Ziska hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 09:20
oTp hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 08:16
Noch mal zu der Arche Noah:
Für mich ist dieser Vorgang unmöglich zu verwirklichen: Alle Lebewesen in einem Schiff unterbringen. So denke ich, es ist nur eine lehrreiche Geschichte. Aber dann kann ich das auch auf andere Inhalte der Bibel anwenden. Darstellungen mit lehrreichem Wahrheitsgehalt.
Es ist dann Orientierungshilfe und Wegweisung.
Wenn du Zeit hast, lese bitte hier und denke darüber nach:
Darüber Nachdenken? Lieber nicht, denn die Zeugen Jehovas, die diesen Unsinn verzapft haben, hätte diese jehovanischen Koryphäen der Biologie und absoluten Experten der Zoologie nicht einmal selbst zuerst einmal darüber nachdenken müssten, was sie da für eine pseudowissenschaftliche Wahnversessenheit veröffentlichen?
Übrigens ist in deinem Beitrag von Forschern die Rede:
Daher sind einige Forscher der Meinung,
Welche Forscher dann Bitte? Also Welche Forscher als Wissenschaftler welchen Spezialgebietes sind hier gemeint?
(Ein Link wäre da nicht nur hilfreich sondern auch eine höfliche Geste gewesen.)
Du weißt die Zeigen Jehova sind für mich auch Christen (ein bisschen "sehr eigen", aber irgendwie doch Christen), aber auch sie sollten manchmal doch besser Jehova einfach Jehova sein lassen, und nicht ihr Heil in der Wissenschaft suchen, oder dem, was sich gerne Wissenschaftler nennen lässt.
@ Hiob, denn der einzige mit dem Schneid zu einer Antwort war bisher der User Otp, und nun ja, Ziska in den Banden und Ketten der phänotypischen zeugenjehovanischen "Seltsamkeiten" (ich habe heute meinen Tag der Altersmilde)
Also Hiob!
Arche = Mythos?
Arche = wüstes Märchen (mit dem Zeigefinger auf Gott?)
Arche = der damaligen Bibelschreieberlinge finale Bankrotterklärung, gleich am Anfang der Bibel
Arche = absolut und definitiv wortwörtlich zu nehmen, weil absolute und unumkehrbare weil einzig wahre Wahrheit, weil es steht so in der Bibel
Oder auch, aus dem babylonischen Gilgamesch Epos mal so ein bisschen geklaut?
...
Am fünften Tage entwarf ich des Schiffes Außenbau;
Ein „Feld“ groß war seine Bodenfläche,
Je zehnmal zwölf Ellen hoch seine Wände,
Zehnmal zwölf Ellen ins Geviert der Rand seiner Decke.
.....
Was immer ich hatte, lud ich darein:
Was immer ich hatte, lud ich darein an Silber,
Was immer ich hatte, lud ich darein an Gold,
Was immer ich hatte, lud ich darein an allerlei Lebenssamen:
Steigen ließ ich ins Schiff meine ganze Familie und die Hausgenossen,
Wild des Feldes, Getier des Feldes,
...
(Aus der 11.Tafel des Gilgamesch Epos zitiert;
https://www.lyrik.ch/lyrik/spur1/gilgame/gilgam11.htm)