Lena hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 17:38
Der Herr Jesus Christus war niemals ein Engel.
Denn zu welchem Engel hat Gott jemals gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt«? Und wiederum: »Ich werde sein Vater sein und er wird mein Sohn sein«?
Hier handelt es sich um eine Prophezeiung für den Menschensohn, den Messias, den Israel erwartet hat. 2 Sam 7,12-14 Einmal war Salomo, der damit gemeint war, aber dessen Thron ist nicht ewiglich bestätigt worden. Und außerdem war sein Verhältnis zu Gott nicht so vertraut, daß er Gott seinen Vater genannt hätte. Das hat erst der Herr Jesus Christus getan und damit bei den Juden viel Protest erregt. Joh 5,18; Joh 10,30-31
Es geht hier also um den Menschen Jesus, nicht um die göttliche Gestalt Phil 2,6, die auf die Erde herabkam Joh 6,38, um in menschlicher Erscheinung dem Volk Israel zu begegnen.
Diese göttliche Gestalt wird von vielen Christen mit dem Engel des HERRN verglichen.
Und auch, wenn man das Wort Engel in diesem Zusammenhang als "Bote" verstehen kann, hat doch diese geistge Person sehr viel Ähnlichkeit mit den anderen Bewohnern des Himmels. Z. Bsp. bewegt sich der Engel des HERRN im Raum, er hat nur eben mehr Autorität und darf als Gott Israels erscheinen.
Hebr 1
Und abermals, wenn er den Erstgeborenen einführt in die Welt, spricht er: »Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.« Von den Engeln spricht er zwar: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«, aber von dem Sohn: »Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Gerechtigkeit ist das Zepter deines Reiches.
Hebr. 1,5-8
Wer ist der Erstgeborene ? Da hat es ja schon einige Diskussionen gegeben.
Im Kol 1,15-17, wird er als Ebenbild Gottes bezeichnet. Das kann sich auf den Menschen beziehen, denn der wird ja auch als eine Art Ebenbild Gottes bezeichnet. 1 Mo 1,27 Da war eben durch den Geist Gottes eine große Ähnlichkeit zwischen Gott und Mensch entstanden, die bei dem Menschen beschädigt ist, bei dem Herrn Jesus aber nicht.
Aber der Herr Jesus wird in Kol 1,15-17 auch als Erstgeborener vor aller Kreatur bezeichnet und das muß nicht nur auf den Rang beziehen.
Denn er wird im weiteren als Schöpfungsmittler genannt, durch den alle Schöpfung entstanden ist. Kol 1,16-17; Hebr 1,2
Durch seine irdische Sohnschaft, also durch sein hineinkommen in das Fleisch des Menschen Jesus, sein Sterben - natürlich ist nur die menschliche Erscheinung gestorben, also der Leib - und nach seiner Auferstehung ist er von Gott vor allen Engeln gwürdigt worden.
Gott der Vater spricht von ihm als Gott und sagt: Hebr 1,8 "Dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit." Genau das, was in 2 Sam 7,12-14 verheißen war.
Gott war auch der Engel des HERRN im AT. Insbesondere der Gott Israels, im NT wird er zum Gott über alle Menschen Tit 1,3 und er darf über sie Gericht halten. Joh 5,27-30
Wer dieser Erstgeborene am Anfang war, kann vielleicht nicht mit aller Sicherheit gesagt werden, man kann sagen, daß er den anderen Bewohnern des Himmels ähnelt.
Schon wegen der Aufgabe, die er im At und NT hatte, würde ich ihn als Engel bezeichnen.
Aber vielleicht heißt doch " Erstgeborener" , daß es einen ersten Bewohner des Himmels gegeben hat, durch dessen Wunsch dann alles andere entstanden ist. Siehe auch Mi 5,1ElbÜ
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.