Oleander hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 19:11
Und die sind deiner Ansicht nach welche?
Willst vielleicht dafür nen eigenen Thread aufmachen?
Dann könnte man dem ja genauer nachgehn?
Ich weiss nicht genau, was du nun meinst, das alte biblische Verständnis oder die rKK, wobei du, wenn ich deinen Beitrag richtig interpretiere, die rKK meinst.
Zwei Beispiele:
2.Mo 20,4 (Elberfelder) Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen noch irgendein Gleichnis dessen, was oben im Himmel und was unten auf der Erde und was in den Wassern unter der Erde ist.
5 Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen; denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott….
Und nun gehe mal in eine kath, Kirche. Wie kann solches dem Willen Gottes, oder der Lehre Jesu entsprechen, welche sagte, dass man vom Gesetz nichts anders lehren soll?
In der rKK rechtfertig man den Bilder- und Statuenkult aus sich selbst, ob es nun Leseunfähigkeit ist (dafür hielt man dann aber die Messe auf Latein tztz) Ehrung verstorbener mitsamt einem Knochensplitter usw.
2.Mo 20,2 Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich herausgeführt habe aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft.
Es ist JHWH (HERR), der Gott Israels, den auch Jesus verkündete. Warum baute man diesen Glauben um, der von nun an zu glauben sei? Solches ist allein aus philosophischen Gedanken zur Tradition geworden, hat mit Wahrheit nichts zu tun.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?