Der Geist des Herrn
Re: Der Geist des Herrn
Hellmuth: du betonst immer wieder in deinen Threads, dass doch der Ausgangsthread beachtet und das Thema eingehalten wird.
Wieso kannst du das nicht im Thread anderer?
Würdest du bitte zum Thema zurückkehren und meine Frage beantworten?
Wieso kannst du das nicht im Thread anderer?
Würdest du bitte zum Thema zurückkehren und meine Frage beantworten?
Re: Der Geist des Herrn
Was war nicht im Thema? Ich bitte um Aufklärung. Und meinst du diese Frage?
Bitte um Verständnis, aber ich habe nicht vor erneut meine persönlichen Erfahrungen hier auszutauschen, da dies im Forum schon zuhauf abgehandelt wurde. Ich bin ja schon einige Jährchen länger hier dabie als du.
Ich mag das nicht immer neu aufrollen. Ich habe mich 2022 dazu durchgerungen einen eigenen Thread zu setzen, der dazu gedient hat Grundsätzliches über den HG darzulegen und besprechen. Darin finde sich mehree persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse. Du kannst dich dort gerne einlesen und gegebenfalls Stellung beziehen.
Mein Thread aus 2022: Wesen und Wirkung des HG
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Der Geist des Herrn
Re: Der Geist des Herrn
Ich setze den Text auch noch mal ein:
Als Charismatiker beschäftigt mich (natürlich) der Heilige Geist.
Der Geist des Herrn ist die Gesamtbezeichnung der 7 Geister
1 Die Weisheit lehrt Wesen und Wert der Dinge erfassen.
2 Die Einsicht ist die Gabe der Unterscheidung von Gut und Böse.
3 Der Geist des Rates ist das Vermögen, das Rechte und Zweckentsprechende zu finden.
4 Der Geist der Stärke bringt das als richtig Erkannte zur Ausführung, zur Tat
5 Die Erkenntnis Gottes ist das rechte Wissen um Gott.
6 Der Geist der Frömmigkeit ist die ehrfurchtsvolle Hingabe an Gott und seinen Willen bei allem Tun und Lassen.
7 Der Geist der Furcht des Herrn ist die innere Wahrnehmung der Allmacht und Eigenständigkeit Gottes
Da der Geist des Herrn in Christus einzog und somit auch in uns, wäre diese Textstelle eine gute Möglichkeit evtl sich über den (göttlichen) Geist in uns und seine Wirkungen auszutauschen
--------------------
Es geht weder um die Offenbarung, noch um den Leuchter, oder anderen eurer Zuordnungen zum Thema Geist. Sondern um diese Texstelle
Als Charismatiker beschäftigt mich (natürlich) der Heilige Geist.
Jessaja 11
2 Der Geist des Herrn wird ruhen auf ihm: der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Geist der Frömmigkeit.
3a und der Geist der Furcht des Herrn wird ihn erfüllen.
Der Geist des Herrn ist die Gesamtbezeichnung der 7 Geister
1 Die Weisheit lehrt Wesen und Wert der Dinge erfassen.
2 Die Einsicht ist die Gabe der Unterscheidung von Gut und Böse.
3 Der Geist des Rates ist das Vermögen, das Rechte und Zweckentsprechende zu finden.
4 Der Geist der Stärke bringt das als richtig Erkannte zur Ausführung, zur Tat
5 Die Erkenntnis Gottes ist das rechte Wissen um Gott.
6 Der Geist der Frömmigkeit ist die ehrfurchtsvolle Hingabe an Gott und seinen Willen bei allem Tun und Lassen.
7 Der Geist der Furcht des Herrn ist die innere Wahrnehmung der Allmacht und Eigenständigkeit Gottes
Da der Geist des Herrn in Christus einzog und somit auch in uns, wäre diese Textstelle eine gute Möglichkeit evtl sich über den (göttlichen) Geist in uns und seine Wirkungen auszutauschen
--------------------
Es geht weder um die Offenbarung, noch um den Leuchter, oder anderen eurer Zuordnungen zum Thema Geist. Sondern um diese Texstelle
Re: Der Geist des Herrn
Nützliche Anregungen.
Aber warum redet man da von 7 Geistern ?
Aber warum redet man da von 7 Geistern ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Der Geist des Herrn
Weil in der Vulgata und in der Septuaginta der Geist der Frömmigkeit steht und "der Geist des Herrn" hier als Sammelbegrifft.
Die sieben Geister des Heiligen Geistes.
Im masoretischen Text fehlt die Frömmigkeit und das ist meiner Meinung nach auch das Problem von Hellmuth, da er diese Texte ablehnt, kann er nicht darüber diskutieren
oder meinst du deine Frage anders?
Re: Der Geist des Herrn
Also eine Betrachtung spezifisch zu Jesaja 11:2, wie ich den TE nun verstehe. In Ordnung.
- der Geist des Weisheit und des Verstandes
- der Geist des Rates und der Kraft
- der Geist der Erkenntnis und der Furcht
Das kann jetzt eine rein rethorische Redeweise Jesajas sein, oder es ist jedes für sich Geist. Soweit mal die reine Sprachexegese. Über die Bedeutung der einzlenen "Geister" gibt es sicher jede Menge zu reden. Nur weiß ich nicht welche Richtung dem TE vorschwebt. Er sollte man was vorlegen. Sonst ist es, wie so oft, nur eine philosophische Betrachtung und jeder referiert was daher, wie ich gerade.
Klassifizert man alle möglichen Geister, die den einen Geist Gottes ausmachen, kann man noch weit mehr auflisten, wie Geist der Liebe, Geist der Gnade, Geist der Barmherzigkeit, Geist des Verständnisses, Geist des Eiferns und ebenso die unangenehmen Eigenschaften wie Geist der Rache, Geist des Zorn oder Geist des Ausrottens etc.
Wer aber meint der Geist Gottes bestehe aus genau 7 Geistern, der macht daraus seine eigene Theologie, denn wie gesagt, es wären in Jesaja 11:2 an sich nur 3 x 2 gelistet und diese zusammen sind Eigenschaften des einen Geistes Gottes, soll heißen es stehen gar nicht 7 dort.
Zufall? Dabei ist die erste Erwähnung von Geist ohnehin alles, das sich unter JHWH subsumiert. Danach folgen noch 3 x 2 die Worte Geist, aber alle sind letztendlich von dem einen Geist ausgehend.
Danach kommen diese Zweiergruppen:Jes 11,2 hat geschrieben: Und auf ihm wird ruhen der Geist JHWH's, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und der Furcht JHWH's
- der Geist des Weisheit und des Verstandes
- der Geist des Rates und der Kraft
- der Geist der Erkenntnis und der Furcht
Das kann jetzt eine rein rethorische Redeweise Jesajas sein, oder es ist jedes für sich Geist. Soweit mal die reine Sprachexegese. Über die Bedeutung der einzlenen "Geister" gibt es sicher jede Menge zu reden. Nur weiß ich nicht welche Richtung dem TE vorschwebt. Er sollte man was vorlegen. Sonst ist es, wie so oft, nur eine philosophische Betrachtung und jeder referiert was daher, wie ich gerade.

Klassifizert man alle möglichen Geister, die den einen Geist Gottes ausmachen, kann man noch weit mehr auflisten, wie Geist der Liebe, Geist der Gnade, Geist der Barmherzigkeit, Geist des Verständnisses, Geist des Eiferns und ebenso die unangenehmen Eigenschaften wie Geist der Rache, Geist des Zorn oder Geist des Ausrottens etc.
Wer aber meint der Geist Gottes bestehe aus genau 7 Geistern, der macht daraus seine eigene Theologie, denn wie gesagt, es wären in Jesaja 11:2 an sich nur 3 x 2 gelistet und diese zusammen sind Eigenschaften des einen Geistes Gottes, soll heißen es stehen gar nicht 7 dort.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Der Geist des Herrn
Es geht um Jessaja 11,2. Einen Bibeltext. Und du kannst nicht damit umgehen? Bringst andere Möglichkeiten ein? Ich denke ein Text der Bibel ist eine Grundaussage?Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 17:38 Klassifizert man alle möglichen Geister, die den einen Geist Gottes ausmachen, kann man noch weit mehr auflisten, wie Geist der Liebe, Geist der Gnade, Geist der Barmherzigkeit, Geist des Verständnisses, Geist des Eiferns und ebenso die unangenehmen Eigenschaften wie Geist der Rache, Geist des Zorn oder Geist des Ausrottens etc.
Nein es sind 7 und ich bin mir sicher dass du weißt dass ich nicht den masoretischen Text zitiere, der vor tausend Jahren erst fertig war und den weder Jesus noch die Apostel kannten.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 17:38 Wer aber meint der Geist Gottes bestehe aus genau 7 Geistern, der macht daraus wieder seine eigene Theologie, denn wie gesagt, es wären in Jesaja 11:2 an sich nur 3 x 2 gelistet und diese zusammen sind Eigenschaften des einen Geistes Gottes, soll heißt es stehen gar nicht 7 dort.
https://www.dioezese-linz.at/pfingsten/ ... en-geistesDie sieben Gaben des Heiligen Geistes sind ein Geschenk an jeden einzelnen Menschen: Sie stehen stellvertretend für die Fähigkeiten, die Menschen benötigen, um gut leben zu können. Sie sind somit sieben Hilfestellungen für das Leben, die Gott als Begleitung und Ermutigung, als Stärkung und Beistand mit auf den Weg gibt. Sieben Weg- und Richtungsweiser, um die eigenen Begabungen zu entfalten und Stärken zu entdecken, aber auch um mit Schwächen umgehen zu lernen.
Der Trierer Theologe Stephan Wahl übersetzte die sieben Gaben des Heiligen Geistes als „Download Gottes“, ein Programm, das Gott uns Menschen anbietet – ob wir Menschen dieses Programm anklicken, speichern und verwenden, liegt an uns. Darin sind wir letztlich frei, Gott zwingt zu nichts.
Und was sind dann diese sieben Gaben des heiligen Geistes? Es sind Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. .
In der katholischen Glaubenspraxis spielen genau diese sieben Gaben eine große Rolle:
Du findest hier eine Darstellung und Umsetzung für die Glaubenspraxis:
https://www.erzdioezese-wien.at/7-gaben ... en-geistes
Eigentlich wollte ich über diese 7 Eigenschaften diskutieren, hatte aber nicht bedacht, dass bei Evangelikalen der Begriff Heiliger Geist fest besetzt ist. Schade
Re: Der Geist des Herrn
Du hast jetzt wenigstens eine gute Vorlage gegeben mit den Geschenken, das ist mal ein guter Start. D.h. ab jetzt könnten wir, ich denke auch die anderen Foristen auch über etwas reden, wenn man kapiert, was der TE überhaupt will. Leider sagt mir der HG das nicht, sondern schon du.

Keine Frage diese Geschenke sind wertvoll, jedes für sich auch einzigartig. Ich sehe aber mehr als nur diese sieben Geschenke, wie ja schon gelistet. D.h. ich fixiere solches nicht theologisch auf dieses Zahl, denn wozu? Das fragte oTp auch schon.
Ich will damit sagen, dass die Zahl 7 theologisch nicht wirklich etwas bedeutet. Und ich bin mir heute sicher noch nicht jeder Gabe bewusst. Diejenigen aber, die ich erkannt habe, in denen suche ich auch zu dienen, nach dem Wort z.B.:
Auch hier kann das nicht eine vollständige Liste sein, sondern steht für mich repräsentiv und bespielgebend. Wenn etwas vielfältig ist, dann die Wirkungen des HG.Röm 12,6-8 hat geschrieben: Da wir aber verschiedene Gnadengaben haben, nach der uns verliehenen Gnade: es sei Weissagung, so lasst uns weissagen nach dem Maß des Glaubens; es sei Dienst, so lasst uns bleiben im Dienst; es sei, der lehrt, in der Lehre; es sei, der ermahnt, in der Ermahnung; der gibt, in Einfalt; der vorsteht, mit Fleiß; der Barmherzigkeit übt, mit Freudigkeit.
PS: Persönliche Info. Ich nix Evangelikaler. Ich war zwar schon ganze 2 Jahre festes Mitglied einer solchen Gemeinde, aber Gott lenkte meinen Schritt dann doch anders. Heute sehe ich, dass es gut für mich war.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Der Geist des Herrn
Mir erscheint das eher so, als wäre da jemand nicht in der Lage über eine biblische Aussage zu diskutieren und windet sich im Kreise.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 18:38 Keine Frage diese Geschenke sind wertvoll, jedes für sich auch einzigartig. Ich sehe aber mehr als nur diese sieben Geschenke, wie ja schon gelistet. D.h. ich fixiere solches nicht theologisch auf dieses Zahl, denn wozu? Das fragte oTp auch schon.
Ich will damit sagen, dass die Zahl 7 theologisch nicht wirklich etwas bedeutet. Und ich bin mir heute sicher noch nicht jeder Gabe bewusst.
Natürlich habe alle Zahlen eine biblische und heilsgeschichtliche Bedeutung, dass sie in deiner Theologie nicht hineinpasst, dass macht nichts. Du bist halt auf deine Theologie fest eingeschworen, auch wenn du nicht schreiben möchtest, welche das genau ist.
Fehlt dir der praktische Umgang mit dem Heiligen Geist? Du disktutierst ja eher philologisch, philosophisch und theologisch.
Noch einmal: es geht um einen bestimmten Bibeltext, auch wenn der Thread "der Geist des Herrn" heißt.