Was ist wahre Liebe?
Mich von andren fernzuhalten, zu ihrem eigenen Schutz, damit ich nicht vielleicht eine Gefahr für sie werde!
Ja, das ists...


Was ist wahre Liebe?
Aha. Dann sind sie also nicht giftig, die Insekten? Jedenfalls nicht diejenigen, die von der EU als "Nahrungsmittel" zugelassen wurden?CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Fr 3. Feb 2023, 04:35Mir ist klar, dass es gewissermaßen redundant ist, darauf hinzuweisen, dass Compact lügt, da es nun einmal Compact ist, Lügen sind deren Geschäft, aber man stellt sich doch die Frage, warum im Artikel diese ominöse Studie gar nicht verlinkt wird. Der Grund ist simpel, das worauf man sich hier bezieht, ist zum einen gar keine Studie und zum anderen ist die Umschreibung des Inhalts mit "Insekten-Nahrung ist giftig" einfach gelogen. Nur soll das der Leser eben nicht herausfinden.
Das klingt doch eigentlich ganz vernünftig?Ein Forscherteam der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität León ist zu dem Schluss gekommen, dass "der Verzehr von Insekten auch gesundheitliche Risiken birgt" und dass "weitere Untersuchungen erforderlich sind", bevor ihre Aufnahme in die Nahrungskette normalisiert werden kann.
https://www.mineral-check.com/verzehr-von-insekten/
Die Studie zeigt jedenfalls, dass man genauer hinschauen muss.Woraus hier zitiert wird, ist ein Artikel, den Mitarbeiter der Universität von León auf theconversation veröffentlicht haben und in dem sie potenzielle Risiken thematisieren, die der Verzehr von Insekten allgemein haben kann.
Die Betonung liegt dabei auf allgemein, denn zum einen werden Insektenarten und mit ihnen verbundene Problematiken genannt, um die es bei der Freigabe als Lebensmittel überhaupt nicht geht
Wenn man WEISS, das es so ist, dann muß man ja nicht vorsätzlich genau DAS konsumieren... oder man muß damit vorsichtig umgehen.Ja meine Güte, was ist denn bitte nicht „ab einer bestimmten Dosis für Verbraucher giftig“?
Was erwartest du von Compact? Sollen Laien perfekte wissenschaftliche Studien liefern? Oder ist nicht vielmehr jetzt die Wissenschaft gefragt, nachdem Laien auf eine bestimmte Problematik aufmerksam gemacht haben?Aber es ist eben falsch derartige Hinweise so darzustellen, wie Compact es macht.
Und wer denkt, dass Faktenchecker die Wahrheit sagen, hat immer noch nicht begriffen, dass die schöne neue Welt auf dem Boden einer unbeschreiblichen Menschenverachtung "gebaut" wird.Aber wer immer noch denkt, von Compact eine ehrliche Überschrift (oder ehrliche Inhalte) erwarten zu können, ist ohnehin verloren. Oder will wütend sein.
Klar, nichts anderes hatte ich geschrieben.
Waren sie als "nicht für den menschlichen Verzehr geeignet" eingestuft oder waren sie nicht als "für den menschlichen Verzehr geeignet" eingestuft? Das ist ein nicht unbedeutender Unterschied.Und genau DAS darf man auch ERWARTEN von Behörden, die Produkte zulassen, welche dahin als "nicht für den menschlichen Verzehr geeignet" eingestuft wurden:
Wenn man Aussagen stets nur als absolute Extrempositionen interpertiert, dann ist das in erster Linie ein Problem auf Rezipientenseite.Und nicht den Leuten zum wiederholten Mal erzählen: "... sicher, wirksam, ohne Nebenwirkungen"
Es. Ist. Keine. Studie.Die Studie zeigt jedenfalls, dass man genauer hinschauen muss.
Ja, aber wie genau dieses "vorsichtig umgehen" aussieht, hängt eben davon ab, um welche Mengen es geht und wie die relevanten Grenzwerte (medizinisch gesehen) aussehen. Niemand redet davon, dass wir nur noch Insekten essen sollen. Aber auch hier haben wir wieder das Problem, dass immer gleich alles ins Extreme verklärt wird.Wenn man WEISS, das es so ist, dann muß man ja nicht vorsätzlich genau DAS konsumieren... oder man muß damit vorsichtig umgehen.
Ich habe mich genug mit Compact befasst, um gar nichts mehr von denen zu erwarten. Was ich erwarten würde, ist dass Leute deren falsches Spiel durchschauen und sie nicht mehr als vertrauenswürdige Quelle betrachten. Leider scheint das für manche aufgrund ideologischer Überschneidungen schwierig zu sein.Was erwartest du von Compact?
Das ist hier nicht passiert. Wissenschaftler haben auf potenzielle Probleme aufmerksam gemacht und Laien bzw. - da du den Begriff später eh noch verwendest, bediene ich mich da einfach mal - Rattenfänger nehmen diese Hinweise und verdrehen sie.Oder ist nicht vielmehr jetzt die Wissenschaft gefragt, nachdem Laien auf eine bestimmte Problematik aufmerksam gemacht haben?
Nichts von dem, was ich geschrieben habe, kommt von irgendwelchen "Faktencheckern".Und wer denkt, dass Faktenchecker die Wahrheit sagen,
I doubt it.LG
Vegan ist nur eine Ernährungsweise. Es gibt da noch Tierrechtlicher, vielleicht meinst du die?Magdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 17:37 Das ist mir sowas von egal. Radikale Veganer haben meiner Meinung nach ein Problem mit der Schöpfungsordnung Gottes.
Wird allerdings auch auf Flaschen ohne Kleb-Etikett (Kasein) gedruckt. Außerdem gibt es auch glutenfreies Wasser. Ich vermute es bezieht sich auf beides...CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 15:37Die Veganer, die ich kenne, stört das nicht, die schmunzeln maximal über diesen Ausdruck der Beschränktheit dieser Leute. Schau, so hat am Ende jeder was zu lachen, ist doch nett.
Ich persönlich kann auch als nicht-Veganer (sogar nicht-Vegetarier) nachvollziehen, dass man, wenn man Wert darauf legt, keine tierischen Produte zu konsumieren in der Konsequenz auch Wert darauf legt, dass in den Produtionsketten für das, was man konsumiert, keine tierischen Produkte zum Einsatz kommen und das schließt Verpackungen etc eben mit ein.