Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 7. Jul 2025, 16:37
Das hat jetzt für mich mehr rein akademische Bedeutung, ein Setzen von Begriffen und Definieren einer Zuordnung.
Nachdem man hier so großzügig "Gottlose" als Ungläubige definiert, muss man der Sache schon nachgehen.
Gott selbst nennt diejenigen seiner Leute, die Ihm ungehorsam sind,
Gottlose. Den Schriftnachweis hatte ich erbracht.
Bisher hatte ich die Bibel so verstanden, dass alle Menschen, die nicht dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs unterstehen, die also nicht zum
Volk Gottes gehören, als
Heiden bezeichnet werden.
Wenn das so zutrifft, wie ich es verstehe, dann sind "Gottlose" und "Heiden" nicht dieselbe Personengruppe.
Gottlose sind Teil des Gottesvolkes, egal, ob im AT oder im NT, das sind die auf dem breiten Weg, und deshalb geht uns das etwas an.
Mir scheint es wichtiger zu sein, die Frage(n) des TE besser zu beleuchten, als ihm Begriffsmodelle vorzuschlagen.
Wie willst du Erleuchtung erlangen oder verteilen, wenn Begriffe umgedeutet werden, sodass sie nicht mehr das wiedergeben, was ursprünglich gemeint war?
Die Vokabel "Gottloser" war für mich auch lange mit "das ist ein Ungläubiger" verbunden.
Unsere Zeit; sprich: Die Welt definiert das so. Aber nicht die Bibel. Hesekiel belehrte mich eines Besseren.
Für unsere uninformierten Zeitgenossen ist ein Gottloser ein Mensch, der die Existenz Gottes verneint:
LG