Da wir es auch gerade mit der Stiftshütte haben, kam ich zu folgenden Versen:
Hebräer 923 Nun ist es zwar eine Notwendigkeit, die Abbilder von denen, die in den Himmeln sind, diese zu reinigen, die himmlischen selbst aber mit besseren Opfern, mehr als diese.
24 Denn CHRISTUS ging nicht in ein mit Händen gemachtes Heiligtum hinein, ein Abbild des Wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um nun unsertwillen vor dem Angesicht GOTTES zu erscheinen
Hier wird auf die Notwendigkeit der Reinigung hingewiesen. Wie aus der vorherigen Versen hervorgeht, die Abbilder mit Blut - auch auch die Urbilder bedürfen der Reinigung. Ver 24 scheint darauf hinzuweisen, dass diese Reinigung nun durch Christus erfolgt.
Wohlgemerkt: die Reinigung der himmlischen Urbilder
Meines Erachtens bringt Paulus im Epheserbrief darauf einen Hinweis:
Die Frage ist - so wie das von Anfang in der Kirchengeschichte gefragt wurde:8 Mir, dem geringeren von allen Heiligen wurde diese Gnade gegeben, zu den Nationen die gute Nachricht über den unergründlichen Reichtum des CHRISTUS zu bringen,
9 und um alles ans Licht zu bringen, was die Gemeinschaft des Geheimnisses des Verborgenen von den Zeitaltern her in GOTT ist, von dem, der das Ganze in Jesus CHRISTUS schuf,
10 damit jetzt den Gewalten und den Mächten in den Himmeln durch die Wirksamkeit der Kirche (Ekklesia) die sehr mannigfaltige Weisheit GOTTES bekannt gemacht würde,
11 was den Vorsatz der Zeitalter betrifft, den er in CHRISTUS Jesus, unserem HERRN, erfüllte,
12 in ihm haben wir die Freimütigkeit und den Zugang in Zuversicht vermittels seines Glaubens.
Epheser 3
Haben sich durch die Auferstehung der Himmel, seine Ordnungen und seine Bewohner verändert und welche Rolle spielt dabei die Kirche. Der Leib Christi?
Kann also wirklich eine Gleichheit und Identität zwischen dem was vor der Auferstehung und nach der Auferstehung im Himmel und auf Erden geschah angenommen werden?