Nervenzellen sind für sich genommen ein Spezialisierungskonzept.Paul hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 07:38wo kommt der input für die nervenzellen eigentlich her und um was für eine art von signalen handelt es sich, die da verarbeitet werden...will sagen, silver bullet setzt nervenzellen mit sensoren gleich...jetzt meine frage, können nervenzellen optische signale verarbeiten oder ist es nicht eher eine sache von spezialisierten sinneszellen?
Die Idee, dass Sinneszellen einen kompletten Prinzipienwechsel darstellen sollen, ist nicht nachvollziehbar.
Nervenzellen (und dazu gehören auch die Astrozyten) haben explizite Vorrichtungen, mit denen sie in ihre Umgebung "hineinfühlen".
(bei Neuronen ist die Baumstruktur der Dendriten kaum zu übersehen).
Die Realisierung von Nervenzellen basiert auf biochemischen Vorgängen, d.h. die Aktivität von Nervenzellen verändert ihre Umgebung.
Diese Tatsache macht man sich z.B. in den Bildgebenden Verfahren zunutze, um einen Eindruck von der Aktivität der Gehirnbereiche zu bekommen.
Die Vorstellung, dass die Veränderungen in der Umgebung von Nervenzellen, keine Auswirkung auf die Reaktion an den Nervenzellen haben soll, mag verbreitet sein, erreicht aber nicht Tatsachenstatus.
Es ist z.B. bekannt:
1. Neuronen haben eine kleine Auszeit, bevor sie überhaupt wieder aktiv werden können.
2. Neuronen werden oft als "nicht zuverlässig" eingestuft, weil sich ihre Reaktion über mehrere Wiederholungen hinweg verändert.
3. Anästesie ist kein Abschalten von Nervenzellen, sondern eine Veränderung ihrer Arbeitsweise
(es gibt bestimmt noch mehr)
Dass man solche Umstände ausblendet und nicht als "Teil der Funktion" ansieht, ist lediglich Weltbild.
Es ist verständlich, dass man nicht in die volle Komplexität hineinspringen und die Analyse eher einfach halten möchte, aber das kann man sich nicht erlauben, wenn man in der Analyse nicht weiterkommt.
Langsam, der Sprung zum Reduktionismus ist Weltbild.
Das Vorliegen von einem "Etwas", das reduziert werden soll, erreicht keinen Tatsachenstatus.
Bei Wahrnehmung befindet man sich in der Abteilung "Reaktion", nicht in der Abteilung "Aus was ist es?".
Ich habe oben die Beispielfrage angegeben "Verursachen Farben die Überzeugung eines Menschen, Farben zu sehen?".
Indem du den Reduktionismus beteiligt siehst, beantwortest du diese Frage vermutlich mit "ja" und das ist dann sozusagen die Stelle, an der du den Boden der Tatsachen verlässt, aber genau diese Antwort müsstest du erst einmal abklären.