Die Lehre des Arian

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4416
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Zippo »

Lena hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 14:04
Zippo hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 08:56 Ich lese jetzt ca. 30 Jahre in der Bibel...
Und hast noch immer nicht erkannt wer der Herr Jesus Christus ist!
Wer ist er den für dich ?
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4416
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Zippo »

Hoger hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 09:38 Der arianismus wurde von den germanischen völkern angenommen. Die Goten, wandalen, alemannen und all die anderen waren arianer - so wie die ZJ heute

Der arianismus hatte kein Zentrum, entwickelte kein mönchstum und blieb im Stammessystem der Germanen verankert.

Der Katholizismus war - als Staatsreligion - in allen römischen Siedlungen verankert und in Europa ausgerichtet nach Rom.

Im arianismus wurde zwar die Bibel in die Volkssprache übersetzt aber eigentlich nur Teile des NT ( siehe wulfila Bibel)

Dass du die ganze Bibel hast, dafür ist die katholische Kirche verantwortlich
Tut mir Leid Hoger, bei den Germanen sind wir noch nicht, die kamen doch erst ein paar Jahrhunderte später dran. Zunächst einmal ging es um die Vereinheitlichung des christlichen Glaubens, auf die der Kaiser Konstantin drängte, weil ihm der Religionsfrieden, die sogenannte Pax Romana wichtig war. Da gab es den Streit der Gelehrten in Alexandria, Arian war einer davon, später kam Athanasius, der das Dreieinigkeitsdogma gebracht hat.
Bis dahin waren die Gedanken des Arian verbreitet.
Grund für diese Veränderung des Gottesbildes wird das Bekanntwerden der Schriften des neuen Testaments gewesen sein, in dem der Sohn Gottes in der Position eines Gottes erscheint, den Athanasius gemeinsam mit Gott dem Vater und seinem ausgesandten Heiligen Geist zu einer Dreieinigkeit zusammengefaßt hatte.
Diese Gedanke hat sich im Konzil Nicäa durchgesetzt und Arian wurde verbannt. Das allein ist schon merkwürdig, ich finde es immer verkehrt, wenn von oben her das Denken vorgegeben wird.

Der Sohn Gottes wird im NT Gott genannt, man hätte sich fragen sollen, warum das so ist, ist er wirklich identisch mit Gott dem Vater oder hat ihn Gott der Vater nur in diese Position erhoben ? Dafür würde z. Bsp. folgender Vers sprechen, der mir kürzlich wieder auffiel :
[ELB-CSV: Heb. 2,7] Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt und ihn gesetzt über die Werke deiner Hände;
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4416
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Zippo »

oTp hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 09:43 Zippo, wir Menschen bauen uns immer Brücken zum Verständnis von allem, was wir sowieso unmöglich verstehen können.
Ich denke, es bringt mich nicht weiter, mich da festzulegen. Gott ist so unerklärlich und es genügt, wenn ich weiß, Jesus ist wie ein Teil Gottes, von glleichartigem Wesen. Aber eben nicht mehr so unerklärlich und unfassbar wie Gott selber.
Wie Sundar Singh sagt: Gott begreifen wir noch nicht mal im Himmel, aber Jesus ist sozusagen begreifbar für uns. Wir können ihn dort erleben. Und zwar jerder in der Herrlichkeit, die wir selber ertragen können, zu sehen.
Ist es nicht merkwürdig daß bis zum heutigen Tag keiner diese Dreieinigkeit verstehen kann ? Da kann doch was nicht stimmen, Gott hat uns einen Verstand gegeben, da können wir schon verstehen. Es ist eigentlich gar nicht notwendig, den Sohn Gottes als Teil einer Dreieinigkeit anzusehen, Athanasius hat da nämlich einen Denkfehler in seiner Betrachtung.
Der Hebräerbrief schildert in den ersten beiden Kapiteln, wie Gott der Vater den Sohn Gottes in die erhobene Position eines Gottes erhebt, den er über seine Schöpfung setzt. Das kann man doch leicht begreifen. Da ist also zwischen Gott und Gott ein Unterschied.
[ELB-CSV: Heb. 2,7] Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt und ihn gesetzt über die Werke deiner Hände;
Der Sohn Gottes wird auch nie als Schöpfer ausgewiesen, sondern nur als derjenige, um dessentwillen alles geschaffen wurde. Wie auch in Kol 1,15-17 beschrieben, wo der Sohn Gottes als Erstgeborener vor aller Schöpfung genannt wird.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5812
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Ziska »

Gott ist nur ein Titel. Und nicht der Name des Schöpfers.
Herr ist auch nur ein Titel. Und nicht der Name des Schöpfers oder der Name des Sohnes Gottes.

Gott ist die Einzahl und Götter die Mehrzahl.

Der Name Gottes, des Schöpfers lautet in deutsch Jehova/Jahwe.
Der Name des Sohnes Gottes ist in deutsch Jesus.

In anderen Sprachen werden diese beiden Namen auch wieder unterschiedlich ausgesprochen.

Niemand käme jetzt auf die Idee den Namen Jesu durchweg durch irgendwelche Ersatzbezeichnungen und Titel zu ersetzen.

Wer wird wohl die treibende Kraft gewesen sein, der die Bibelübersetzer dazu angehalten hat,
den Namen Gottes durch Titel zu ersetzen?
Liebe Grüße von Ziska
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!
:wave:
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6474
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Lena »

Zippo hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 08:28 Wer ist er den für dich ?
Er ist alles für mich.
A chli Patschifig
Otto
Beiträge: 1164
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Otto »

Zippo hat geschrieben:Frage an Ki : Was hat Arian gelehrt über Gott ? Das Ergebnis kann, wie ich eben festgestellt habe, kleine Unterschiede enthalten, je nachdem mit welchem Gerät gefragt wird !
Was den Inhalt angeht, bin ich mit fast allen Punkten einverstanden. Den Sohn Gottes (Jesus Christus) würde ich in diesem Zusammenhang auch als Erstgeborenen vor aller Schöpfung bezeichnen, wie er in Kol 1,15 genannt wird.
Dein Erkenntnis ist korrekt und kein Grund zur Sorge… :)
Zippo hat geschrieben:Was hat eigentlich zur Ablehnung dieser Lehre geführt ?
So wurde es prophezeit…Das „Unkraut“ würde mit dem echten „Weizen“ mit wachsen …Ja sogar zahlenmäßig die überhand gewinnen.
LGrüße von Otto
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17863
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Helmuth »

Otto hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 11:34
Zippo hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 08:56 Was hat eigentlich zur Ablehnung dieser Lehre geführt ?
So wurde es prophezeit…Das „Unkraut“ würde mit dem echten „Weizen“ mit wachsen …Ja sogar zahlenmäßig die überhand gewinnen.
Das ist ein sehr guter Aspekt, dem man Rechnung tragen kann. Danke für diesen Hinweis, denn das entspricht auch der realen historischen Entwicklung, sudiert man nur ein wenig die Bibliothek der Altväter. Die offizielle Amtskirche konnte aus dem Grunde auch nicht auf Dauer standhalten. Wenn sie auch mehrere Jahrhunderte bestanden hatte, so war eine Abspaltung nicht zu vermeiden.

Aus ihr spalteten sich nicht nur Sekten ab, was wohl auch der Fall war, sondern die, welche auf Dauer die Fehlentwicklung einer antichristlichen Kirche, die sich weiter "katholisch" nannte, nicht weiter mittragen wollten bzw. gar nicht konnten, wenn man sie exkommuniziert hatte. Luther übernahm aber dennoch die Präexistenz- und Trinitaritätslehre, weil er im Grunde immer ein Katholik geblieben ist

Aber die Vermischung dürfte für jede Denomnation heute gelten. So besteht der weltweite Leib Christi bis heute aus Christen und Antichristen, wie das schon im 1. Jh. seinen Anfang genommen hatte. Es wächst in ihr der gesunde Same des Wort Gottes und der antichristliche Unkrautsame.

Die Wegbereiter waren aber Menschen wie Arius und Asthanasius. Man kann erkennen, dass diese Entwicklung auch im alten Israel nicht anders verlaufen ist. Auch zur Zeit Jesu war das Volk Gottes bereits eine verkommene Gesellschaft aus nur wenigen Gläubigen, vielen Heuchlern und noch mehr assimilierten Juden, die sich dem Heidentum angepasst haben. Es stimmt also der Spruch: Der Mensch lernt nicht aus der Geschichte.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 2757
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Hoger »

Ziska hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:24 Der Name Gottes, des Schöpfers lautet in deutsch Jehova/Jahwe.
Der Name des Sohnes Gottes ist in deutsch Jesus.
Jehova und Jahwe sind hebräische Namen und die deutsche Übersetzung ist: "Er, der ist und sein wird" = der Ewige (oder auch der Seiende)
Der Name des Sohnes auf deutsch ist: der Ewige rettet oder, der Retter

Das ist die deutsche Bedeutung der Namen

Der Ewige und (sein Sohn) der Retter

alles andere ist hebräisch oder griechisch - nicht deutsch

"Herr" hat dann noch eher Sinn, denn der Ewige ist ja der Herr über alles
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5812
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Ziska »

Hoger hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 13:45
Ziska hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:24 Der Name Gottes, des Schöpfers lautet in deutsch Jehova/Jahwe.
Der Name des Sohnes Gottes ist in deutsch Jesus.
Jehova und Jahwe sind hebräische Namen und die deutsche Übersetzung ist: "Er, der ist und sein wird" = der Ewige (oder auch der Seiende)
Der Name des Sohnes auf deutsch ist: der Ewige rettet oder, der Retter

Das ist die deutsche Bedeutung der Namen

Der Ewige und (sein Sohn) der Retter

alles andere ist hebräisch oder griechisch - nicht deutsch

"Herr" hat dann noch eher Sinn, denn der Ewige ist ja der Herr über alles
Du hast vollkommen Recht!
Der allmächtige Gott ist Herr über alles!
Doch Herr ist kein Name…
Wie nennt sich Gott?
Jesaja 42:8 Elberfelder
Ich bin Jahwe, das ist mein Name.
Und meine Ehre gebe ich keinem anderen noch meinen Ruhm den Götterbildern. 
Sein Name ist ihm sehr wichtig!
Jehova ist nicht bereit, die Ehre, die ihm zusteht, mit irgendwelchen Götzen zu teilen.

Je nachdem, welche Übersetzung in welcher Sprache du liest, sagt Gott selbst:
„Mein Name ist Jahwe/Jehova/JHWH/!“
Awabakal — Yehóa
Bugotu — Jihova
Dänisch — Jehova
Deutsch — Jehova
Efik — Jehovah
Englisch — Jehovah
Fidschi — Jiova
Finnisch — Jehova
Französisch — Jéhovah
Futuna — Ihova
Hirimotu — Iehova
Ibo — Jehova
Italienisch — Geova
Japanisch — Ehoba
Kantonesisch — Yehwowah
Maori — Ihowa
Mwala-Malu — Jihova
Narrinyeri — Jehovah
— Jihova
Niederländisch — Jehovah
Petats — Jihouva
Polnisch — Jehowa
Portugiesisch — Jeová
Rumänisch — Iehova
Samoanisch — Ieova
Schwedisch — Jehova
Spanisch — Jehová
Suaheli — Yehova
Sutho — Jehova
Tagalog — Jehova
Tahitisch — Iehova
Tonga — Jihova
Ungarisch — Jehova
Venda — Yehova
Xosa — uYehova
Yoruba — Jehofah
Zulu — uJehova
Die katholische Einheitsübersetzung versteckt Gottes Namen hinter HERR.
Jesaja 42:8
Ich bin der HERR, das ist mein Name; / ich überlasse die Ehre, die mir gebührt, keinem andern, / meinen Ruhm nicht den Götzen.
Gebäude mit dem Namen Gottes: https://www.google.com/search?sca_esv=4 ... =654&dpr=2

Im alten evangelischen Gesangbuch steht das Lied:
“Dir, Dir, Jehova will ich singen“
https://www.evangeliums.net/lieder/lied ... ingen.html

Kennst du die Jehovataler?
http://www.jehovataler.de/de/muenzen.php
Liebe Grüße von Ziska
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!
:wave:
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4918
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Die Lehre des Arian

Beitrag von Kingdom »

Zippo hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:17
Ist es nicht merkwürdig daß bis zum heutigen Tag keiner diese Dreieinigkeit verstehen kann ? Da kann doch was nicht stimmen, Gott hat uns einen Verstand gegeben, da können wir schon verstehen.
Lieber Thomas

Was meinst Du was Jesus damit meinte?
Mt 11:27 Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden, und niemand erkennt den Sohn, als nur der Vater; und niemand erkennt den Vater, als nur der Sohn und wem der Sohn es offenbaren will.
Lg Kingdom
Antworten