Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 11:52 Philosophisch ist Willensfreiheit und Entscheidungsfrheiheit das gleiche und hier gemeint.
ich meine das nicht philosophisch
Frei und unfrei

Luthers grundsätzliche Verhältnisbestimmung von freiem und unfreiem Willen zeigt sich schon in seiner Römerbriefvorlesung (1515/16): Freien Willen hat der Mensch zwar hinsichtlich dessen, was seiner Macht untersteht, aber nicht, weil in Sünde verfangen, hinsichtlich dessen, was über ihm steht, also nicht gegenüber Gott. Ohne Gnade bleibt der Wille der Sünde unterworfen (WA 56,385, zu Röm 8,28). Luther greift das in weiteren Disputationen auf, etwa auch in der Heidelberger Disputation (1518; These 13), wonach der freie Wille nach dem Sündenfall nur ein leeres Wort sei (WA 1,354). Stattdessen nimmt Luther mit einem Augustin-Zitat den Ausdruck servum arbitrium (unfreier, geknechteter, versklavter Wille) auf und verweist auf den biblischen Beleg: „Wer Sünde tut, der ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,15-23). Aus dieser Knechtschaft kann nur Christus zur wahren Freiheit befreien (Joh 8,36.32; vgl. Gal 5,1.13). Dieser Aspekt wird in Luthers Freiheitstraktat eingehend entfaltet!
https://www.evangelische-aspekte.de/wil ... in-luther/

Ich kann mich also nur entscheiden - für oder gegen Christus
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
Lichtstrebender
Beiträge: 1007
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 13:23

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Lichtstrebender »

rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 13:28
Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 11:52 Philosophisch ist Willensfreiheit und Entscheidungsfrheiheit das gleiche und hier gemeint.
ich meine das nicht philosophisch
Frei und unfrei

Luthers grundsätzliche Verhältnisbestimmung von freiem und unfreiem Willen zeigt sich schon in seiner Römerbriefvorlesung (1515/16): Freien Willen hat der Mensch zwar hinsichtlich dessen, was seiner Macht untersteht, aber nicht, weil in Sünde verfangen, hinsichtlich dessen, was über ihm steht, also nicht gegenüber Gott. Ohne Gnade bleibt der Wille der Sünde unterworfen (WA 56,385, zu Röm 8,28). Luther greift das in weiteren Disputationen auf, etwa auch in der Heidelberger Disputation (1518; These 13), wonach der freie Wille nach dem Sündenfall nur ein leeres Wort sei (WA 1,354). Stattdessen nimmt Luther mit einem Augustin-Zitat den Ausdruck servum arbitrium (unfreier, geknechteter, versklavter Wille) auf und verweist auf den biblischen Beleg: „Wer Sünde tut, der ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,15-23). Aus dieser Knechtschaft kann nur Christus zur wahren Freiheit befreien (Joh 8,36.32; vgl. Gal 5,1.13). Dieser Aspekt wird in Luthers Freiheitstraktat eingehend entfaltet!
https://www.evangelische-aspekte.de/wil ... in-luther/

Ich kann mich also nur entscheiden - für oder gegen Christus
Das man sich für oder gegen Christus entscheiden kann, überhaupt die Wahl erkennen kann,
ist eine Gnade.

Man kann so tief in Sünde oder tiefere sündige Welten vertrickt sein, dass man die Möglichkeit der Wahl nicht mehr erkennt.

die Gnade ist also hier, dass es ein Zustand wieder hergestellt wird,
das man wieder entscheiden kann.

Es ist deswegen Gnade, weil es in der Vergangenheit einen Punkt gegeben hat,
wo wir uns gegen Gott entschieden haben, quasi die Erbsünde / Sündenfall.

Im Gegensatz zu Luther ist für mich der Begriff Willensfreiheit nicht identisch mit allmächtig.
Willensfreiheit bezieht sich immer auf die Möglichkeiten die man hat.

Ein Tier kann sich nicht zwischen Gott und Satan unterscheiden, diese haben diese Willensfreiheit nicht.

Engel haben diese Willensfreiheit auch, sonst würde es nicht Dämonen geben.

Es ist zwar richtig, dass wir alleine nicht aus dem Sumpf rauskommen,
aber die Entscheidung müssen wir treffen aus der Willensfreiheit heraus.

Immer wieder bei vielen kleinen Entscheidungen jeden Tag und immer wieder darum bitten.

Willensfreiheit ist für mich der richtige Begriff.
Erstarrte Vögel, das Gefängnis ist offen
und ihr wagt nicht, zu fliegen!
Ich schrecke euch auf,
damit ihr flieget!
Benutzeravatar
Lichtstrebender
Beiträge: 1007
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 13:23

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Lichtstrebender »

rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 10:17
Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 09:15 Ich denke Dämonen sind eine Sammelbezeichnung für alle nicht-inkarnierte Wesen, die sich Gottes Willen nicht unterworfen haben
und gegen Gott aufbegehren.
Was für dich eine normale und sinnvolle Sache ist = Rebellion gegen den Schöpfer und Erhalter des Seins? Warum machen das diese Wesen?
Möglicherweise kannst du mehr beleuchten, was du meinst mit "Was für dich eine normale und sinnvolle Sache ist"

Warum machen sie das ?

Eine gute Frage, das führt nach der Frage der Ursache des Bösen selbst.

Ich habe da auch keine eindeutige Antwort darauf, aber ein paar Gedanken dazu:

Nicht nur Dämonen, sondern warum hat sich Luzifer , der weit mehr als jedes andere Wesen gesegnet war,
sich gegen Gott zu stellen.

Eine Frage die ich mir auch immer wieder gestellt habe.

Dudde schreibt dazu
" Und diesen Vorgang zu erfassen, das setzt eine Lichtfülle voraus, die ihr als Mensch auf Erden noch nicht besitzet, selbst wenn ihr euch auch bemüht, Meinem Willen gemäß zu leben
[..]
Das Wesen mußte fallen können zur Tiefe, wie es aber auch umgekehrt die höchste Höhe mußte erreichen können.... Sowie dem Wesen eine Schranke gesetzt worden wäre nach oben oder nach unten, wäre auch sein Wille nicht mehr frei."
Ein Motiv das immer wieder genannt wird, das man die Gründe für den Fall als inkarnierter Mensch nicht erfassen kann.
Wenn Gründe genannt werden, sind es immer der Wunsch selbst Gott gleich zu sein
und nicht "schwächeren" zu dienen.

Im Koran weigerte er sich vor Adam zu verbeugen.


Intermediarius:

"Lucifer der Lichtträger ist es, aber Träger des Eigenlichtes, nicht des göttlichen Lichtes, weil er geschaffen war, um das göttliche Licht zu tragen, selbst aber das Licht schaffen wollte.
und auch
" sodaß alles in umgekehrter Art vorhanden ist. Lucifers Reich ist entstanden außerhalb des Reiches Gottes"
Alles ist umgekehrt. Statt Seele als erste dominante multidinebsionale Wahrnehmung der Verstand als dominante Wahrnehmung.

Statt nur zu geben, nur zu nehmen.

Die Liebe Gottes wird abgelehnt.
Das Ich wird aufgebläht und kann sich nicht mehr von Gottes Kraft zehren,
also wird gekämpft Dämon gegen Dämon und man zehrt von der Energie von den anderen Wesen.

Die Verlierer erstarren bis zur Willenslosigkeit und Handlungsunfähigkeit... (der 2. Tod)

Somit hat die Motivation der Dämonen etwas Vampirisches.
Erstarrte Vögel, das Gefängnis ist offen
und ihr wagt nicht, zu fliegen!
Ich schrecke euch auf,
damit ihr flieget!
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:14 Das man sich für oder gegen Christus entscheiden kann, überhaupt die Wahl erkennen kann,
ist eine Gnade.
Schiebst du deine Entscheidung jetzt auf Gott?
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:48 Eine gute Frage, das führt nach der Frage der Ursache des Bösen selbst.
steht in der Bibel:
1. Johannes 3,8 Wer tut, was Sünde ist, ist aus dem Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
Der Teufel wurde so geschaffen, dass er sich abgesondert hat. Damit es die Entscheidungsfähigkeit:
Gott oder Teufel
überhaupt gibt.

Wie oben steht - Gott ist der urheber von allem, auch der Finsternis, auch dem Unheil
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
Lichtstrebender
Beiträge: 1007
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 13:23

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Lichtstrebender »

rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:50
Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:14 Das man sich für oder gegen Christus entscheiden kann, überhaupt die Wahl erkennen kann,
ist eine Gnade.
Schiebst du deine Entscheidung jetzt auf Gott?
Es gibt Zustände, wo man nicht wählen kann.

Das man wieder die Wahl hat, weil das Bewußtsein erwacht und in einer Welt lebt,
die es möglich macht sich für oder gegen zu entscheiden , ist eine Gnade.


Ich sehe nicht , das ich irgendeine Entscheidung auf Gott schiebe, das gibt meine Argument nicht her
und ist auch nicht gewollt. Das wäre ja auch keine Willensfreiheit. Wie liest du das daraus?
Erstarrte Vögel, das Gefängnis ist offen
und ihr wagt nicht, zu fliegen!
Ich schrecke euch auf,
damit ihr flieget!
Benutzeravatar
Lichtstrebender
Beiträge: 1007
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 13:23

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Lichtstrebender »

rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:55
Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:48 Eine gute Frage, das führt nach der Frage der Ursache des Bösen selbst.
steht in der Bibel:
1. Johannes 3,8 Wer tut, was Sünde ist, ist aus dem Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
Der Teufel wurde so geschaffen, dass er sich abgesondert hat. Damit es die Entscheidungsfähigkeit:
Gott oder Teufel
überhaupt gibt.

Wie oben steht - Gott ist der urheber von allem, auch der Finsternis, auch dem Unheil
Das sehe icg nicht so.

Zum Zeitpunkt der Erschaffung dieser Welt macht die Aussage Johannes 3,8 Sinn,
aber nicht zum Zeitpunkt der Erschaffung Luzifers selbst.

Auch Intermediarius sah das so, die du ja auch mal gerne anführst.
Erstarrte Vögel, das Gefängnis ist offen
und ihr wagt nicht, zu fliegen!
Ich schrecke euch auf,
damit ihr flieget!
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 18:05 Das sehe icg nicht so.
Darst du gerne - und, soll mich das jetzt tangieren?
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:56
Das man wieder die Wahl hat, weil das Bewußtsein erwacht und in einer Welt lebt,
die es möglich macht sich für oder gegen zu entscheiden , ist eine Gnade.
Christen werden wiedergeboren, Erwachen tun die Buddhisten und Hindus

Ich Christ
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 18:05 Wie oben steht - Gott ist der urheber von allem, auch der Finsternis, auch dem Unheil
Indirekt ja. Weil ja die von ihm geschaffene Willensfreiheit die Möglichkeit zulässt.
Zuletzt geändert von oTp am So 19. Nov 2023, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten