Logik und Erkenntnis

Philosophisches zum Nachdenken
Spice
Beiträge: 12065
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Spice »

SilverBullet hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 10:49
Spice hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 07:40Wo sind da "Fiktionen"?
Grundsätzlich, sobald etwas über einen Bereich gesagt wird, den man gar nicht einsehen kann.
Aussagen über "das Ewige", "das Leben" und "das Urleben" bilden wohl den roten Faden in diesem Artikel und das ist alles Fiktion.
Das ist nicht abwertend gemeint, es ist halt ein Entwurf, der nicht durch Tatsachen gestützt ist.
Kann man hier von einem "man" reden? Müsste man nicht eher fragen "wer" kann etwas nicht einsehen?
Man kann zunächst logisch denken, und da ist das "Ewige" eine zwingende Notwendigkeit um etwas Zeitliches erklären zu können. Das Leben kann man auch beobachten und wahrnehmen.
Also ich sehe das, was in dem Aufsatz geschrieben wurde, für logisch stringend und den Phänomenen gerecht werdend.
Spice hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 07:35Er ist Werkzeug der Seele.
Das ist reine Fiktion und eine nicht sonderlich detailreiche obendrein.
Zu "Seele" fällt mir nur Anaximenes (600 v.Chr) ein und da sind wir bei Luft.
Alle Wörter, die wir für Geistiges/Seelisches verwenden, wurden aus der sinnlichen Welt genommen. Auch in Indien stammt das Wort für die ewige Seele "Atman" vom Wort "Atem". Aber jeder weiß, dass dieser nicht gemeint ist.
Zuletzt geändert von Spice am Mo 15. Mai 2023, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
SilverBullet
Beiträge: 2229
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Oleander hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 14:21Aber woher kam sie..?
Es gibt ja(denk ich mal) eine Ursache dafür...wie etwas ( in dem Fall eine Ansicht)Zustande kam...
Ich würde in die Richtung spekulieren, dass vor sehr langer Zeit Menschen angefangen haben, "Muster im Verhalten der Natur zu entdecken".
Dazu kommt wohl, dass manche Menschen unglaubliches Glück und manche unglaubliches Pech haben, worüber man bestimmt nachgedacht hat.
Vermutlich ist hierbei die Idee aufgekommen, dass der Mensch "irgendwie gemeint sein soll", dass es also um Reaktion auf den Menschen geht.
Warum reagiert "die Natur"? Weil der Mensch bedeutend ist.

Von so einem Startpunkt ausgehend, ist es vermutlich nicht mehr weit, dass sich "Experten" hervortun, die ihre menschlichen Ideen beisteuern und so wird "das grosse Starke" schnell vermenschlicht.

Das ist z.B. für mich das Lustige an der Unterscheidung "Anthropozentrismus" und "Theozentrismus":
das Vermenschlichen der "grossen Umgebungskraft" ist letztlich auch nur "Mensch steht im Zentrum".
D.h. diese Unterscheidung ist Teil der Fiktion, hat aber ansonsten keine Grundlage.
SilverBullet
Beiträge: 2229
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Man kann zunächst logisch denken, und da ist das "Ewige" eine zwingende Notwendigkeit um etwas Zeitliches erklären zu können.
Um das Prinzip des Zeitlichen zu erklären, liegt der Fokus eher auf "Was ist Zeit?".
Bei "Ewig" wird lediglich das Ende weggelassen, aber es wird immer noch das Prinzip "Zeit" benötigt.
Das zwingend Notwendige (aus der Logik hergeleitet) wäre demnach das Konzept "Zeit".

Wer "seinen Gott" als "ewig" entwirft, macht ihn abhängig von Zeit.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Das Leben kann man auch beobachten und wahrnehmen.
Nur jeweils konkrete Vorgänge, nicht "das Leben" als Abstraktheit.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Also ich sehe das, was in dem Aufsatz geschrieben wurde, für logisch stringend und den Phänomenen gerecht werdend.
Klar, dir gefällt der Text.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Alle Wörter, die wir für Geistiges/Seelisches verwenden, wurden aus der sinnlichen Welt genommen.
Wenn man genau hinschaut, ist unsere Sprache körperlich ausgerichtet. Alles wird in Objekt- und Handlungs-Szenen ausgedrückt.

So Formulierungen wie "Beweglichkeit beim Denken" und "Standpunkt und Blickrichtung" sind etwas, das wir sofort für unsere inneren Vorgänge akzeptieren.
Das ist kein Zufall.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Auch in Indien stammt das Wort für die ewige Seele "Atman" vom Wort "Atem". Aber jeder weiß, dass dieser nicht gemeint ist.
Naja, jeder "weiss" es, weil man es heute nicht mehr so darstellen möchte.
Das ist keine wirkliche Verbesserung, sondern eine Reaktion aus der Peinlichkeit heraus.

Wörter für "Luft", "Atem" und die Darstellung der Seele als "davon schwebendes durchsichtiges Nachthemdchen" ergeben schon ein klares Bild.
Es ist kein Rätsel, wohin dieses Häschen läuft :-)
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Oleander »

SilverBullet hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:04 Ich würde in die Richtung spekulieren, dass vor sehr langer Zeit Menschen angefangen haben, "Muster im Verhalten der Natur zu entdecken".
Ich sah mal eine Doku im TV...
Da machten Menschen etwas, und Affen machten einfach nach...(zum Beispiel Wäsche waschen)
Der Zusehende fand es lustig...verständlich.
Der Affe imitierte nur nach, der Mensche aber kennt den Grund, warum er Wäsche wascht...

Tiere lernen zwar auch(reagieren auf "Leckerli" und "Strafe") wie auch Menschen...
Aber der Mensch kann auch das "warum(den Sinn dahinter)" erkennen...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Spice
Beiträge: 12065
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Spice »

SilverBullet hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:08
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Man kann zunächst logisch denken, und da ist das "Ewige" eine zwingende Notwendigkeit um etwas Zeitliches erklären zu können.
Um das Prinzip des Zeitlichen zu erklären, liegt der Fokus eher auf "Was ist Zeit?".
Bei "Ewig" wird lediglich das Ende weggelassen, aber es wird immer noch das Prinzip "Zeit" benötigt.
Das zwingend Notwendige (aus der Logik hergeleitet) wäre demnach das Konzept "Zeit".

Wer "seinen Gott" als "ewig" entwirft, macht ihn abhängig von Zeit.
Was ist denn das für ein Unsinn? Da fehlt doch jede Logik! Zeit ist das, was Anfang und Ende hat. Ewigkeit hat weder das eine, noch das andere.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Das Leben kann man auch beobachten und wahrnehmen.
Nur jeweils konkrete Vorgänge, nicht "das Leben" als Abstraktheit.
Doch. Das, was man konkret wahrnimmt sind Verhältnisse, die Lebensformen eingehen.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Also ich sehe das, was in dem Aufsatz geschrieben wurde, für logisch stringend und den Phänomenen gerecht werdend.
Klar, dir gefällt der Text.
Eben deshalb. Aber auf "Gefallen" kommt es in der Wahrheit nirgends an.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 08:34Auch in Indien stammt das Wort für die ewige Seele "Atman" vom Wort "Atem". Aber jeder weiß, dass dieser nicht gemeint ist.
Naja, jeder "weiss" es, weil man es heute nicht mehr so darstellen möchte.
Das ist keine wirkliche Verbesserung, sondern eine Reaktion aus der Peinlichkeit heraus.
Quatsch mit Soße!
Wörter für "Luft", "Atem" und die Darstellung der Seele als "davon schwebendes durchsichtiges Nachthemdchen" ergeben schon ein klares Bild.
Es ist kein Rätsel, wohin dieses Häschen läuft :-)
Klar, die Philosophen stellen sich so was vor... Geht´s noch niveauloser?
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18451
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Paul »

halten nicht so besonders, die strohmänner...fackeln schnell ab :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Hiob »

SilverBullet hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 13:55 Du kannst an mich keine Tatsache übergeben, die zum Inhalt hat, dass du keine Tatsache übergeben kannst.
Stimmt, geht aber vorbei. Meine Aussage ist, dass das, was Du "Tatsache" nennst, ein pragmatischer Begriff ist und nicht absolut.
SilverBullet
Beiträge: 2229
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Oleander hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:13Aber der Mensch kann auch das "warum(den Sinn dahinter)" erkennen...
Das ist zunächst das Erfinden einer Hintergrundgeschichte.
So eine Fiktion kann nur durch Tatsachen aufgewertet werden, ansonsten kann man sich erfinden, was man will.
SilverBullet
Beiträge: 2229
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:16Was ist denn das für ein Unsinn? Da fehlt doch jede Logik! Zeit ist das, was Anfang und Ende hat. Ewigkeit hat weder das eine, noch das andere.
Ein Zeitabschnitt mit Anfang und Ende ist eine "Zeitspanne".
Etwas, das ein Ende hat ist "endlich" und etwas, das kein Ende hat geht "ewig" weiter.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:16Quatsch mit Soße!
Jede Fiktion unterliegt der "Quatsch mit Soße!"-Gefahr.
Nur Tatsachen können hier retten.
Ein Weltbild, das nur kleine Füllungen zwischen Tatsachen enthält, steht weit besser da, als ein Weltbild, das gar keine Tatsachen berücksichtigt.
Spice hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:16Geht´s noch niveauloser?
Ein Weltbild ist sehr schnell "niveaulos", wenn man sich nicht um Tatsachen kümmert.
Die Luftwörter sind Tatsachen. Dein "sie haben es aber so nicht gemeint" ist nur eine Fiktion.
Niveau fehlt bei der Fiktion, nicht bei den Tatsachen.
SilverBullet
Beiträge: 2229
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Hiob hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 20:07Stimmt, geht aber vorbei. Meine Aussage ist, dass das, was Du "Tatsache" nennst, ein pragmatischer Begriff ist und nicht absolut.
Bei "stimmt" können wir von einer Tatsache sprechen.
Da sind wir uns mal wieder beide rund um eine Tatsache einig.

Was soll an dieser Tatsache "pragmatisch" und nicht "absolut" sein?

Kommt ein Mensch an diese Tatsache nicht heran, obwohl er herankommt?

Liefer mal eine Grundlage dafür, dass deine behauptete Trennung zwischen "pragmatisch" und "absolut" einen Sinn ergibt.
Bisher sagst du immer nur deine Fiktion auf und stimmst im Grunde allen Tatsachen zu, die ich vorlege.
Antworten