Ja, da fliesst eine Menge Weltbild rüber. In meiner Jugend gab es noch das staatliche Fernsehen ohne die privaten Sender, es war übermässig einseitig gefüllt mit Ami-Produktionen, einigen britischen und ein bisschen französischen. Drüben in der DDR flossen wahrscheinlich die osteuropäischen Geschichten in die Köpfe der Medienbenutzer. So werden Menschen geprägt, ideologisch ausgerichtet.Hiob hat geschrieben: ↑Mo 1. Jan 2024, 09:40Ja - üblicherweise haben wir in Deutschland Entwicklungen in den USA 10 Jahre später bei uns auf dem Tisch. Dies hat viel mit Medien zu tun, womit ich damit besonders die Unterhaltungs-Industrie meine. Das Menschenbild und die Art der moralischen Sprüche in amerikanischen Filmen werden gezielt eingesetzt.
Das mit "10 Jahre später" hat sich heute verkürzt.
Kennst du in Deutschland ein Massenmedium, das sich kritisch gegenüber EU, USA, NATO äussert?
Auch die amerikanischen Medien wurden antiamerikanisch, zeitgleich. My Lai wurde aufgedeckt, Seymour Hersh ausgezeichnet. Nixon fiel über Watergate. Der Vietnam-Krieg scheiterte wegen der Presse-Enthüllungen, sagte die Forschung nachher.
Schon 1990 unter dem alten Bush wurden nur noch hörige Journalisten mitgenommen, embedded press. Seitdem geht wieder das Narrativ um, der Westen bombardiert nur wegen seiner höheren Werte. Demokratie usw ...
Der ganze Mainstream hier bombardiert mit. Ja, die armen Opfer ... aber es geht ja gegen den nächsten Diktator. Der heißt dann Saddam oder Assad oder Gadaffi oder Putin, immer wird alles Böseste auf diese Namen projeziert. Obwohl man weiß, in den anderen Ländern haben die größere Zustimmung im Volk als jeder 4-Jahre Kanzler bei uns.
Was unsere Medien fernhalten von der Leserschaft: Aus allen Ländern, die der Westen bekriegt, kommen die Rohstoffe, die jeder braucht.
Besonders Russland ist extrem reich an Rohstoffen. Unter Jelzin wurde Russland nie als Feind gesehen, schliesslich waren "unsere" Konzerne dabei.
Erst seit Putin dem Westen die Tür zeigte, ist Russland das Reich des Bösen.
Ja, unsere Medien haben eine Zeitlang fair dokumentiert. Aber jetzt in der Kriegsphase kommen da keine ehrlichen Gegenstimmen mehr.
Umso mehr von den alternativen Medien:
TELEPOLIS (heise) - Internet Magazin
NACHDENKSEITEN
Hintergrund - Nachrichtenmagazin
AG Friedensforschung !
Lebenshaus Schwäbische Alb
Arbeiterfotografie
Netzwerk Friedenskooperative - Aktuelles !
World Socialist Web Site
Gerhard Wisnewski
Manova
Neue Rheinische Zeitung
NuoViso TV
Journalistenwatch
Epoch Times
.. und da kommen ständig neue dazu.