. Da keimt etwas in uns und der Heilige Geist hegt und pflegt es und will Wachstum 1 Kor 3,6-9
Die Nahrung beziehen gläubige Menschen aus der Bibel, Predigten, Büchern und Vorträgen usw. Und schließlich sollen sich gute Früchte einstellen. Jak 3,17; Ps 1,1-3;
Denn der Heilige Geist arbeitet viel mit dem Wort Gottes und wird uns auf diesem Wege mitteilen, was er mit uns zu tun gedenkt.
Zusätzlich gibt es andere Geschwister, die uns den Weg weisen können, denn in ihnen ist ja auch der Heilige Geist. Oder besondere Führung, Hinweise, Zeichen, usw. die allerdings zu prüfen sind, weil Satan auch schon immer gerne mitgemischt hat.
korrekt - sehe ich genauso
frank

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von frank »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 12:10 Deswegen ist es ein Entwicklungsweg in Richtung Team Gottes.
hatte er auch geschrieben
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von PastorPeitl »

Dann hast Du genau das, was die christlichen Freimaurer meinen, wenn sie sagen "Wir müssen Jesus ähnlich werden" verstanden. Das meint: Vom rauen zum glatten Stein werden.

Ursprünglich kommend vom Eckstein, den der Baumeister verworfen hat.
Mt 21,42 Jesus sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen in der Schrift: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. Vom Herrn ist das geschehen, und er ist ein Wunder vor unsern Augen«?
Wobei das eine harte Aussage ist, weil wer waren dann die "Bauleute"? Gott Vater hat Jesus bestimmt nicht verworfen.

Oder noch härter:
Lukas 20,17 Er aber sah sie an und sprach: Was bedeutet dann das, was geschrieben steht: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden«? 18 Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschellen; auf wen er aber fällt, den wird er zermalmen. 19 Und die Schriftgelehrten und die Hohenpriester trachteten danach, Hand an ihn zu legen noch in derselben Stunde, und fürchteten sich doch vor dem Volk; denn sie verstanden, dass er auf sie hin dies Gleichnis gesagt hatte.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
frank

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von frank »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 12:14 Wobei das eine harte Aussage ist, weil wer waren dann die "Bauleute"?
Der historische Tempel Salomons wurde etwa 988 v. Chr. auf dem Tempelberg errichtet. Die Bibel berichtet, König Hiram I. habe Baumaterial und Männer zur Errichtung des Tempels geschickt.[1]

2. Buch der Chronik 2 bezieht sich auf eine formelle Anforderung Salomons an König Hiram I. von Tyros für Arbeiter und Material; König Hiram erwidert dies durch Entsendung von Hiram-Abi[2], „den Sohn einer Frau von den Töchtern Dan. Und sein Vater war ein Tyrer.“[3]

Die Wendung „mein Vater Huram“ lautet auf hebräisch Huram avi; woraus der namentliche Ursprung der Legendenfigur Hiram Abif erklärbar wäre.

Hiram Abif wird von Freimaurern auch als der Sohn der Witwe bezeichnet.[4]

Nach der freimaurerischen Allegorie wurde Hiram Abif von drei Gesellen ermordet, die ihn angegriffen hatten, um das Geheimnis zu erfahren, das dieser Baumeister mit sich trug. Das Geheimnis soll nie enthüllt worden sein: Hiram Abifs Körper wurde nach der Legende außerhalb der Stadtmauern versteckt, wo er blieb, bis König Salomon diesen auffand und bestattete.

An Hiram Abifs Tod wird in verschiedenen Freimaurerritualen erinnert. Geschichtlich ist die Hiramlegende, die im Dritten Grad der Freimaurerei auftaucht, auch bei den Futuwwa-Bünden (vgl. Männerbund) belegt, wobei anstelle Hirams Ali „der Kalif“ auftritt, welcher von einigen Charidschiten erschlagen wurde und was eine Reflexion eines historischen Ereignisses darstellt und ein Schlüsselpunkt des Rituals der ismailitischen Bruderschaften ist. Der älteste nachweisbare Zweig der islamischen Männerbünde ist die „al-Banna“, der Orden der Baumeister (das arabische Wort für Maurer ist ebenfalls „banna“). Der Gründer des „al-Banna“-Ordens, der im Umfeld der Sunniten entstand, war Maaruf Karkhi († 815), welcher von seinen Angehörigen als König Salomon verehrt wurde.
https://dewiki.de/Lexikon/Hiram_Abif

Nochmal - du willst Freimauerer sein und kein Evangelikaler = welchen Ritus folgst du und welchen Grad hast du?
Die Freimauer legen das Opfer nicht auf Christus, sondern auf Hieram - und im Ritus auf den den Maurer, der diesen Ritus durchläuft
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von PastorPeitl »

Schottischer Ritus. Sagte doch christliche Freimaurerei.

Und sehen tun wir uns als einen Teil der Strikten Observanz. Warum sollten wir ein System, dass Jakob Wilhelm Behaghel von Hack als Obermeister der Loge "Zur Einigkeit" und Baron Gotthelf von Hund und Altgrottkau in die Welt setzten, missachten?

Auch Jakob Wilhelm hat bereits mitgeteilt: Warum ein Freimaurer ein Christ sein muss.

Und seine sonstigen Reden waren eher evangelikal. Ich sehe daher den grossen Unterschied, ausser in oberwähnten Punkten nicht.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 31. Okt 2022, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
frank

Re: Wiedergeburt - christlich

Beitrag von frank »

Welcher Ritus, welcher Grad?
Antworten