Logik und Erkenntnis

Philosophisches zum Nachdenken
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

ich nehme an, du fütterst sie nicht mit delphinen und so'n zeugs :mrgreen:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

delphine sind cool, sie bestehen den spiegeltest..elefanten übrigens auch, meine favoriten :mrgreen:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

ich bin gilgamesh, könig der könige...ich habe mein drittes drittel gefunden...ich komme nicht drum rum, ich dachte, das meiste hätte ich als platon in den unterseeischen seen südperus erledigt..., vonwegen atlantis, steiner und ähnliche zwerge 8-)
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

meine bildung ist dem lesen von büchern geschuldet
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

ich hätte mich aber auch auf einen aktiven körper beschränken können :lol:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

oleander, willst du ein maoam :lol:
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21813
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Oleander »

Paul hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 18:16 oleander, willst du ein maoam :lol:
Ich mag die sehr, aber verzichte lieber darauf, weil...Zähne und so...du verstehst?
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

ja, verstehe ich...dativ ist auch nicht so der hit :lol:
Spice
Beiträge: 14681
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Spice »

SilverBullet hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 10:49
Spice hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 07:40Wo sind da "Fiktionen"?
Grundsätzlich, sobald etwas über einen Bereich gesagt wird, den man gar nicht einsehen kann.
Aussagen über "das Ewige", "das Leben" und "das Urleben" bilden wohl den roten Faden in diesem Artikel und das ist alles Fiktion.
Das ist nicht abwertend gemeint, es ist halt ein Entwurf, der nicht durch Tatsachen gestützt ist.
Kann man hier von einem "man" reden? Müsste man nicht eher fragen "wer" kann etwas nicht einsehen?
Man kann zunächst logisch denken, und da ist das "Ewige" eine zwingende Notwendigkeit um etwas Zeitliches erklären zu können. Das Leben kann man auch beobachten und wahrnehmen.
Also ich sehe das, was in dem Aufsatz geschrieben wurde, für logisch stringend und den Phänomenen gerecht werdend.
Spice hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 07:35Er ist Werkzeug der Seele.
Das ist reine Fiktion und eine nicht sonderlich detailreiche obendrein.
Zu "Seele" fällt mir nur Anaximenes (600 v.Chr) ein und da sind wir bei Luft.
Alle Wörter, die wir für Geistiges/Seelisches verwenden, wurden aus der sinnlichen Welt genommen. Auch in Indien stammt das Wort für die ewige Seele "Atman" vom Wort "Atem". Aber jeder weiß, dass dieser nicht gemeint ist.
Zuletzt geändert von Spice am Mo 15. Mai 2023, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
SilverBullet
Beiträge: 2423
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Oleander hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 14:21Aber woher kam sie..?
Es gibt ja(denk ich mal) eine Ursache dafür...wie etwas ( in dem Fall eine Ansicht)Zustande kam...
Ich würde in die Richtung spekulieren, dass vor sehr langer Zeit Menschen angefangen haben, "Muster im Verhalten der Natur zu entdecken".
Dazu kommt wohl, dass manche Menschen unglaubliches Glück und manche unglaubliches Pech haben, worüber man bestimmt nachgedacht hat.
Vermutlich ist hierbei die Idee aufgekommen, dass der Mensch "irgendwie gemeint sein soll", dass es also um Reaktion auf den Menschen geht.
Warum reagiert "die Natur"? Weil der Mensch bedeutend ist.

Von so einem Startpunkt ausgehend, ist es vermutlich nicht mehr weit, dass sich "Experten" hervortun, die ihre menschlichen Ideen beisteuern und so wird "das grosse Starke" schnell vermenschlicht.

Das ist z.B. für mich das Lustige an der Unterscheidung "Anthropozentrismus" und "Theozentrismus":
das Vermenschlichen der "grossen Umgebungskraft" ist letztlich auch nur "Mensch steht im Zentrum".
D.h. diese Unterscheidung ist Teil der Fiktion, hat aber ansonsten keine Grundlage.
Antworten