Mit Verlaub Madame-verwechselst du hier nicht Äpfel mit Birnen?Oleander hat geschrieben: ↑Mi 29. Mai 2024, 13:28https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas15%2C32Lk 15,32 Du solltest aber fröhlich und guten Mutes sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden.


Zur gepflegten Erinnerung:
NeÜ
Es wurde, u. es wird hier im Forum aber angezweifelt, (die angeblich unsterbliche Seele lässt hier herzlich grüßenDas Weltgericht
11 Dann sah ich einen großen weißen Thron und sah, wie Erde und Himmel vor dem, der darauf saß, entflohen. Sie konnten vor ihm nicht bestehen und verschwanden im Nichts. 12 Vor dem Thron aber sah ich die Toten stehen, vom Größten bis zum Kleinsten. Es wurden Bücher aufgeschlagen, in denen alle Taten aufgeschrieben sind, und dann noch ein anderes Buch: das Buch des Lebens. Anschließend wurde Gericht über die Toten gehalten. Jeder bekam das Urteil, das seinen Taten entsprach. 13 Auch das Meer gab seine Toten heraus, ebenso der Tod und sein Reich. Jeder von diesen Toten bekam das Urteil, das seinen Taten entsprach. 14 Schließlich wurde der Tod selbst in den Feuersee geworfen und das Totenreich dazu. Das ist der zweite Tod. 15 Wenn also jemand nicht ‹mehr› im Buch des Lebens stand, wurde er in den Feuersee geworfen.

Soll heißen, es muss hier offensichtlich bezgl. des tot sein eine Steigerungsform geben-sprich man kann gem. Offb. 20:13-15 zwar zweimal gestorben oder tot sein-trotzdem soll man aber nicht richtig tot sein.

Darüber hat sich auch schon Dr. Bopp unter dem Motto: tot-toter-toteste offensichtlich ebenfalls Gedanken gemacht: https://blog.leo.org/2012/12/12/tot-toter-toteste/
kleiner Auszug daraus
Kann man oder kann man es nicht Linchen?Tot, toter, toteste
Hier ist sie wieder einmal, die regelmäßig auftauchende Frage nach „unerlaubten“ Steigerungsformen:
Ist eine Steigerung von tot nicht etwas problematisch? Kann man (auch) toter als tot sein?
