Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Zippo »

Lena hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 13:45 Denn aus Adam entstand die Frau.
Das läßt sich nachlesen. 1 Mo 2,21-22 Die Frau gehört irgendwie zum Mann, das soll hier wohl zum Ausdruck kommen.
Deswegen soll der Mann seine Frau versorgen, wie sein eigenes Fleisch, sagt Paulus. Eph 5,...28-29...

Gott ist aus niemandem entstanden, aber der Ursprung aller Geschöpfe. Deswegen ist doch die Bezeichnung Vater angemessen. Jes 44,24

Durch das " in das Fleisch kommen " ist Gott zum Menschen geworden. 2 Kor 5,19 Er ist zum Sohn der Menschen geworden, der dem Adam vergleichbar ist. Rö5 Denn seit Adam gesündigt hat, war Vergänglichkeit und Tod in die Schöpfung eingezogen.
Nur ein weiterer Adam konnte das Problem lösen, da ist also wieder das männliche Geschlecht gefragt. Denn der Mann hat aus Gottes Sicht die Verantwortung und somit war es vor allem Adam, der schuldig gesprochen wird.

Der Erstgeborene übernimmt die Hauptverantwortung in der Familie, das ist auch eine von Gott eingeführte Regel. Somit mußte der Erstgeborene vor aller Schöpfung, durch und um dessentwillen die Schöpfung von Gott geschaffen wurde, Verantwortung für die gefallene Schöpfung übernehmen. Kol 1,15-17

Ist es nicht logisch und verständlich, daß Gott als Vater in der Welt auftritt ? Wo kommt der Gedanke überhaupt her, daß Gott eine Frau sein könnte oder vielleicht sogar beides ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Spice »

Claymore hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 15:26
Spice hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 08:40
Claymore hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 01:00 In den abrahamitischen Religionen ist Gott geschlechtslos / "agender", mit männlicher Präsentation und männlichen Pronomen. Wahrscheinlich weil seine Beziehung zur Welt und die Schöpfung ex nihilo eher mit einem Vater vergleichbar ist, also mit gewisser Distanz. Eine weibliche Präsentation als Mutter würde Fehlinterpretationen provozieren, wie Panentheismus (also dass die Welt göttlich und Teil Gottes ist).
Sehe ich auch so. Vor allem aber ist Gott unpersönlich.
IMHO ist das das Ergebnis von zwei Fragen:
  1. Ist Gott das höchste Wesen?
  2. Ist eine Person generell etwas Höheres als eine Nicht-Person?
2× Ja ⇒ Gott ist Person.
Zu 1) Ja.
Zu 2) Eingeschränkt "Ja". Person ist zwar höher als das Unpersönliche, und doch kann es nicht am Anfang stehen, da eine Person komplex ist. Der Anfang aber kann nur einfach sein. So sagten es schon Schelling, Hegel u.a., wie sie gemäß Reichelt, zitiert werden. Letzterer nennt den unpersönlichen Gott das "Leben an sich" und begründet es sehr gut. Man könnte dazu auch das N.T. heranziehen, da wäre das Unpersönliche die tiefste Tiefe der Gottheit (1. Kor. 2,10)
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Oleander »

Spice hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 17:43Zu 1) Ja.
"Moslem" würde sagen: Allah ist...

Aber WIE(wodurch) kam xxx zu dieser Ansicht?
War xxx das schon in die Wiege mitgegeben?

Ich meine : NEIN!

Denn laut Bibel (Paulus) kommt der "Glaube" erst durch(aus) die "Predigt"...(Röm 10,17 )
Jemand teilt mit, was er selber glaubt...von Äon zu Äon... durch Generationen weiter gegeben..
Und nun steht man vor der Entscheidung, diese anzunehmen oder nicht...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 10:58 Die Frau gehört irgendwie zum Mann...
Manche deiner Aussagen finde ich echt witzig...irgendwie... ;)
26 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 

27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose1
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Corona »

nemo sagt, gott ist non-binär
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Oleander »

Corona hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 19:27 nemo sagt, gott ist non-binär
Und Superman/Batman (Avengers) wollen ja immer nur "Gutes" bewirken...
Dienlich sein und beschützen wollen vor...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 18:18
Zippo hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 10:58 Die Frau gehört irgendwie zum Mann...
Manche deiner Aussagen finde ich echt witzig...irgendwie... ;)
26 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 

27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose1
Ist dir sonst noch was aufgefallen ?

Wenn die Frau aus der Rippe des Mannes gestaltet wurde, dann heißt das , daß sie zu ihm gehört. Was gibt es da wieder zu meckern ?

Die Frau sollte eine Gehilfin für den Mann werden. 1 Mo 2,18 Dessen sollte man sich auch bei einer Eheschließung im Klaren sein. Wo es diese klare Rollenverteilung gibt, da gibt es auch meistens keine Probleme.

Aber wehe, die Frau will auch was Mann so kann und tut. Ich meine beobachten zu können, daß es dann meistens Probleme gibt. Siehe z. Bsp. in der Politik.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:47 Die Frau sollte eine Gehilfin für den Mann werden.
"Gehilfin" :?:
Nur Gehilfin?

Ich frag mal nur nach, was du selber darunter verstehst?
Wobei helfen?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Ziska
Beiträge: 5220
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Ziska »

Oleander hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 15:24
Zippo hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:47 Die Frau sollte eine Gehilfin für den Mann werden.
"Gehilfin" :?:
Nur Gehilfin?

Ich frag mal nur nach, was du selber darunter verstehst?
Wobei helfen?
Die ganze Erde zum Paradies zu machen war die Aufgabe der ersten Menschen Adam und Eva.
Der ganze Planet sollte mit vollkommenen Menschen gefüllt werden, die niemals hätten sterben müssen.

Alle Menschen würden in vollkommener Zufriedenheit hier leben,
ohne Krankenhäuser, Friedhöfe, Pflegeheime.

Niemand wäre arbeitslos, jeder würde die Früchte seiner Arbeit selber genießen.
Es gäbe keine Kriege sondern weltweit Frieden.

Jeder hätte Zeit seine persönlichen Fähigkeiten zu vervollkommnen.

Alle Menschen hätten Zeit gehabt und mußten nicht das Leben
in den Jahren zwischen Kindheit und Altersschwachheit quetschen.

Zum Thema: Gott ist weder männlich noch weiblich. Gott ist ein Geist/Geisperson. (Kein Gespenst)
Alle himmlischen Geschöpfe sind geschlechtslos.
Die menschliche Sprache unterscheidet zwischen männlich und weiblich.
Wenn sie Gott als Vater beschreibt, zeigt sie wie Gott den Menschen gegenüber empfindet.
Wie ein Vater seine Kinder liebt, liebt Gott die Menschen.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Welches „Geschlecht“ hat Gott?

Beitrag von Oleander »

Ziska hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 16:20 Gott ist weder männlich noch weiblich...
Oleander hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 18:18 27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten