Da könnte man ironisch fragen, ob es die Fed und die EZB mit ihren Zinsen nahe Null nicht doch richtig machen...barbara hat geschrieben: - - -
Geldsystem mit Zins ist etwas, das Freiheit geradedzu auffrisst;
- - -

Da könnte man ironisch fragen, ob es die Fed und die EZB mit ihren Zinsen nahe Null nicht doch richtig machen...barbara hat geschrieben: - - -
Geldsystem mit Zins ist etwas, das Freiheit geradedzu auffrisst;
- - -
Frau Dr. Merkel hat den Deutschen vor etwa drei Jahren lautsven23 hat geschrieben: - - -
Es ist doch im Prinzip eine einfache Rechenaufgabe, die auch unser Erwin hinbekommen sollte. Wenn wir auf einem Planeten mit begrenzten Flächen und begrenzten Ressourcen leben und für 7 Milliarden Menschen schon jetzt 2,8 Erden benötigt werden, um allen den deutschen Lebensstandard zu gewähren, dann sollte jedem klar sein, daß diese Rechnung nicht aufgehen kann. Der Einwand Herrenmensch ist in diesem Zusammenhang so überflüssig wie eine Monatspackung Kondome für den Papst.
noch ein bisschen weiter unter Null gehen, dann passt das schon.R.F. hat geschrieben: Da könnte man ironisch fragen, ob es die Fed und die EZB mit ihren Zinsen nahe Null nicht doch richtig machen...
Und wie wäre es mit der Urbarmachung von Wüsten? Etwa die Sahara? Unmöglich? Diese Wüste war noch vor wenigen tausend Jahren reich an Flüssen, Grün und Tieren, die wir aus vegetationsreichen Regionen kennen. Auf der Fläche fänden mehr als eine Milliarde Menschen Lebensraum.dvdk hat geschrieben: - - -
Wenn wir also mit den Ressourcen der ERde etwas besser wirtschaften würden, reicht es für alle und wir alle hätten genügend Wohlstand. Aber lieber leben viele Menschen nach dem Ex und hopp Prinzip: benutzen und wegwerfen.
So einfach ist das heute nicht mehr zu lösen. Mit der “Dicken Berta” , mit der Draghi in die Finanzmärkte geschossen hat, enteignet er Sparer und Inhaber von Lebensversicherungs-Policen.barbara hat geschrieben:noch ein bisschen weiter unter Null gehen, dann passt das schon.R.F. hat geschrieben: Da könnte man ironisch fragen, ob es die Fed und die EZB mit ihren Zinsen nahe Null nicht doch richtig machen...
grüsse, barbara
Die machen den selben entscheidenden Überlegungsfehler, der schon einmal (in den 1920er Jahren) zu einem weltweiten Einbruch der Wirtschaft führte. Sie versuchen die Reflation mit niedrigen Zinsen anzukurbeln.R.F. hat geschrieben:Da könnte man ironisch fragen, ob es die Fed und die EZB mit ihren Zinsen nahe Null nicht doch richtig machen...
Bist du etwa auch so einer?sven23 hat geschrieben:Willkommen im richtigen Leben.Magdalena61 hat geschrieben:Wer macht so etwas? Geld einstreichen, das er nicht verdient hat?
Das ist stinkreich.Pluto hat geschrieben:Weiß nicht... Wenn du unbedingt eine Antwort haben willst, würde ich sagen irgendwo bei etwa 20 Millionen.Magdalena61 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo in deiner Wertung "reich" anfängt...
Hans-Robert Lichtenberg bewies aber schon lange vor seiner Märchenhochzeit, also, seit frühester Jugend, einen recht fröhlich- unverdrossenen Unternehmergeist:Pluto hat geschrieben:Ja. Musste lachen... der hatte es seit frühster Jugend drauf angelegt.Magdalena61 hat geschrieben:Quelle Manch einer traf eine geschickte Wahl...und dann pflegte er das Kapital.
Irgendwie bringt der mich immer zum Lachen:Mit 14 Jahren besuchte er eine Berufsfachschule und machte anschließend eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Kurz nach Abschluss der Lehre eröffnete er mehrere Sauna-Betriebe. Quelle
Im Januar 2010 gab Prinz von Anhalt seine Absicht bekannt, für das Amt des Gouverneurs im US-Bundesstaat Kalifornien zu kandidieren. Zu seinen Wahlversprechen zählten u. a. die Legalisierung von Marihuana und Prostitution in Kalifornien sowie deren Besteuerung, um dem Bundesstaat aus der Finanzkrise zu helfen. Quelle
"Reich" nach deiner Definition? Noch nicht.Pluto hat geschrieben:Reich heiraten ist auch eine Möglichkeit.
:smilie42: Bist du vielleicht reich?
Die Sache ist doch die. Solange das Geld nicht fließt, sondern irgendwo festliegt, fehlt es dem Finanzsektor. Ein einfacher Vergleich. Drei personen schulden sich untereinander 10 Euro. Das sind 30 Euro. Wenn nun einer 10 Euro hat und gibt sie weiter, dann haben sie mit einem 10 Euroschein 30 Euro Schulden bezahlt. Warum? Weil das Geld geflossen ist.Pluto hat geschrieben: Doch diese beiden Staatsbanken versuchen unenwegt mit immer niedrigeren Zinsen die Wirtschaft anzuschieben.
- Es wird ihnen nicht gelingen.
Nein, mit Sicherheit nicht.Magdalena61 hat geschrieben:]Bist du etwa auch so einer?![]()
![]()