Purgatorium

Rund um Bibel und Glaube
Reinhold
Beiträge: 6266
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Purgatorium

Beitrag von Reinhold »

rellasch hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 01:06 Es ging um das europäische Mittelalter, wo der normale Bauer nicht lesen schreiben konnte

Jetzt können wir alle lesen und schreiben und uns in jedem Buchladen eine Elberfelder im Dünndruck bestellen und bei der 8 h Arbeitswoche haben wir auch die freie Zeit darin zu lesen
Stimmt Herr rellasch. :thumbup: Und jeder von uns kann z.B. in Joh. 11;11-13 folgendes lesen:
11 Dann sagte er zu seinen Jüngern: "Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen. Aber ich gehe jetzt hin, um ihn aufzuwecken." 12 "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden", sagten die Jünger. 13 Sie dachten, er rede vom natürlichen Schlaf. Jesus hatte aber von seinem Tod gesprochen.
Du wirst ganz bestimmt wissen, dass Jesus danach seinen Freund Lazarus vom Todesschlaf auferweckte-gell? ;) Aber mag der Herr rellasch uns auch verraten wo sich Lazarus während seines Schlafes befand? :roll:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
oTp
Beiträge: 8126
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Purgatorium

Beitrag von oTp »

Ich halte die Aussage, der Christ ist durch Christus voll gerechtfertigt, für eine allzu einfache Glaubensformel.

Ich halte es mehr für wahrscheinlich, dass eben nicht alles gleich ist. Dazu gehört auch die Aussage, dass jeder Mensch passend zu seinem Leben verschieden dran sein wird.

Das würde dann auch zwingend machen, dass es auch ein Purgatorium gibt.

Die Katholiken haben sich eben aus guten Gründen für das Purgatorium entschieden. In anderen Dingen sieht es vielleicht fragwürdiger aus, was sie tun und lehren.

Aber zur Heiligenverehrung:
Die Katholiken betonen die Gemeinschaft der Heiligen. Das bedeutet Gemeinschaft, Miteinander. Für sie umfasst das eben Lebende und Verstorbene. Und eine Gemeinschaft in Christus, da kümmert sich Jeder um Jeden.

Ich wende mich dennoch nur an Christus und Gott selber.

Ich habe meine Gründe, kein Bibeljonglieur zu sein, der einerseits alles zu wörtlich und eng sieht, andererseits alles sich passend hinbiegt.
Auch die genauere Sinnfindung durch die Suche nach der genauen Wortfindung und Sinnfindung in alten Aufzeichnungen hat ihre Grenzen.

Dabei geht es auch darum, dass Aussagen nun mal mehrdeutig sein können. Und das führt im schlechtesten Fall zu allzu fantasievollen Bedeutungs-Findungen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Zippo
Beiträge: 3104
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Purgatorium

Beitrag von Zippo »

Lena hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 10:41
Reinhold hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 21:12 Was meint ihr dazu?
Die Taufe des Christus ist ein Feuer und Gericht - zu Lebzeiten.
Schmerzlich, die Einsicht eigener Verfehlungen und Sünden.
Du meinst sicher Mt 3,11. Warum Feuer ? Es erinnert auch so ein wenig an Joh 15,8.

Geht es da nur um Einsicht oder auch um Änderung ? Und was ist, wenn keine Veränderung erfolgt ?

Das Purgatotium soll sich ja nach dem Tode abspielen und es hätte zu Lebzeiten keine Bedeutung. Da soll doch jemand gerettet werden, aber wie durchs Feuer hindurch. Und weil er in manchen Dingen Gottes Stimme nicht gefolgt ist, soll er Schaden erleiden.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Zippo
Beiträge: 3104
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Purgatorium

Beitrag von Zippo »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 18:38
Zippo hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 12:54 Gibt es dann also ein Fegefeuer, in dem die Sühnung von Sünden nicht durch das Blut Jesu erfolgt, sondern durch eine Strafe ?
Ich glaube nicht, dass die Reinigung "Strafe" bezweckt. Ansonsten wäre Jes. 53 bedeutungslos.
Feuer und verbrennen, das weckt in mir schon die Assoziation von Strafe. Die Hölle wird ja auch bildlich mit einem Feuersee verglichen. Und in einem Pfuhl der mit Schwefel und Feuer brennt, werden Menschen durch Strafe geläutert. Sünden werden durch Strafe gesühnt,
Warum soll das bei der "Rettung wie durchs Feuer hindurch" anders sein ?

Jesaja spricht von Amnestie für ein Volk Jes 53,5-7. Er hat sein Leben zum Schuldopfer gemacht. Jes 53,10, und es ist schon in den vorangehenden Kapiteln von Jesaja offenbart, daß Gott "sein Volk" schon immer aus aller Welt gesucht hat. Jes 49,6; Apg 10,34-35 Auch die sollen durch das Werk des leidenden Gesalbten gerettet werden.

Mit der Bestrafung Jesu für die Sünden der Menschen ist nun Amnestie und Befreiung für alle Menschen gekommen, die Gott gefallen haben. Den Nachfolgern Jesu wird allerdings aufgetragen, diesen Gedanken in die Welt hinauszutragen und Menschen zur Nachfolge aufzurufen.
Diejenigen, die Buße getan haben und auf den Namen Jesu getauft werden, die stehen nun gerechtfertigt vor Gott da, wie der verlorene Sohn in Lk 15,21-24.

Ab jetzt soll ein anderes Leben beginnen, der Heilige Geist will dabei helfen. In vielen Dingen verhält sich der Sohn auch loyal und tut, was ihm der Vater bzw. Gott aufträgt.
Aber bei manchen Dingen, da hört er einfach weg !

Es gibt auch nach wie vor Sünde im Leben. Auch menschlicher Eigensinn ist ja in Gottes Augen Sünde. 1 Sam 15,23 Solche Sünden werden doch nicht einfach von Gott übersehen, weil er ein Schuldopfer für die Menschheit zubereitet hat ? Das kommt ja nur zur Wirkung, wenn Menschen ihre Sünde erkennen ernstlich Buße tun und mit Gott darüber ins Gespräch kommen.
Beispiel, du hast deine Eltern einfach ins Altersheim getan, obwohl es andere Möglichkeiten gab und die waren damit gar nicht zufrieden.
Dann kommt vielleicht der Hinweis: Wenn du dich schon um deine Eltern nicht richtig gekümmert hast, dann kümmere dich doch um andere ältere Leute, um ihnen im Alter beizustehen.
Oder aber, es wird nach dem Tode auch etwas wehtun, weil eben nichts dergleichen erfolgt ist.
Magdalena

Das hier scheint mir zutreffender zu sein:
Es geht ja um die Werke, die beurteilt werden. Und dem Betreffenden ist vielleicht gar nicht aufgefallen, was da falsch gewesen war.
Das halte ich ebenfalls für wahrscheinlich.
Entweder das, dann wäre Gottes Stimme aber leise gewesen. Noch wahrscheinlicher ist, daß wir sie überhören.
Denn, wenn Gott doch an jemand Interesse hat, dann bringt er das doch zum Ausdruck ? Er sagt z. Bsp. : Gehe nicht ins Ausland, deine Eltern werden dich vermissen. Du machst es aber trotzden, weil dich die Herausforderung reizt und Eltern leiden daheim und kriegen von der Familie nicht mehr viel mit. Das wird Gott doch im Himmel abstrafen, weil es selbstsüchtig und lieblos ist.
So etwa stelle ich mir jedenfalls strafwürdige Vergehen vor, die im sogenannten Purgatorium abgestraft werden, aber nicht zur ewigen Vernichtung führen müßen. Da werden alle nochmal zur Rechenschaft gezogen und sie dann alle noch einmal Gott recht geben.
Magdalena

Vielleicht werden wir traurig sein über unsere Begrenzungen, die uns daran hinderten, ein besseres Leben zu führen.

Gott ist heilig. Wir wissen immer noch nicht, wie "heilig" aussieht, sich anfühlt, erlebt wird. Meine Einschätzung ist: Wenn wir mit diesem Licht konfrontiert werden, dann erkennen wir bestürzt, wo wir noch nicht vollkommen sind. Und das wird uns betroffen machen, wir wollen es ändern... wahrscheinlich ist das ein Lern- und Wachstumsprozess, und solche sind oftmals, nein, immer, mit Anstrengung und manchmal auch mit Schmerzen verbunden.
Heilig fühlt sich wahrscheinlich unangenehm an, wenn Gott es darauf anlegt uns Fehlverhalten aufzuzeigen. Hiob 42,6
Magdalena

Warum gibt es im Himmel Tränen?
Offb. 21,4
Da denke ich allerdings zunächst an zu unrecht erlittenes Leid.
Magdalena
Und dann ist da Jesus Christus. Augen wie Feuerflammen... Offb. 2,18, und vor dem Richterstuhl Christi werden wir alle geprüft werden--
LG
Was bedeuten die Augen, wie Feuerflammen ?
Der Herr Jesus will uns vor dem jüngsten Gericht bewahren, aber es soll trotz alledem einen Richterstuhl Christi geben. Er wird allerdings auch nach dem Willen des Vaters richten. Joh 5,30 Der Heilige Geist begleitet uns und wird am ehesten wissen, was wir für Lob oder Läuterung am Ende verdient haben.

Die Augen sehen und erkennen, das Feuer reinigt und verbrennt, alles worauf das Auge gerichtet ist und was ihm nicht gefallen hat.
Jeder gibt sein Bestes und am Ende sollen ja alle rein und vollkommen vor Gott erscheinen. Es ist klar, daß das unser Leben nicht liefern kann. Das Blut Jesu soll auch nicht alles wieder gut machen. Off 12,11
Wenn ich 1 Kor 3,11-15 richtig verstehe, könnte es noch einmal recht unangenehm werden, wenn wir da vor den Richterstuhl Christis geladen werden.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Ziska
Beiträge: 5214
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Purgatorium

Beitrag von Ziska »

Beschreibt Offenbarung 21:3,4 wirklich den himmlischen Bereich?
Ich denke nicht!
Denn im Himmel gab es niemals den Tod.

Nur auf der Erde gibt es Leid, Tod, Schmerz….
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Purgatorium

Beitrag von rellasch »

Reinhold hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 01:12 Nicht unbedingt Herr rellasch. ;) Gem. Pauli folgender Aussage in 1.Kor. 6;9-11 können Menschen die sogar schwerste Sünden begangen haben gem. dem nachfolgenden Vers 11 von ihren Sünden schon zu ihren Lebzeiten frei gesprochen werden:
Ja, das meinte ich ja. In deinem Thread geht es doch aber ums Fegefeuer - also um das Leben nach dem Tod

Also nicht um die Zeit vor dem Tod
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Reinhold
Beiträge: 6266
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Purgatorium

Beitrag von Reinhold »

rellasch hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 17:09
Reinhold hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 01:12 Nicht unbedingt Herr rellasch. ;) Gem. Pauli folgender Aussage in 1.Kor. 6;9-11 können Menschen die sogar schwerste Sünden begangen haben gem. dem nachfolgenden Vers 11 von ihren Sünden schon zu ihren Lebzeiten frei gesprochen werden:
Ja, das meinte ich ja. In deinem Thread geht es doch aber ums Fegefeuer - also um das Leben nach dem Tod
Also nicht um die Zeit vor dem Tod
Du sollst hier nicht weiter ablenkend herum eiern Mister rellasch, sondern uns bittschön bitt endlich die für dich sicherlich einfache folgende Frage beantworten: viewtopic.php?p=550924#p550924
Joh. 11:11-13:
11 Dann sagte er zu seinen Jüngern: "Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen. Aber ich gehe jetzt hin, um ihn aufzuwecken." 12 "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden", sagten die Jünger. 13 Sie dachten, er rede vom natürlichen Schlaf. Jesus hatte aber von seinem Tod gesprochen.
Du wirst ganz bestimmt wissen, dass Jesus danach seinen Freund Lazarus vom Todesschlaf auferweckte-gell? ;) Aber mag der Herr rellasch uns auch (endlich) verraten wo sich Lazarus während seines Schlafes befand? :roll:

Würde mich nämlich sehr darüber freuen wenn Mister rellasch seine sonst so geschmeidigen Balladenfinger auch
hier einmal kurz einsetzt.
:wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Reinhold
Beiträge: 6266
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Purgatorium

Beitrag von Reinhold »

Zippo hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 12:13
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 18:38
Zippo hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 12:54 Gibt es dann also ein Fegefeuer, in dem die Sühnung von Sünden nicht durch das Blut Jesu erfolgt, sondern durch eine Strafe ?
Ich glaube nicht, dass die Reinigung "Strafe" bezweckt. Ansonsten wäre Jes. 53 bedeutungslos.
Feuer und verbrennen, das weckt in mir schon die Assoziation von Strafe.
Gruß Thomas
Gem. den folgenden Worten des Apostel Petrus in 1.Petrs. 1;7 muss das aber nicht immer der Fall sein lieber Thomas:
7 Doch dadurch soll sich euer Glaube bewähren, und es wird sich zeigen, dass er wertvoller ist als das vergängliche Gold, das ja auch durch Feuer geprüft wird.
Der Glaube eines Menschen wird zwar ständig wie durch Feuer von Gott auf seine Echtheit geprüft, aber jenen denen das Feuer der Prüfung nichts anhaben kann wecken bei mir keine Assoziation von Strafe. Bei dir etwa
jetzt (immer) noch Thomas? :roll:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Purgatorium

Beitrag von rellasch »

Reinhold hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 18:42 Du wirst ganz bestimmt wissen, dass Jesus danach seinen Freund Lazarus vom Todesschlaf auferweckte-gell? ;) Aber mag der Herr rellasch uns auch (endlich) verraten wo sich Lazarus während seines Schlafes befand? :roll:
Hier gibt es eine sinnige Erklärung
11. Dieses sagte er, und darnach sprach er zu ihnen: Lazarus, unser Freund, schläft;(18) aber ich gehe,(19) dass ich ihn aus dem Schlummer wecke.

(18) Der Heiland nennt den Tod des Lazarus einen Schlaf, weil er vorhatte, ihn zum Leben zurückzurufen. Vergl. [Mt 9,24] „Für den Heiland schlummerte der Freund nur, für die Menschen war er tot.“ (Aug.) Der Tod der Gläubigen wird oft in der Heil. Schrift [Mt 27,52, Apg 7,59, Apg 13,36, 1Kor 7,39, 1Kor 11,30, 1Kor 15,6.20.51, 1Thess 4,13-15, 2Petr 3,4] und in der Sprache der Kirche als Schlaf bezeichnet, weil dieses Wort den Glauben an die Unsterblichkeit der Seele und an die Auferstehung des Leibes auf die beste Weise zum Ausdruck bringt. Der Heiland will seine Jünger auf die Auferstehung vorbereiten, geheimnisvoll redend wie V. 4. – (19) Aber ich will ihn auferwecken, und darum gehe ich hin. Vergl. V. 8.

12. Da sprachen seine Jünger: Herr! wenn er schläft,(20) so wird er gesund werden.

(20) Die Jünger blieben, wie oft, an dem letzten Ausdruck hängen, um so lieber, als sie so einen neuen Vorwand zu haben glaubten, die Reise in die Nähe von Jerusalem zu verhindern (Cyr., Chrys.): Lazarus wird nach dem natürlichen Verlaufe der Krankheit gerettet werden, ohne dass du nötig hast, dich der Gefahr auszusetzen.

13. Jesus aber hatte von seinem Tode gesprochen; sie dagegen meinten, er rede von dem Schlummer des Schlafes.(21)

(21) Erklärung des Evangelisten.
https://k-bibel.de/ARN.de/Johannes11

Wo bist du - wenn du schläfst?
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Reinhold
Beiträge: 6266
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Purgatorium

Beitrag von Reinhold »

rellasch hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:Du wirst ganz bestimmt wissen, dass Jesus danach seinen Freund Lazarus vom Todesschlaf auferweckte-gell? ;) Aber mag der Herr rellasch uns auch (endlich) verraten wo sich Lazarus während seines Schlafes befand? :roll:
Hier gibt es eine sinnige Erklärung
11. Dieses sagte er, und darnach sprach er zu ihnen: Lazarus, unser Freund, schläft;(18) aber ich gehe,(19) dass ich ihn aus dem Schlummer wecke.

(18) Der Heiland nennt den Tod des Lazarus einen Schlaf, weil er vorhatte, ihn zum Leben zurückzurufen. „Für den Heiland schlummerte der Freund nur, für die Menschen war er tot.“
Sach ma-bischt wohl Dreher von Beruf, dass du dir alles immer so passend hindrehst-gell Mister rellasch? ;) Unabhängig davon, dass in keiner mir bekannten Bibelübersetzung in Joh. 11:11-13 etwas von schlummern steht, gem. Jesu folgender Aussage war das aber doch umgekehrt der Fall. Zur Erinnerung:

11 Dann sagte er zu seinen Jüngern: "Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen. Aber ich gehe jetzt hin, um ihn aufzuwecken." 12 "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden", sagten die Jünger. 13 Sie dachten, er rede vom natürlichen Schlaf. Jesus hatte aber von seinem Tod gesprochen.
Also noch einmal meine bescheidene Frage an den Herrn Dreher Meister rellasch: Wo befand sich die Seele des verstorbenen Lazarus nachdem er gestorben war? :roll:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Antworten