Nee - es geht nicht um eine andere Welt jenseits des Wahrnehmungsfilters, sondern um sauberes Denken. Wenn man Subjekt und Objekt zusammenwirft ("ist doch egal") denkt man unsauber. Ich verstehe wirklich, warum Descartes und Hegel so viele Schwierigkeiten hatten, sich verständlich zu machen - semper idem.Claymore hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 23:11 Glaubst du, deine Einlassungen, die immer um den gleichen Punkt kreisen, nämlich, dass wir die Welt durch unseren Menschenkopf wahrnehmen, und man sich eine Welt jenseits dieses Filters vorstellen kann - glaubst Du, dass das etwas mit Weisheit zu tun hat?
Logik und Erkenntnis
Re: Logik und Erkenntnis
Re: Logik und Erkenntnis
richtig...in der tat geht es darum, die argumentative funktion der verbalen sprache anzuwenden
analogien wie etwa du kannst nicht durch einen tisch gehen gehören eher zu der deskriptiven funktion, albern, das überhaupt noch mal betonen zu müssen
und dass hegel das nicht verständlich rüberbringen konnte...nun, selber schuld
analogien wie etwa du kannst nicht durch einen tisch gehen gehören eher zu der deskriptiven funktion, albern, das überhaupt noch mal betonen zu müssen
und dass hegel das nicht verständlich rüberbringen konnte...nun, selber schuld
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
Re: Logik und Erkenntnis
Da hast du dich vollständig in deiner Fiktion eingekesselt und beanspruchst nun die Welt dementsprechend beurteilen zu dürfen.
Ist hübsch anzuschauen, aber vor allem deshalb, weil dir jegliche Grundlage dazu fehlt.
Das war nicht meine Aussage.
Ich frage nach, ob durch einen Behauptungsstatus ein Tatsachenstatus ersetzt werden darf.
Eine sehr wichtige Frage, die du nicht umgehen solltest.
Du machst immer den Fehler, dass du eine Tatsache zu transportieren versuchst, die zum Inhalt hat, dass keine Tatsachen transportiert werden können.
Durchschaust du das nicht oder ist das der Grund weshalb du "Tatsache" eher nicht so richtig beachten möchtest?
Nun, die Überzeugung, von der ich spreche, ist ein wesentlicher Charakterzug von Bewusstsein, denn ein Mensch ist dabei immer der Überzeugung, dass es um "etwas" geht.
Ich vermute aber, dass du richtig liegst: die wenigsten Philosophen hätten das jetzt vollumfänglich durchschaut.
Re: Logik und Erkenntnis
du hast es einfach nicht drauf, philosophie...bleib bei deinen leisten 

Re: Logik und Erkenntnis
ist hier noch jemand, der mir den status als den dreimalgrößten streitig machen will?




Re: Logik und Erkenntnis
der pirat, der sich mit schopenhauer auskennt angeblich womöglich 

Re: Logik und Erkenntnis
das war es jetzt erstmal für lau, für weitere aufklärung sehe ich mich gezwungen, honorrar zu erheben
fürchtet euch nicht, bin gar nicht so teuer
fürchtet euch nicht, bin gar nicht so teuer

Re: Logik und Erkenntnis
Wenn "Tatsache" ontisch verstanden wäre, dann dürfte dies durch nichts ersetzt werden. Aber Du meinst "Tatsache" ja anders.SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 19:52 Ich frage nach, ob durch einen Behauptungsstatus ein Tatsachenstatus ersetzt werden darf.
Das hat eher was mit Logik zu tun. Wenn man die Gleichung setzt "Wahrnehmung = Sein", ist meine Aussage unhaltbar. Wenn man diese Gleichung NICHT setzt, sehe ich keine Alternative zu meiner Auffassung.SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 19:52 Du machst immer den Fehler, dass du eine Tatsache zu transportieren versuchst, die zum Inhalt hat, dass keine Tatsachen transportiert werden können.