Jesus und der Krieg

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:15 wie das auf hebräisch heißt, weiß ich nicht.
Oleander hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 13:06 Wenn Gläubige sich "austauschen" über xxx = ihr Verständnis zu... oder eigene Erfahrungen mitteilen, wäre das meiner Ansicht nach eine "gesunde" Diskussion.
Leider wollen aber manche andere einfach nur (be-)lehren oder "predigen"...mitunter unbedingt überzeugen.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Klee »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 12:46 In der Sintflut sind auch Kinder, Neugeborene und Kranke umgekommen. Gott ließ Völker ausrotten, samt Kindern und Unschuldigen. Ist das göttliche Gerechtigkeit ? Nein. ... Als Marginalisierte und Stigmatisierte unter dem Volk würden in ihnen nur wieder neuer Protest und Widerstand keimen. Und sollen diese Kinder, wenn sie denn mal groß werden, auch noch denen dafür dankbar sein, die ihre Familien umgebracht haben ? ....sondern vor allem wegen der eigenen Hartherzigkeit Israels, die er immer wieder kritisiert.
Welcher Unsinn kommt heraus, wenn jemand die Bibel "gelehrt" bekommt ...
In den Zeiten, als Katholiken noch die Lateinische Messe hörten und das Religionsbuch sehr einfach und einleuchtend war, von der Kanzel die 10 Gebote gepredigt wurden, mit praktischen Anschauungsbeispielen, da war die Welt noch halbwegs ... von allem Fremden und anderen Religionen frei. Keiner machte sich solche Gedanke über die Sintflut.

Ob etwas dran sei, darüber gab es zahllose Artikel. Seit Satelliten um die Erde kreisen, ist eine durch Wasser entstandene Ebene einsehbar. Seit Geologen bohren, finden sie merkwürdige Gegenstände, die auf große Kenntnisse im Bergbau schließen lassen. Durch Sprengen der Berge kam es zu Katastrophe. Mythen aus Russland berichten von untergegangenen Städten. Schließlich wissen auch die Ägypter und Griechen von der Flut und vom überlebenden Noah, der aber dort anders heißt. Durch die argen Bedingungen wanderten Stämme aus, mehrere nach Osten. Dort ist noch heute die Geschichte "Noah" die Philosophie wie Ruhe kommen kann. Das erzählt "Noah" ebenso, aber der Text muss ausgelegt werden.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Oleander »

Klee hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:34 Welcher Unsinn kommt heraus, wenn jemand die Bibel "gelehrt" bekommt ...
Abischai hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:15 Was hat das mit dem Thema zu tun? "nulla poene sine lege" meinten

;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Klee hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:34 aber der Text muss ausgelegt werden.
Du legst aber den Text nie aus, sondern legst ihn weg. Du degradierst ihn zu Literatur und die Inhalte zu Fiktionen.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Abischai hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:15 Was hat das mit dem Thema zu tun? "nulla poene sine lege" meinten die Römer, wie das auf hebräisch heißt, weiß ich nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nulla_poena_sine_lege

Also bestraft wurde Kain sehr wohl, wenn auch nicht mit der Höchststrafe.
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Klee »

Helmuth hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 05:31 Forderung Auge um Auge, und zwar konkret "Leben und Leben" und Jesus widerspricht dem Prinzip nicht, andernfalls hätte er gelehrt, dass dieses Gesetz falsch und damit Gottes Wort falsch ist.
Das ist das "gelehrt" bekommen, das nichts mit der richtigen Lehre zu tun hat. "Logische" Rückschlüsse, Worte genau abgeschrieben, Auswege gesucht, mit Fremdwort imponiert, wie Tallionsprinzip.

Aber schaut doch mal was "Aug um Aug" wirklich ist. Es gibt für [aijn] Blickweise, Auge, Quelle, Masche, und auch noch ein Verb. Wenn es damals gesagt wurde so nahm das keiner in dem Sinn wörtlich, dass jemand die Augen ausgekratzt wurden, sondern es diente der Darstellung: Eine Blickweise gegen die andere stellen (unser Rechtssystem), Maschen durchschauen, Quellen entdecken, etc.

Wenn Jesus sagte: Es ist gesagt Aug um Aug, Zahn um Zahn, ich aber sage euch ...
So applaudierten die Leute, denn es hieß, genau hinschauen, fleißig lernen und nicht nur die Schläge auf die Wange einstecken, sondern dafür sorgen, dass richtig belebende Frische ist. Das heißt Wange auch.
Alle Pointen sind noch nicht drin... wie es gelingen könnte aus einem Widerspenstigen, den man so gern eine ... volle Zustimmen verpassen würde, echt Freude zu bringen.
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Klee »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:51 Du legst aber den Text nie aus, sondern legst ihn weg. Du degradierst ihn zu Literatur und die Inhalte zu Fiktionen.
Hast Recht! Auslegen ist eigentlich der verkehrte Ausdruck für das Darlegen der Mehrfachinhalte, die mit berücksichtigt werden sollen.
Der geschriebene Text bleibt. Er ist nicht das Einzige. Daher lege ich ihn (zeitweise) weg.

Kannst di dir vorstellen, welche Schwierigkeiten die Übersetzer hatten ... was sie nur nehmen, dass so richtig etwas einleuchten kann.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Oleander »

Klee hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 18:01 Aber schaut doch mal was "Aug um Aug" wirklich ist.
Davon hat wohl nur "Klee" und andere wenige, die "wahre" Erkenntnis erlangt... ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7408
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Abischai »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 17:56 Also bestraft wurde Kain sehr wohl, wenn auch nicht mit der Höchststrafe.
Das ist bekannt. Aber es war eben kein Mord, weil es sowas damals noch nicht gab. Er hätte seinen Bruder nicht umbringen sollen und dürfen. Was aber mit Mördern geschenen sollte, kam erst viel später als Weisung raus. Gott sprach das zu Noah, und das war ein paar Jährchen danach, so ungefähr 1.600a.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Jesus und der Krieg

Beitrag von Klee »

Kain und Abel ist auch Thema der Weltchronik zur Zeit Alexander des Großen. Mir fällt grad nicht der Name des Historikers ein, der über die Titanen berichtet hat. Die Geschichte der Bibel hat noch weitere Inhalte zur Entwicklungen der Menschheit. "Kain siebenmal gerächt", lässt den Vers in sieben Varianten lesen. Welche erzählen was passiert, wenn Rache ist. (Sieben Verbformen gibt es dazu). Die anderen sind mit dem gleich lautenden Wort יקם was geschehen würde bei guter Entwicklung und wie.
Oleander hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 18:07 Davon hat wohl nur "Klee" und´andere wenige, die "wahre" Erkenntnis erlangt.
Es kann "JEDER", außer dir natürlich, ein Wörterbuch nehmen, die Werte dazu sehen und dann überlegen was wohl besser wäre, Einäugige, Blinde oder solche die fähig sind, die Quellen nachzuschlagen, bedenken und überlegen lernen.

Auf Gortis ist dieser Spruch an der Theaterwand.
Manche glauben aber so wie du .... durch Hühnergehacke werden sie höher gesetzt als andere. Das war schon immer ein Grund für Krieg.
Antworten