Weil du keine Ahnung vom Beten hast, dass Jesus, die Jünger und die Juden damals und heute pflegen
https://www.zentralratderjuden.de/juden ... es-betens/Direkte Kommunikation mit Gott
Die Betergemeinschaft kommuniziert über das Gebet direkt mit Gott. Im Judentum gibt es keine Mittler zwischen Gott und den einzelnen Menschen. Ein Mitglied der Betergemeinschaft dient während des Gebets als sog. Abgesandter der Gemeinde („Schaliach Zibur“). Er spricht oder singt bestimmte Gebete laut. In der Regel sind alle Anwesenden verpflichtet, die Gebete ebenfalls zu sprechen. Jedes Mitglied der Betergemeinschaft kann die Aufgabe des Abgesandten übernehmen. Häufig wird eine dafür ausgebildete Person (Kantor oder Vorbeter) von der jüdischen Gemeinde dazu angestellt. Die Person betet mit der Gemeinde, aber nicht für sie.
Ich war mal in einem Urlaub bei einem orthoxen jüdischen Rabbi und durfte aus einem Nebenzimmer heraus an den festen Gebeten teilnehmen
drei mal ca 40 Minuten, mit Vorbereitung knapp eine Stunde - immer die gleiche Sätze (aus der Bibel) - immer und monoton das Gleiche.
So wie die Mönche ihr Stundengebet oder Litaneien beten
Da ist jahrtausende alte Praxis
Jesus hat den Missbrauch fürs Ego angeprangert - nicht das Beten