Kingdom hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2023, 16:18
Zippo hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2023, 11:46
Warum ist also das Fleisch so etwas Schlechtes ?
Thomas weil es seit dem Sündenfall nicht mehr so funktioniert, ist wie es ursprünglich mal geschaffen wurde! Weil Gott Adam sagte, an dem Tag wo du davon isst musst Du zwingend sterben.
1Mo 2:17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn welchen Tages du davon issest, mußt du unbedingt sterben!
Also in uns ist als der Kern des ewigen Leben angelegt durch die Schöpfung Gottes als das Streben nach dem Leben und Guten, durch die Sünde wurde diesem Leben die Bestimmung genommen und das Streben nach Tod fing an, weil die Sünde unbedingt sterben muss. In dieser Zerrissenheit bewegen wir uns seit dem Sündenfall, bis wir eben erfahren, der Tod wird nicht das letzte Wort haben, sondern Gott. Der Leib kann aber nicht gerettet werden der muss unbedingt sterben.
LG Kingdom
Gott hat über alles Fleisch den Tod verhängt, das ist wahr. Hier wird "Fleisch" schon in einem erweiterten Sinn betrachtet. Der ganze Mensch wird betrachtet, mit Körper, Seele und Geist. Zunächst muß sich die Seele von der ständigen Anwesenheit Gottes trennen, die ständige Gemeinschaft mit dem heiligen Gott war nicht mehr möglich.
Dann kommt der Körper dran, der vergänglich geworden ist und stirbt.
Und bei dem Geist, der laut Aussage Salomos zu Gott zurückkehrt Pred 12,7, überlegt sich Gott, wie er ihn retten kann. Er ist ja nach dem Durchlauf der Lebenszeit kein unbeschriebenes Blatt mehr. Und das Gewissen, daß das Fleisch nach dem Sündenfall erhalten hat, belastet den Menschen.
Gott hat den Untergang allen Fleisches beschlossen, als er das sündige Treiben auf Erden vor der Sinflut sah. 1 Mo 6,13
Nur Noah und seine Familie machen einen Neuanfang nach der Sintflut. "Arche" ist ein Wort, das im Griechischen die Bedeutung von Anfang, Prinzip, Ursprung" hat, sagt google.. "Noah" bedeutet "Trost schaffen" oder "Ruhe schaffen".
Die Bedeutung der Sintflut bekommt, so grausam sie war, die Bedeutung und das Vorbild für die Taufe 1 Petr 18b-21, in der auch alles Fleisch sterben mit dem Herrn Jesus sterben muß, um mit ihm wieder auferstehen darf, zum ewiegen Leben.
Das Fleisch ist trotz seiner Sündhaftigkeit nicht immer etwas Schlechtes. Trotz alledem muß jeder Mensch sterben, ganz gleich ob er z. Bsp. fleißig gearbeitet, geniales geschaffen, wunderbare Bilder gemalt oder Musik, anderen Menschen geholfen hat usw.
Aber diese Betätigungen werden ja in der Bibel auch nicht als fleischlich betrachtet. Das sind ja eher die negativen Eigenschaften des Menschen und das Wort "Fleisch" schließt Leib und Seele mit ein. Rö 8,8
Warum hebt Paulus im NT den Begriff Fleisch bzw, fleischlich so von dem normalen Gebrauch ab und setzt ihn in Kontrast zu dem Geist, der etwas anderes will ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.