Biblizismus- Christlicher Fundamentalismus

Rund um Bibel und Glaube
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Rembremerding hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 12:22 Der Biblizismus wird gerne vom fundamentalistischen Christentum adaptiert. Fundamental jedoch ist im Wortsinne das Christentum im allgemeinen, denn es ist auf dem einzigen Fundament, der Eckstein zugleich ist, errichtet, Jesus Christus.
Ja - aber dieser Unterschied wird oft nicht gemacht. - Letztlich kommt es merkwürdigerweise immer aufs selbe hinaus: Theozentrik vs. Anthropozentrismus - DAS Motiv seit dem Sündenfall.
jesher hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 10:57 Also die "bibelfundamentalistischen Bibelchristen" (was auch immer diese hier als Vorwurf benutzten Worte bedeuten mögen) die ich kenne sind super tolle Leute. Sozial engagiert, großzügig, freundlich, maßvoll, gastfrei und kämen nie auf die Idee, ihre Sicht der Dinge wäre die einzig richtigen auf dieser Welt.
Das liegt vermutlich daran, dass sie nicht wissen, was sie tun, wenn sie das Wort "fundamentalistisch" verwenden - sie sind also besser als das, was sie verbal vorgeben zu sein. - Das findet man oft.
jesher hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 10:57 Genau so wirft man ihnen ihre Einschränkng auf Jesus vor, da sie ihn als den einzigen Weg, die einzige Wahrheit und das einzige Leben angenommen haben.
Wer macht das innerhalb des Christentums NICHT? - Ich glaube, dass auf diesem Feld viel interkonfessionelle Aufgeregtheiten hochgespielt werden, die nicht im Sinne Jesu sind.
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

3 sehr populäre Beispiele für den "Dienst am Buchstaben".

Beispiel 1: Adam und Eva.
Seien die ersten beiden Menschen gewesen.

Beispiel 2: "Nehmt, esst, dies ist mein Leib".
Eine alchemistische Verwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesus... welches es anschließend zu essen gelte.

Beispiel 3: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich".
Damit sei nur Jesus (oder nur die nach Jesus benannte Religion) gemeint.
jesher

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von jesher »

Hiob hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 13:36 Das liegt vermutlich daran, dass sie nicht wissen, was sie tun, wenn sie das Wort "fundamentalistisch" verwenden - sie sind also besser als das, was sie verbal vorgeben zu sein. - Das findet man oft.
Vor allem liegt das daran, dass sie selbst diese Worte als Bezeichnung für sich nie verwenden würden.

Aber natürlich hast du recht, die Leute, die diese Begriffe am meisten verwenden, haben keine Ahnung von diesen Begriffen. Ist ja in diesem Forum nicht anders.

Vielleicht ist es gerade diese schlichte Annahme des Wortes, dass die Außenstehenden so aufregt. Wie könne man sowas nur glauben, nur weil es Jesus gesagt hat?
Zuletzt geändert von jesher am Fr 10. Mai 2019, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Ams hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:05 3 sehr populäre Beispiele für den "Dienst am Buchstaben".
Ohne hier inhaltlich einzugreifen: Es ist immer die Frage, wofür das Wort steht. - Wir dürfen nicht vergessen, dass ALLES, was wir irdisch wahrnehmen, Offenbarung ist, also etwas, was vom Wesen her für uns nicht verstehbar ist, uns aber offenbarungs-zubereitet zum Verständnis vorgelegt ist. - Dabei kann sehr Unterschiedlicehs rauskommen, was nicht immer geistig richtig ist. - Nur: WAS richtig ist, kann nur Gott entscheiden und nicht Ams oder Hiob.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

jesher hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:12 Vor allem liegt das daran, dass sie selbst diese Worte als Bezeichnung für sich nie verwenden würden.
Das wäre meine nächste Frage gewesen: Gibt es christliche Gruppen, die sich SELBER "fundamentaistisch" nennen?
jesher hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:12 die Leute, die diese Begriffe am meisten verwenden, haben keine Ahnung von diesen Begriffen. Ist ja in diesem Forum nicht anders.
Ja - meistens deshalb, weil man etwas ausgrenzen will, das man nicht versteht. - Allerdings halte ich tatsächlich Auffassungen für fundamentalISTISCH, denen nach man sklavisch wörtlich versteht - "Wort" darf kein Ersatz für "Geist" sein.
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Hiob hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:14 Ohne hier inhaltlich einzugreifen: Es ist immer die Frage, wofür das Wort steht.
... und hier dürfen wir eben jene Schriftsinne verwenden, die uns die Bibel selbst ans Herz legt. Ebenso darf man bedenken: Gott nimmt den Menschen ernst. Gott nahm das Lebensumfeld und den Charakter von Menschen, um sie sein inspiriertes Wort in verschiedenen literarischen Gattungen aufschreiben zu lassen.
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Gerne @Hiob.

Nun aber der Fairnesshalber noch 3 Beispiele
wo die aller-allermeisten wiederum nicht in die Falle des Buchstabendienst getreten sind:

1:
"Wenn dich aber dein rechtes Auge verführt, so reiß es aus und wirf's von dir."

2:
"Wenn jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater, Mutter, Frau, Kinder, Brüder, Schwestern, dazu auch sein eigenes Leben, der kann nicht mein Jünger sein." (Lk 14,26)

3:
"Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert" (Mt 10,34)
jesher

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von jesher »

Hiob hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:17 Das wäre meine nächste Frage gewesen: Gibt es christliche Gruppen, die sich SELBER "fundamentaistisch" nennen?
Maximal aus Protest. Aber nein, mir ist keine bekannt. Angehängt wird es Ihnen dafür umso öfter.
Hiob hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:17Ja - meistens deshalb, weil man etwas ausgrenzen will, das man nicht versteht. - Allerdings halte ich tatsächlich Auffassungen für fundamentalISTISCH, denen nach man sklavisch wörtlich versteht - "Wort" darf kein Ersatz für "Geist" sein.
Auch hier ist mir niemand bekannt der das auf Gemeindeebene so durchzieht. Ich wüsste auch nicht ein Stück Literatur, in der das auf diese Weise irgendwie vertreten würde. Selbst die konservativsten Dispensationalisten sehen, dass die Bibel selbst nicht alles buchstäblich oder wörtlich meint, je nachdem wie man diese Begriffe füllt. Maßgeblich für das Verständnis ist jedoch die Bibel selbst, und nicht irgendwelche externen Meinungen.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Rembremerding hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:24 Gott nahm das Lebensumfeld und den Charakter von Menschen, um sie sein inspiriertes Wort in verschiedenen literarischen Gattungen aufschreiben zu lassen.
Das gilt auch für Kulturen und Zeiten. - Das "Verschiedene" ist Couleur für immer das Gleiche, nämlich Wahrheit oder Lüge.
Ams hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:26 Nun aber der Fairnesshalber noch 3 Beispiele
wo die aller-allermeisten wiederum nicht in die Falle des Buchstabendienst getreten sind
Manchmal ist die herausforderung größer oder kleiner. - Nur mal nebenbei: Deine Beispiele sind Paradebeispiele für Atheisten, die in wörtlicher Deutung damit "nachweisen", was für eine schräge Religion das Christentum ist.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

jesher hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 14:31 Maßgeblich für das Verständnis ist jedoch die Bibel selbst, und nicht irgendwelche externen Meinungen.
Das stimmt schon - ABER: JEDE, auch die eigene Meinung, ist eine "externe" Meinung. - Das ist doch das unvermeidbare Problem, dass jegliches Verständnis der Bibel von den Verständnis-Möglichkeiten dessen geprägt ist, der sie liest.
Antworten