Ich denke, es geht nicht um den Titel Vater, denn jeder Mann, der mindestens ein Kind hat ist Vater. Ob man das Titel nennt halte ich für irrelevant, er ist das nach Gottes Schöpfung, die ihn dazu gemacht hat. Und er soll auch die Ehre von seinen eignen Kindern genießen, auch das sagt Gott sehr klar und deutlich.
Wenn wir den Sinn Christi verstehen wollen, was Jesus in Matth. 23:9 meint, dann muss man dazu den Kontext berücksichtigen, unter welchen Umständen er das gesagt hatte. Für sich allein kann das Wort wie in vielen Fällen irreführend ausgelegt werden.
Dazu lesen wir, dass Jesus die Pharsäer schwer getadelt hatte, die solche Anreden wie Lehrer, Rabbi, Vater, Meister etc. für sich beansprucht hatten. Sie nahmen dies nicht nur als Anrede in Anspruch, sondern sahen sich aufgrund ihrer Stellung als die oberste Instanz. Sie waren in dem Sinn der 1. Lehrer, der 1. Rabbi, der 1. Vater, der 1. Meister unter dem Volk.
Und sie liebten auch das Bauchpinseln, wenn man ihnen derart geschmeichelt hatte. Ich lege es nun so aus, dass Jesus damit sagt, dass wir sie derart nicht ansprechen sollten, und zwar nicht wegen der Worte wie z.B. "ehrwürdiger Vater", sondern dass man so sie anstelle Gottes setzt. Es kommt dann Anbetung gleich und dies wäre wie Götzendienst.
Um Jesu Wort zu verstehen, kann man m.E. "nur" bzw. "oberster" in sein Wort einfügen, nicht um sein Wort zu ändern, sondern um seinen Sinn besser zu erfassen, d.h.: "einer "nur" ist euer "oberster" Vater." Nachgeordnet kann jeder Meister, Lehrer oder Vater sein, so ihn Gott in diese Stellung bringt und er sich dem Willen des Vaters im Himmel dabei unterordnet.Mt 23,9 hat geschrieben: Nennt auch niemand auf der Erde euren Vater, denn einer ist euer Vater – der im Himmel ist.