Definition "Christ"

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 563
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Lea »

Oleander hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 12:21 Was heißt das in der Realität, eine Sprache sprechen?
Mir fällt dazu das sogenannte "Pfingstwunder"ein in der Apostelgeschichte Kap. 2.
In Apg. 2,6 heißt es...
Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen und wurde verstört, denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden.
Ich denke, hier wird eindeutig klar, dass diese "eine Sprache" nicht davon kam, dass die Apostel jeweils in einer anderen Sprache redeten.
Es war ein Phänomen, das von Gott ausgelöst wurde. Erkennbar war es in diesem Moment nur von denen, die diese Sprache hörten - also, welche sich davon angesprochen fühlten. Sprache, die etwas bewirkte in der Menge.

Darum denke ich, wenn es in der Bibel um die Einheit unter den Gläubigen oder um eine Sprache, die verstanden wird, darum geht, dass der Sprecher/Prediger so stark mit Gott verbunden ist, dass Gott durch ihn reden kann. Erkennbar wird sie dadurch, dass sie "Hörende" trifft. Wiederum erkennbar ist sie dadurch, dass sie bei Hörenden etwas bewirkt - das eindeutig als von Gott ausgehend erkennbar ist.

Also ganz einfach: die Quelle (Gott) füllt den Botschafter (zB Prediger), damit dieser ein Kanal werden kann, durch den dieses Quellwasser fließt. Sichtbar wird es dadurch, dass der Durstige das lebensspendende Wasser erkennt und trinkt - und wiederum gefüllt werden kann, bis er selbst zu einem Gefäß werden kann, das überfließt, damit auch andere trinken können.... und dadurch eine Einheit bildet, die von Gott ausgeht und bei den Menschen ankommt und dabei bewirkt, dass jemand die Verbindung zu Gott findet.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Helmuth »

Lea hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 12:44 Also ganz einfach: die Quelle (Gott) füllt den Botschafter (zB Prediger), damit dieser ein Kanal werden kann, durch den dieses Quellwasser fließt. Sichtbar wird es dadurch, dass der Durstige das lebensspendende Wasser erkennt und trinkt - und wiederum gefüllt werden kann, bis er selbst zu einem Gefäß werden kann, das überfließt, damit auch andere trinken können.... und dadurch eine Einheit bildet, die von Gott ausgeht und bei den Menschen ankommt und dabei bewirkt, dass jemand die Verbindung zu Gott findet.
Ich kann den Gedankengang nachvollziehen, verstehe ihn auch, nur bleibt die Grundfrage:

Was ist ein Chirist? Definition?

Antwort: Ein Christ ist ein Jünger Jesu.
Frage Was ist ein Jünger Jesus
Antwort: Aus dem lebendiges Wasser fließt.
Frage: Was ist lebendiges Wasser?
...

Versteht du mich?

So kommt man nicht weiter. Das sind so nur theologische Flosklen, nicht unbedingt für Christen, aber als Erklärung für die, die nicht wissen was ein Christ ist bzw. ein fasches Bild davon haben.

Dass Christen an sich im Geist erfassen wer und was das ist, steht für mich für eine echten Jünger Jesu außer Frage, denn das vermittelt der HG (von mir als Innenwahrnehmung bezeichnet), aber wie beschreibst du das der Welt, die bislang nur eine Außenwahrnehmung kennen? In der Regel ist sie ohnehin falsch.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:10 Was ist lebendiges Wasser?
Laut Bibel meint Jesus dazu:
10 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du die Gabe Gottes kenntest und ⟨wüsstest⟩ wer es ist, der zu dir spricht: Gib mir zu trinken!, so hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben.

11 Die Frau spricht zu ihm: Herr, du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief.
Woher hast du denn das lebendige Wasser?

12 Du bist doch nicht größer als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen gab, und er selbst trank daraus und seine Söhne und sein Vieh?

13 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Jeden, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten; 14 wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm geben werde, den wird nicht dürsten in Ewigkeit[3]; sondern das Wasser,das ich ihm geben werde, wird in ihm eine Quelle Wassers werden, das ins ewige Leben quillt.
https://www.bibleserver.com/ELB/Johannes4%2C10

Wer gibt "lebendiges" Wasser?
Die Schrift?
Joh 5,39 Ihr erforscht die Schriften, denn ihr meint, in ihnen ewiges Leben zu haben, und sie sind es, die von mir zeugen;
Der Helmuth, der Klaus oder die Klara?

Oder Gott?
Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:10 So kommt man nicht weiter.
Wer ist man?
Und du meinst wieder mal, du alleine weißt Bescheid?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 563
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Lea »

Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:10 .... wie beschreibst du das der Welt?
Ich beschreibe solche Dinge anderen Menschen (Außenstehenden) nur dann, wenn diese danach fragen. Also denen, die Gott nur vom Hörensagen kennen, sich aber dafür interessieren ... und nach Gott suchen. Dann lautet meine Antwort auf die Frage, wie man Christ werden kann schlicht: Wende dich Gott zu - dann wendet sich Gott dir zu und zeigt dir, wie es weitergeht.

Bei erneuter Frage nach dem "Wie" sage ich: Gott ist da - das ist zunächst einfach Fakt. Gott will die Verbindung zu dir, und er kennt dein Herz, versteht deine Gedanken. Also brauchst du nur voraussetzen, dass er jetzt hier ist. Wenn es dir hilft, dann stelle dir vor, er sitzt jetzt in deiner Wohnung auf dem Stuhl dir gegenüber. Und dann rede mit ihm, stelle deine Fragen und öffne dein Herz ....

Ich glaube nicht, dass es irgendwelche fertige "Gebrauchsanweisungen" gibt, die man einfach abarbeitet, um Christ zu werden (mit Gott in Verbindung zu kommen). Die Wege, welche Gott für den Einzelnen wählt, um mit IHM zu leben, sind nicht in festgelegten "Bauplänen" auffindbar. Ebenso nicht an den Taten, die von anderen Christen beurteilt werden können. Sondern einfach daran, dass Gott "Spuren" hinterlässt - ER spricht an, trifft das Herz - und der Angesprochene erkennt dann Gott ... wenn er es erkennen will.

Ich kann auch anbieten, dieses mit dem Suchenden zusammen zu tun. Dann kann dieser erzählen, was er spürt, was er wahrnimmt, und ich kann helfen, das zu interpretieren. Aber immer nur als Hilfestellung, selbst zu erkennen .... nicht als Dogma.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Helmuth »

Lea hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:29 Ich beschreibe solche Dinge anderen Menschen (Außenstehenden) nur dann, wenn diese danach fragen. Also denen, die Gott nur vom Hörensagen kennen, sich aber dafür interessieren ... und nach Gott suchen. Dann lautet meine Antwort auf die Frage, wie man Christ werden kann schlicht: Wende dich Gott zu - dann wendet sich Gott dir zu und zeigt dir, wie es weitergeht.
Eine Möglichkeit, aber wenn sie schon dezidiert fragen, warum dann nicht gleich eine präzisere Antwort? Es ist die beste Gelegenheit das Evangelium zu predigen. Dann brauche ich nichts weiter erklären.

Jesus hat nicht gelehrt, wir sollen alles erklären, sondern jeder Kreatur das Evangelium predigen. In dem Sinn wird auch nicht diskutiert, sondern man vermittelt in ein paar Sätzen, so gut man halt kann, die Botschaft vom Kreuz.

Erklärungen und Belehrung ist was für bereits Bekehrte.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 563
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Lea »

Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:45 ...warum dann nicht gleich eine präzisere Antwort?
Meine Antwort IST präzise. Präziser geht es gar nicht. Ich weise DIREKT hin zu Gott. Gott hat den Zugang zum Herzen der Menschen. Und dann besteht nicht die Gefahr, von einfach nur abarbeiten einer Gebrauchsanweisung - aber das Herz bleibt verschlossen.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 15:34 Werke machen keinen Christen aus...
14 Was nützt es, meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, hat aber keine Werke?

Kann etwa der Glaube ihn retten?

15 Wenn aber ein Bruder oder eine Schwester dürftig gekleidet ist und der täglichen Nahrung entbehrt, 16 aber jemand unter euch spricht zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber nicht das für den Leib Notwendige, was nützt es?

17 So ist auch der Glaube, wenn er keine Werke hat, in sich selbst tot.
18 Es wird aber jemand sagen: Du hast Glauben, und ich habe Werke. Zeige mir deinen Glauben ohne Werke, und ich werde dir aus meinen Werken den Glauben zeigen!
https://www.bibleserver.com/ELB/Jakobus2%2C17
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Definition "Christ"

Beitrag von Spice »

Lea hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:50
Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:45 ...warum dann nicht gleich eine präzisere Antwort?
Meine Antwort IST präzise. Präziser geht es gar nicht. Ich weise DIREKT hin zu Gott. Gott hat den Zugang zum Herzen der Menschen. Und dann besteht nicht die Gefahr, von einfach nur abarbeiten einer Gebrauchsanweisung - aber das Herz bleibt verschlossen.
:thumbup:
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Definition "Christ"

Beitrag von R.F. »

Johncom hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 03:30 - - -
Ein Kollege erzählte mir, er wisse das noch .... am Kaiserstuhl, das ist Deutschland Südwest, da war vor einiger Zeit das eine Dorf katholisch und das andere evangelisch.
Aber immer wieder kam es zu "Mischehen"!
Angenommen die Braut heiratete in die falsche Religion ein, hätten ihre Eltern noch der Trauung beigewohnt, danach aber nicht mehr am Essen teilgenommen.
- - -
Ah, auch ich bin vom Kaiserstuhl. In meiner Heimatgemeinde zeigen die Angehörigen der Katholischen und der Evangelischen Kirche jedoch nicht mehr die Distanz wie zu früheren Zeiten. Etwas mehr Probleme haben meines Wissens die Angehörigen der WTG.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Definition "Christ"

Beitrag von R.F. »

Helmuth hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:45 - - -
Jesus hat nicht gelehrt, wir sollen alles erklären, sondern jeder Kreatur das Evangelium predigen. In dem Sinn wird auch nicht diskutiert, sondern man vermittelt in ein paar Sätzen, so gut man halt kann, die Botschaft vom Kreuz.
- - -
Für einen gewissen Teil der originalen Botschaft stehen die lieben Christen gar nicht gerne ein. Als Jesus die Erde verließ, begehrten Seine Nachfolger zu wissen, wann Er zurückkommen und die politische Macht übernehmen würde. Für diesen Wunsch darf eine Kirche oder Gemeinschaft nicht ernsthaft einstehen.
Antworten